• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Ich habe zwar keine D750; ein Kauf käme für mich auch nicht in Frage, da die D750 um die seit vielen Jahren bewährte 10-polige Buchse abgespeckt hat.
Vorhandenes Zubehör (Kabelauslöser, GPS-Logger ect.) kann somit nicht mehr verwendet werden.
 
Meine Frage bezieht sich auf die ganzen Fertigungsprobleme, über die man bei diversen Reviews liest. Sind diese bei aktuell verkauften Modellen noch präsent, oder hat Nikon da nachgebessert?


Gruß
Das W

Ich habe eine der ersten, wo muss ich denn die Fertigungsprobleme suchen? Vielleicht finde ich ja einen....:ugly:
 
Ich habe zwar keine D750; ein Kauf käme für mich auch nicht in Frage, da die D750 um die seit vielen Jahren bewährte 10-polige Buchse abgespeckt hat.
Vorhandenes Zubehör (Kabelauslöser, GPS-Logger ect.) kann somit nicht mehr verwendet werden.

Der Stecker wäre für mich jetzt kein Grund. Irgendwann muss man von CF Karten auf SD wechseln. Die nächste Generation hat ein anderen Akku und BG. An meinem Auslöser brauche ich nur das Kabel zu tauschen, ist alles nur gesteckt.
Ich denke, Nikon lässt den 10 poligen nach und nach auslaufen.
 
Woran erkenne ich ein evtl. fehlerhaftes Modell im Ladenlokal?

an der seriennummer.
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/65007/locale/de_AT
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/63594/locale/de_AT

seriennummer in geschaeft ablesen und per handy uebers i-net bei nikon abgleichen, oder: wenn du die kamera bei nikon registrierst, wirst du proaktiv von nikon angeschrieben, falls deine kamera ein bekanntes problem hat. wird auch ausserhalb der garantie kostenlos behoben.

also, ich wuerde mir da keinen kopf machen.
 
Der Stecker wäre für mich jetzt kein Grund. Irgendwann muss man von CF Karten auf SD wechseln. Die nächste Generation hat ein anderen Akku und BG. An meinem Auslöser brauche ich nur das Kabel zu tauschen, ist alles nur gesteckt.
Ich denke, Nikon lässt den 10 poligen nach und nach auslaufen.

Na, ich glaube nicht das der 10 polige Stecker ausläuft. Dieser ist das Ausstattungsmerkmal professioneller Kameras da sehr robust ausgeführt. Diese USB ähnlichen Steckerchen z.B. für Fernauslöser und GPS Zubehör sind eher für Conumer Kameras und daher ein Unterscheidungsmerkmal zwischen den Kameraklassen. Es wäre schlimm wenn sich diese empfindlichen Steckerchen der Consumer Kameras irgendwann auch bei den Profigeräten durchsetzen würden.
 
Na, ich glaube nicht das der 10 polige Stecker ausläuft. Dieser ist das Ausstattungsmerkmal professioneller Kameras da sehr robust ausgeführt. Diese USB ähnlichen Steckerchen z.B. für Fernauslöser und GPS Zubehör sind eher für Conumer Kameras und daher ein Unterscheidungsmerkmal zwischen den Kameraklassen. Es wäre schlimm wenn sich diese empfindlichen Steckerchen der Consumer Kameras irgendwann auch bei den Profigeräten durchsetzen würden.

Hi,
da gebe ich dir recht, aber auch den USB Stecker könnte man besser ausführen. Angefangen bei einer Winkel Version. Es ist aber so, dass es "bisher" 4 Kameras mit 10 poligen Anschluss gab, heute noch 2. Die Nachfolger der D4 und 810 werden vielleicht noch den runden haben, eine evtl. neue Kameraklasse aber nicht.

Ich spinne jetzt mal weiter und sage Auslösen der D750 kann ich über WLAN oder den ML3, der Nachfolger hat ein funktionierendes GPS und die Buchse wird überflüssig.

Für mich ist sie im Moment nur wegen GPS wichtig.
 
:confused:

D1, D1X, D1H, D2, D2H, D2X, D2Xs, D3, D3X, D3s, D4, D4s, D200, D300, D300s, D700, D800, D800E, D810.

Wenn ich keine vergessen habe, sind das 19 Modelle. Seit 1999 bis heute jede Kamera aus dem oberen Bereich.

Soweit bin ich jetzt nicht zurück, habe die halbwegs aktuellen gemeint (nicht abwertend!) D300, D700, D800, D4. Die 19 Stück machen die Sache nicht besser in Bezug auf den Stecker. Ich denke, der Weg ist klar. Es kommen meiner Meinung nach maximal Nachfolger mit 10 Pol Stecker, aber keine neue Klasse mehr.
 
:confused:

D1, D1X, D1H, D2, D2H, D2X, D2Xs, D3, D3X, D3s, D4, D4s, D200, D300, D300s, D700, D800, D800E, D810.

Wenn ich keine vergessen habe, sind das 19 Modelle. Seit 1999 bis heute jede Kamera aus dem oberen Bereich.

Da kämen noch ein paar aus dem analogen Zeitalter dazu, F90 / F90x / F100 - habe eben mal nachgesehen, dann von Fuji die S5Pro - klar war ja das Gehäuse von Nikon.
 
Die D750 ist ja unter der D700,D8xx angesiedelt auch die D5 wird den 10poligen Stecken noch haben, was gibt es sonst für eine Verbingung die so Robust und noch schraubbar ist. Mit z.B dem di-GPS Geotagge kann man solch eine Buchse auch doppelt belegen.
Mir ist schon eine D700 runtergeflogen und ich habe sie aus reflex an dem Fernauslöser abgefangen, passiert ist dabei garnichts:)
 
Soweit bin ich jetzt nicht zurück, habe die halbwegs aktuellen gemeint (nicht abwertend!) D300, D700, D800, D4.
Auch in der Zeit von D300 bis heute gab es außer den von Dir genannten noch 8 weitere Modelle mit dem 10-pol-Stecker. ;)

Und auf der aktuellen deutschen Nikon-Seite sind es 6 Modelle (zugegebenermassen bei etwas kleinlicher Differenzierung: D4s, D810, D810A, D300s, DF und - ja, auch die gibt es noch - F6).

Nichts hat ewig Bestand, aber so ein fummeliger USB-Spielzeugstecker ist keine Alternative, wenn es auch mal etwas robuster zugeht. Weshalb sollte Nikon künftig den 10-pol-Stecker durch einen anderen, ähnlichen ersetzen? - nur, weil sie die D620 aus Marketinggründen D750 genannt haben?
 
die DF hat doch auch den USB Stecker?! oder liege ich da falsch?

sicherlich habt ihr recht, der runde Stecker hat Vorteile. Man kann ihn festschrauben und es ist relativ Wasser/Staubdicht. Ich wäre der letze, der den 10 Pol nicht gerne auch in der D750 haben möchte. Aber es ist nunmal der USB Stecker und man muss damit klar kommen.
Kauf entscheidend war das für mich aber nicht, zumal in davor an der D7100 auch schon den Anschluss hatte. Knapp 2 Jahre lang steckte da ein GPS Empfänger drin, die Buchse hat das problemlos mitgemacht.
 
Die Frage wie lange diese USB Steckerchen halten hängt ja auch davon ab wieviel Steckvorgänge diese mitmachen und wie unempfindlich diese gegen mechanische Belastung sind. Ist der Stecker hin, dann ist dieser nur schwer zu reparieren, da dieser ja wohl fest mit der Hauptplatine verbunden ist.

Ich habe ja selber die D750 und ich finde diese Buchse äußerst ungünstig, gerade auch für die GPS Module. Der Stecker sitzt ungünstig und dazu noch exponiert an der Seite der Kamera so das man immer Angst hat das irgendetwas dagegen schlägt. Zum Glück ist bei meinem GPS Modul der Stecker wenigstens gewinkelt, optimal sieht aber dennoch anders aus. Vom umständlichen reinfummeln des Steckers in die kleine Buchse mal ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 10-pol-Stecker durfte ich letzten an meiner D800 tauschen lassen. Auch der ist an der Platine befestigt und Kosten sind entsprechend hoch. Edit: Inkl. Kulanzpauschale waren es etwa 110€ ohne Mehrwertsteuer. Siehe Anhang.

Das blöde ist eben wenn man beides parallel nutzt oder sogar mit auf Tour hat, bei mir wäre es dann die D700/D800 und D7200. Man muss dann immer daran denken beides parallel mit zunehmen.
Außerdem nutzen sicherlich genug Leute das Originalzubehör, was ja bekanntlich nicht gerade günstig ist.

Letztlich ist es aber nun einmal so wie der elektriker schreibt, kauft man sich eine entsprechende Kamera, muss man sich halt das entsprechende Zubehör mitkaufen. Gilt ja nicht nur für den Fernauslöser sondern auch für Accus uns Speicherkarten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin moin!
Habe eine kleine Frage die sich mir gerade gestellt hat, als ich mal wieder ein bisschen mit dem WLAN gespielt habe.
qDSLRDasboard funktioniert mit meiner D750 am PC nicht. Weder USB noch WiFi (auch kein IP connect).
Gibt es irgendeine andere Möglichkeit um mit der Kamera drahtlos Bilder auf den PC zu übertragen oder sie sogar darüber zu steuern?
Auf dem Handy klappt das ganze mit oben genannter Software als App nämlich ohne größere Probleme.
Hoffe Ihr habt da schon Erfahrungen zu gemacht und könnt mir helfen :D
 
Gibt es irgendeine andere Möglichkeit um mit der Kamera drahtlos Bilder auf den PC zu übertragen oder sie sogar darüber zu steuern?

Handbuch, Seite 281
Nein es gibt keine Moeglichkeit mit dem eingebauten WIFI Teil zu einem Laptop zu streamen.

Fuer drahtlosen Connect zu einem Laptop benoetigst du den WT-5 Adapter.

lg redy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten