• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80/D200 und SB600 - "entfesselt Blitzen"

Hallo zusammen,

jetzt hätte ich auch mal eine Frage an euch. Ich war vor zwei Tagen auf einer Hochzeit uns sollte Bilder der Gäste machen (für´s Album).

Ich habe dafür mein SB 600 auf ein Stativ (mit Blitzschuh) gesteckt ihn auf Slave gestellt und meine D300 auf Master. Den internen Blitz habe Ich nur zu Steuerung genommen also aus "--" gestellt. Gruppe A auf "TTL" für den SB 600.

Dann habe Ich das Stativ mit dem Blitz ca einen Meter neben mir aufgestellt. Dazu noch einen Aufsatz von LummiQuest(Softbox) drauf gesetzt und ein paar Testbilder gemacht wie zb dieses:

bild1a.jpg


Bitte achtet nicht so auf den Bildaufbau (der ist mist)

Aber wie bekomme Ich es hin das der Schlagschatten nicht so sichtbar ist? Ohne jetzt die Gäste weiter weg von der Wand zu stellen? (das geht leider nicht)

Und stellt der Blitz seine Leistung automatisch runter wenn Ich ihn jetzt zb schräg neben die Gäste stellen würde? Also regelt er automatisch die Leistung durch das in der Kamera eingestellte "TTL" Steuerung?

Weil Ich finde die Bilder zu hell. Wenn Ich jetzt zb im Hochformat die Kamera so halte das der interne Blitz zb denn Schlagschatten vom SB 600 "wegblitz" habe Ich aber ja frontal geblitz und die Gesichter werden noch heller.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie Ich die Bilder besser machen kann?

Ich danke euch.

Gruß,
Jens
 
Versuch' es mal mit einer längeren Belichtungszeit. Also z.B. 1/15s. Dann nutzt Du mehr vom Umgebungslicht und der Blitz regelt runter.
Die ISO kannst Du ggf. auch noch etwas höher drehen.

Wenn die Bilder zu hell werden, verwende die Belichtungskorrektur oder stelle gleich auf M.

VG, Tom (C:=
 
2 blitze bzw 2 softboxen oder noch besser 3. schatten sind ein horror beim blitzen.
oder lichtstarke objektive und blitz auf BL.
 
Kann mir jemand einen Tipp geben wie Ich die Bilder besser machen kann?

Nicht direkt blitzen, sondern über einen Bouncer und/oder die Decke. Die ganzen Diffusoraufsätze sind meiner Meinung nach ihr Geld nicht wert.

http://www.ultimatebouncecard.com/

Grüße, Uwe
 
Methode 1 ist in der Tat indirekt über die Decke zu gehen, dann würde ich allerdings den kamerainternen Blitz, ggf. runter reguliert, als Füllicht mit hinzu nehmen. Da der frontal kommt, ist bei der Bildkomposition kein Schlagschatten zu erwarten.

Methode 2 besteht darin, den Winkel des Blitzes so zu verändern, das der Schatten außerhalb des Frames lieg. Dabei hast Du natürlich ggf. ein neues Problem, dass von das Licht zu stark von einer Seite kommt.

Das löst Du dann nur mit einem weiteren Blitz oder zumindest mit einem Reflektor, der das Licht wieder zurück wirft (kann auch eine silberne "Rettungsdecke" für 2 EUR sein wie in dem nachstehenden Beispielbild (der Blitz kommt von links - sieht man am Schatten, den der Schal auf die Jacke wirft, der Reflektor stand rechts):

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3299247247/sizes/o/
 
Was ist denn wenn man den internen effektiv mitblitzen lässt. Dann gehen die Schatten doch vielleicht etwas weg bzw weiter hinter die Personen.


Auch noch eine Frage: Kann der SB-600 als Slave wenn die D80 Master ist die FP-Kurzzeitsynchronisation oder ist das nur mit dem Sb-600 auf der Kamera möglich?

Danke.
Gruß, Tobias.
 
geht doch nicht. sobald der blitz oben ist geht nur noch 1/200.

beim abblenden geht es allerdings wieder.

Also obwohl mein SB-600 noch nicht da ist hab ich mal den C Modus ausprobiert. Ist ja egal der erkennt ja eh nicht wenn ich den anmache ob ein Blitz dranhängt oder nicht.
Wenn man den internen auf "--" stellt und den Slave auf "TTL" stellt kann ich (wenn die FP-Kurzzeitsynchronisation an ist) auch Verschlusszeiten bis 1/4000sek nehmen.

Gruß, Tobias.
 
auf dem hochzeitsbild war die softbox zu weit vom motiv weg, das macht den schatten wieder hart. also wenn kleine softbox, dann sehr nah ans motiv dran, oder eine GROSSE softbox wenn du weiter weg bist.

oder einen reflektor anblitzen wie beschrieben. oder in einen schirm oder durch einen schirm durchblitzen, wenn du schon ein lampenstativ hast kannst du das ja alles gut befestigen nehme ich mal an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten