• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder doch ne D200?

Beim Kabellosen Blitzen sollten sich beide nicht viel tun, auch die D80 hat eine Mastersteuerung mit Groupen usw.. Hier wurde der D70 Nachfolger zweifellos aufgerüstet.

Manni

D200's Blitze kann mit SB600 Kabellose zusammen Arbeiten. D80 muss mit SB800 und ein SB600 ein Kabellosen Blitzen System benutzten.
 
Blödsinn. Die D80 kann auch als Master agieren und braucht dazu _keinen_ SB-800.

Völlig Korrekt, die D80 kann sogar mehrere Blitze ohne SB-800 als Master ansteuern.

Gruß
 
Nur sollte man daran denken, dass die D200 für Anfänger viel schwieriger zu bedienen ist als eine D80. Wenn du wirklich vorhast mit der Kamera alt zu werden, was bei DSLRs selten zu finden ist, würde ich die D200 empfehlen.

Das kann ich zu 100% Unterstreichen, nimm die D80 und wenn du dann richtig Fit bist die D200 oder was es bis dahin eben gibt (falls du es benötigst).

Das Abgedichtete Gehäuse nützt dir auch nur dann etwas, wenn auch die Linsen abgedichtet sind.

Die D80 ist die Ideale Kamera zum Einstieg, einfach zu bedienen und sehr gut verarbeitet. Also wer keine 5 Bilder/Sek. und diverse anderen Features benötigt, ist mit der D80 sehr gut bedient.

Gruß
 
Oh je!

Die D80 kann definitv den SB-600 Kabellos ansteuern!

Dies können schon die D70/D70s. In der D80 ist die Funktion der kabellosen Blitzlichsteuerung sogar noch erweitert worden.


Manni

Edit: Das Handbuch des SB-600 gibt es schon lämger als die D80, von daher liegt es daran, dass die D80 dort noch nicht aufgeführt ist. :p
 
Wenn ich den anderen Beitrag von Dir lese:
Zitat: Es geht mir darum das ich an Gewicht auch sparen möchte und nicht immer so viel wechseln möchte,ist ja auch nicht so gut für die Cam.

...würde ich die Überlegung einbringen; Wäre ein Kompaktkamera da nicht die bessere Wahl? Bei den aufgezählten Motiven, wäre z.B eine Canon S3 IS ca. 350,00€ vollkommen ausreichend.


MfG Okami
 
Wobei noch die Frage zu klären wäre welche praktische Relevanz die Anzahl der Meßfelder bei der Matrixmessung hat.

Grüße
Andreas

Für die Genauigkeit der Belichtungsmessung und des Weissabgleichs sind mehr Pixel schon hilfreich, meinst Du nicht? Damit kann die Situation differnzierte bewertet werden.

Grüße
Frithjof
 
Das interesanteste Feature für mich ist die Option auf einen Hochformatgriff für die D200.

Ich meine für die D80 gibt es sowas nicht, oder irre ich mich da?

Aleks
 
Für die Genauigkeit der Belichtungsmessung und des Weissabgleichs sind mehr Pixel schon hilfreich, meinst Du nicht? Damit kann die Situation differnzierte bewertet werden.
Ehrlich gesagt, ich glaube kaum daß das eine Rolle spielt. Bei mittenbetonter und Spotmessung wohl eher nicht, allenfalls die Matrixmessung könnte etwas anders arbeiten. Ich glaube auch nicht daß der Weißabgleich von mehr Meßpunkten profitiert. Inwiefern sollte sich das auswirken?

Ich kann jedenfalls nicht erkennen daß der Weißabgleich der D70 besser arbeitet als der der D80. Die D70 hat 1005 Meßpunkte.

Grüße
Andreas
 
Ich kann jedenfalls nicht erkennen daß der Weißabgleich der D70 besser arbeitet als der der D80. Die D70 hat 1005 Meßpunkte.

Grüße
Andreas

Also ich habe jetzt noch einmal ganz genau nachgelesen. Die D70(s) D200, etc haben eine 1005 RGB Sensor für die 3D Messung und den Weißgleich.
Im D80 Handbuch wird von einen 420 Segmente Sensor gesprochen, NICHT von einem 420 Pixel Sensor, ebenso im Handbuch der D40. Auf der Nikon Webseite (DE und USA steht aber 420 Pixel Sensor! Was jetzt richtig ist, weiss ich nicht. Verbindlich sollten das Handbuch sein.

Ob die D80 mit den D40(x) sich einen neuen Sensor teilen oder der alte 1005 Pixel sensor auch auch 420 Segmente hatte und daher identisch ist zu denen, die in den neuner Consumer Kameras verbaut werden, weiß ich nicht. Die Angaben von Nikon sind jedenfalls nicht konsistent.

Frithjof
 
...ich hatte die D80 (die sehr, sehr gute Bilder macht) und bin nun doch umgestiegen auf die D200 da sie mir mehr möglichkeiten bietet und sie liegt besser in der Hand!
Der Autofocus ist schneller das kann ich bestätigen und auch genauer (kommt mir so vor) und die schnelleren Einstellmöglichkeiten am Body find ich super!

...und das läßtige überbelichten ist nun WEG :-)
(kann man aber einstellen, einfach wie schon erwänt auf -0,7 dann passt es so ziemlich!)

..so jetzt geh ich wieder spielen mit meinem neuen Freund :-)
 
Hi, ich habe erstmalig den gesamten Thread "überscrollt", da die Argumente so lang bekannt sind und es dort nichts wirklich Neues und Richtigeres gibt. Losgelöst von allen "richtigen" Argumenten hatte ich durch einen finanziellen Glücksfall die Möglichkeit von D70 auf D200 aufzurüsten.. und habe es gemacht. Warum? Ich wollte immer eine digitale F100!!!!! Die D70 war eine "Notlösung" weil lange von Nikon nichts im Update zur D100 (besitzt meine Frau noch heute) kam und ich endlich auch digital mit einer SLR fotografieren wollte. Zu einer D80 hätte ich von der D70 nicht aufgerüstet, die Unterschiede wären mir zu gering gewesen..die D200 bringt neben den unbestreitbaren Vorteilen für den Profi auch für den Amateur das tolle Fealing und die Wertigkeit rüber.
P.S. Meine Frau spart auf eine D200...nicht auf eine D80!!!
P.S.2. Keiner könnte die Bilder der beiden Kameras unterscheiden(bei unserem Einsatzgebiet).
P.S.3 Eine Armbanduhr für 10 Euro zeigt die Zeit genauso korrekt an , wie eine Mühle..Lange oder Rolex..ist trotzdem ein Unterschied im Draufgucken!!

Fazit. Ich nutze selbst als "Amateurfotofreak" die D200 wohl nicht völlig aus... aber es macht mir tierisch Spaß mit dieser Kamera Bilder zu machen...das ist wichtig!!
Gruß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten