• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 vs. Canon 400d oder vielleicht was ganz anderes?

Wenn du mir jetzt noch zeigst, wo der USM des 70-300 IS flott ist, dann ist ja alles gut... Oo

Mal im ernst, nur weil da USM drauf steht ist noch lange kein Ring-USM und schon garkeine Geschwindigkeit drin. Ich fand das IS sowas von lahm, dass es ganz schnell zum (sogar viel billigeren) 100-300 rüber ging. Das ist nur meine Erfahrung, wenn jemandem bei Motorsport das IS reicht, dann hat er entweder Glück oder extrem langsame Autos. Außerdem finde ich den ja fast schon Hype um das 70-300 IS nicht nur ein klitzekleines bißchen übertrieben

Hatte die Gelegeneheit das 70-300 IS USM zu testen, und ich fand - neben der tollen Bildqualität - den AF recht flott, zumindest einiges schneller als der des alten 75-300 IS und auch etwas foltter als der von meinem 75-300 III nonIS. Dein erwähntes 100-300 kenn ich nicht, hat das "echten" Ring-USM?
 
Jep, und ist ne ganze Ecke schneller. Besonders beim Motorsport ist das für mich wichtiger als ein IS. Deshalb würde ich für mich eher ein gebrauchtes 70-200 4L kaufen als das IS. Bei anderem Einsatz mag der Stabi was bringen, aber im Motorsport...
 
ich hatte eine canon 350d in der hand und diese schien mir wirklich sehr klein..

eine nikon d70 dagegen lag besser in der hand..


Habe im onlinekaufhaus folgendes gefunden:

Nikon D80 + Nikon DX 18-70mm/ F3,5-4,5G IF ED
+ SIGMA TeleZoom 70-300mm /F4-5,6 Macro DG
+ 4GB SD-Karte

für 1299,-

Wenn mir jetzt keine sagt das das Sigma 70-300 schrott ist, würde ich das glatt so kaufen

nimm das Sigma, das hinten noch "APO" heisst und dann viel Spass...
 
oder vielleicht was ganz anderes?

Da deine Anforderungen ja eher im Bereich Einsteiger/Amateur angesiedelt scheinen, würde ich weder Canon noch Nikon nehmen. Keine der beiden Marken bietet zur Zeit einen Verwacklungsschutz im Bereich der Kamera sondern nur bei den Objektiven an. Über die Vor-/Nachteile von Anti-Wackel im Gehäuse oder im Objektiv wurde hier schon endlos diskutiert.

Fakt ist aber, daß der Gehäuseinterne bei allen Objektiven funktioniert.

Insofern würde ich im Moment eher die Sony Alpha oder die Pentax K100D/K10D nehmen. Vor allem die Pentax scheint (ich kenne beide Kameras nicht) einen sehr guten Ruf zu genießen.

Wenn du noch zwei, drei Monate warten kannst, würde ich mir dann die Olympus E-510 mit Verwacklungsschutz und LiveView ansehen. Zu deinem Preis bekommst du möglicherweise schon die E-510+14-54er+40-150er. Damit würdest du den Bereich 28-300 mm (KB) abdecken. Zusätzlich hättest du mit dem 14-54/2,8-35er ein lichtstarkes WW-/Normal-Zoom, dessen AF auch bei schlechten Lichtverhältnissen zuverlässig funktioniert.

Ein weiterer Vorteil ist bei Olympus der effektiv funktionierende Staubschutz, der sicher vom Wert her für die meisten Amateure nicht zu unterschätzen ist. Ebenso sind Begriffe wie "Serienstreuung" und Front-/Backfokus" bei Olympus kein Thema.

Die etwas höhere Schärfentiefe bei Olympus, bedingt durch den etwas kleineren Sensor, sollte ebenfalls für Amateure kein Gegenargument sein, da die extrem geringe Schärfentiefe eines KB-Sensors ohnenhin nur für reine Portraitfotografen von Bedeutung ist. Aber da bewegt man sich schon rein preislich auch bei Canon im Profi-Bereich.


Bis jetzt habe ich mir nur im Internet die Nikon D80 und die Canon D400 angeguckt. Leider dank meiner mangelnden Fachkenntnisse kann ich nicht sagen was für mich das beste ist.

Geh am besten irgendwo in ein Geschäft und nimm die Kameras in die Hand. Ohne Spezialanforderungen sind die Unterschiede rein technisch ohnehin banal und ohne Bedeutung.

Die Kamera wird genutzt für Familienaufnahmen auf Geburtstagen, Hochzeiten, Weihnachten usw.....

Darüberhinaus möchte ich Motorsportbilder machen... (Schnelle Auslösezeiten)

Das können alle aktuellen Kameras gleich gut. Möglicherweise bringt dich bei Innenaufnahmen ein guter Blitz aber besser vorwärts als ein teures Objektiv.
 
war heute im fotoladen und habe mal einige Kameras in der hand gehabt..

Die Canon 400d fiel eigentlich sofort raus, da ich relativ große hände habe und die 400d irgendwie zierlich wirkt.

die Sony Alpha war ok, aber am besten vom handling her hat mir die nikon d80 gefallen..


Der Fotohändler hat mir die Nikon D80 + Kit Ojektiv + SIGMA TeleZoom 70-300mm APO empfohlen...
 
war heute im fotoladen und habe mal einige Kameras in der hand gehabt..

Die Canon 400d fiel eigentlich sofort raus, da ich relativ große hände habe und die 400d irgendwie zierlich wirkt.

die Sony Alpha war ok, aber am besten vom handling her hat mir die nikon d80 gefallen..


Der Fotohändler hat mir die Nikon D80 + Kit Ojektiv + SIGMA TeleZoom 70-300mm APO empfohlen...

Akhôrahil schrieb:
Da deine Anforderungen ja eher im Bereich Einsteiger/Amateur angesiedelt scheinen, würde ich weder Canon noch Nikon nehmen.

;) ;)
 
Hallo, ich hätte da mal eine etwas andere frage an euch!
Kann mir jemand vllt ein paar tipps geben, welche kamera ich mir kaufen soll, wenn ich flugzeuge fotographieren will? Ich bin zu meinem entschluss gekommen, dass ich entweder die canon eos 400d oder die nikon d80 kaufe! Kann mir jemand sagen was gut zum spotten und was schlecht ist?

Gruß NUESPOTTER.
 
Hallo, ich hätte da mal eine etwas andere frage an euch!
Kann mir jemand vllt ein paar tipps geben, welche kamera ich mir kaufen soll, wenn ich flugzeuge fotographieren will? Ich bin zu meinem entschluss gekommen, dass ich entweder die canon eos 400d oder die nikon d80 kaufe! Kann mir jemand sagen was gut zum spotten und was schlecht ist?

Und wieder einmal: Geh in den Laden und probiere aus welche besser in der Hand liegt und insgesamt für dich (!) den besseren Eindruck macht. Ich denke, dass es beim Spotten auch eher auf das Objektiv ankommt. (Beschäftige mich aber nicht damit - sorry.)

Meine persönliche Meinung zu den beiden Kameras: Das sind zwei unterschiedliche Kategorien. Die D80 ist einfach eine Liga höher anzusiedeln. Das bedeutet aber nicht, dass die 400d für dich nicht ausreicht. Von der Verarbeitung und der Bedienung her mag ich die Nikon lieber.

Mögliche weitere Alternativen: Pentax 200d, Sony a 300 und einfach mal die Suche benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten