Thomas1904
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich möchte mir eine neue Kamera zulegen, da ich nach ca. drei Jahren mit meiner Nikon D5100 mehr Anspruch an meine Kamera habe.
Zur Auswahl stehen die Nikon D750 oder die Olympus OM-D E-M5 Mark II + M.Zuiko ED 12-40 mm.
Das sind nun erstmal grundlegend verschiedene Kameras ;-)
In letzter Zeit habe ich oft auf kleineren Konzerten mit hohen ISO-Werten fotografieren müssen. Die Qualität der Fotos leidet bei der D5100 schon stark ab ISO 1600, im Gegensatz dazu soll die D750 noch bei ISO 6000 verwertbare Fotos machen. Des Weiteren hat die D5100 große Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen zu fokussieren, da soll die D750 auch sehr gute Ergebnisse erzielen. In Lightroom soll es möglich sein vier bis fünf Blenden ohne große Qualitätsverluste nachzubelichten, das ist praktisch um bei Konzerten mit kurzen Verschlusszeiten arbeiten zu können. Das sind erstmal die groben Anforderungen, um die ich mich verbessern Möchte.
Im Gegensatz dazu steht die Olympus OM-D E-M5 Mark II, die mich schon allein wegen der geringen Abmaße reizt (Stichpunkt Reise).
Meine Frage: Könnt Ihr mir evtl. mit Erfahrungen helfen, in wie weit ich mit der Olympus vor der D750 zurückstecken müsste?
Gruß
Thomas
ich möchte mir eine neue Kamera zulegen, da ich nach ca. drei Jahren mit meiner Nikon D5100 mehr Anspruch an meine Kamera habe.
Zur Auswahl stehen die Nikon D750 oder die Olympus OM-D E-M5 Mark II + M.Zuiko ED 12-40 mm.
Das sind nun erstmal grundlegend verschiedene Kameras ;-)
In letzter Zeit habe ich oft auf kleineren Konzerten mit hohen ISO-Werten fotografieren müssen. Die Qualität der Fotos leidet bei der D5100 schon stark ab ISO 1600, im Gegensatz dazu soll die D750 noch bei ISO 6000 verwertbare Fotos machen. Des Weiteren hat die D5100 große Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen zu fokussieren, da soll die D750 auch sehr gute Ergebnisse erzielen. In Lightroom soll es möglich sein vier bis fünf Blenden ohne große Qualitätsverluste nachzubelichten, das ist praktisch um bei Konzerten mit kurzen Verschlusszeiten arbeiten zu können. Das sind erstmal die groben Anforderungen, um die ich mich verbessern Möchte.
Im Gegensatz dazu steht die Olympus OM-D E-M5 Mark II, die mich schon allein wegen der geringen Abmaße reizt (Stichpunkt Reise).
Meine Frage: Könnt Ihr mir evtl. mit Erfahrungen helfen, in wie weit ich mit der Olympus vor der D750 zurückstecken müsste?
Gruß
Thomas