• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 - Fürchterlich unzufrieden

Sehe es auch so, daß die ersten beiden Fotos verwackelt sind. Ein Blick auf die Exif-Daten wäre sicher hilfreich.

Das dritte scheint mir ok zu sein.
 
Hilfe!

Jetzt habe ich sooo lange gespart und mir dann endlich die D80 gekauft, aber glücklich bin ich bis jetzt nicht. Was kann ich checken, bevor ich sie zurückschicke und wieder wochenlang analog fotografieren muss?

Vor allem erst mal in die digitale Fotografie einsteigen und lernen. Deine Linsen sind soso lala. Mit einer ordentlichen Serienstreuung, auch ohne AF-S. Dazu kommt, dass man in sich in Sachen EBV erst einmal Grundkennstnisse aneignen muss. Eine 100%-Darstellung einer 80D-Datei am Bildschirm entspricht einer Größe von etwa 140 x 90 cm (bei 72dpi). Hast Du früher auch alle Poster in dieser Größe aus 50 cm Entfernung betrachtet? Die ersten beiden Bilder sind einfach verwackelt. Höhere ISO-Werte oder ein Objektiv mit VR wären die Lösung. Und viel viel lernen. Ich fand die Aufnahmen meiner 300D damals viel schlechter als die meiner alten Sony DSC-F717. Erst nach einer gewissen Lernphase hat es "Klick" gemacht und ich konnte alles aus der Kamera herausholen.
 
Ich glaub es wär Zeit für anständige Objektive :)

idR. sollte jeder fähig sein mit der D80 erstklassige Bilder zu machen. Geh doch mal auf Flickr und suche nach mit "D80" getaggten Fotos! Du würdest dich wundern WAS alles möglich ist!

Zurückschicken wär absolut die falsche Wahl! :eek:
 
Deine Verschlusszeiten sind schon immer etwa knapp. Vor allem bei Bild 2. Bei 10*15 Ausbelichtungen würdest Du das noch nicht (so stark) merken.
Es hat ja auch jeder ein unterschiedlich ruhiges Händchen;) .

Mach doch mal Versuchsreihen wo Du ganz gezielt darauf achtest, Zeiten um die 1/500 zu bekommen.

Und dann auch mal parallel mit AF und manuell.

Gruß

Roman
 
@pepe:

die ersten zwei sind ganz sicher verwackelt. ob aus bewegung deiner oder ihrer seits spielt keine rolle.
das dritte sieht ok aus.
mir fällt auf dass viele leute erschrecken wenn sie bilder in 100% ansehen.
bei der D70s war das nicht der fall weil die bilder in 100% schon sehr scharf waren.
die d80 hat zwar mehr details aber eine schwächere per pixel schärfe.
ist halt so, bei dieser bauart mit 4 MP mehr.
wenn man das bild auf 6MP runterskaliert ist es auch viel schärfer.

der 10MP sensor verlangt halt viel von den objektiven, ich weiss nicht wie gut deine zwei wirklich sind.
so wie ich das beurteilen kann ist deine kamera in ordnung.
 
Herzlichen Dank erstmal allen für Ihre statements. Ok, das zweite Foto mit 300mm mag verwackelt sein, aber das erste war eine relativ ruhige Situation und das dritte (vom Leuchtturm aus) ist in meinen Augen unscharf. Das hätte meine F75 besser hinbekommen. Einige von Euch empfehlen, es mit einem Stativ zu versuchen. Naja, ich schrieb ja schon bei der Eröffnung, dass die meisten Focusprobleme bei Nachtaufnahmen entstehen, sprich: ich habe schon einige sehr unbefriedigende Versuche mit Stativ hinter mir, werde sie heute abend posten (bin auf Arbeit).

Danke soweit,
pepe
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank erstmal allen für Ihre statements. Ok, das zweite Foto mit 300mm mag verwackelt sein, aber das erste war eine relativ ruhige Situation und das dritte (vom Leuchtturm aus) ist in meinen Augen unscharf. Das hätte meine F75 besser hinbekommen.
Na dann mach mal ein Poster mit der F75 mit einem ISO200-Film und schau Dir das aus einem halben Meter Entfernung an. Du wirst staunen! Digitale Fotografie ist eine andere Welt in die man sich vor allem vom Verständnis her erst einmal einarbeiten muss. Blut und Schweiss sind angesagt :lol:
Und gute Linsen - haben aber schon viele hier erwähnt.
 
Da hast Du ja genau das: 1-1,5 m großes Foto aus vielleicht 2-2,5 m Entfernung.

So, und das entspricht bei 0,5m Betrachtungsabstand (wie beim PC-Monitor) einer Bildgröße von 30cm, was so groß ist wie ein kleiner (15" oder 17") TFT Monitor.

Bei der 100% Ansicht am Monitor hast du also durch den nahen Betrachtungsabstand eine viel stärkere Vergrößerung als beim Dia an der Wand. Das ist nicht zu vergleichen.
 
..., aber das erste war eine relativ ruhige Situation und das dritte (vom Leuchtturm aus) ist in meinen Augen unscharf. ... ich habe schon einige sehr unbefriedigende Versuche mit Stativ hinter mir, ...

Das klingt dann nach einem Fokus Problem. Zuerst die Idioten Tips:
- bist Du sicher das der Wahlschalter an Kamera und Objektiv auf AF stand?
- war das gewünschte Zielobjekt beim drücken des Auslöser bis zum ersten Druckpunkt in dem von dir bzw. der Kamera automatisch gewählten Fokuspunkt und hat dieser kurz aufgeleuchtet?

Wenn Du beides mit Ja beantworten kannst, fokussieren Deine Objektive an der D80 nicht richtig. Wäre noch zu klären ob das am Objektiv oder an der Kamera liegt.
 
Über die Bilder und die Fehler wurde ja schon genug gesagt. Mein Tipp an dich ist es dir mal gescheite Linsen zu kaufen. Deine Sigma-Linse ist nicht gerade wirklich eine gute Linsen und liefert erst weit abgeblendet eine gute Leistung. Das Tamron ist ganz in O.k. falls du ein gutes erwischt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich vielen schon geäußerten Meinungen an, Bild 1 & 2 sind schlicht und einfach verwackelt, das Bild mit dem Turm ist völlig OK. Man muss halt bendenken, dass die 100% Monitoransicht einer Ausbelichtung von über einem Meter Diagonale entspricht und zudem aus sehr naher Distanz betrachtet wird (lass mal eine Dia/Negativ auf einen Meter ausbelichten und schau es dir so nah an).
 
Moin.

Als erstes hab ich mir mal erlaubt dein 3. Bild etwas zu bearbeiten. :angel:
(siehe Anhang)
Schaut das jetzt etwa so aus wie du es gerne hättest?

Ich habe früher auch Dias gemacht und hatte weniger Probleme als jetzt mit der D80.

Auch waren meine Bilder mit der KoMi D5D (6MP) meist "schärfer"

Nach anfänglichem Ärger klappt es jetzt aber besser und ich freunde mich mit der D80 an.

Wenn man erstmal die Ursache gefunden hat kann man sich mit der Lösung befassen.

Ursache:
1. Die D80 ist ein Sensibelchen :lol:
2. Bei 10MP auf einem so "kleinen" Sensor ergeben sich Nachteile als z.B. bei 6MP. Es wird viel leichter verwackelt. Was bei leichtem wackeln noch im Bereich einer Pixelzeile bei 6MP bleibt überschreitet diese bei 10MP schon und benötigt 2 Zeilen - Bild wirkt unscharf.
Das selbe gilt für analog, z.B. deine Dias. Hier ist die Filmfläche (Chip) größer und auch ist ein Film nicht so empfindlich da er eben nicht streng in Pixel und Zeilen arbeitet.
3. Die Linsen. Optiken die bei 6MP noch in der Auflösung reichen sind bei 10MP eben schon überfordert. D.h. Der Chip könnte schärfer auflösen aber die Linse gibt es nicht her. Auch arbeiten neue Optiken oft besser mit einem Chip als mit einem Film. Der Chip benötigt direkt von vorne einfallendes Licht während ein Film auch auf Streuung reagierte.
4. Betrachtungsabstand und Vergrösserung auf dem Monitor.

Lösung:
zu 1. Da kann man mit der Zeit mit umgehen :)

zu 2. Das Hauptproblem: Verwackeln.
Die benutzten Verschlußzeiten genau im Auge behalten. Lieber zu kurz als zu lang. Öfter mal einen Blitz benutzen wenn möglich. Üben :rolleyes:
Bei mir kommt nun deutlich öfter das Einbeinstativ zum Einsatz und die Ergebnisse sind damit deutlich besser geworden. Da werden auch 1/20 bei 70mm noch scharf.

zu 3. Bessere Linsen nehmen. Abblenden um aus "schlechtere" Linsen das Optimum zu holen. Oder einfach damit leben.:)

zu 4. Wenn du die 100% Ansicht mit deinen Dias vergleichst müstest du auch 2-3m Abstand vom Monitor nehmen.
Wenn ich nur 50% nehme sehen die Bilder meist genauso gut aus wie bei meiner 6MP D5D bei 100% und die Größe ist auch ungefähr gleich.
Es hängt eben stark vom Ausgabemedium ab. Selbst bei großen Abzügen wird dir die Schärfe besser vorkommen als am Monitor bei 100%.

Und nicht vergessen. Digitale Bilder müßen nachbearbeitet werden. Entweder am PC oder schon in der Kamera. Wenn du schon fertige Bilder am Monitor sehen möchtest mußt du eben die Kameraeinstellungen in Richtung stärkere Bearbeitung ändern.

Wird schon werden:top:


Grüße,
Jens
 
@spidy: Ja, Schalter war auf AF. Ja, Motiv war im Focusfeld.

@zauberhannes: Ich hab´ mir das Tamron vor allem aufgrund der zahlreichen Empfehlungen hier im Forum gekauft. Es gilt als eines der wirklich guten Objektive im mittleren Zoombereich, deutlich besser und lichtstärker als das Kit-Objektiv. Da kann man doch nicht von einer schlechten Linse sprechen. Gut, das Sigma ist keine hochklassige Linse, klar. Ist für mich auch eher als Wartezeitverkürzung gedacht, bis ich mir das 70-300 VR kaufen kann.

@JUH: Danke, Jens. Sieht wirklich schon viel besser aus. Tröstlich, dass Du Dich auch erst an Deine D80 gewöhnen musstest. Aber wie gesagt: so viele Ausschussfotos hatte ich an der F75 nicht, und mit der hatte ich auch keine Mühe, mit einem 28-80mm-Objektiv 1/100 verwacklungsfrei zu nutzen.

Wie schon gesagt, heute abend werde ich noch ein paar Fotos einstellen, um die Frage zu lösen: Ist es die Kamera? Sind es die Objektive? Bin ich es? Am Wochenende werde ich wohl mit einem Kumpel und seiner D70 parallel Fotos machen.

Gruß, pepe
 
...
2. Bei 10MP auf einem so "kleinen" Sensor ergeben sich Nachteile als z.B. bei 6MP. Es wird viel leichter verwackelt. Was bei leichtem wackeln noch im Bereich einer Pixelzeile bei 6MP bleibt überschreitet diese bei 10MP schon und benötigt 2 Zeilen - Bild wirkt unscharf.
Das selbe gilt für analog, z.B. deine Dias. Hier ist die Filmfläche (Chip) größer und auch ist ein Film nicht so empfindlich da er eben nicht streng in Pixel und Zeilen arbeitet.
...
Diese Argumentation halte ich für nicht sehr schlüssig.
 
Bei 10MP auf einem so "kleinen" Sensor ergeben sich Nachteile als z.B. bei 6MP. Es wird viel leichter verwackelt. Was bei leichtem wackeln noch im Bereich einer Pixelzeile bei 6MP bleibt überschreitet diese bei 10MP schon und benötigt 2 Zeilen - Bild wirkt unscharf.

Oha, da haben wir dann aber ja Scharfschützen unter uns ;)
Der Sensor der D80 ist 15,6mm hoch und plaziert darauf ca. 2500 Pixel. Das würde dann bedeuten, das ich die Kamera nicht mehr als 0,00624mm nach oben oder unten bewegen darf, da das Bild sonst unscharf wird :confused:
Boah, da bin ich echt froh die D40 genommen zu haben, die hat nur 6 Megapixel.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten