Allein die größere Reserve im RAW ist sehr interessant, wie oft habe ich schon für kürzere Belichtungszeiten unterbelichtet fotografiert und das Bild am Computer wieder aufgehellt (D5100 ist ab ca. 1,5 Blenden ende).
Wenn du häufig so arbeitest, solltest du vermutlich die D750 nehmen.
Ich arbeite auch oft so und habe u.a. aus diesem Grunde meine gesamte Oly-Ausrüstung im letzten halben Jahr verkauft.
Ich hatte eine E-5 und viele Pro-Linsen und habe die OM-D E-M 1 auch ausgiebig getestet.
Bin dann aber doch auf Kleinbildformat umgestiegen, weil u.a. der Unterschied in der Bildqualität, insbesondere beim Aufhellen von dunklen Bereichen in der Nachbearbeitung, mehr als deutlich ist.
Eine OM-D E-M 5 MkII habe ich zwar nicht getestet, kann mir aber nicht vorstellen, dass sie in dieser Beziehung so viel besser ist.
Geh doch einfach mal zu einem großen Fotohändler, der beide Kameras vorrätig hat und mache entsprechende Testbilder auf eigene Speicherkarten.
Anschließend bearbeitetest du zu Hause die RAWs entsprechend und siehst dir die Ergebnisse in Ruhe an.
Die Entscheidung fällt dir dann vermutlich viel leichter

Viele Grüße
Uwe
Anmerkung:
Meine erste digitale Kamera war eine Olympus E-330, dann über die E3 zur E5. Ich habe also wirklich viele Jahre mit Olympus fotografiert und bin somit keinesfalls dieser Marke gegenüber negativ eingestellt.