• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 vs. Canon EOS 400d vs. Olympus E-510

TBT

Themenersteller
Moin!

Um eins vorweg zu nehmen, bitte beurteilt mich nicht zu kritisch, bin nämlich sowohl neu hier im Forum als auch neu im Sektor DSLR-Fotografie.

Nach langem Überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir eine DSLR zuzulegen. Meine Bedingung ist, dass das "Einstiegskit" ein Budget von ca. 1300€ nicht überschreitet.

So stehen für mich folgende Kameras zur Auswahl:
1. Nikon D80, über die ich bis jetzt nur gutes sowohl hier als auch in div. Tests gelesen habe
2. Canon EOS 400D, die anscheinend doch ihre Macken hat
3. Olympus E-510, über die ich recht wenig weiss

Fototechnisch sollte ein relativ großer Sektor abgedeckt werden, das Hauptaugenmerk liegt jedoch auch Portrait- und Landschaftsfotografie.
Deshalb dachte ich an ein Standardzoomobjektiv wie das Sigma AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro für den Anfang. Das Kit-Objektiv der Nikon (18-70mm) soll nachdem, was ich gelesen habe, auch zu gebrauchen sein.

Was meint ihr dazu?

Danke!

LG
 
Du hast noch Sony und Pentax vergessen, dann wäre der Markenkrieg wieder perfekt. ;)

Ich versuchs mal mit der Standardantwort, gute Bilder machen alle.
 
... wie immer, Du solltest die Kameras mal in die Hand nehmen und schauen, wie es für Dich passt und welches Bedienkonzept Dir liegt bzw. Dich anspricht.

Glaube mir, Du wirst hier in diesem Forum keine Antwort bekommen, die die "Richtige" ist.

Gruß MArius
 
Wie willst du 3 Kameras vergleichen von denen es erst 2 gibt???

Die E-510 kommt nach offiziellen Angaben erst im Juli.
Sind alle 3 bestimmt top Geräte aber nimm sie einfach mal in die Hand und schau dir die Objektiv/Zubehör -Auswahl der Hersteller an.

Edit: Für Landschaftsaufnahmen eignet sich FT (Das System in dem du u.a. die Olys findest) besonders, da Vignettierung also schwarze Schatten am Bildrand (besonders in den Ecken) dort praktisch nicht findest.
Super WW Linsen wie das 11-22, und das unerreichbare 7-14 kriegst du auch!

Sicherlich gibts sowas aber auch bei Nikon oder Canon, nur mit denen kenne ich mich kaum aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, dann fällt die E-510 wohl raus (hatte auf einer Shopseite dann wohl fälschlicherweise den 18.4. als Liefertermin gesehen).

Wegen der Ergonomie werde ich mich dann wohl mal in einen Fotoladen begeben ;)

Aber nur, um nochmal meine eigentliche Fragestellung zu verdeutlichen:
Mit welcher Kamera ist es möglich, bei gleicher Investition Bilder von höherer Qualität zu schießen? Ich weiss, dass es hauptsächlich vom Fotografen abhängt, allerdings geht es mir hier wirklich nur um das eigentliche Potential der Kamera.


LG
 
Wieso denn nicht die E-400
Die ist schön klein und macht auch super Bilder (10MP hat sie auch).

Überhaupt, es kommt vor allem auf die Objektive an. Oly hat die Zuikos und die sind einfach superduperhammeroberaffengeil!
 
Was spricht denn gegen eine Canon EOS 30D oder eine Pentax K10D?
Beide gibt es mit Objektiv in deinem Preisrahmen.
 
Moin


Mein Vorschlag:
Oly E-400 + Zuiko 14-54/2.8-3.5 = ca. 950€
Dann passt auch noch das 40-150 rein, was auch sehr gut sein soll.

Gruß
 
Danke für eure Tipps,
war heute im Saturn und habe mir mal die 400d und die d80 rausgeben lassen, und ich denke, dass mir die d80 aufgrund des leicht höheren Gewichtes und ihrer Form besser gefällt. Scheint auch besser verarbeitet zu sein, aber darüber erlaube ich mir mal lieber noch kein Urteil ;)

Der 30d Body wäre mir im Übrigen doch zu teuer, die 789€ von der D80 sind dann doch die Obergrenze. für die 100€ mehr besorge ich mir lieber ein besseres Objektiv, ein Stativ und/oder anderes Zubehör.

LG

PS: Wie ist das Kit-Objektiv von der Nikon (18-70mm)? Reicht es für den Anfang oder würdet ihr mir ein anderes in der Preisklasse um 350€ empfehlen?
 
qualitativ bist du mit allen gut bedient :)

kenne viele 1d mark besitzer die 0815 bilder machen :)

die oly ist echt fresh... hab selber die e500 und mir hat die robuste gute verarbeitung, das geringe gericht hatten mich damals überzeugt...

die sehr guten objektive haben das selbige getan, einzig zubehör bei fremdherstellern ist noch wenig zu finden und wenn ists auch sehr teuer...

die canon ist auch sehr fresh.. lediglich die verarbeitung find ich erbärmlich...

mit nikon machst nix falsch, zahlst vielleicht später aber unsummen für objektive die du beil oly billiger bekommst...

lass dich nicht auf dein glaubenskrieg mancher leute hier ein *g*

schau dir alle selbst an und entscheide dann
 
gerade bei landschaft wuerde ich zu grossen sensoren tendieren..

ansonsten alles tolle cams, wobei die canon halt ... spielzeug ... ist :D

sC
 
gerade bei landschaft wuerde ich zu grossen sensoren tendieren..

ansonsten alles tolle cams, wobei die canon halt ... spielzeug ... ist :D

sC


Die 30d ist mir aber, wenn ich über die Häufigkeit mit der ich Landschaftsaufnahmen mache nachdenke, zu teuer ;)

Es wird wirklich sehr wahrscheinlich die D80 werden, wahrscheinlich, da ich mich noch etwas im Forum darüber schlau gemacht habe, mit Tamron 17-50mm/2.8.

Bei der EOS 400D hatte ich im übrigen auch den Eindruck, nur ein teures Stück Plastik in der Hand zu halten, obwohl ich weiss, dass schon die Vorgängerin gute Bilder gemacht hat.
 
Die 30d ist mir aber, wenn ich über die Häufigkeit mit der ich Landschaftsaufnahmen mache nachdenke, zu teuer ;)

Es wird wirklich sehr wahrscheinlich die D80 werden, wahrscheinlich, da ich mich noch etwas im Forum darüber schlau gemacht habe, mit Tamron 17-50mm/2.8.

Bei der EOS 400D hatte ich im übrigen auch den Eindruck, nur ein teures Stück Plastik in der Hand zu halten, obwohl ich weiss, dass schon die Vorgängerin gute Bilder gemacht hat.

Die 400D ist ganz bestimmt ein billiger Plastikbody - ich habe sie selber.

Allerdings brauchen sich die Bilder der 400D ganz bestimmt nicht vor anderen DSLRs zu verstecken :D
Alle aktuellen DSLRs machen hervorragende Bilder!!!

Das wichtigste sind jedoch die Objektive - diese entscheiden letztlich darüber was als Bild hintenrauskommt. Daher mein Tipp: Lege Dein Hauptaugenmerk auf die Objektive, der Body ist zweitrangig.

Schau Dir genau an was außer dem Body an Zubehör (vor allem natürlich die Objektive) noch auf Dich zukommt. Mit der Nikon D80 hast Du vermutlich auf Dauer die teuerste Lösung gewählt.

Lieber am Anfang etwas weniger Geld in den Body stecken und dafür ordentliche Objektive kaufen. Bodys gibt's jedes Jahr neue, die Objektive bleiben Dir (zumindest wenn sie was taugen).
 
Danke für eure Tipps,
war heute im Saturn und habe mir mal die 400d und die d80 rausgeben lassen, und ich denke, dass mir die d80 aufgrund des leicht höheren Gewichtes und ihrer Form besser gefällt. Scheint auch besser verarbeitet zu sein, aber darüber erlaube ich mir mal lieber noch kein Urteil ;)

Der 30d Body wäre mir im Übrigen doch zu teuer, die 789€ von der D80 sind dann doch die Obergrenze. für die 100€ mehr besorge ich mir lieber ein besseres Objektiv, ein Stativ und/oder anderes Zubehör.
IMHO ist die D80 doch eine Ecke besser verarbeitet als die 400D, man hat
damit irgendwie eher etwas anständiges in der Hand als bei der kleinen Canon.

Die 30D zu teuer im Vergleich zur D80 ist jetzt ein Witz, oder? Beide kosten
im Kit so um die 1050 €, wobei es bei Canon noch die Cashback-Aktion gibt,
also eigentlich noch 100 € abziehen. Und die 30D wirkt auf mich zumindest
nicht zuletzt aufgrund ihres höheren Gewichts etwas professioneller als die
D80.

HTH
 
Die 30d ist mir aber, wenn ich über die Häufigkeit mit der ich Landschaftsaufnahmen mache nachdenke, zu teuer ;)
Es wird wirklich sehr wahrscheinlich die D80 werden, wahrscheinlich, da ich mich noch etwas im Forum darüber schlau gemacht habe, mit Tamron 17-50mm/2.8.
Bei der EOS 400D hatte ich im übrigen auch den Eindruck, nur ein teures Stück Plastik in der Hand zu halten, obwohl ich weiss, dass schon die Vorgängerin gute Bilder gemacht hat.

Man entscheidet sich für ein Kamerasystem.
Ein Systemwechsel ist später i.d.R. mit finanziellen Einbußen verbunden.
Da fällt die Auswahl bei der aktuellen Modellvielfalt zugegebenermaßen besonders schwer.
Zwei Tipps von mir:
- Suche hier mal den Thread nach den markenspezifischen Vorteilen heraus, da stehen viele wichtige Info`s drin.
- falls es die D80 mit dem Tamron wird, informiere Dich hier speziell über das Objektiv
(gibt es auch mit Canon-Anschluss) und seine Macken (Serienstreuung)

Für meine Bedürfnisse ist das Nikon-Objektivsortiment zu unausgewogen.
Wenn man sich vom AF 18-70 Kit im selben BW-Bereich verbessern will,
bleibt nur der Aufstieg zum AF 17-55 2.8 für schlappe 1.300,-€.
Genau das war das Killerargument zum Zeitpunkt des Systemeinstiegs für mich.

Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Bedürfnisse ist das Nikon-Objektivsortiment zu unausgewogen.
Wenn man sich vom AF 18-70 Kit im selben BW-Bereich verbessern will,
bleibt nur der Aufstieg zum AF 17-55 2.8 für schlappe 1.300,-€.
Genau das war das Killerargument für mich.

Deshalb dann das 17-40/4L plus 24-70/2,8L, verstehe. :p

Manni
 
Vergiss nicht das bei Oly das Freistellen trotz der suprmegaaffenirrewahnsinns Objektive etwas schwerer ist... (wobei das bei Landschaft wieder vorteilhaft).

Das machts leichter häh? :evil:
 
Deshalb dann das 17-40/4L plus 24-70/2,8L, verstehe. :p
Manni

Wie willst Du den Bildwinkel von 17mm an einer 5D mit einer Nikon-DSLR mittels Zoom realisieren?
Ich kenne nur das AF 12-24 für schlappe 1000,-€, was in die Nähe kommt wenn man bei Nikon bleiben will.

Mein Eqiupment tut hier, denke ich, übrigens wenig zur Sache.
Es ging um einen Einstieg für 1.300 € und nicht um > 5.000 €...
Ich vermisse jedoch bei Nikon die Mittelklasse ala EF 70-200 4L USM oder EF 24-105 4L IS USM.

Was ich gern hätte, wäre eine D80 mit Canon-Bajonett als Zweitbody. :D

Ciao
Thomas
 
Wie willst Du den Bildwinkel von 17mm an einer 5D mit einer Nikon-DSLR mittels Zoom realisieren?

Aber hier gehts doch um die 400D Klasse, da gibt es bei Canon auch keine Ausweichmöglichkeit als deren EF-S 17-55/2,8 zu nehmen. Sicher hat dieses einen leichten Vorteil beim Preis zum Nikon aber eine andere Alternative sehe ich da auch nicht.

Ich vermisse jedoch bei Nikon die Mittelklasse ala EF 70-200 4L USM oder EF 24-105 4L IS USM.

Was ich gern hätte, wäre eine D80 mit Canon-Bajonett als Zweitbody. :D

Das 70-200/L vermissen sicher auch viele bei Nikon, zumal es jetzt sogar mit IS zu haben ist. Ein 24-105/4L macht aber nicht wirklich viel Sinn, das wäre mir unten herum zu lang als immerdrauf.


Manni
 
Aber hier gehts doch um die 400D Klasse, da gibt es bei Canon auch keine Ausweichmöglichkeit als deren EF-S 17-55/2,8 zu nehmen. Sicher hat dieses einen leichten Vorteil beim Preis zum Nikon aber eine andere Alternative sehe ich da auch nicht.
Das 70-200/L vermissen sicher auch viele bei Nikon, zumal es jetzt sogar mit IS zu haben ist. Ein 24-105/4L macht aber nicht wirklich viel Sinn, das wäre mir unten herum zu lang als immerdrauf.
Manni

Wie wäre es mit dem EF 17-40 4L für 600,-€?
War bei mir ein Jahr an der 30D das Immerdrauf.
O.K. es hat keine 2.8 aber am Crop bei 17mm schon bei Offenblende scharfe Ecken.
Das EF-S 17-55 2.8 bietet zudem einen IS und das alles für 400,- € weniger...
(Das 24-105 4L IS ist auch eher für die 5D gedacht).

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten