• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D7500 integrierter Blitz löst nur 1x aus

bist du der TO?

die Kamera muss zum Service u nicht zu nem Online Händler

da liegt ein defekt vor , steht aber auch schon in Post 7
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke *******, das ist mir jetzt auch klar. Nachdem mir aber der Händler gesagt hat, dass ich nach deren Absprache mit dem Support von Nikon die Kamera zum Händler schicken soll, habe ich dies halt blauäugig getan.

Mit dem NIKON Support habe ich jetzt nochmals Kontakt aufgenommen und gehe davon aus, dass die Kamera nochmals auf Reisen gehen wird.
 

Entschuldigung, das ich einfach auf deine Frage geantwortet habe, aber die hatte ich ja auch schon gestellt und die entsprechende Antwort des TO bekommen.:D

die Kamera muss zum Service u nicht zu nem Online Händler

Ich zitiere mal eine Aussage von dir aus einem anderen Thema:
Zitat Beginn:"was wer mit seiner Kamera macht , bleibt doch jedem selbst überlassen" Zitat Ende

da liegt ein defekt vor , steht aber auch schon in Post 7
Das kann ich als Laie leider nicht beurteilen, wünsche aber dem TO
Viel Erfolg beim richtigen Service

und nochmals Entschuldigung, das ich einfach auf eine schon gestellte Frage hingewiesen habe :D
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Reklamationen im Gewährleistungsfall ist immer der Händler zuständig, man kann nicht einfach technische Geräte zum Hersteller schicken.

Nach Ablauf der Gewährleistung im Garantiefall schon, ist aber eine andere rechtliche Grundlage.
 
Da ergibt sich aber ein Problem:
Die Gewährleistungsfrist eines Händlers in Deutschland beträgt 2 Jahre,
die Garantie des Herstellers NIKON regulär aber nur 1 Jahr. :)
 
Vielleicht aber auch 5 Jahre.
Wie kommst du auf 5 Jahre? Die 5-Jahresgarantie nikons hab ich bislang nur im Rahmen von Objektivverkäufen wahrgenommen.
"Nikon Garantieverlängerung
Sichern Sie sich bei Kauf eines NIKKOR-Objektives, die exklusive 5-Jahre Objektiv-Garantie nach Registrierung bei Nikon." Nikon auf der Seite von Foto Koch
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:

Mit Verlängerung 5 Jahre Garantie, so komme ich auf 5 Jahre.
Ich glaube, du selbst auch.:)

Ich versuchs nochmal: Wenn ein Teil kaputt ist, kann man damit nicht direkt zum Hersteller gehen - der Händler ist zuständig (und schickt das Teil eventuell zum Hersteller).

Insofern hat der TO alles richtig gemacht, auch wenn die Aktion nicht erfolgreich war.
 
Die Kamera wurde Anfang Januar 2020 gekauft, also ist es eigentlich egal wie lange Garantie darauf ist. Aber der Händler scheint sich bewusst blöd zu stellen, bei der Antwort, die mir zugeschickt wurde.
Ich bin jetzt sehr gespannt welche Antwort ich von NIKON erhalten werde.
So ist die Kamera für mich nicht brauchbar.....
 
:confused:

Ich versuchs nochmal: Wenn ein Teil kaputt ist, kann man damit nicht direkt zum Hersteller gehen - der Händler ist zuständig (und schickt das Teil eventuell zum Hersteller).

Nö, ist nicht richtig.
Ist das Teil kaputt kann ich mir aussuchen, ob ich die Garantie des Herstellers beanspruchen möchte oder einen Gewährleistungsfall beim Händler geltend mache.
Nach Ablauf der ersten 6 Monate nach Kauf fahre ich mit der Garantie, sofern sie den Fall abdeckt (und das wird hier womöglich der Fall sein) sogar günstiger, da ich im Gewährleistungsfall ab dem 7 Monat dem Händler nachweisen muss, dass der Fehler bereits beim Kauf bestand. Das ist in der Regel kaum möglich.

Meine Erfahrungen mit dem Nikon Service Düsseldorf sind durchweg positiv. Ich würde die Kamera dort samt Fehlerbeschreibung vorbeibringen oder hinsenden.
 
Viel Erfolg bei der Reklamation!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind nun Dinge die der Themenstarter mit NIkon oder seinem Händler klären muß, weitere Diskusssionen darum sind nicht erwünscht. Für rechtliche Fragen gibt es Foren die dafür deutlich besser ausgelegt sind.
 
So, nach drei Wochen kam jetzt die Kamera zurück. In einem Begleitschreiben stand dann sinngemäß folgendes:

Ihre Kamera entspricht nach unserer Überprüfung den Standardwerten. Beachten Sie, dass der Akku über genügend Ladung verfügt. Der integrierte Blitz liefert nicht die Leistung eines externen Blitzes, wenn sie damit nicht zufrieden sind, empfehlen wir ihnen den Kauf eines externer Blitzes.

Ich war natürlich maßlos enttäuscht, da ich eine sehr ausführliche Fehlerbeschreibung mitgeschickt habe, auf die man wohl überhaupt nicht eingegangen ist. Meinen Unmut habe ich dieser Firma bereits mitgeteilt. Nach wie vor ist der alte Fehler natürlich vorhanden:

- Wenn man 1x mit dem internen Blitz geblitzt hat, kann man nicht mehr weiter fotografieren, auch nicht ohne Blitz. Man muss die Kamera ausschalten, dann wieder einschalten, erst dann kann man wieder fotografieren. Aber mit Blitz auch wieder nur 1x

- Wenn man den Blitz getätigt hat und danach den Blitz schließt, lädt sich dieser nicht mehr öffnen, man kann auch keine Bilder mehr machen. Aus- einschalten, dann geht es wieder.

- Mit dem externen Blitz funktioniert alles einwandfrei, ich kann blitzen bis die Batterie leer ist.

- Ich habe heute auch alle Ratschläge von euch durchgeführt, aber leider zeigten alle keine Wirkung.

Jetzt muss ich wohl Nikon nochmals direkt anschreiben und um einen neuen Rat bitten. So macht das keinen Spaß. Ich hätte große Lust auf ein ganz anderes Modell einer anderen Firma umzusteigen, wenn ich nicht schon zu viel in Objektive und co. investiert hätte.

Kann es sein, das der interne Blitz einfach komplett entladen ist und erst wieder aufladen muss + während dieser Zeit natürlich eine Auslösung verhindert (du willst ja blitzen) + sich auch nur aufklappen läßt, wenn er Leistung hat?)

Zum Test einfach mal warten, nachdem du ausgelöst hat, wenn der Blitz wieder geladen ist, müsste das grüne Blitzzeichen aufleuchten
 
Kann es sein, das der interne Blitz einfach komplett entladen ist und erst wieder aufladen muss + während dieser Zeit natürlich eine Auslösung verhindert (du willst ja blitzen) + sich auch nur aufklappen läßt, wenn er Leistung hat?)

Zum Test einfach mal warten, nachdem du ausgelöst hat, wenn der Blitz wieder geladen ist, müsste das grüne Blitzzeichen aufleuchten

Er schreibt doch er nach einmal Auslösen mit Blitz auch ohne Blitz nicht mehr auslösen kann.
 
Ich vermute, dass bei dieser D7500 ein Kabel das zum Aufklappblitz führt unrichtig verlegt wurde, was bei der Entladung des Blitzkondensators über die Blitzröhre die Hauptplatinen-CPU durch einen EMP "himmelt", was nur durch den Reset beim Ausschalten "behoben" wird.
 
Das ist auch mein Plan. Habe gestern NIKON über den Support angeschrieben, allerdings noch keine Antwort erhalten. Als ich vorhin auf der NIKON Seite nachgeschaut habe, war der Fall geschlossen...ohne Antwort. Ich ruf da morgen mal an, so langsam wird es mir etwas zu suspekt.
 
Ich vermute, dass bei dieser D7500 ein Kabel das zum Aufklappblitz führt unrichtig verlegt wurde, was bei der Entladung des Blitzkondensators über die Blitzröhre die Hauptplatinen-CPU durch einen EMP "himmelt", was nur durch den Reset beim Ausschalten "behoben" wird.

Ich beziehe mich auf die Fehlerbeschreibung des TO in Beitrag #18:

Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Beim Blitzen tritt ein hohes di/dt (Stromanstieg) auf. Dieser kann in benachbarten Baugruppen Störspannungen induzieren. Das muss aber nicht am falsch verlegten Kabel liegen. Es kann auch sein, dass EMV- Beschaltung der Hauptplatine fehlerhaft ist und damit z.B. die Programmablauf der CPU aus dem normalen Routinen "geworfen" werden.


Gruß
ewm
 
Wer schon mehrere hundert Kameras mit Elektronik drin (auch die alten KB-Film-Kameras haben schon Elektronik drin und oft auch einen eingebauten Blitz) zerlegt hat (z. b. ich :D) weiß, wie viele Kupferstreifen, zusätzliche Massekabel, 0-Ohm-Widerstände, Schutzdioden etc. da verbaut werden. :top:
Ein schönes Beispiel ist die Nikon D300s, die ich erst vorgestern aus komplett zerlegtem Zustand zusammen bauen musste....
 
Erste Antwort von NIKON...ich soll ein ein Rohformat Bild hochladen, das würde helfen einen Fehler auslesen zu können. Habe ich natürlich gemacht...bin mal gespannt ob das was bringen soll bei dieser Fehlfunktion. Ich bleibe dran....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten