• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 - Eine gute Wahl?

Luxe

Themenersteller
Hallo zusammen


Bin gerade daran, auf das fotografieren mit einer DSLR umzusteigen.

Habe mich darum ein bisschen umgeschaut und bin auf die Nikon D80 gestossen.

Möchte die Kamera schon für Landschaftsfotografie brauchen, aber auch ab und zu ein paar Schnappschüsse damit schiessen:).

Kurz gesagt: Brauche eine Kamera, die mir in vielen Bereichen dient.

Wäre da die D80 eine gute Wahl?

Schon einmal vielen Dank im Voraus für eure Antworten:)
 
Wäre da die D80 eine gute Wahl?

Die Frage ist etwas komisch formuliert: Landschaftsaufnahmen und Schnappschüsse kann man auch mit einer Kompaktknipse machen - selbstverständlich auch mit der D80 ...

Meine Meinung: Die D80 ist eine gute Kamera, ja. Ich mag mein (noch junges) Exemplar sehr! :)

Vielleicht möchtest Du Dir mal die Review von Ken Rockwell anschauen?

Ansonsten habe ich schon gehört, dass man hier im Forum via Suchfunktion auch einiges über die D80 finden soll ...

Grüße
Andreas
 
Hallo,

ich bin mit meiner D80 auch voll zufrieden. Noch ein paar schöne Gläser, dann hast du eine Menge spaß mit dem Teil!
 
ja..... warten kann man immer. Das doofe ist, dass man in der Zeit nicht fotografieren kann :p.
Ich kaufe mir die Sachen immer dann, wenn ich das Geld habe und danach mache ich einen groooooßen Bogen um Preisschilder. Das schont die Nerven, denn billiger werden Kameras immer.
 
Also wenn du dich mit der Kamera auskennst, sind auch Schnappschüsse kein Problem. Falls nicht, dann bist du mit einer Kompakte, meiner Meinung nach, besser beraten.

Für Landschaftsaufnahmen ist sie natürlich sehr gut geeignet. Am besten gleich noch in ein schönes Weitwinkel (Sigma 10-20 oder Tokina 12-24 oder Nikon 12-24) inverstieren, damit macht es nochmal doppelt soviel Spaß ;)
 
Für Landschaftsaufnahmen ist sie natürlich sehr gut geeignet. Am besten gleich noch in ein schönes Weitwinkel (Sigma 10-20 oder Tokina 12-24 oder Nikon 12-24) inverstieren, damit macht es nochmal doppelt soviel Spaß ;)

Ich finde den Ratschlag zu pauschal: Wenn man Landschaftsaufnahmen mit einem Superweitwinkel-Zoom nicht bewusst gestaltet (prägnanter Vordergrund, Tiefenstaffelung), werden daraus hässliche "Suchbilder" (viel drauf und alles winzig klein) mit im Extremfall auch noch schiefem Horizont.

Mit 17mm oder 18mm (früher KB 24mm oder 28mm) kannst du auch klasse Landschaftsfotos machen.

Wenn du ein kleines Tele nimmst (am Crop ca. 70 oder 80mm) kannst du dank geraffter Teleperspektive auch Landschaft eindrucksvoll aufnehmen.
 
Ich behaupte mal, dass unter allen DSLR-Usern (auch anderer Marken) Konsens herrscht, dass die D80 eine gute Kamera ist. Fehlkauf ausgeschlossen!
 
Hallo,

ich bin auch sehr zufrieden mit meiner D80. Du solltest aber wissen, dass die Bilder meist etwas nachbearbeitet werden müssen. Wenn du weißt wie das geht und bereit bist, die entsprechende Zeit zu investieren, könnt ihr beide aber ein sehr glückliches Paar werden. Ich war mir vorher sicher, dass die D80 für mich zu schwer ist und sie oft zu Hause bleibt. Nun schleppe ich sie überall mit hin und möchte sie nicht mehr missen. Nach einem halben Jahr habe ich meine wirklich gute Kompakte verkauft, weil die Qualität der Bilder für große Entwicklungen doch nicht sooo gut und die Auslösegeschwindigkeit plötzlich viel zu langsam war.

Ich fotografiere seit fast einem Jahr mit der Kamera und habe fast ausschließlich das 18-70 dran. Damit sind schon viele gute Landschaftsaufnahmen entstanden und ich freue mich bei Schnappschüssen immer über die hohe Auslösegeschwindigkeit.

Gruß Anke
 
Hi,
meines Erachtens nach ist die D80 eine ideal Kamera wenn man mit gehobenen Ansprüchen in die Welt der DSLR einsteigen möchte.

Gerade wenn man tiefer in die Materie eintauchen möchte ist man mit der D80 besstens bedient, wie zB. mit der D40. Man hat mehr möglichkeiten und ist auch für anspruchsvollere Fotografie besser gewappnet.
Auf der anderen Seite spart man Geld, geht man von der D200 /D300 aus, das man, gerade am Anfang, besser in gute Objektive investiert.
Später kann man die Objektive behalten, und sich einen neuen Body dazu kaufen.

Gruss

Nasi
 
Hallo,

Du solltest aber wissen, dass die Bilder meist etwas nachbearbeitet werden müssen. Wenn du weißt wie das geht und bereit bist, die entsprechende Zeit zu investieren, könnt ihr beide aber ein sehr glückliches Paar werden.

Gruß Anke

Naja für Pixelspalter und 400 % Angucker (>24 Zoll Monitor) mag das stimmen.

Wenn Du die internen Kameraparameter (Nachschärfung, Kontrast, usw.) etwas anpasst, dann erzielt man mit der D80 auch entsprechende Out-of-the-cam Bilder - ohne Nachbearbeitung.

VG MArius
 
Krabathor, vielleicht mache ich ja was falsch, dass ich meine Bilder nachbearbeiten muß. Aber damit stehe ich anscheinend nicht alleine da, denn es gibt endlose Diskussionen, dass die D80 falsch belichtet und den automatischen Weißabgleich nicht zu 100% beherrscht (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=267225&highlight=d80+belichtung).

Ich habe mich auf die Eigenheiten der Kamera eingestellt, bearbeite die meisten Bilder nach und bin trotzdem mit der Kamera sehr zufrieden. Als Pixelspalter und 400 % Angucker würde ich mich nicht einstufen, aber die Farben müssen schon stimmen. Und wer nicht den manuellen Weißabgleich nutzt und sich auf die Automatik verläßt wundert sich bei der D80 des öfteren über die Ergebnisse.

Liest man im Internet die Meinungen zur D80 gibt es eigentlich nur 2 Varianten: entweder sind die Besitzer total begeistert oder enttäuscht. Und enttäuscht sind nur die jenigen, die fertige Out-of-the-cam-Bilder erwarten und vor der Anschaffung der Kamera nicht wußten, dass die vielen tollen Bilder in den Internet-Galerien nicht alle fertig aus der Kamera gekommen sind.

Allerdings spielt es auch eine Rolle, ob die Fotos Größe 10x15 im Familienalbum eingeklebt werden oder auch mal als 30x45-Bild in einer Fotoausstellung landen.

Deshalb noch einmal meine Meinung: die D80 ist eine tolle Kamera, die ihre Stärken erst richtig ausspielt, wenn man bereit ist sich mit ihren vielen Einstellungsmöglichkeiten zu beschäftigen und einer Nachbearbeitung am PC aufgeschlossen gegenüber steht. Und gute Objektive sollte man natürlich auch verwenden.

Gruß Anke
 
Krabathor, vielleicht mache ich ja was falsch, dass ich meine Bilder nachbearbeiten muß. Aber damit stehe ich anscheinend nicht alleine da, denn es gibt endlose Diskussionen, dass die D80 falsch belichtet und den automatischen Weißabgleich nicht zu 100% beherrscht (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=267225&highlight=d80+belichtung).


Gruß Anke

Es gibt auch endlose Diskussionen darüber, ob die, die behaupten, dass die D80 falsch belichtet, recht haben. :evil:

Sicher, wer nur mit Matrixmessung arbeitet kann sich schon ab und an über etwas überbelichtete Fotos wundern.

Bei mittenbetonter Messung und Belichtungskorretur von -0,3 bis -0,7 hat man i. d. R. immer ne passende Belichtung.

Die Belichtung hat aber nicht unbedingt was mit den Farben zu tun.

UND: Es gibt keine Kamera, die den autom. Weißabgleich immer (also bei jeder Lichtsituation) 100%ig beherrscht! Das hat nichts mit ner D80 zu tun!

VG MArius
 
Ich überlege derzeit auch mal eine D80 zu testen, der Preis wird ja immer günstiger :)

Aber ich bin eigentlich der Typ, der die Bilder nicht gerne nachbearbeitet.

Evtl sind meine Anforderung nicht so hoch (oder meine Bilder sind so gut :D SPAß!) :)

Aber man kann schon mit einer D80 glücklich werden ohne die Bilder nachzubearbeiten, oder?
 
Aber man kann schon mit einer D80 glücklich werden ohne die Bilder nachzubearbeiten, oder?

Kann man. Aber dazu muss man die D80 sehr genau kennen, wofür man aber schon ein wenig Zeit investieren muss. Ich verwende inzwischen über 90% meiner Aufnahmen ohne Nachbearbeitung.

Belichtungsprobleme oder gar Falschfarben macht die D80 aber nicht mehr als andere Kameras. Ich verwende für die Belichtung übrigens bis auf wenige Ausnahmen die Matrixmessung, den oft zitierten Hang zur Überbelichtung kann ich aber dabei nicht bestätigen. Und mit dem Weißabgleich, keine Kamera kann insbesondere bei Kunstlicht jede Situation richtig beurteilen. Und dafür hat Nikon die manuellen Einstellungen vorgesehen. Probleme machen meist nur Energiesparlampen, wo die Aufnahmen mit Auto-Weißabgleich viel zu warm werden. Da aber auf Energiesparlampen in der Regel die Farbtemperatur drauf steht, sollte das nicht wirklich ein Problem sein. Richtige Falschfarben, welche mit dem Weißabgleich nichts zu tun haben, macht die D80 übrigens nicht. Nur die Rottöne werden etwas übersättigt, was man durch entsprechende Einstellungen der Kamera gut kompensieren kann. Und einige Türkistöne, welche offenbar außerhalb des sRGB-Bereiches liegen, werden manchmal mehr bläulich dargestellt, was aber kein Fehler der Kamera ist. Andere "Falschfarben" würde ich aber fehlerhaften Einstellungen zuschreiben.

Gruß Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten