• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 - Fürchterlich unzufrieden

pepe-lorenzo

Themenersteller
Hilfe!

Jetzt habe ich sooo lange gespart und mir dann endlich die D80 gekauft, aber glücklich bin ich bis jetzt nicht. Schwierigkeiten bei der Focussierung, vor allem nachts, aber auch tagsüber werden viele Fotos nicht wirklich scharf. Ich habe auch die kamerainternen Einstellungen schon auf brillant (also schärfer) gestellt, was vielfach empfohlen wird. Keine Besserung. Es ist wirklich Glückssache. Manche Fotos werden scharf, manche wirken flau und ganz und gar nicht knackig. Auch bei Aufnahmen, bei denen man eigentlich einen Benutzerfehler beim Fokussieren ausschließen kann (z.B. von einem Leuchtturm herunter, wo es nur die unendliche Scharfeinstellung geben kann) sind die Ergebnisse nicht überzeugend. Und da dies bei beiden meiner Objektive auftritt (Tamron 2,8/28-75 und Sigma 4-5,6/70-300 DG APO) wird es wohl nicht am Objektiv liegen. Ich möchte auch Fehler meinerseits nicht ausschließen, andererseits fotografiere ich seit 20 Jahren Spiegelreflex, die letzten Jahre mit Nikon F75. Bin also einigermaßen mit den Spielregeln vertraut. Was würdet Ihr machen? Was kann ich checken, bevor ich sie zurückschicke und wieder wochenlang analog fotografieren muss?
 
Bei einer DSLR gelten in einigen Hinsichten erweiterte Spielregeln der SLR. Setz dich einmal ganz in Ruhe hin, nehm das kamerainterne Schärfen mal wieder raus und "konstruiere" deine Bilder mit aller Geduld. Du wirst merken, deine D80 wird es dir danken - die digitale Technik verzeiht ebenso wie die analoge in vielen Hinsichten dann doch kaum einen Fehler, nur leider hat man gerade diesen Anspruch.
 
Was kann ich checken, bevor ich sie zurückschicke und wieder wochenlang analog fotografieren muss?

hier Aussagekräftige Bilder einstellen.
 
vor allem nachts, aber auch tagsüber werden viele Fotos nicht wirklich scharf.
Wie überprüfst du denn die Bildschärfe ?

Mit einer plattgedrückten Nase am Monitor bei 100% Ansicht ?

Oder hast du schon Ausbelichtungen gemacht und diese sind um Längen unschärfer als die analogen Fotos ?
 
Hast du die Objektive auch an anderen Cams gehabt? Bei mir werden die Blider immer scharf, solange sie nicht verwackelt sind. Habe Schärfe auf +1 und Tonwertkorrektur auf 0 bzw manchmal -1. sonst neutral.
Ausrüstung steht in der Signatur.
 
Beachte auch, dass man die Digitalaufnahmen am Monitor viel genauer betrachtet, als es auf einem 10x15 Analogabzug je möglch wäre.

Also erstmal Cool bleiben und die Fehlerquellen einkreisen und eliminieren:cool:

Stell beispiele hier ein, dann sagen dir die erfahrenen sicher, wo der Fehler liegt. Mir wurde auch schon schnell geholfen, als ich ein Problembild eingestellt hatte
 
Danke für Eure Anmerkungen bisher, hier sind zwei Beispiele, verkleinert allerdings, damit Ihr aber jeweils das Gesamtfoto vor Augen habt. Ich habe gestern mal einige hundert Fotos mit einem Freund, der mit Nikon FE fotografiert, am Monitor angesehen - "ich würde mich schwarz ärgern, wenn ich für so einen Sch... so viel Geld ausgegeben hätte" - so sein Kommentar. Und in der Tat, die Trefferquote ist VIEL zu gering.

@prinzessin: Meine analogen Bilder sind Dias, die ich an der Wand in ca. 1-1,5m Größe ansehe.

Gruß & Dank, pepe
 
Und hier noch ein Beispiel, 100% Crop, vom Leuchtturm aus, also keine Herausforderung für einen Autofocus.

Die exif-Daten für alle drei Beispiele:

Beispiel 1 (Oberkörperportrait)
- Mehrfeldmessung
- Programmautomatik
- keine Belichtungskorrektur
- 55 mm (mit Tamron 2,8/28-75)
- 1/100
- f5
- ISO 200
- WB Auto

Beispiel 2 (Buhne mit Möwe)
- Mehrfeldmessung
- Programmautomatik
- keine Belichtungskorrektur
- 300 mm (mit Sigma 4-5,6/70-300 DG APO)
- 1/125
- f5,6
- ISO 200
- WB Auto
- sRGB

Beispiel 3 (vom Leuchtturm)
- Mehrfeldmessung
- Programmautomatik
- keine Belichtungskorrektur
- 28 mm (mit Tamron 2,8/28-75)
- 1/100
- f5
- ISO 200
- WB Bewölkt

Bin gespannt auf Eure Kommentar, muss jetzt aber leider zur Arbeit und kann wohl erst heute abend wieder mitreden. Danke Euch für Eure Anmerkungen.
pepe
 
auf welchen af modus hast du deine kamera stehen? S einzelautofokus oder c kontinuierlicher af?

und die af-messfeldsteuerung? einzelfeld? Dynamisch? also in der regel hat jede situation ihre "guten und schlechten" einstellungen ... versuch mal mit einzelautofokus und einzelfeldsteuerung den bereich im kleinen schwarzen rechteck scharf zu stellen und drück ab - dann stell das bild mal online
 
Das Erste sieht mir nach Backfocus aus. Ich hatte zwei Tamron 28-75 an meiner D50, beide zeigten auf 2 m Entfernung einen Backfocus von ca. 5 cm. Das müsste man an geeigneten Motiven testen. Im Nahbereich hat der Focus an meinen Tamrons gestimmt.

Das zweite ist anscheinend verwackelt.

Das Dritte sieht doch gut aus, vielleicht nachschärfen.
 
hm, also vor allem bei Bild2 .. 450mm KB und 125tel Sek. Belichtung .. da ist eine Verwacklung wohl stark anzunehmen, oder hast du ein Stativ verwendet?

Also ich habe das Kit Objektiv (18-135) und bin bisher super zufrieden mit der Kamera (meine erste Spiegelrefelx).

Ciao
lammy
 
Das zweite ist eindeutig verwackelt. Kein Wunder bei der langen Brennweite.

Das dritte ist scharf !

Beim ersten bin ich mir nicht ganz sicher, könnte es sein, dass die Dame sich sehr schnell bewegt hat? Dann könnte es auch Bewegungsunschärfe sein.

Gruß
Peter
 
1. Fehlfokus. Hat sich deine Frau/Freundin/Geliebte/Tochter/Schwester .........na die hübsche Frau auf dem Bild halt.............auf dich zubewegt, bzw. Du dich nach hinten bewegt?
2. Verwackelt. 300mm Brennweite bei 1/125sec. klappt nicht.

3. Soweit OK. War es zum Zeitpunkt der Aufnahme leicht diesig?


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, verschiedene Tamron f2,8 28-75mm neigen zum Fehlfokus bei offenblende auf einem Testchart (Meist auch nur bis ca. 35-45mm). Aber bei f5-5,6 so massiv unter realen Bedingungen?
Ich kann gut nachvollziehen dass man mit diesen ergebnissen unzufrieden ist. Wenn das bei beiden Objektiven der Fall ist, dann schick die SLR ein. Die D80 ist imho eine sehr gute dSLR.
 
Hallo zusammen,

bei der Dame könnte tatsächlich etwas Bewegungsunschärfe vorliegen, scheint ja am Strand mit heftigem Wind gewesen zu sein...


Die Buhne mit Möve ist vermutlich verwackelt: Faustformel Belichtungseit soll MINDESTENS (!!! ) = 1/( Brennweite * 1,5) sein.

Ich schaffe es mit meinem schwere 80-200/2.8 "ohne Probleme", bei bei 200mm auch mit 1 / 500 zu verwackeln... :rolleyes:


Zum Leuchtturm: wirkt tatsächlich unscharf.


Anders als HiveGuard würde ich erst mal z. B. beim Händler ordentliche Nikkore (z. B. 50 / 1.x, 85 / 1.x oder ein sündhaftteures 17-35 bzw. 17-55 / 2.8) dranschrauben.
Könnte nämlich auch sein, daß Deine Objektive sich an einer DSLR als echte Gurken erweisen.
Mein leider allzuwahres Motto: siehe meine Signatur...
 
Bild1: Fehlfocus. Bewegungsunschärfe würde etwas anders aussehen (siehe Haare).
Entweder hast du ein falsche Focusfeld gewählt, die Focusebene hat sich verschoben oder es liegt wirklich ein Hardwarefehler vor.

Bild2: Wie hier schon erwähnt ist es verwackelt! Solltest du aber bei 20 Jahre SLR-Erfahrung auch wissen :o . Hinzu kommt ja noch der Crop-Faktor, der den Bildwinkel noch weiter verkleinert.

Mach mal in aller Ruhe Testaufnahmen mit Stativ und einem Bücherregal, um jegliche Focusprobleme deiner Objektive auszuschließen. Leider kann es durchaus sein, dass deine Objektive vorher an der SLR einwandfrei gearbeitet haben und nun mit der DSLR Probleme machen.
 
für mich sehen die ersten beiden bilder aus, als wären sie verwackelt. bevor du die kamera zurückschickst mach mal ein probebild vom stativ aus.

beim bild mit der möwe mit 300 mm teleobjektiv hätte die zeit 1/500s sein müssen, damit du es noch aus der hand halten kannst ... der kleine aps-sensor der d80 hat eine ganz schöne dichte an sensoren, da verzeiht er keine geringste vibration. bei einer 6 mpix kamera merkt man das überhaupt nicht so stark.

wenn ich vom stativ aus auslöse, nehme ich sogar den fernauslöser/selbstauslöser und die spiegelverzögerung, das hilft.

wenn du kein stativ hast, stell die kamera auf eine mauer o.ä. wenn dann noch unschärfen auftauchen, dann liegt es am autofocus.
 
Die ersten beiden Bilder sind eindeutig verwackelt. Sieht man doch sehr gut an der "ziehenden" unschärfe. Da kann die Kamera nicht viel dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten