• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Passiert mir mit einer neuen Kamera nicht das erste Mal. :o :rolleyes:

BTW Warum ist dieses L eigentlich so wichtig, dass es einen eigenen Button bekommen hat?
Wenn ich das mittlere AF-Feld eingestellt habe, dann isses doch fix eingestellt und mit der OK Taste habe ich ja auch noch die Möglichkeit das AF-Feld sofort wieder auf das mittlere zu resetten.
Oder gehts da ausschliesslich um versehentliches Verstellen (z.B. mit der Nase)?
Dann wärs wieder sinnvoll. :)
 
Die erste Phase mit einem neuen Spielzeug ist immer Euphorie - und dann kommt langsam die Realität durch, die einen das ganze etwas nüchterner betrachten lässt :) Genieße diese erste Phase!

Das (kann) stimmen!

Aber....nachdem sich nun 3 Monate neben einer D7200 eine D750 befindet,
ist für mich keine Ernüchterung gekommen.

Wenn man mich allerdings mit Androhung körperlicher Gewalt
zum Meckern zwingen würde:

- Die AF-Felder decken einen kleineren Bildbereich ab, im Vergleich
zur D7200.

- Fehlende AF-ON Taste zusätzlich zur AE/AF-L Taste
(ich weiß man kann es programmieren,was ich gemacht habe.
Meinte nur: zusätzlich...)

- 1/8000 s (obwohl...brauch´ ich das?? Eigentlich nicht, wüsste nicht
wann ich das letzte mal mit 1/8000 fotografiert habe :rolleyes: )

- fehlender eingebauter GPS Empfänger

Ansonsten ist es für mich und meinen Anforderungen ein
perfektes Teil. Bedienung, Haptik, Bildquailität...stimmt alles.

Gruß
Thomas
 
Das ist vermutlich nicht anders möglich, da es ja die zwei Crops gibt, und dann würdest du AF Felder verlieren, wenn sie über die komplette Bildhöhe und Breite verteilt wären.

Stimmt, ist nachvollziehbar.

Gruß
Thomas
 
Aber....nachdem sich nun 3 Monate neben einer D7200 eine D750 befindet,
ist für mich keine Ernüchterung gekommen.
Ich habe nicht Ernüchterung geschrieben, nur Realität :) Ich bin auch nach noch längerer Zeit sehr glücklich mit der D750. Nur so dramatisch viel besser ist sie trotzdem nicht als DX. Ich habe den direkten Vergleich zigfach erlebt und ja sicher man sieht's schon (bei starker Bearbeitung), aber ich denke durch die euphorischen Forenberichte erwarten die Noch-nicht-FXer eine Wundertüte - das kann die D750 auch nicht liefern.

Aaaaber: Ich würde schon allein wegen des Klappdisplays nie mehr auf eine DX zurückgehen (wenn, dann käme für mich nur eine D7x00 in Frage und die haben ja keines).

PS: Das mit dem Lock ist mir auch schon öfters passiert :D
 
Ich habe nicht Ernüchterung geschrieben, nur Realität Ich bin auch nach noch längerer Zeit sehr glücklich mit der D750. Nur so dramatisch viel besser ist sie trotzdem nicht als DX. Ich habe den direkten Vergleich zigfach erlebt und ja sicher man sieht's schon (bei starker Bearbeitung), aber ich denke durch die euphorischen Forenberichte erwarten die Noch-nicht-FXer eine Wundertüte - das kann die D750 auch nicht liefern.

Ist der Mehrwert vom FX und in dem Fall der D750 wirklich nicht so signifikant im Vergleich zu der D7200. ISO Vorteil, AF Vorteil, BQ ?
Stehe auch vor der Entscheidung, und drehe mich da ständig im Kreis !!!
FX hohe Isofähigkeit, Zukunftssicher, sehr teuer.
DX in vielen Punkten völlig ausreichend, aber sehe beim DX Nikon DSLR keine große Zukunft mehr und der Wunsch zum FX wird irgendwie im Hinterkopf bleiben. Drehe mich da nur um Kreis :o:o
 
Ist der Mehrwert vom FX und in dem Fall der D750 wirklich nicht so signifikant im Vergleich zu der D7200. ISO Vorteil, AF Vorteil, BQ ?


Bei der Bildquali bleibt es letztlich immer bei der einen ISO-Stufe welche die FX durch die Sensorgröße im Vorteil ist aber das auch nur solange man nicht äquivalent vergleicht.
Das AF Modul ist auf dem gleichen Entwicklungsstand und beide haben den Expeed 4.
 
Ja ja, die Realität...
Die hat mich und meine Begeisterung inzwischen auch etwas eingeholt. Was auf dem Kameradisplay so unglaublich rauscharm aussieht ist es auf meinem 28-Zöller (2560x1440) beim Pixelpeepen auf einmal gar nicht mehr. :rolleyes:

Aber es ist trotzdem eine deutliche Verbesserung beim Rauschverhalten zu meiner D7100 festzustellen, die mir den Aufpreis auf jeden Fall wert ist. Wenn ich die ISO-Automatik jetzt auf mind. 5000 stellen kann statt bisher auf 1600 und mindestens gleichgute Ergebnisse erziele, hilft mir das enorm. :top: Selbst die meisten ISO-10000-Testbilder waren in der Bildschirmansicht (Diashow) völlig in Ordnung und vermutlich auch für A3-Prints noch sehr gut verwendbar. Der ISO-Vorteil ist für mich gefühlt deutlich mehr als eine Stufe.

Die Treffsicherheit des AF bei schlechten Lichtbedingungen hat aber schon sehr überrascht. Wenn jetzt die Nachführung im AF-C Modus ähnlich besser als bei meiner D7100 ist, dann bin ich total zufrieden (erstmal :D).

FX-Linsen wie das 70-200 f2.8 VR, 24-70 f2.8 VC, 90mm Makro und 50mm1.8 hatte ich als FX-Grundausstattung zum Glück schon, wodurch der Geldbeutel aktuell nicht weiter belastet wird.
 
Das wird es wohl sein. Ich habe als "U-Point-Liebhaber" mit der D750 erstmal nur in JPG fotografiert, da CNX2 ja die neuen NEF's nicht verarbeiten kann... Jetzt habe ich etwas über einen Konverter gelesen, taugt das Tool?
 
Das ist vermutlich nicht anders möglich, da es ja die zwei Crops gibt, und dann würdest du AF Felder verlieren, wenn sie über die komplette Bildhöhe und Breite verteilt wären.
nnneeehhh... das liegt am "Bauprinzip" des KB-Spiegelkastens.

Über die SuFu findest du von mir und anderen dazu einige Fachbeiträge, u.a. wo der "Strahlengang" abgebildet ist und von der Eintrittspupille aus den Verlauf zeigt, also wo und wie ! das Licht im Spiegelkasten über Prisma und Hilfsspiegel verteilt wird.
Da keiner ! der Hersteller Bock hat das Risiko einzugehen was daran zu ändern bleibt der AF-Sensor.. wo er ist.
Die Folge ist schlicht nur einen Ausschnitt der von FX belcihteten Fläche auswerten zu können, dieser Ausschnitt umfasst dann auf einem kleineren Sensor wie DX nachvollziehbar eine (scheinbar) erheblich grössere Fläche. Das IST auch der Grund.. warum die AF-Sensoren bei DX (scheinbar) gröber/grösser sind.

LG
Gerd
 
Na wegen mir.

Anbei alle Änderungen:
• Im Menü SYSTEM wurde unter dem Punkt HDMI die Option Aufnahmesteuerung extern hinzugefügt. Wenn die Kamera mittels HDMI an einen Videorekorder eines Drittherstellers angeschlossen ist, der das "Atomos Open Protocol" unterstützt (Atomos SHOGUN, NINJA2 oder NINJA BLADE), können nach Wahl von Ein die Bedienelemente der Kamera zum Starten und Stoppen der Rekorderaufnahme benutzt werden. Weitere Informationen sind in einem ergänzenden Handbuch verfügbar.
Hinweis: Wählen Sie im Menü SYSTEM eine andere Option als 576p (Progressive) oder 480p (Progressive) für HDMI > Ausgabeauflösung.
• Folgende Probleme werden behoben:
- Die Helligkeit der Live-View-Bildanzeige änderte sich nicht, wenn durch Drehen eines Einstellrads eine Belichtungskorrektur eingestellt wurde und im Menü INDIVIDUALFUNKTIONEN die Option Einstellrad (Reset) für b Belichtung > b3 Einfache Belichtungskorr. > Einfache Belichtungskorr. gewählt war.
- Obwohl die Abblendtaste (bei Zuordnung Tiefenschärfekontrolle) die Blende des Objektivs maximal öffnete, erschien das Symbol für größte Blendenöffnung nicht auf dem Monitor.
- In seltenen Fällen löste der Verschluss nicht aus, wenn der Benutzer während Film-Live-View fotografieren wollte.
- Auf Aufnahmen mit externen HDMI-Rekordern während Film-Live-View konnten etwa vier Sekunden Rauschen hörbar sein.
- Die während Film-Live-View auf dem Monitor angezeigte Belichtungszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit wich von den Werten des endgültigen Films ab.
- Ein Teil der Fokusmessfeldanzeige verschwand, wenn der Benutzer bei eingeblendeten Gitterlinien das Bild vergrößert hat.
- Die Lautstärke konnte manchmal nicht verstellt werden, wenn Filme monitorfüllend mit verborgenen Anzeigen wiedergegeben wurden (Keine (nur Bild)).
- Belichtungskorrekturen mit negativen Werten bewirkten nicht das gewünschte Ergebnis, wenn NEF-(RAW-)Aufnahmen mit der Option NEF-(RAW-)Verarbeitung im Menü BILDBEARBEITUNG verarbeitet wurden.
- In seltenen Fällen wurden Bilder nicht korrekt aufgezeichnet, wenn HDR (High Dynamic Range) im Menü FOTOAUFNAHME gewählt war.
- War bei Intervallaufnahmen Belichtungsausgleich auf Ein eingestellt, wurden alle Bilder nach dem ersten überbelichtet.
- Dateinummern wurden nicht in der richtigen Reihenfolge zugewiesen.
- Das Fokusmessfeld wurde nicht an der richtigen Stelle im Monitorbild angezeigt.
- In manchen Sprachen fehlten Zeichen oder Teile davon in der Anzeige SYSTEM > Positionsdaten > Position.
- In manchen Sprachen fehlten Zeichen oder Teile davon in der Anzeige SYSTEM > AF-Feinabstimmung > Gespeich. Werte anzeigen.
- In manchen Regionen erschien keine Anzeige, wenn Konformitätsmarkierung im Menü SYSTEM gewählt wurde.
• Einige Hilfetexte wurden geändert.
Mit Objektiven mit Bildstabilisator wird nun eine optimale Bildstabilisierung erreicht.
 
Bei mir hat es gerade super gepasst, denn ich hatte meine Objektive (70-200 2.8 DG HSM und 150-500 5-6.3 DG HSM) bei Sigma wegen dem Firmwareupdate, was den OS bzw. Stabi der Objektive betrifft.
Danach noch das 1.10er Update aufgespielt, und die Ergebnisse bei schlechtestem Licht sehen schon mal sehr gut aus. Es sieht so aus, als wäre das Gesamtpaket nun erste Sahne! :top: :D
 
Ist schon interessant, die gleichen Fehlerbehebungen bei der D4s und der D750 zu lesen ... Was wieder den Schluss zulässt, das die Hardware beider Cams mit der annähernd gleichen Firm + Hardware betrieben werden (ausgen. Verschluss + Spiegel)...


Es ist nicht ungewöhnlich, dass Software modular aufgebaut ist und die Module/Bibliotheken für verschiedene Systemen compiliert werden.

Dabei kann im Quellcode auch berücksichtigt werden, auf welcher Hardware die Software später zum Einsatz kommt.

Fehler in den Algorithmen können sich da bei hardwareunabhängigen Funktionen einschleichen.

Ich würde daher keinesfalls den Schluß ziehen, dass die Hardware annähernd gleich ist.

Gruß
ewm
 
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Software modular aufgebaut ist und die Module/Bibliotheken für verschiedene Systemen compiliert werden.

Dabei kann im Quellcode auch berücksichtigt werden, auf welcher Hardware die Software später zum Einsatz kommt.

Fehler in den Algorithmen können sich da bei hardwareunabhängigen Funktionen einschleichen.

Ich würde daher keinesfalls den Schluß ziehen, dass die Hardware annähernd gleich ist.

Gruß
ewm

Ich schon, gleicher Prozessor (Multi-CPU) Belichtungsmodul, AF-Modul, gleicher Monitor, wahrscheinlich gleiche Grundplatine (Motherboard) gleiche Grundmenü + Einstellmöglichkeiten P A S M + Video, bei der D750 zusätzlich die Goodies im Menü.

Gruß Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten