• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D750 vs Sony A7 II (vs Canon 6D)

Maelas

Themenersteller
Hallo!

Ich überlege mir schon seit längerer Zeit eine neue DSLR zu kaufen, da meine Pentax K10D mittlerweile doch etwas angestaubt ist. Außerdem interessiere ich mich für die Vollformatfotografie. Hier sind meine Kriterien:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Tiere (überwiegend unsere Katzen, auch mal Insekten oder im Tierpark)
- Landschaft
- Portrait
- Architektur


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Pentax K10D mit Kitobjektiv 18-55
- Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro
- diverse M42 Objektive z.B. Pentacon 1.8 50mm, Pentacon 2.8 135mm...


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~2500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage


4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant


5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar: Nikon D750, Canon 6D


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?

Die 6D von Canon ist eigentlich vom Gewicht her die Höchstgrenze. Meine Freundin, die kleine Hände hat und die Kamera auch teilweise benutzen wird, würde es natürlich begrüßen wenn die Kamera so "klein und leicht" wie möglich wäre. Auch ich finde bspw. die Sony A7II gerade durch die Größe/ das Gewicht sehr interessant. Allerdings hatte ich bisher nur die A7 in der Hand und da hat mir die Haptik der 6D deutlich mehr zugesagt. Die D750 ist zwar etwas schwerer als die 6D, aber ich schätze ich könnte damit leben.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener


8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv)

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Ich möchte definitiv entfesselt blitzen. Da gefällt mir die D750 mit ihrem eingebauten Blitz der als Steuerblitz dienen kann.


Warum Vollformat? Low Light Performance, Bildausschnitt, Dynamikumfang & allgemeine Bildqualität.

Vor ein paar Wochen hatte ich die Canon 6D für mich entdeckt. Ich war zuerst begeistert, hatte viel positives über die low light performance gelesen und sie lag mir auch super in der Hand.

Leider ist die Ausstattung bis auf den VF Sensor bescheiden, bspw. beim Autofokus. Eigentlich ist die 6D schon ausgeschieden (leider, finde Canon allgemein nicht schlecht), deshalb auch in Klammern.

Deshalb beschäftige ich mich mittlerweile hauptsächlich mit der D750 und der A7II. Bei der D750 gefällt mit der eingebaute Blitz, die große Auswahl an (bezahlbaren) Objektiven, die Akkukapazität und die Tatsache dass sie eine DSLR ist (höchstwahrscheinlich Gewohnheit). Negativ finde ich die Größe und das Gewicht. Wollte nach meiner verhältnismäßig schweren K10D eigentlich etwas leichteres (ich weiß, schwierig im VF Bereich).

Nun zur Sony A7II. Positiv finde ich hier der eingebaute Bildstabilisator und das Fokus Peaking. In Verbindung mit meinen alten m42 objektiven stelle ich mir das recht komfortabel vor. Auch Videoaufnahmen werden sicher brauchbarer als bei einer DSLR ohne Bildstabilisator (?). Sehr negativ finde ich die Objektivauswahl. Es gibt sehr gute aber leider sind die auch dementsprechend teuer. Auch die Akkukapazität ist ja scheinbar echt bescheiden.

An die Besitzer einer A7II: Wie gut funktioniert der Autofokus (auch im Vergleich zu einer DSLR)? Wie ist die low light performance? Wie sieht es mit Zubehör aus? Muss ich ein Vermögen ausgeben um entfesselt blitzen zu können?

Vielen Dank schon mal im Vorraus,
Ich hoffe ich hab nichts wichtiges vergessen.

Viele Grüße
Maelas
 
Hallo Maelas,

habe die D750 und schiele auch immer wieder zur Sony A7 II. Im Prinzip hast Du das Dilemma (meines Erachtens) korrekt beschrieben: Objektive, Objektive, Objektive... (und dann auch noch bezahlbar).

Ich betreibe an der D750 das 35mm 1.8, das 50mm 1.8, das 85mm 1.8 sowie bald das Tamron 28-300 sowie das Tamron 17-35mm (2.8-4.0).

Wenn ich ähnliche Leistungen an der Sony abbilden möchte, wird mir schwindlig oder das Zeug ist gar nicht erhältlich....

Letztlich musst Du Dich zuerst fragen: Welche Objektive will ich und was zahle ich dafür bei Sony bzw. gibt es das überhaupt..

Viele Grüße & viel Erfolg bei der Entscheidung.
Daniel

P.S. - ich finde den Service bei Nikon schon legendär kulant. Meine erste D600 haben sie mir auf Kulanz gegen eine neue D610 getauscht und das nach knapp 2 Jahren Benutzung. Meine jetzige D750 hat angeblich ein Problem bei Gegenlicht. Habe das noch bei keiner Aufnahme (von rund 10.000) gemerkt. Aber ich habe jetzt "im Prinzip" eine lebenslange Garantie auf den Verschluss, weil Nikon den Verschluss unabhängig vom Alter der Kamera gegen einen neuen Verschluss tauschen wird. Kenne keinerlei ähnliche Aktion von Sony...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die A7II und hatte vorher Nikon (D3). Die D750 ist mit Sicherheit die universellere Kamera, der AF ist einfach schneller als der einer a7II (der ist dafür präziser).

Drahtlos blitzen geht ohne Probleme (z.B. mit Nissin Air Control).

Für das Arbeiten mit manuellen Objektiven ist die Sony auch weit überlegen

Spielende Kinder kann man auch mit der Sony recht problemlos fotografieren (zumindest mit meinem 55/1.8 klappen auch bei f/1.8 Serien mit sehr wenig Ausschuss). Bei wenig Licht ist die Nikon vermutlich etwas besser, bisher hatte ich aber noch nicht wirklich Probleme.

Beim Rauschen hat die Nikon wohl etwas die Nase vorn

Bei den Objektiven gebe ich dir Recht, da muss man genau schauen was man braucht und was es kostet. Als Gesamtsystem ist die Nikon sicherlich günstiger

Alternativ kannst du dir auch mal die Pentax K-1 anschauen.
 
Nach sehr vielen klassischen DSLRs hatte ich die A7, die ich irgendwann
aufgrund kleiner Mängel wieder weggab.
Anschliessend hatte ich jetzt eine hervorragende D800 die mir aber grade
nach der A7 immer wieder wie ein Monster vorkam.
Die zwei Linsen die ich hatte durfte ich im AF feinjustieren.
So sehr ich den optischen Sucher mag(grade für Nacht gefällt er mir
besser), vermisste ich den Formfaktor der A7.
Ich wechselte nun vorige Woche wieder zur A7II.

Ja. Auf der einen Seite gibt es für das Sony Sostem wenig Linsen,
auf der anderen Seite sind dann doch die Linsen aller Hersteller an
der A7II verwendbar... alle mit Stabi.

Ich kam zum Schluss gut und lange mit nur dem 35/2.8 aus, derzeit
habe ich aber auch wieder das Entscheidungsdilemma welches 24-70,
zumal das Kit wirklich gut ist.

Mal sehen, aber die klassische OVF DSLR ist bei mir definitiv erstmal
vom Tisch.
Meine Aufgabenstellung benötigt kein Sport AF.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Besitzer einer A7II: Wie gut funktioniert der Autofokus (auch im Vergleich zu einer DSLR)? Wie ist die low light performance?

Vor allem die Lowlight-Leistung ist schon schlechter als bei der D750 - sowohl, was die Bildqualität angeht (je höher die ISO, desto deutlicher - im unteren Bereich weniger) als auch, was die AF-Leistung bei Schwachlicht betrifft.

Borgefjell hat das - wohl durch die rosarote Brille - noch recht beschönigend mit "vermutlich" und "etwas besser" ausgedrückt, während er die Vorteile bei Sony mit "weit überlegen" bezeichnet. ;) Etwas nüchterner/sachlicher betrachtet, sind die Unterschiede bei der High-ISO doch relativ deutlich. Großer Vorteil bei der Sony ist auf jeden Fall das manuelle Fokussieren sowie Video.

Schau Dir einfach mal das hier an, ein ziemlich guter Testbericht; ich verlinke Dir die letzte Seite ('Conclusion') mit den 'pro'- und 'contra'-Punkten. Due kannst unten auf der Seite einen 'compare-Mode' zuschalten, wähle dort die D750 aus und schau selbst. Alternativ - oder zusätzlich - kannst Du auch die einzelnen Seiten des Tests gehen, dort insbesondere die mit 'Autofocus' und 'Studio' benannten.

http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7-ii/12

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Rosarote Brillen habe ich schon lange abgelegt, da kann ich dich beruhigen. Wenn es dir hilft, kannst du mir das aber gerne weiter unterstellen. Dein verlinkte Test ist vor dem letzten Firmware-Upgrade entstanden und "vermutlich" schreibe ich, wenn ich es nicht 100% weiß, weil ich die D750 nur von Testberichten etc. kenne und nicht ausgiebig damit fotografiert habe. Ohne eigene Erfahrungen stelle ich sowas ungern als Fakt da - noch etwas das uns wohl unterscheidet.;)

Für mich ist der AF der Sony absolut brauchbar, Tracking funktioniert super, die Gesichtserkennung ist bei Personen-Fotografie einfach praktisch - wenn ich beruflich Hochzeiten fotografieren würde oder Sport/Tiere als Schwerpunkt hätte, würden für mich aber die Vorteile des DSLR-AFs überwiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist die Ausstattung bis auf den VF Sensor bescheiden, bspw. beim Autofokus. Eigentlich ist die 6D schon ausgeschieden (leider, finde Canon allgemein nicht schlecht), deshalb auch in Klammern.

Für deine Anwendungsfälle sollte der AF der 6D ausreichend sein... Gerade bei Landschaft und Architektur sollte sie ihre Stärken sehr gut ausspielen können...
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Oh man, ich dachte nicht dass die Entscheidung so schwer wird.

Ich frage mich wie sich der Bildstabilisator der A7II so im Alltag schlägt, vor allem bei Videos. Das wäre schon ein großer Vorteil wenn der so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Ein Vergleichsvideo wäre nicht schlecht.

Weiß jemand ob die D750 oder A7II den Fokus auf ein Objekt hält während man filmt? Filmen ist zwar nicht mein Hauptaugenmerk aber das wäre trotzdem nicht schlecht.

@ FireFighter7: Die 6D liegt mir zwar sehr gut in der Hand und auch die low light Leistung ist beeindruckend, aber da wären mir einfach zu viele Abstriche die ich machen müsste. Hätte das Gefühl ich würde 1400 Euro für veraltete Technik ausgeben. (Wobei ich das Gefühl auch ganz leicht bei Nikon habe, so im Vergleich zu Sonys Innovationen ;))

Gibt es vielleicht irgendwo unbearbeitete Vergleichsbilder von D750, A7II und 6D auf denen man die ISO Leistung gut erkennen kann? Gerade das hat mich bei der 6D so überzeugt.

Die K1 von Pentax kann viel, gefällt mir aber optisch nicht so und ist mir auch zu schwer.

Im Moment tendiere ich etwas mehr zur Nikon. Das kann sich erfahrungsgemäß schnell ändern (zu groß, zu schwer?). First World Problems...
 
Beim AF-Tracking während des Filmens hat die Nikon keine Chance gegen die Sony, da bei der Sony ja das "native" Fokusssystem zur Verfügung steht, während die Nikon auf Kontast-AF angewiesen ist. Da sind DSLMs oder - mit leichten Abstrichen - Canon mit Dual-Pixel-AF im Vorteil.

Zum Stabi bei Video: https://www.youtube.com/watch?v=eLyi5HzZ6r4 (nur auf die Schnelle)

Die Canon dürfte übrigens bei hohen Isos am Besten von den 3 Kameras sein :)

Mach doch einfach mal eine Liste der Objektive, die du gerne hättest und schau ob dann wirklich das eine oder andere System als Gesamtpaket Vor- oder Nachteile hat. Vermutlich wird dann ziemlich schnell klar, dass für dich die Nikon oder Canon das bessere System darstellen.

Die Sony ist für mich überlegen wenn

- man vom el- Sucher profitiert (viele kritische Belichtungssituationen, viel Arbeit im Liveview, viel Fotografie mit manuellen Objektiven)
- wenn es auf sehr präzisen AF ankommt (On-Sensor AF vs. Off-Sensor AF)
- Portraitfotografie (Augen-AF)
- viel mit Festbrennweiten fotografiert wird (Sensor-Stabi)

Wenn du viele Objektive brauchst, du einen sehr guten AF-C brauchst, du den optischen Sucher lieber magst oder die Sony-Objektive (trotz Wunsch nach Sony) nicht im Budget liegen..... ist die Nikon oder Canon die bessere Wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Habe mich jetzt übrigens doch für die Canon 6D entschieden. Der Preis in Verbindung mit Cashback war einfach zu verlockend. Benutze sie mit dem 50mm 1.8 STM II und seit ein paar Tagen zusätzlich mit dem 24 - 70 F4 L. Bin eigentlich soweit zufrieden.

"Eigentlich", weil ich vom Dynamikumfang - besonders in den Tiefen - enttäuscht bin (gerade bei Landschaftsaufnahmen). Magic Lantern mit Dual Iso schafft hier zwar Abhilfe, aber die zusätzliche Arbeit nervt im Alltag. Was das betrifft wäre wohl eine D750 die bessere Wahl gewesen. Naja, die 6D tuts jetzt erst mal.

Danke für eure Tips!
Gruß
 
Benutze sie mit dem 50mm 1.8 STM II und seit ein paar Tagen zusätzlich mit dem 24 - 70 F4 L.

Ja, bei der derzeitigen Cashback ist das eine supergünstige Linse.
250 Eumel Guthaben für anderes Canon Produkt.

Bin eigentlich soweit zufrieden....

Ach. Jahrelange konnte sehr viele Fotografen überzeugende
Ergebnisse mit den "schlechten" Canon Sensoren abliefern.
Es wird auch in Zukunft weiterhin gute Aufnahmen aus Canon
Kameras geben.

Ja Sony/Nikon bietet 2 Blenden mehr, aber ich denke das man viel
mit sauberer Belichtung kompensieren kann.
Und was nützt die eine D750 wenn du bei Nikon kein vergleichbares
24-70/4 bekommst, oder eine bezahlbares und gutes 16-35/4.??

Viel Spass bei fotografieren, Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten