• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 - Eine gute Wahl?

Also ich hatte vorher die D40 und seit 2 Monaten die D80, wenn du es schafft die D80 so einzustellen das die Bilder aussehen wie bei der D40 hast du mehr als was gut bei mir !!!!

Es ist schlicht unmöglich die D80 so einzustellen, glaub es mir.

Wenn man sie in Raw aufnimmt und am Pc nachbearbeitet kommt man noch am ehesten hin, ohne Nchbearbeitung vergiss es.
Und wer das nicht will, kann, oder keine Zeit hat ist mit den D40.... besser bedient.
Die D80 gefällt mir ohne zweifel, aber das ständige Nachbearbeiten nervt schon etwas........

Benenne doch mal die Punkte, welche der D80 im Vergleich zur D40 fehlen. Fällt der Weißabgleich zu kühl aus? Feinjustierung, z.B. -1. Zu wenig Schärfe? Schärfe +1 oder +2. Farben nicht knallig genug? Mehr Sättigung. Tonwertkurve nicht kontrastreich genug? Vielleicht mal mit einer Custom Curve testen? (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150420) - also ich denke schon, dass man sich der bunten Consumer-Welt annähern kann. Das ist auch nicht abwertend gemeint, sondern zeigt nur die grobe Richtung in der die Nikons auch in ihrem jeweiligen Segment angesiedelt sind. Derjenige, der Ergebnisse in der Nähe der lustigen Digi-Knipsen möchte, greift zur D40 (wohl auch D60). Die D80 geht in ihrer Grundeinstellung schon sehr in Richtung neutralerer Darstellung, wie eben auch die D200 (und wohl auch D300). Das ist wie immer im Leben - wenn in der Suppe zuviel Salz ist, wird es schwierig das zu neutralisieren, umgekehrt geht es besser - Salzrsteuer vorausgesetzt.

Gruß Folker
 
Ich habe gerade die D40 da zum Test. Mein erster Eindruck, schon sehr einsteigermäßig, kaum Schnellzugriffe bei den Tasten etc.

Also da gefällt mir die Haptik bei meiner Olympus E-510 schon weit aus besser.

Wie gesagt, die D80 wäre eine sehr gute Alternative, aber da ich nur im Hobbybereich ein paar Fotos mache, lohnt es nicht, 500 Euro nur für den Body zu investieren. Mit den Objektiven, welche ich gerne hätte, wäre ich bei 1000 Euro...
Das ist mir dann doch zuviel für meine Zwecke...


SPARS
 
Also da gefällt mir die Haptik bei meiner Olympus E-510 schon weit aus besser.

Wie gesagt, die D80 wäre eine sehr gute Alternative, aber da ich nur im Hobbybereich ein paar Fotos mache, lohnt es nicht, 500 Euro nur für den Body zu investieren. Mit den Objektiven, welche ich gerne hätte, wäre ich bei 1000 Euro...
Das ist mir dann doch zuviel für meine Zwecke...



geh dann doch endlich mal fotographieren!!!:grumble:

Du hast eine tolle Cam, und jetzt raus und üben. Sonst kannst du den besser gleich an mich weiterverscherbeln, dann hat das Ding nach meinem Urlaub übernächste Woche wenigstens ~tausend Auslösungen mehr auf 'n Buckel.

Und ja, die D80 ist eine tolle Cam. Deswegen lohnt es wohl nur einen Vollidiot diese für unter 500€ zu verschenken. Und gute Objektive für umsonst gibt's leider auch nirgendwo.:grumble::lol:

Vorschlag für dein nächste Thread: Warum gibt's denn kein D3 für 200€?:confused:



gruß
 
@dutchdeutsch

Findest du das "ok" mich so anzugreifen? :rolleyes::( :grumble:

geh dann doch endlich mal fotographieren!!!

Du denkst wohl ich sitze nur im Forum und fotografiere nicht oder? War jetzt mit der E-510 schon sehr viel fotografieren. Habe in einer Woche ca 1.500 Bilder gemacht. Nur zur deiner Beruhigung!


Deswegen lohnt es wohl nur einen Vollidiot diese für unter 500€ zu verschenken.

500 Euro sehe ich nicht als zu verschenken an, aber ok, DAS ist DEINE Meinung. Die Cam gibt es nur für 600 Euro und da sind Gebrauchtpreise von 500 Euro nunmal Realität!


Und gute Objektive für umsonst gibt's leider auch nirgendwo.

Von umsonst redest auch nur DU! :rolleyes: :lol:

Man sollte allerdings nicht den Punkt Preis-Leistung für ein Objektiv vergessen.

Vorschlag für dein nächste Thread: Warum gibt's denn kein D3 für 200€?

Du hast echt Probleme, evtl solltest du mal an die frische Luft gehen und auch mal ein paar Fotos machen. :rolleyes:
 
Also ich hatte vorher die D40 und seit 2 Monaten die D80, wenn du es schafft die D80 so einzustellen das die Bilder aussehen wie bei der D40 hast du mehr als was gut bei mir !!!!

Leider habe ich keine D40 und deshalb werde ich dir das kaum ermöglichen können. Ein Bekannter hat aber eine D40 und wenn ich ihn das nächste mal sehe und er seine Kamera dabei hat, dann werde ich mir das sicherlich mal ansehen.

Du bist leider nach wie vor nicht auf meine Fragen eingegangen, wo genau die Unterschiede bzw. Schwächen der D80 liegen. Ist das Problem vielleicht auch, dass du nicht gut genug weißt, was du da wie einstellen müsstest?
 
@dutchdeutsch

Findest du das "ok" mich so anzugreifen? :rolleyes::( :grumble:

Ja, sonst hät ich's härter/milder gemacht.

Du denkst wohl ich sitze nur im Forum und fotografiere nicht oder?

keine Ahnung, du könntest ein System etwas länger Zeit gönnen seine Vorzüge zu offenbaren.

War jetzt mit der E-510 schon sehr viel fotografieren. Habe in einer Woche ca 1.500 Bilder gemacht. Nur zur deiner Beruhigung!

das ist vielleicht sogar etwas viel des guten

500 Euro sehe ich nicht als zu verschenken an, aber ok, DAS ist DEINE Meinung. Die Cam gibt es nur für 600 Euro und da sind Gebrauchtpreise von 500 Euro nunmal Realität!

unter 500 schrieb ich

Du hast echt Probleme,

nein

evtl solltest du mal an die frische Luft gehen und auch mal ein paar Fotos machen. :rolleyes:

jo, heutmittag sogar


gruß
 
Leider habe ich keine D40 und deshalb werde ich dir das kaum ermöglichen können. Ein Bekannter hat aber eine D40 und wenn ich ihn das nächste mal sehe und er seine Kamera dabei hat, dann werde ich mir das sicherlich mal ansehen.

Du bist leider nach wie vor nicht auf meine Fragen eingegangen, wo genau die Unterschiede bzw. Schwächen der D80 liegen. Ist das Problem vielleicht auch, dass du nicht gut genug weißt, was du da wie einstellen müsstest?

es ist nunmal so, dass die D40 schon in den werkseinstellungen sehr "poppig" ist - im gegensatz zur eher neutralen/konservativen D80.
dreht man die parameter der D80 bis zum anschlag hoch, ist sie wie die D40 bei standardeinstellungen.
nun kann man die parameter der D40 aber auch noch hochdrehen [...] ;)

das ist aber geschmackssache (!) - und nach den kameras die ich bis jetzt in den händen hielt, ein alleinstellungsmerkmal der kleinen nikon.
diese ist für eine (verzeiht) bestimmte zielgruppe gedacht, und eben diese zielgruppe mag bunte jpegs - meistens jedenfalls...
 
es ist nunmal so, dass die D40 schon in den werkseinstellungen sehr "poppig" ist - im gegensatz zur eher neutralen/konservativen D80.
dreht man die parameter der D80 bis zum anschlag hoch, ist sie wie die D40 bei standardeinstellungen.
nun kann man die parameter der D40 aber auch noch hochdrehen [...] ;)

das ist aber geschmackssache (!) - und nach den kameras die ich bis jetzt in den händen hielt, ein alleinstellungsmerkmal der kleinen nikon.
diese ist für eine (verzeiht) bestimmte zielgruppe gedacht, und eben diese zielgruppe mag bunte jpegs - meistens jedenfalls...

:cool:
Sorry, aber ihr macht doch alle auch nur Farbaufnahmen (!). Alles andere wird doch sowieso am PC nachbearbeitet. Alles andere kann man sich auch einreden, um scheinbare Argumente zu liefern.
 
Es ist schlicht unmöglich die D80 so einzustellen, glaub es mir.

Also, mit der Pressekurve von Nikon (leicht modifiziert) und ein wenig mehr Schärfe bekomme ich absolute Top-Jpeg out of cam! :top:

Ich denke jeder sollte sich bewußt sein, daß die Postkartenbilder die wir im Gedächtniss haben nichts mit der realen Farbwelt zu tun haben - und Nikon ist mit seinen Kameras D80 aufwärts sehr real!!! :top::top::top:

Gruß
panda3105
 
Ich habe jetzt einfach mal ein paar Schnappschüsse gemacht.

Von links nach rechts:

Benutzerdefiniert: Kontrast: +1, Schärfe: +2, Sättigung: +1
Voreinstellung VI+ (Intensiv)
Voreinstellung Normal

Das letzte Bild gibt sehr gut die Realität wieder. Wie bunt man es da noch machen will, bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich persönlich sehe keinen Sinn, die Farbsättigung oder den Kontrast noch höher drehen zu wollen.

Es wäre jetzt natürlich interessant, wie das Foto mit einer D40 und Farben auf Anschlag aussehen würde. Wird das Orange dann schon zu einem Rot?
 
:cool:
Sorry, aber ihr macht doch alle auch nur Farbaufnahmen (!). Alles andere wird doch sowieso am PC nachbearbeitet. Alles andere kann man sich auch einreden, um scheinbare Argumente zu liefern.

einreden, argumente... was ich schrieb ist nunmal fakt, und es ist gewiss kein argument für die D40... im gegenteil, ich würde mir diese kamera niemals zulegen...

mit deinem "wird doch nunmal am PC nachbearbeitet" triffst du es auf den punkt: D40-besitzer wollen idR nicht nachbearbeiten, jedenfalls ist sie für solche leute konzipiert - das ist was ich mit zielgruppe meinte...
auf die gefahr hin dass ich mich wiederhole: die JPEGs sind in den werkseinstellungen schon sehr poppig - ob das einem gefällt oder nciht, steht auf einem ganz anderem blatt.
mir gefällts nicht, ich würde eine D80 auf jeden fall bevorzugen - aber ich wüsste nicht was das damit zu tun hat?


du solltest lernen, die intension einer aussage zu verstehen, bevor du etwas schreibst ;)
 
So, und mich hat es jetzt auch gejuckt, auch von mir ein völlig unbearbeitetes JPG, zumindest ein Ausschnitt davon - in Photoshop freigestellt und etwas komprimiert ...
 
Über die D80 schreiben und mit einer D40 fotografieren.

Dann bist du keinen Anfeindungen ausgesetzt. :top:

Dafür macht die D40 auf Anhieb angenehm anzusehende Fotos und ich kann den Abend bei einem guten Glas Wein auf der Veranda verbringen, während der D80 Ablichter am PC hockt und Fotos nachbearbeiten muss. Sein Ziel ist es, die Fotos so gut zu bearbeiten, dass sie denen der D40 ähnlich sehen, was meistens trotz stundenlanger Arbeit nicht so recht gelingen will. :p

D40/D40x/D60 Besitzer sind in den Augen der D80 Fans Kompaktknipser, Nichtskönner, Faulenzer und gehören eigentlich aus dem Forum geschmissen. :D
 
Dafür macht die D40 auf Anhieb angenehm anzusehende Fotos und ich kann den Abend bei einem guten Glas Wein auf der Veranda verbringen, während der D80 Ablichter am PC hockt und Fotos nachbearbeiten muss. Sein Ziel ist es, die Fotos so gut zu bearbeiten, dass sie denen der D40 ähnlich sehen, was meistens trotz stundenlanger Arbeit nicht so recht gelingen will. :p

Das ist Unsinn und das weißt du auch. Ich behaupte weiterhin, dass man sowohl die D40 als auch die D80 so einstellen kann, dass sie JPGs produzieren, die einem gefallen.

D40/D40x/D60 Besitzer sind in den Augen der D80 Fans Kompaktknipser, Nichtskönner, Faulenzer und gehören eigentlich aus dem Forum geschmissen. :D

Das ist doch Quatsch. Sicher mag es ein paar geben, die das so sehen. Die auch meinen, eine D-SLR darf nur mit Festbrennweiten oder schweineteuren Zooms und unter gar keinen Umständen mit einem Superzoom betrieben werden. Solche Meinungen sind aber ziemlich undifferenziert und auch eher in der Minderheit.
 
Dafür macht die D40 auf Anhieb angenehm anzusehende Fotos und ich kann den Abend bei einem guten Glas Wein auf der Veranda verbringen, während der D80 Ablichter am PC hockt und Fotos nachbearbeiten muss. Sein Ziel ist es, die Fotos so gut zu bearbeiten, dass sie denen der D40 ähnlich sehen, was meistens trotz stundenlanger Arbeit nicht so recht gelingen will. :p
:ugly:


ich würde das gerne kommentarlos stehenlassen, aber ich kanns nicht.

glaubst du ernsthaft, dass man die JPEGs einer D80 nachbearbeiten muss?
glaubst du, dass man die so nachbearbeiten will, dass sie wie die einer D40 aussehen?

du kannst mit den fotos beider kameras einen abend mit wein auf der veranda verbringen, ohne die bilder durch den PC zu jagen...
bei der D40 würde ich nur vorher die aggressive JPEG-bearbeitung abschwächen...
 
Und wenn jemand sagt das die D80 genauso gute Jpegs macht wenn man die Bildoptimierung anpaßt (und das passiert gleich) , dann hat er noch nie die Bilder einer D40/x oder D50 gesehen .

Ich finde die Bemerkung wenig zielführend und ziemlich frech. Ich hatte die D40 und die D80 eine Zeitlang parallel. Ich habe also durchaus schon Bilder der D40 gesehen. Und die D80 macht mindestens so "gute" JPGs wie die D40 (lassen wir mal dahingestellt, was man unter guten JPGs versteht), nur dass die D40 von Haus aus solch eine Grundkonfiguration wie eine Kompaktknipse hat, währenddessen man die etwas zurückhaltendere D80 erst in den Einstellungen anpassen muss. Gehen tut es aber.

Gruß .......
 
:ugly:


ich würde das gerne kommentarlos stehenlassen, aber ich kanns nicht.

glaubst du ernsthaft, dass man die JPEGs einer D80 nachbearbeiten muss?
glaubst du, dass man die so nachbearbeiten will, dass sie wie die einer D40 aussehen?

du kannst mit den fotos beider kameras einen abend mit wein auf der veranda verbringen, ohne die bilder durch den PC zu jagen...
bei der D40 würde ich nur vorher die aggressive JPEG-bearbeitung abschwächen...

Das geht im übrigens auch mit einer D300 /D3/usw.

Die Diskussionen über das Thema "Out of the cam" Bilder ist doch völlig überzogen.

VG MArius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten