Ich habe folgendes festgestellt :
Meine D750 neigt zwar tendenziel zu Unterbelichtung ; aber gleichzeitig
zu ausgefressenen Lichtern . Der Korrekturaufwand in LR oder C1 ist
der größte, den ich je bei einer Nikon hatte.
Da mir im Moment auch eine D700 und D500 zur Verfügung steht , habe ich
mal intensiv verglichen: ( alles NEF )
D500 -> Belichtung ist ganz in Ordnung , neigt aber auch leicht zu
ausgefressenen Lichtern und ca. 1/3 Unterbelichtung
D750 -> wie oben geschrieben
D700 -> beste Belichtung , kaum ausgefressene Lichter
Bespiel :
D750 Sonnig , weisse Wolken Sonne hoch von links ; aber nicht im Bild.
Minus 1,7 EV Beli-Korrektur
Um jetzt die ausgefressenen Wolken zu retten mußte ich die
Belichtung in C1 um 2 Werte vermindern. Teilweise waren die
Wolken gar nicht zu retten !
D700 Aufnahme wie oben . keine Beli-Korr an der Kamera
in C1 belichtung minus 0,5 LW und die Spitzlichter noch
etwas verringert.
D500 Liegt dichter an der D700 ; aber mehr Korrektur in C1
Fazit : Mit der Lichterproblematik bin ich nicht so zufrieden ; das kenne ich von meiner D700
nicht !
Der beste Sensor aller drei ->>>>> D700 , die für mich auch den
gefälligsten Bildeindruck liefert ( am ausgewogensten )
Meine D750 neigt zwar tendenziel zu Unterbelichtung ; aber gleichzeitig
zu ausgefressenen Lichtern . Der Korrekturaufwand in LR oder C1 ist
der größte, den ich je bei einer Nikon hatte.
Da mir im Moment auch eine D700 und D500 zur Verfügung steht , habe ich
mal intensiv verglichen: ( alles NEF )
D500 -> Belichtung ist ganz in Ordnung , neigt aber auch leicht zu
ausgefressenen Lichtern und ca. 1/3 Unterbelichtung
D750 -> wie oben geschrieben
D700 -> beste Belichtung , kaum ausgefressene Lichter
Bespiel :
D750 Sonnig , weisse Wolken Sonne hoch von links ; aber nicht im Bild.
Minus 1,7 EV Beli-Korrektur
Um jetzt die ausgefressenen Wolken zu retten mußte ich die
Belichtung in C1 um 2 Werte vermindern. Teilweise waren die
Wolken gar nicht zu retten !
D700 Aufnahme wie oben . keine Beli-Korr an der Kamera
in C1 belichtung minus 0,5 LW und die Spitzlichter noch
etwas verringert.
D500 Liegt dichter an der D700 ; aber mehr Korrektur in C1
Fazit : Mit der Lichterproblematik bin ich nicht so zufrieden ; das kenne ich von meiner D700
nicht !
Der beste Sensor aller drei ->>>>> D700 , die für mich auch den
gefälligsten Bildeindruck liefert ( am ausgewogensten )
Zuletzt bearbeitet: