• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 - Fürchterlich unzufrieden

Bei dem Bild vom Leuchtturm kann ich mir gut vorstellen das ein Fehlfokus ist, schließlich sind die 28mm des 28-75 dessen schlechte Seite.
 
In 100% Ansicht schon.
Nein, auch dann eigentlich nicht. Jedenfalls nicht, wenn man (vernünftigerweise) die Größe der Unschärfe in Relation betrachtet zur Größe des Objektes, welches die Unschärfe erzeugt.

Es liegt einfach in der Natur der Sache, daß bei höherer Auflösung Fehler wie Bewegungsunschärfen (oder auch: chromatische Aberrationen der Linse) bei Betrachtung in 100%-Zoomansichten ebenfalls größer werden. Das ist aber doch kein Nachteil von höheren Auflösungen gegenüber geringeren Auflösungen.

Wer bei steigenden Auflösungen Fehler anhand von 100%-Zoomansichten beurteilen will, müßte richtigerweise eigentlich linear zur Erhöhung der Auflösung den Bildschirm und den Betrachtungsabstand vergrößern.

(so, erstmal out... Wochenende! :) )
 
Wer bei steigenden Auflösungen Fehler anhand von 100%-Zoomansichten beurteilen will, müßte richtigerweise eigentlich linear zur Erhöhung der Auflösung den Bildschirm und den Betrachtungsabstand vergrößern.

Tut aber niemand, nach dem Kauf einer neuen Kamera schauen viele sich die 100% Ausschnitte noch immer auf dem selben Monitor vom gleichen Abstand an und stellen dann hier die Frage, warum die Bilder so schlecht sind.
 
Tut aber niemand, nach dem Kauf einer neuen Kamera schauen viele sich die 100% Ausschnitte noch immer auf dem selben Monitor vom gleichen Abstand an und stellen dann hier die Frage, warum die Bilder so schlecht sind.


Ist ja alles richtig :) Hat ab absolut nicht mit den vermasselten Fotos hier zu tun :o
 
Magst recht haben, aber ich schaue mir die Fotos auf Bildschirmgröße an und erst, wenn ich dann glaube, dass sie nicht wirklich scharf sind, stelle ich um auf Originalgröße, um genau das zu checken.

@nightstalker: wo liest Du denn 1/5 Sekunde? Ich habe mit 1/125 fotografiert. Bei 1/5 hätte ich die Frage nicht gestellt.

Fotos mit Stativ folgen gleich.
Gruß, pepe
 
Moin.

Es liegt einfach in der Natur der Sache, daß bei höherer Auflösung Fehler wie Bewegungsunschärfen (oder auch: chromatische Aberrationen der Linse) bei Betrachtung in 100%-Zoomansichten ebenfalls größer werden. Das ist aber doch kein Nachteil von höheren Auflösungen gegenüber geringeren Auflösungen.


Ja, da ist was dran. Jetzt verstehe ich was du meinst.


Man könnte, um das zu erklären, mal völlig übertreiben:
Gehen wir mal theoretisch davon aus das wir eine 1000MP Kamera hätten.
Würden wir davon ein Bild in 100% anschauen hätten wir z.B. das Kennzeichen eines 2KM entfernten Autos vormatfüllend auf dem Bildschirm.
Das dieses nun nicht scharf abgebildet wird würde keinen wundern.


Wer bei steigenden Auflösungen Fehler anhand von 100%-Zoomansichten beurteilen will, müßte richtigerweise eigentlich linear zur Erhöhung der Auflösung den Bildschirm und den Betrachtungsabstand vergrößern.

Im Prinzip mache ich das, nur da ich den Betrachtungsabstand ja schlecht am Monitor verändern kann gehe ich mit der Vergrößerung auf 50% zurück.

Damit sind die Bilder in vergleichbarer Qualität wie bei meiner 6MP.


Grüße,
Jens
 
Moin.

Tut aber niemand, nach dem Kauf einer neuen Kamera schauen viele sich die 100% Ausschnitte noch immer auf dem selben Monitor vom gleichen Abstand an und stellen dann hier die Frage, warum die Bilder so schlecht sind.

Richtig.
Muß man aber auch verstehen.
Wenn ich mal die verschiedenen Sprünge der Digi-Entwicklung so nachvollziehe sind die Bilder schon immer in 100% verglichen worden.
Durch die Verbesserungen bis zur DSLR sind die 100%-Ansichten ja auch immer besser geworden. Das nun ab den 10MP nun wieder eine "Verschlechterung" eintritt ist nicht sofort begreifbar.

Ich hab da auch lange gebraucht :ugly:

Man muß es den Leuten halt so erklären das sie es verstehen :rolleyes:


Grüße,
Jens
 
Ist ja alles richtig :) Hat ab absolut nicht mit den vermasselten Fotos hier zu tun :o

Im Gegenteil,, genau dies ist aus meiner Sicht der Grund für die "vermasselten Fotos", sprich eine (mit-) Ursache für das Verwackeln der ersten beiden Bilder und auch der Einstufung des dritten Bildes als "schlecht".

Gehen wir mal theoretisch davon aus das wir eine 1000MP Kamera hätten. Würden wir davon ein Bild in 100% anschauen hätten wir z.B. das Kennzeichen eines 2KM entfernten Autos vormatfüllend auf dem Bildschirm.
Das dieses nun nicht scharf abgebildet wird würde keinen wundern.

Das Beispiel ist nicht schlecht, doch wie groß das Nummernschild nun auf dem Bildschirm ist, ist sehr stark vom Objektiv abhängig. :D

Bei 200mm wäre das Nummernschild bei 10MP immerhin sogar größer als bei den 1000MP mit 18mm.
 
Nein, auch dann eigentlich nicht. Jedenfalls nicht, wenn man (vernünftigerweise) die Größe der Unschärfe in Relation betrachtet zur Größe des Objektes, welches die Unschärfe erzeugt.

Es liegt einfach in der Natur der Sache, daß bei höherer Auflösung Fehler wie Bewegungsunschärfen (oder auch: chromatische Aberrationen der Linse) bei Betrachtung in 100%-Zoomansichten ebenfalls größer werden. Das ist aber doch kein Nachteil von höheren Auflösungen gegenüber geringeren Auflösungen.

Wer bei steigenden Auflösungen Fehler anhand von 100%-Zoomansichten beurteilen will, müßte richtigerweise eigentlich linear zur Erhöhung der Auflösung den Bildschirm und den Betrachtungsabstand vergrößern.

(so, erstmal out... Wochenende! :) )

Dieser Logik folgend wären hohere Auflösungen dann überflüssig.

Armin
 
So, es war ja die Rede davon, dass ich es mit einem Stativ versuchen solle.

Hier sind nun Aufnahmen, die ich mit einem Stativ gemacht habe, Untergrund Asphalt, windstill, keine Erschütterungen. Jeweils einmal verkleinert (damit man das gesamte Bild sehen kann) und einmal 100%-Ausschnitt. In der Dämmerung und bei Dunkelheit. Wundert Euch nicht über die verrückten Werte, ich habe alle möglichen Zeit-Blende-ISO-Kombinationen ausprobiert. Mir ging es auch nicht darum, ein schönes Foto zu machen, sondern darum, z.B. farbtreue Wiedergabe oder eben Schärfe zu testen. Bei allen Fotos konnte ich im Sucher sehen, dass die Kamera auf die Messpunkte, die ich anvisiert habe, auch scharfgestellt habe. Die Ergebnisse waren alle miserabel. Kann doch nicht normal sein :( .

Gruß, pepe.

Hier noch die Daten:

Dämmerung: 31 mm, 1/5 sek, f9, ISO 1600 (mit Tamron 2,8/28-75)
Nacht: 48 mm, 1,3 sek, f16, ISO 560 (mit Tamron 2,8/28-75)
 
Zuletzt bearbeitet:
@pepe-lorenzo

Das halte ich nicht für normal!
=> Ich würde keine weitere Zeit hier im Forum vergeuden, sondern (morgen ist Feiertag) am Montag versuchen umzutauschen oder das Teil zum Nikon Service nach Düsseldorf schicken. Anschriften sind ja im Begleitmaterial oder auf der Nikon HP zu finden.
 
So, es war ja die Rede davon, dass ich es mit einem Stativ versuchen solle.

Hier sind nun Aufnahmen, die ich mit einem Stativ gemacht habe, Untergrund Asphalt, windstill, keine Erschütterungen. In der Dämmerung und bei Dunkelheit. Wundert Euch nicht über die Werte, ich habe alle möglichen Kombinationen ausprobiert. Mir ging es auch nicht darum, ein schönes Foto zu machen, sondern darum, z.B. farbtreue Wiedergabe oder eben Schärfe zu testen. Bei allen Fotos konnte ich im Sucher sehen, dass die Kamera auf die Messpunkte, die ich anvisiert habe, auch scharfgestellt habe. Die Ergebnisse waren alle miserabel. Kann doch nicht normal sein :( .

Gruß, pepe.

Das sieht nicht vielversprechend aus. Trotzdem nochmal ein paar Fragen:
- Was sind 100% Ansichten, was nur verkleinert?
- Wieso verwendest Du ISO1600 vom Stativ?
- Wieso verwendest Du Blende 16?

Vorschlag:
Du machst bei Tageslicht nochmal Aufnahmen von Stativ:
- ISO 100
- Stabiles Stativ mit sicherem Stand
- Blende 2,8
- Spiegelvorauslösung
- Fernbedienung oder Selbstauslöser
- Mittleres AF-Feld
- Dann Übersichten und 100% Ansichten hier einstellen.

Armin
 
@pepe-lorenzo

Das halte ich nicht für normal!
=> Ich würde keine weitere Zeit hier im Forum vergeuden, sondern (morgen ist Feiertag) am Montag versuchen umzutauschen oder das Teil zum Nikon Service nach Düsseldorf schicken. Anschriften sind ja im Begleitmaterial oder auf der Nikon HP zu finden.

Nikon Service? Ich denke es geht um das Tamron?

Armin
 
@armin - die Frage nach den kuriosen Daten stellst Du völlig zurecht. Wie gesagt, ich habe viel ausprobieren wollen. Natürlich fasziniert jemanden, der immer nur entweder oder fotografieren konnte (Filme mit 100/200/400 etc. ASA) die beliebige Spielerei mit den ISO-Werten. Und ich wollte mal sehen, wie sehr das Foto rauscht. Gut, kann man besser tagsüber machen. Aber von Rauschen kann man hier ja gar nicht sprechen, sie sind schlicht unscharf.

Deine Vorschläge werde ich auf jeden Fall aufgreifen: ich habe mir gerade von meiner Nachbarin ihre D70 mitsamt Nikon 18-70 und Sigma 18-200 geliehen. Da kann ich morgen mit beiden Kameras die selben Motive fotografieren (mit Stativ) und auch die Objektive beliebig hin- und herwechseln. Dann weiß ich wohl mehr.

Gruß, pepe
 
Im Gegenteil,, genau dies ist aus meiner Sicht der Grund für die "vermasselten Fotos", sprich eine (mit-) Ursache für das Verwackeln der ersten beiden Bilder und auch der Einstufung des dritten Bildes als "schlecht".


Da bin ich andere Meinung. Die Bilder wären auch mit einer D70 (6MP) verwackelt worden. 300mm (plus Crop) kann mit 1/125s nichts werden ;) .

Den Ausführungen mit der 100% Ansicht stimme ich natürlich zu.
 
@ pepe-lorenzo,

ich drück die Daumen, habe aber angesichts aller Deiner Beispiele keine große Hoffnung, daß Du morgen zu einem anderen Ergebnis kommst.

Falls es Dich tröstet, letzte Woche stellte ich fest, daß mein 2 Monate altes 18-70 dezentriert (links stark unscharf, rechts scharf) ist. Nun ist es bei Nikon in DLF... Schaun wir mal, wann und WIE es wieder zurückkommt... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten