oder vielleicht was ganz anderes?
Da deine Anforderungen ja eher im Bereich Einsteiger/Amateur angesiedelt scheinen, würde ich weder Canon noch Nikon nehmen. Keine der beiden Marken bietet zur Zeit einen Verwacklungsschutz im Bereich der Kamera sondern nur bei den Objektiven an. Über die Vor-/Nachteile von Anti-Wackel im Gehäuse oder im Objektiv wurde hier schon endlos diskutiert.
Fakt ist aber, daß der Gehäuseinterne bei allen Objektiven funktioniert.
Insofern würde ich im Moment eher die Sony Alpha oder die Pentax K100D/K10D nehmen. Vor allem die Pentax scheint (ich kenne beide Kameras nicht) einen sehr guten Ruf zu genießen.
Wenn du noch zwei, drei Monate warten kannst, würde ich mir dann die Olympus E-510 mit Verwacklungsschutz und LiveView ansehen. Zu deinem Preis bekommst du möglicherweise schon die E-510+14-54er+40-150er. Damit würdest du den Bereich 28-300 mm (KB) abdecken. Zusätzlich hättest du mit dem 14-54/2,8-35er ein lichtstarkes WW-/Normal-Zoom, dessen AF auch bei schlechten Lichtverhältnissen zuverlässig funktioniert.
Ein weiterer Vorteil ist bei Olympus der effektiv funktionierende Staubschutz, der sicher vom Wert her für die meisten Amateure nicht zu unterschätzen ist. Ebenso sind Begriffe wie "Serienstreuung" und Front-/Backfokus" bei Olympus kein Thema.
Die etwas höhere Schärfentiefe bei Olympus, bedingt durch den etwas kleineren Sensor, sollte ebenfalls für Amateure kein Gegenargument sein, da die extrem geringe Schärfentiefe eines KB-Sensors ohnenhin nur für reine Portraitfotografen von Bedeutung ist. Aber da bewegt man sich schon rein preislich auch bei Canon im Profi-Bereich.
Bis jetzt habe ich mir nur im Internet die Nikon D80 und die Canon D400 angeguckt. Leider dank meiner mangelnden Fachkenntnisse kann ich nicht sagen was für mich das beste ist.
Geh am besten irgendwo in ein Geschäft und nimm die Kameras in die Hand. Ohne Spezialanforderungen sind die Unterschiede rein technisch ohnehin banal und ohne Bedeutung.
Die Kamera wird genutzt für Familienaufnahmen auf Geburtstagen, Hochzeiten, Weihnachten usw.....
Darüberhinaus möchte ich Motorsportbilder machen... (Schnelle Auslösezeiten)
Das können alle aktuellen Kameras gleich gut. Möglicherweise bringt dich bei Innenaufnahmen ein guter Blitz aber besser vorwärts als ein teures Objektiv.