• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 gebraucht oder D5000/D3000 neu?

Masch78

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700-800] Euro insgesamt, davon
[max 500] Euro für Kamera
[max 300] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[D90, D5000, D3000, Eos 500d, Pentax K200] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[Nikon D90, dann D5000] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Laufen, Wandern udgl])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen. Ich überlege mir momentan sehr intensiv eine neue Kamera zu kaufen, nona, sonst wär ich jetzt nicht da :)

Bisher habe ich vorwiegend mit digitalen Kompakten und mit einer analogen Canon EOS 300V photographiert. Bisher bin ich von den Nikons am meisten angetan und bin mir einfach zu unschlüssig.

Eigentlich würde mir die D90 am besten gefallen aber die ist mir inkl. Objektiv (hätte gerne ein 18-105 dabei) zu teuer. Die D5000 ist natürlich auch nicht schlecht aber ich bin mir nicht sicher ob ich die Vorteile der Kamera wirklich brauche, also das Klappdisplay usw. Lange Rede kurzer Sinn, ich dachte mir eine gebrauchte D80 mit diesem Objektiv ist sicher keine schlecht Wahl. Leider ist das Angebot in Graz (Österreich generell) recht beschränkt und äußerst hochpreisig, auch bei den gebrauchten D80ern. Preislich bin ich dann relativ schnell wieder recht nahe bei einer D5000 neu.

Ich weiß, dass die D80 den AF Motor im Body hat und dadurch Objektive etwas leichter und günstiger zu bekommen sind. Das wäre ein netter Vorteil. Was sind sonst noch so die Vorteile der D80 gegenüber einer D5000? Die Unterschiede der D90 zur D5000 sind mir soweit bekannt nur kann ich schwer abschätzen wie sich die D80 hier verhält.

Wenn ich eine D80 mit max. 15.000 Aufnahen unter 400€ bekomme, ist das ein gutes Angebot?

Zu den Objektiven von Nikon hab ich noch eine Frage. Woran erkenne ich bei der Produktbezeichnung, ob der Autofokus im Objektiv sitzt oder keiner vorhanden ist. Und wie gut/schlecht sind Tamron oder Sigma "Alltags"-Objektive?

Das sind jetzt recht viele Fragen und ich sag schon mal jetzt DANKE!!!

LG Markus
 
Spontan aus dem Bauch heraus........
Ne D3000 würde ich mir auf keinen Fall kaufen.Ist mir zu klein (Handling), kein Motor,fehlende bedienelemente ect. pp.

Ne gebrauchte D80 würde ich mir zulegen.Gibts "hier" in meinem Wirkungskreis für 350 Okken. Ein recht gutes Glas druff und ich hätt Spaß :-)
 
Nikonobjektive mit der Bezeichnung AF-xxx = ohne Motor; AF-S xxx = mit Motor.

Die D80 ist eine prima Kamera. Ob Du eine Kamera mit Motor brauchst sei mal dahingestellt. Inzwischen gibt es genug AF-S Objektive die teilweise neu billiger sind als die alten AF-Nikkore.
 
Ich würde die D80 nehmen, hab heute die 500er und 3000er gesehen und hab gedacht, die Dinger kommen aus dem Kaugummiautomat:ugly: vorallem die 3000er.

Da hat man wirklich garnichts in der Hand, ganz zu schweigen von den fehlenden Knöpfen.
 
hi,

mit deinem budget würde ich dir ganz klar eine gebrauchte D80 empfehlen.
Hab ich auch gemacht.
knapp 13.000 Auslösungen, wie neu und unter 350 euro. man muss sich nur etwas gedulden und dann hier oder in der bucht zuschlagen.

dann noch gute zooms und ne festbrennweite und du bist top ausgestattet.

gruß
alex
 
Hi,

ich würde klar zu einer Gebrauchtlösung raten. Aber nicht zur unbedingt zur D80 - wegen der bekannten Belichtungsprobleme im Automatik und Programmmodus!

Gerade als Anfänger kann das schon mal schnell zu Frust führen, wenn man sich eingearbeitet hat und die richtigen Einstellungen raus hat, macht die D80 tolle Fotos: Keine Frage:top:

Ich würde lieber in gute Linsen investieren und mit einem günstigen Body anfangen. Ich persönlich bin mit meiner D50 immer noch äußerst zufrieden. Andersherum gehts aber auch: Gleich 150 € mehr investieren (Im Vergleich zur D80) und D200 kaufen. Allein das Profigehäuse aus Magnesium mit Abdichtungen ist den Mehrpreis wert.

Bei Deinem Budget gibt es aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:

Variante A: Eine D50 mit 5000 -10000 Auslösungen für rund 200 € mit einem gut gebrauchten Tamron 17-50 2.8 (250 €) und einem ebenfalls gebrauchten Nikkor 70-300 VR (350 €). Alternativ das Tamron 28-75 2.8 (250 €) und vielleicht ein Blitzgerät SB-600 (ca. 180 €).

Variante B: Eine D200 mit bis zu 20.000 Auslösungen (550 €) + die o.g. Tamrons oder einem Nikkor 28-105 mit Macrofunktion. Eine meiner ganz persönlichen Lieblingslinsen (rund 180 €) als Immerdrauf!

Die D80 liegt als Kompromiss dazwischen. Ich würd persönlich Variante A bevorzugen.

Viel Spaß beim grübeln :D

Jens
 
Ich weiß, dass die D80 den AF Motor im Body hat und dadurch Objektive etwas leichter und günstiger zu bekommen sind. Das wäre ein netter Vorteil. Was sind sonst noch so die Vorteile der D80 gegenüber einer D5000? Die Unterschiede der D90 zur D5000 sind mir soweit bekannt nur kann ich schwer abschätzen wie sich die D80 hier verhält.
Die D80 ist eine D90 mit dem älteren 10MP-CCD-Sensor (der auch in der D3000 steckt), einem kleineren und niedriger auflösenden Display (so wie D3000/5000 auch) und einer älteren Elektronik/Firmware. LV und Video gibt es nicht.

Vorteile D80 gegenüber der D5000 sind insofern die selben:
- größerer Sucher
- zweites Display
- mehr Direktzugriffstasten
- Abblendtaste
- Steuerung entfesselter Blitze
- AF-Motor
- subjektiv: Mass Storage Mode wird noch unterstützt (das kann auch die D90 schon nicht mehr)

Nachteile:
- kein LV
- kein Video
- Sensor rauscht etwa 2/3 LW mehr; und 10 vs 12 MP - naja
- älter

Ebenso hat sie die größeren Akkus, wie D90/200/300/700.
 
Hi,

ich würde klar zu einer Gebrauchtlösung raten. Aber nicht zur unbedingt zur D80 - wegen der bekannten Belichtungsprobleme im Automatik und Programmmodus!

Variante A: Eine D50 mit 5000 -10000 Auslösungen für rund 200 € mit einem gut gebrauchten Tamron 17-50 2.8 (250 €) und einem ebenfalls gebrauchten Nikkor 70-300 VR (350 €). Alternativ das Tamron 28-75 2.8 (250 €) und vielleicht ein Blitzgerät SB-600 (ca. 180 €).

Variante B: Eine D200 mit bis zu 20.000 Auslösungen (550 €) + die o.g. Tamrons oder einem Nikkor 28-105 mit Macrofunktion. Eine meiner ganz persönlichen Lieblingslinsen (rund 180 €) als Immerdrauf!


Viel Spaß beim grübeln :D

Jens

Welche bekannte Belichtungsprobleme sprichst DU da an? Ich hatte ne D50 und die hatt genauso gut/schlecht Belichtet wie ne D80, will sagen, ich habe bis heute noch nie ein Problem mit der Belichtung gehabt.

Das Tamron 17-50 2.8, hatte ich auch. Das ist ein feines und scharfes Objektiv. Haptik ist eher billig nur mir war die Brennweite am langen Ende zu kurz. Ist sicher aber Geschmackssache.

Ein 28-105 oder ein 28-75? Hm, naja das wäre mir am kurzen Ende zu lang.
Aber auch hier, reine Geschmackssache.

Es gibt meiner Einschätzung außer dem Tamron 17-50 2.8 und dem Sigma 17-70 2.8-4.5 keine besseren "Immerdrauf" fürs Geld. Beide sehr gute Abbildungsleistung, relativ wenig Gewicht und recht günstiger Preis.

Wenn DU also auf eine Videofunktion ( wieso das ne DSLR überhaupt haben soll, verstehe ich zwar nicht ) verzichten kannst, ist eine D80 eine gute Wahl.

Für ca 150 Euro mehr, gibts ne D200, wenn das im Rahmen liegt, würde ich diese empfehlen, da muss ich Jens zustimmen.

Beim Blitz gibt es auch eine sehr feine und günstige Alternative, diese nennt sich Nissin DI-466, kostet etwa 90 Euro Neu und macht seinen Job wunderbar.
 
Welche bekannte Belichtungsprobleme sprichst DU da an? Ich hatte ne D50 und die hatt genauso gut/schlecht Belichtet wie ne D80, will sagen, ich habe bis heute noch nie ein Problem mit der Belichtung gehabt.

Die D80 belichtet im Automatikmodus mit der Matrixmessung nach Ansicht einiger Nutzer falsch. Ich selbst habe die D80 intensiv darauf getestet und ähnliches festgestellt. Im Vergleich zur D50 belichtet die von mir genutzte D80 immer um 1-2 EV zu niedrig.

Ein 28-105 oder ein 28-75? Hm, naja das wäre mir am kurzen Ende zu lang.
Aber auch hier, reine Geschmackssache.

Das 28-105 D 3,5-4,5 ist ein sehr gutes Immerdrauf mit zugegeben wenig Weitwinkel. Gerade weil es sehr flexibel ist! Für das, was der Masch 78 aber damit machen will, ist es ein guter Kompromiss, denn er will ja auch Makros machen. Bei dem Thema Nacht und Konzerte ist aber eher das 28-75 2.8 von Tamron angesagt. Da muss er sich entscheiden!


Für ca 150 Euro mehr, gibts ne D200, wenn das im Rahmen liegt, würde ich diese empfehlen, da muss ich Jens zustimmen.

Ja, da sind wir uns sehr einig. Die D200 wird gerne unterschätzt!!!!! Wenn Du den Mehrpreis ausgeben kannst: Tu es!!! (S5 pro wäre aber auch ´ne gute Alternative - nur sollte man sich das vorher gut überlegen. Viele Vorteile -Dynamik, OoC-, aber auch Nachteile -RAW-Verarbeitung EBV, Geschwindigkeit- !!!)


Beim Blitz gibt es auch eine sehr feine und günstige Alternative, diese nennt sich Nissin DI-466, kostet etwa 90 Euro Neu und macht seinen Job wunderbar.

Ich steh ja mehr auf Original-Blitze, aber von den Nissins habe ich bisher nur Gutes gehört. Überlege gerade, mir das DI866 für rund 200 € anzuschaffen. Hat jemands schon Erfahrungen.

So Masch 78: Wie hast Du Dich denn jetzt entschieden?

Gruß

Jens
 
Die D80 ist eine D90 mit dem älteren 10MP-CCD-Sensor (der auch in der D3000 steckt), einem kleineren und niedriger auflösenden Display (so wie D3000/5000 auch) und einer älteren Elektronik/Firmware. LV und Video gibt es nicht.


Nachteile:
- kein LV Was sowieso nicht vernünftig funktioniert
- kein Video Wer braucht so was an einer DSLR?
- Sensor rauscht etwa 2/3 LW mehr; das stimmt allerdings
- älter Und?

Ebenso hat sie die größeren Akkus, wie D90/200/300/700. Die Akkus der D80 haben die gleiche Größe
...
 
Die D80 belichtet im Automatikmodus mit der Matrixmessung nach Ansicht einiger Nutzer falsch. Ich selbst habe die D80 intensiv darauf getestet und ähnliches festgestellt. Im Vergleich zur D50 belichtet die von mir genutzte D80 immer um 1-2 EV zu niedrig.


Ich steh ja mehr auf Original-Blitze, aber von den Nissins habe ich bisher nur Gutes gehört. Überlege gerade, mir das DI866 für rund 200 € anzuschaffen. Hat jemands schon Erfahrungen.


Gruß

Jens

hmm, das Problem mit der Unterbelichtung habe ich nicht, und meine D80 hatt nun 12.000 Auslösungen runter :top:

Und selbst wenn man das Prob hatt, einfach die EV 1 oder 2 runterfahren und gut ist.

Zum Thema Blitz:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=530061

Was ich so gelesen habe, die Nikon und auch die Canon "Original" Blitze, werden nicht von Nikon oder Canon selbst hergestellt. Hier im Forum gibts den User "gromit". Zum Thema Blitz hatt Er ne menge Infos in Seiner faq, wie es aussieht scheint Er sich auszukennen. Aufgrund Seines Erfahrungsberichtes, habe ich den Nissin gekauft und wurde nicht enttäuscht :top:

https://www.dslr-forum.de/member.php?u=5411
 
Wenn es auf die Bildqualität ankommt empfehle ich eine D3000 oder besser noch eine D5000.
Die Bildqualität liegt mindestens bei einer D300 oder höher. Das schafft keine D80.
Aber es liegt natürlich an den von Dir favorisierten Objektiven, ob Du mit den motorlosen Body´s klarkommst.
 
Nachteile:
- kein LV Was sowieso nicht vernünftig funktioniert
- kein Video Wer braucht so was an einer DSLR?
- Sensor rauscht etwa 2/3 LW mehr; das stimmt allerdings
- älter Und?

Ebenso hat sie die größeren Akkus, wie D90/200/300/700. Die Akkus der D80 haben die gleiche Größe
Muß ich das jetzt irgendwie verstehen? - Der TO hat nach den Unterschieden gefragt, und nicht danach, was ich davon halte.

Und wenn ich schreibe, die D80 hat den größeren Akku, wie D90/200/300/700 (und nicht den kleineren, wie D40/60/3000/5000) - was ist daran zu kommentieren?

:eek:

(ich habe übrigens - u. a. - eine D80)

Wenn es auf die Bildqualität ankommt empfehle ich eine D3000 oder besser noch eine D5000.
Die Bildqualität liegt mindestens bei einer D300 oder höher. Das schafft keine D80.
Der Sensor der D3000 und D80 sind gleich.
 
... das ist doch wie mit dem Autokauf, lieber ein gescheites gebrauchtes als eine kleine billige Plastikkiste.

Ich habe mir auch die D200 gebraucht gekauft, weil mir z.B. die D90 zu niftelig ist, und mir nicht gut in der Hand liegt. Ich brauche z.B. kein Live-View oder Videofunktion in einer DSLR, lieber ein stabiles Gehäuse und die Direktwahltasten, da hast Du wesentlich mehr von. Ich muss sagen, ich habe mit der D200 aber auch richtig Glück gehabt, im Fotoladen entdeckt mit OVP und nur 24 Auslösungen :D

Und dieses Hin und Her wegen besserer Sensor, besseres Rauschverhalten etc. das kann ich ehrlich gesagt nicht mehr hören, das muss doch jeder für sich selbst entscheiden was er da für Ansprüche hat und was er am Ende mit den Fotos macht.

Und eine D200 sieht doch auch wesentlich besser aus als die "kleinen" Plastikknippsen D3000 oder D5000 :)
 
Ich sage auch ne gebrauchte D80 oder wenn es dir wert ist ne D200.
Die Belichtungsprobleme gibt es mit Einschränkungen nicht. Sie entstehen nur wenn der Nutzer von der D80 etwas verlangt das sie nicht kann, dh. gleisender Sonnenschein und schwarze Schatten. Die Matrixmessung versucht es einigermaßen hinzubekommen und zwar so dass die Schatten nicht absaufen, wenn man das weiß hat man keine Probleme. Die Rauschdiskussion ist auch eher Schwachsinn, das bissl weniger Rauschen der D5000 ist mMn eher zu vernachlässigen, bei ner D700 siehts da anders aus, was aber auch klar sein sollte. Alles in allem kann die alte Lady den neuen immer noch das Wasser reichen.
 
... das ist doch wie mit dem Autokauf, lieber ein gescheites gebrauchtes als eine kleine billige Plastikkiste.

Ich habe mir auch die D200 gebraucht gekauft, weil mir z.B. die D90 zu niftelig ist, und mir nicht gut in der Hand liegt. Ich brauche z.B. kein Live-View oder Videofunktion in einer DSLR, lieber ein stabiles Gehäuse und die Direktwahltasten, da hast Du wesentlich mehr von. Ich muss sagen, ich habe mit der D200 aber auch richtig Glück gehabt, im Fotoladen entdeckt mit OVP und nur 24 Auslösungen :D

Und dieses Hin und Her wegen besserer Sensor, besseres Rauschverhalten etc. das kann ich ehrlich gesagt nicht mehr hören, das muss doch jeder für sich selbst entscheiden was er da für Ansprüche hat und was er am Ende mit den Fotos macht.

Und eine D200 sieht doch auch wesentlich besser aus als die "kleinen" Plastikknippsen D3000 oder D5000 :)

Klar doch. Wenn einem die Bildqualität nicht an erster Stelle steht ist das sicherlich eine Entscheidung. Du hast allerdings eine D90 nicht ausgiebig getestet. Sonst würdest Du Dich nicht so äußern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten