• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 - Fürchterlich unzufrieden

Hallo,

versuch es mal mit:

Spiegelvorauslösung: Ein
Autofocussterung: AF-S
Messfeldsteuerung : Einzelfeld

Allein durch das aktivieren der Spiegelvorauslösung habe ich bei
Freihandaufnahmen ein ganz anderes Ergebnis.

Und nicht vergessen: Digitale Fotografie mit der Auflösung ist nun
man was anderes als analoge Fotografie ... man muss in vielen
Punkten umdenken....

Roland :evil:
 
@pepe-lorenzo

Das halte ich nicht für normal!
=> Ich würde keine weitere Zeit hier im Forum vergeuden, sondern (morgen ist Feiertag) am Montag versuchen umzutauschen oder das Teil zum Nikon Service nach Düsseldorf schicken. Anschriften sind ja im Begleitmaterial oder auf der Nikon HP zu finden.


????

sag mal liegt das an euren monitoren?

alle, aber ALLE bilder sind verwackelt!
das sieht man doch auf den ersten blick!?!?
zudem sehe ich die iso 1600 plus rauschunterdrückung...kein wunder wird das nix!!!

@pepe lorenzo:

anleitung für ein gutes bild in der nacht:

kamera auf ein STABILES STATIV! kein 50? slick.
das stativ darf kein spiel haben!
FERN- oder SELBSTAUSLÖSER verwenden, was du meiner meinung nach nicht getan hast, die bilder sind alle gleich verwackelt, immer nach untne links, also in auslöserdrückrichtung, wenn man die kamera nicht umwerfen will, wegen dem wackeligen stativ.
fürs erste mal KEINE ISO ZAHLEN ÜBER 100! wofür hast du denn das stativ?
RAUSCHUNTERDRÜCKUNG AUS! und zwar komplett. das kann neatimage besser.
und immer schön abblenden.

du hast noch einiges an basics zu lernen. vor allem Digitale basics wie die ISO empfindlichkeiten, die sensorarbeitsweise, die Kamerabasics (rauschunterdrückung, programmautomatik...) aber auch fotografische basics wie arbeitsweise mit AF, belichtungszeiten und stativ.
das soll jetzt die kritik mich dem K sein, nicht die mit dem D.


PS: sagt mal, der Ziagl? wo ist der wenn man ihn braucht?
 
Leute, wie soll ich denn Aufnahmen auf dem Stativ mit Selbstauslöser verwackeln??? Es waren ja keine 3 Minuten. Es war kein Wind, kein instabiler Untergrund, keine Bauarbeiten in der Nähe ... Na klar muss ich noch viel lernen, deshalb bin ich ja hier. Aber ich hab´ doch auch früher Nachtaufnahmen gemacht, auf dieselbe Weise wie hier. Da mag es vielleicht die eine oder andere Fehlbelichtung gegeben haben, aber sie sind immer scharf geworden.

Gruß, pepe
 
Leute, wie soll ich denn Aufnahmen auf dem Stativ mit Selbstauslöser verwackeln??? Es waren ja keine 3 Minuten. Es war kein Wind, kein instabiler Untergrund, keine Bauarbeiten in der Nähe ... Na klar muss ich noch viel lernen, deshalb bin ich ja hier. Aber ich hab´ doch auch früher Nachtaufnahmen gemacht, auf dieselbe Weise wie hier. Da mag es vielleicht die eine oder andere Fehlbelichtung gegeben haben, aber sie sind immer scharf geworden.

Gruß, pepe

Nur die Ruhe. Ich vermute auch, dass etwas mit dem Tamron nicht stimmt.
Mache trotzdem nochmal ein paar Testaufnahmen unter Idealbedingungen, dann wissen wir mehr.

Armin
 
Leute, wie soll ich denn Aufnahmen auf dem Stativ mit Selbstauslöser verwackeln??? Es waren ja keine 3 Minuten. Es war kein Wind, kein instabiler Untergrund, keine Bauarbeiten in der Nähe ... Na klar muss ich noch viel lernen, deshalb bin ich ja hier. Aber ich hab´ doch auch früher Nachtaufnahmen gemacht, auf dieselbe Weise wie hier. Da mag es vielleicht die eine oder andere Fehlbelichtung gegeben haben, aber sie sind immer scharf geworden.

Gruß, pepe

Es sieht aber wirklich original so aus... hast Du die SVA benutzt? (Ist die bei der D80 bei Selbstauslöser automatisch aktiviert?) Die Zeiten zwischen 1/10 und 1s sind besonders empfindlich bzgl. Spiegelschlag, 3 Minuten sind da i.A. unkritischer.
Und Stativ ist auch nicht Stativ, manchmal ist es auch die Verbindung zwischen Kamera und Stativ die nicht optimal ist.
Die Bilder die Du halt bisher gezeigt hast lassen eben zu viele andere mögliche Fehlerquellen offen. Also Kamera mit SVA aufs Stativ und dann bei Tage mit kurzer oder mittlerer Brennweite und niedrigen ISO bei 1/250 Bilder gemacht, dann kann man sicher davon ausgehen, daß sie nicht mehr verwackelt sind, und dann kann nach einem Fokusfehler suchen...
 
ich muss mich korrigieren, das zweite bild ist nicht verwackelt, das sah nur so aus wegen dem pflasterstein boden und den lampen die sich anscheinend bewegten.
das erste ist aber definitiv verwackelt, das sieht man an den bügel und am dach.

der hauptfehler ist aber dass du nicht mit iso 100 gearbeitet hast und dazu noch die rauschunterdrückung drin hast.
ich nehme an das liegt an einer programmautomatik.
das durch die NR sieht man das rausche nicht, da siht einfach nur unscharf aus.
fokusfehler kanns nicht sein, wie auch, es ist alles genau gleich unscharf, von ganz nah bis ganz weit.
 
Leute, wie soll ich denn Aufnahmen auf dem Stativ mit Selbstauslöser verwackeln??? Es waren ja keine 3 Minuten. Es war kein Wind, kein instabiler Untergrund, keine Bauarbeiten in der Nähe ... Na klar muss ich noch viel lernen, deshalb bin ich ja hier. Aber ich hab´ doch auch früher Nachtaufnahmen gemacht, auf dieselbe Weise wie hier. Da mag es vielleicht die eine oder andere Fehlbelichtung gegeben haben, aber sie sind immer scharf geworden.

Gruß, pepe

Die Doppelkonturen an den Fahrradständern und Edelmetall-Geländern vor der Bäckerei weisen eindeutig auf Verwacklung hin.

Vielleicht hast du ja die erste Nikon mit Wackelsensor. :D
 
Hallo,

ich bin sicher nicht der mit der ruhigsten Hand, aber ich habe keine Probleme scharfe Bilder mit der D80 zu machen.

Stelle keinen Unterschied zu D50 fest, was die Ausbeute mit scharfen Bilder betrifft. Falls das meine Kamera wäre, würde ich sie zurückgeben oder zur Reparatur senden.
 
hallo,

Ich sehe es auch so das die Bilder verwackelt sind.
Wenn er ein schlechtes Stativ benutzt merkt man schon den Spiegelschlag recht derbe.
Das hier ein technisches Problem an der D80 vorliegen soll, glaub ich nicht so recht. Sieht mir doch nach Bedienungsfehlern und technischen Problemen mit den Objektiven aus.
 
Nur die Ruhe. Ich vermute auch, dass etwas mit dem Tamron nicht stimmt.
Mache trotzdem nochmal ein paar Testaufnahmen unter Idealbedingungen, dann wissen wir mehr.

Armin

Ich sehe das (wie vorher schon geschrieben ;) ) genauso. Einfach nochmal ein paar Bilder mit Stativ und hohen Verschlusszeiten (Manuell und mit AF) machen, dann brauchen wir auch nicht mehr soviel zu spekulieren.

Die unscharfen Nachtaufnahmen liegen meiner Meinung nicht an der eventuell fehlenden SVA. Die Unschärfe ist dafür zu groß, da man dies ja deutlich auch ohne Crop sieht.
Ich habe früher auch Nachtaufnahmen bei ähnlichen Verschlusszeiten mit der D70 (keine SVA vorhanden) gemacht und die wurden in der Regel viel besser.

Ein größeres Problem ist es, wenn man während der Aufnahme mit dem Stativ in Berührung kommt (ohne Fernauslöser, Stativ festgehalten....).
 
Moin,

und damit wären wir schon bei der nächsten Unannehmlichkeit: mein Akku versagt den Dienst. Ich hatte schon beim ersten (exakt vorschriftsmäßigen) Laden nur ca. 60% Power. Es wurde immer weniger, vor einer Woche nach normalem Laden nur noch 27%, gestern waren es nur noch 2%. Und bevor irgendwelche Kommentare bezgl. Bedienfehler kommen: nein, ich habe den Akku nicht überladen, sondern immer so, wie es sein soll. Er ist kaputt und wird morgen zurückgeschickt. Ein Fotovergleich fiel damit ins Wasser.

Allerdings habe ich mein Tamron und auch das Sigma-Tele an der D70 meiner Nachbarin benutzt, die Ergebnisse sind ok. Und ich habe mir Eure Kritik zu Herzen genommen und nochmal alle Exif-Daten der unscharfen Aufnahmen bei Tageslicht angeschaut. In der Tat waren es fast immer Aufnahmen mit 1/30, 1/60 oder 1/100 - mit meiner F75 hatte ich keine Mühe, 1/30 aus der Hand zu fotografieren. Bei der D80 scheine ich umdenken zu müssen. Sorgen machen mir trotzdem die verpatzten Nachtaufnahmen: 3 verschiedene "shootings" mit miserablen Ergebnissen. Ein weiteres stelle ich hier ein. Ich werde mit neuem Akku noch gezielter Tests machen. Ebenso stelle ich Beispiele für die D70-Fotos mit meinen Objektiven ein.

Die Daten:
Kappelle in der blauen Stunde: D80, 35mm, 1/3 Sekunde Stativ, f2,8, ISO 200, unscharf maskiert

Bauernkaten: D70, 28mm, 1/100, f6,3, ISO 200, verkleinert und 100%-Ausschnitt

Schrift: D70, 300mm, 1/640, f5,6, ISO 800, verkleinert und 100%-Ausschnitt.

Schönen Sonntag Euch allen,
pepe
 
@pepe:

die nachtbilder sehen wegen der hohen ISO und der rauschunterdrückung so aus.
da bin ich mir sicher.

dass die bilder der D70 schärfer sind ist normal, wichtig ist aber auch das detailreichtum, da sollte die D80 stärker sein.
ein D80 bild auf die 6MP der D70 runtergerechnet ist gleich scharf und hat vielleicht auch mehr details.
 
ein D80 bild auf die 6MP der D70 runtergerechnet ist gleich scharf und hat vielleicht auch mehr details.

Nicht unbedingt. Die Rauschunterdrückung bei JPG (aber auch bei RAW das Rauschen selbst) kostet einiges an Details/Schärfe. Ich schätze, dass ca. ab ISO400/800 die Detailzeichnung bei der D80 gegenüber der D70 deutlich abnimmt.
 
deine kamera funzt richtig... mach dir keine sorgen... (ausnahme akku halt).

die kappele hätte ich nicht mit 2.8 blende fotografiert.. aber sieht so auch gut aus... ich glaube mehr kannst du nicht erwarten... und dass bei gleichen einstellungen das mit einer analogen cam besser geworden wäre bezweifle ich...

dass du mit der d70 bei iso800 noch solche ergebnisse erzielst erstaunt mich ehrlichgesagt. meine schafft das nicht...

viel spass noch in der digitalen welt:)

gruss aus der CH
 
der akku erreicht erst nach so ca. 10x auf und entladen die volle kapazität.

btw: schon mal überlget bei der analogen fotografie zu bleiben? canon hat da ganz tolle kameras... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten