• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder Sony a300?

lilalia

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Alte analoge Objektive für Konica/Minolta

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 450D, Nikon D90 (als Ersatz für die D80) und Sony Alpha 300/350
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Die Sony a300

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben




Sooo.. Da habt ihr erstmal meinen Fragebogen...

Es schaut so aus, dass ich die Sony A300 favorisiere (ich hab schon 2 recht alte Objektive, glaub von 1982 oder so, die dasselbe Bajonett haben, von meiner analogen eben), ich mag wie sie in der Hand liegt und Sachen wie LiveView und Klappdisplay (bruacht man nicht oft, aber nice to have - z.b. auf Konzerten).
Ich hatte die letzten 3 Jahre eine Bridgekamera (Panasonic DMC FZ-5), stoße aber in letzter Zeit immer öfter an die Grenzen von ihr und es stört mich sehr. Wollte mir schon damals, vor 3 Jahren, ne DSLR kaufen, aber aus Gewichtsgründen (war 8 Monate backpacken) hab ich ne Bridge gekauft.
Ich fotografier ziemlich viel, und, wie ihr auf dem Fragebogen seht, auch ziemlich vielseitig.
Sehr gerne Menschen (hatte da an ein 50mm/1.8 gedacht? vllt. auch für Zoo brauchbar?) und Landschaft (dafür muss irgendwann ein Weitwinkel und iiiiiirgendwann noch ein Fisheye her), und da ich ganz gerne Reisen geh und daher auch öfters mal im Telebereich fotografier, brauch ich noch einen Zoom (da hab ich noch keine konkreten Wünsche, Vorschläge sind gerne willkommen). D.h. erstmal ein Portrait und ein Telezoom brauch ich, Kit-Objektiv will ich auf keinen Fall.

Letztens hat mir ein Bekannter aber die D80 empfehlen, er hat die, und empfiehlt sie auch jedem weiter. Bin da dann schon ganz schön ins Grübeln gekommen,die gibts ja gebraucht fast schon so günstig wie die Sony (allerdings neu).
Gegen die D80 spricht: kein BIldstabi im Body, kein Live-View, dafür spricht: größerer Markt an gebrauchten Objektiven.

Ist die D80 soviel besser als die A300 (da sie ja soviel teurer is)?
Gibts evt. noch Alternativen für mich, an die ich noch gar nich gedacht habe?

Danke für eure Geduld :D

Lg Lia
 
Ist die D80 soviel besser als die A300 (da sie ja soviel teurer is)?

Die Frage ist kaum zu beantworten, für manche ja, für andere nein. Die D80 ist "professioneller", die A300 interessanter für Umsteiger von Kompaktkameras, die ein klein wenig mehr wollen als eine Kompaktkamera bietet.

Gibts evt. noch Alternativen für mich, an die ich noch gar nich gedacht habe?

in deiner Preisklasse eine ganze Menge, z.B.:

In der Einsteigerklasse:
Canon EOS 1000D
Nikon D60
Olympus E-420
Pentax K-m
Sony A200

In der gehobenen Einsteigerklasse:
Canon EOS 450D/500D
Nikon D5000
Olympus E-520
Pentax K200D

In der etwas teureren Mittelklasse:
Canon 40D/50D
Nikon D90
Olympus E-30
Pentax K20D
Sony A700
 
Inwiefern is die D80 "professioneller?"

Das ganze Bedienkonzept und die Haptik sind bei allen Herstellern ab einem bestimmten Modell stärker auf manuelles Arbeiten und mehr direkten Einfluss ausgelegt. Üblich sind folgende Eigenschaften: deutlich besserer Sucher, getrennte Einstellräder für manuelle Funktionen (z.B. Zeit, Blende), Informationsdisplay, mehr Individualfunktionen usw. - die D80 reiht sich im Funktionsumfang und bei der Ausstattung eher bei den Mittelklassemodellen, also neben der Sony A700 als bei den Einsteigermodellen ein.
 
Die D80 ist eine tolle Kamera, hat aber ihre beste Zeit schon hinter sich. In der gleichen Preisklasse findest du auch die Pentax K20D mit einem besseren Gehäuse, LV, Stabi, Abgedichtet...
Du solltest wirklich erst mehrere Kameras in Ruhe begrapschen.

aes
 
Moin,

Fakt ist ja, das es keine DSLR gibt die schlechte Bilder macht.

Es dreht sich im Prinzip eigentlich nur noch um:

--Bedienung
--Auswahl der Objektive
--Preis
--Haptik

Ich bin persönlich von Olympus, dann zu Pentax und schließlich zur Nikon D80 gekommen.Bei dieser werde ich auch bleiben.


Grüße
 
...

Es schaut so aus, dass ich die Sony A300 favorisiere (ich hab schon 2 recht alte Objektive, glaub von 1982 oder so, die dasselbe Bajonett haben, von meiner analogen eben), ....Gegen die D80 spricht: kein BIldstabi im Body, kein Live-View, dafür spricht: größerer Markt an gebrauchten Objektiven.

1. Objektive von 1982 passen nicht auf die A300 oder jede andere Alpha. Du mußt AF Objektive nehmen, die ersten wurden 1985 eingeführt. Schau mal hier vorbei ob Deine dabei sind: Dyxum

2. Der Markt für gebrauchte Linsen ist nicht kleiner, gib inne Bucht mal Minolta, Konica/Minolta und Sony Objektive ein - wirst erstaunt sein wieviele Angebote Du erhälst.

Ansonsten kann ich die A300 wärmstens empfehlen, Du solltest beide auch die D80 mal inne Hand nehmen und einfach nach dem Gefühl gehen. LV ist vielleicht nicht wichtig, aber wie Du schon sagtest Nice to have, denn knapp über der Grasnarbe mit Sonntagsklamotten kostet entweder Reinigung oder Bildquali :D
 
Dann muss das Objektiv was jünger sein, habs schon ausprobiert obs auf die Sony passt. Geh aber mal nich davon aus, dass es wahnsinnig gute Objektive sind, von dem her ziemlich vernachlässigbar.

Die 600 Euro sind nur mein Anfangsrahmen, werde mir nach und nach weitere Objektive zulegen.
Ist es sinnvoller sich dann gleich eine professionellere Cam zu kaufen?
Mag nicht jetz ne DSLR kaufen, die mir in 2 Jahren zu "einsteigermäßig" is und dann n kompletten Systemwechsel durchführen.
Und zu welchem Objektiv, abgesehen von dem 50mm/1.8, dass eh drin is, würdet ihr mir raten?

Oh, was ich noch vergessen hatte... Da ich gerne Konzerte und auch mal bei schlechteren Lichtverhältnissen fotografiere, spielt das Rauschverhalten eine nicht unerhebliche Rolle...
Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 600 Euro sind nur mein Anfangsrahmen, werde mir nach und nach weitere Objektive zulegen.
Ist es sinnvoller sich dann gleich eine professionellere Cam zu kaufen?
Mag nicht jetz ne DSLR kaufen, die mir in 2 Jahren zu "einsteigermäßig" is und dann n kompletten Systemwechsel durchführen.

Sony hat derzeit leider eine Lücke im Angebot zwischen der Einsteigerklasse (A200-350) und der Mittelklasse (A700) ein gehobenes Einsteigermodell (ein vollwertiger A100-Nachfolger bzw. die vermisste A500) fehlt derzeit leider.

Wie wichtig dir Ausstattungsdetails wie eine Abblendtaste oder eine Spiegelvorauslösung (beides bei Makros nicht uninteressant), mehr direkte Bedienelemente, ein besserer Sucher oder ein Statusdisplay in Zukunft werden kannst du wohl besser abschätzen als andere - vereinfacht könnte man sagen: Wenn es sich zu einem Hobby entwickelt, dann kommt der Wunsch nach solchen Features schnell auf - möchtest du jedoch auch in Zukunft nur auf unproblematische Weise den Spielraum von der Kompakten aus vergrößern, dann reicht die Ausstattung der Einsteigermodelle möglicherweise auf Dauer.

Oh, was ich noch vergessen hatte... Da ich gerne Konzerte und auch mal bei schlechteren Lichtverhältnissen fotografiere, spielt das Rauschverhalten eine nicht unerhebliche Rolle...

Den Faktor solltest du nicht überbewerten, die Unterschiede bei gleicher Sensorgröße sind bei gleicher Ausgabegröße der Bilder bei RAW eher marginal und wer unter kritischen Lichtverhältnissen mit JPG arbeitet ist selber schuld, wenn er nicht das Optimum rausholt. Gemessen an dem Schritt von deiner Kompakten zur DSLR sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen eher gering - "Hausnummernbeispiel" (keine mathematisch korrekten Rechnungen, sondern nur Zahlen, die die Größenordnungen verdeutlichen sollen. Wenn deine Kompakte auf einer Rauschskale von 1-100 19 Punkte kassieren würde, dann würdest du bei aktuellen FT und APS DSLR vermutlich zwischen 79 und 87 Punkten landen.
Rauschen ist ein Kritierium, doch sollte es nicht das wichtigste sein (denn jede DSLR-Aufnahme bietet bei der Nachbearbeitung extremes Entrauschppotential).

Und zu welchem Objektiv, abgesehen von dem 50mm/1.8, dass eh drin is, würdet ihr mir raten?

Ich würde empfehlen, mit dem preisgünstigem/beiliegendem 18-55er Kit-Objektiv oder besser noch einem mit etwas mehr Brennweite (z.B. einem 17-70er oder 18-105, da sich 55mm meist recht schnell als zu kurz herausstellen) anzufangen und dann in die Richtung auszubauen in der sich der Wunsch nach mehr ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für High Iso sind beide Kameras nicht ausgelegt. Bei meiner D80 ist ab Iso 1000 Feierabend, mit entrauschen und viel guten Willen vielleicht mal bei 1600. Bei der Sony hingegen schaut es kaum besser aus, da kommt im höheren Iso Bereich erheblich Rauschen dazu.
Mit Festbrennweiten (bei Nikon z.B. das 35/1.8 als Normalbrennweite) kannst du dann auch bei schlechtem Licht noch gute Bilder machen. Ich habe neulich ein Theater mit meinem 50/1.8 fotografiert und ein Bild in 30x45 ausbelichten lassen. Von Rauschen war da da nichts zu sehen (Iso 800/Nikon D 80).
 
Spiegelvorauslösung is glaub ich nicht zu unterschätzen - glaub das könnt ich brauchen.
Kit-Objektiv kommt für mich nicht in Frage. Aber die Brennweiten kriegt man ja auch als nicht-Kit-Objektiv.
Welche Kamera ist denn akzeptabel bei reeelativ hohen Isowerten (bis 1600)?
Oder muss ich dafür schon in die superteure Klasse gehen?
Ich glaube ich such nach der eierlegenden Wollmilchsau... Kommt mir zumindest grad so vor.
 
Welche Kamera ist denn akzeptabel bei reeelativ hohen Isowerten (bis 1600)?
Oder muss ich dafür schon in die superteure Klasse gehen?

Eine superteure Kamera brauchst du dafür nicht. Die Pentax K20D kann das recht gut und kostet gerade mal etwas über 600 Euro. Die Canon 40D kann es sicher auch und rein vom Sensor her ebenso die kleineren Canon-Modelle (wobei die dreistelligen m.W. den Nachteil haben, dass die Empfindlichkeit nur in ganzen Stufen verstellt werden kann. Gerade im hohen ISO-Bereich möchte ich so fein wie möglich einstellen können). Auch die Nikon D90 kostet nicht mehr die Welt.....
 
Hallo !
Ich bin neu hier und "blutiger" DSLR-Anfänger.
Allerdings mache ich schon länger Bilder mit meinen beiden Olympus.
Ich wollte auch eine DSLR, und bin nach gründlicher Recherche und einem Blick ins Börserl zur D 80 gelangt.
Berappt habe ich mit 18-135 Mit-Objektiv 683 €. Jetzt habe ich mir bei Amazon ein 50/1.8 Objektiv bestellt um 133 €.

Bin nach einem Monat sehr zufrieden, und beginne nun, nach einlesen der Anleitung, mit den individuellen Einstellungen zu arbeiten.

Ich bin zu diesem Entschluß gekommen, nachdem ich in vielen Foren gelesen habe, und einige Testberichte meiner Kandidaten durchforstet habe.

Das mit den Objektiven solltest du mal austesten, weil nur passen alleine reicht nicht. Auch bei Nikon, die ja schon ewig das gleiche Bajonett haben, funktionieren nicht alle Objektive auf allen Body´s.
Funktionieren vielleicht schon, aber eben nur sehr eingeschränkt.

Hoffe dir da etwas geholfen zu haben.
LG, Franz
 
Muss ich meinen Thread wohl umbenennen :D
Nach vielem Lesen und Hin und Her bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich keine EinsteigerDSLR mag - ich weiß dass Fotografieren mein Hobby bleiben wird, und brauchs nicht erst auszuprobieren - und ich mag mir nich in nem Jahr wieder ne neue holen, weil mir zuviel fehlt.

Ausserdem bin ich ja von der Videofunktion meeega begeistert...

Zur Auswahl stehen jetzt die D90, D5000, Canon 40D, Pentax K20. Letzteren beiden ohne Video. Dafür hat die Pentax n Bildstabi im Body...
Und jetzt wirds schwer :)
Ich favorisiere die D90, allerdings is der Bildstabi und Spritzwasserschutz der K20 sowie das Klappdisplay der D5000 auch verlockend.

Ich brauche Hilfe :)

Danke euch!!!
 
Die D5000 ja, aber nich ganz so krass wie die Sony a300 oder?
D90 würd ich mal nich unbedingt als Einsteiger bezeichnen? Wenn dann teure Einsteiger :D
 
Die D5000 würde ich aus dem ganz einfachen Grund ausklammern, dass sie aufgrund der aktuellen Markteinführung überteuert ist. Die anderen drei haben mittlerweile eine recht gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Wenn du von der Videofunktion meeeeeega begeistert bist, (und die Einschränkungen kennst!) wirst du dir die D90 holen müssen. Uneingeschränkt zu empfehlen, aber mit guten Objektiven sicher nicht die billigste der möglichen Lösungen.
 
Klappdisplays machen nur dann Sinn, wenn sie so flexibel sind, wie die der Olympus, also auch nach allen Seiten drehbar. Ich glaube, die d5000 kann das auch, die Sony nicht. Die Pentax K20D hingegen, spielt in der D90 Liga und ist wirklich eine klasse Kamera, nicht nur wegen des Stabis;)
 
Also, um da nochmal gegenzuhalten, Klappdisplays machen, meiner Meinung nach, auch so Sinn wie sie an den Sonys sind. Makroaufnahmen am Boden werden auch dadurch zB stark erleichtert.
Kolame
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten