• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80/D200 und SB600 - "entfesselt Blitzen"

Christian_HH

Themenersteller
Ich habe mal eine Frage dazu ob ich das richtig verstanden habe:

Ich kann mit beiden Cams mit dem einbauten Blitz als Master einen extrern postierten SB600 (wie weit max) auslösen?

Oder geht das nur mit einem SB800 als Master?

Für mich wäre es ein Kritierum ob ich die D80 oder D200 wählen wenn es mit der D80 nicht ginge...

Gruss
Christian
 
Geht mit beiden Kams und Blitzen.

Zu den Entfernungen siehe Auszug aus dem Handbuch der D200.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das geht ! Einfach Kamera int. Blitz auf Master stellen und die SB-600 auf slave. Ich benutze es sehr oft und bis jetzt reicht die Blitzleistung auch aus, daher brauche ich die Sb 800 nicht.
 
Und mit den Winkeln im Handbuch scheint auch nur so ne Art Richtwert zu sin :) Mein SB 600 läst gar aus wenn dieser hinter mir steht. Das liegt aber wohl am geschlossenem Raum und daran, dass genügend (Steuerblitz-)Licht durch den Raum bounct...
 
als neuling in der welt von nikon bin ich schon auf das entfesselte blitzen ueber den internen blitz gespannt. heute sollte der sb-800 ankommen. dazu haett ich auch eine frage:
gibt es eine einstellung in der man zwar den externen sb-800 als slave ausloest, der interne aber nicht ausloest?
steht zwar sicher auch im umfangreichen handbuch, das liegt aber leider zuhause, wo ich momentan nicht bin ;-)

danke,
lg
 
Würde mich auch für den SB-600 interessieren ob das ohne Auslösung ohne internen Blitz funktioniert. Schätze mal, dass das irgendwie vielleicht über Funk/IR/spez. Zubehör funktionieren könnte!
 
geht für beide. einfach in der kamera (beide können es) den eingebauten blitz auf -- setzen. dan steuert er nur aber blitzt bei aufnahme nicht
 
Ich hätte zu diesem Thema gleich eine generelle Frage:

Ich würde gerne mal mit mehreren Blitzen arbeiten, und diese entfesselt zünden. Mit welchen Modellen von Nikon oder anderen Herstellern funktioniert dies? Ich habe nicht das Geld, mir 3-4 SB-800 anzuschaffen ;) Reich da auch SB-28 oder ähnliche Modelle?
 
Das kommt auf deine Kamera an, bzw. ob ihr interner Blitz Master fähig ist, falls du CLS nutzen möchtest.

Da es in diesem Thread um die D80 geht, nehm ich mal so an dass du auch eine hast??
 
Ich würde gerne mal mit mehreren Blitzen arbeiten, und diese entfesselt zünden. Mit welchen Modellen von Nikon oder anderen Herstellern funktioniert dies? Ich habe nicht das Geld, mir 3-4 SB-800 anzuschaffen ;) Reich da auch SB-28 oder ähnliche Modelle?

keine ahnung bei anderen, aber bei nikon: sb-800, sb-600, sb-r200 wobei die letzten beiden typen nur slave sind und das sb-800 z.b. an einer d50 auch als master fungieren kann.
 
gibt es eine einstellung in der man zwar den externen sb-800 als slave ausloest, der interne aber nicht ausloest?
steht zwar sicher auch im umfangreichen handbuch, das liegt aber leider zuhause, wo ich momentan nicht bin ;-)

Wie schon erwähnt funktioniert das, allerdings kommt vom Master zum Zeitpunkt der Auslösung immernoch eine - meistens irrelevante - Beleuchtung. Das sieht man recht gut, wenn man es bei einem Spiegel-Selbstportrait ausprobiert.

Effektiv ergibt das aber nur bei Nahaufnahmen eine sehr schwache Beleuchtung und man kann es in den allermeisten Fällen vergessen. Wenn man allerdings ungünstige Oberflächen im Bild hat, wie zB kleine reflektoren (Nieten und solchen Kram), dann kann es eventuell zu ungewollten Highlights kommen.

Dem sollte man aber mit einem IR-Filter vorbeugen können, da die Blitzsteuerung hauptsächlich darüber läuft. Mit einer Kappe aus entsprechender Filterfolie sollte es schon getan sein, im Makroblitz-Kit von Nikon ist meines Wissens auch ein Filter enthalten.
 
Ich hätte zu diesem Thema gleich eine generelle Frage:

Ich würde gerne mal mit mehreren Blitzen arbeiten, und diese entfesselt zünden. Mit welchen Modellen von Nikon oder anderen Herstellern funktioniert dies? Ich habe nicht das Geld, mir 3-4 SB-800 anzuschaffen ;) Reich da auch SB-28 oder ähnliche Modelle?

Die älteren Blitze werden zwar auch über elegtromagnetische Signale gesteuert, leider aber nicht im infraroten Bereich sondern über niederfrequente Signale.
Übersetzt: Da läuft alles über Kabel.

Grüße
Alaun
 
Ich würde gerne mal mit mehreren Blitzen arbeiten, und diese entfesselt zünden. Mit welchen Modellen von Nikon oder anderen Herstellern funktioniert dies? Ich habe nicht das Geld, mir 3-4 SB-800 anzuschaffen ;) Reich da auch SB-28 oder ähnliche Modelle?

Der Sigma 500 DG Super NA-iTTL kann dabei als Master wie auch Slave fungieren. Ob es von Metz einen gibt der das kann weiß ich leider nicht. In Verbindung mit der D50 brauchst Du aber auf jeden Fall einen Blitz den man als Master einsetzen kann, dies geht nicht mit dem SB-600.
Sicher Masterfähig sind meines Wissens der Sigma 500 DG Super NA-iTTL, der SB-800 und die Blitzfernsteuereinheit SU-800

Im NikonPoint Forum hat ein User mal einen guten Vergleich dazu gemacht. Siehe hier!

Slave fähige Blitze beim Kabelloses Blitzen

Sigma 500 DG Super NA-iTTL
SB-800
SB-600
SB-R200

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten