• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Bitte führt die Diskussion über Softwarehersteller hier nicht weiter.
 
Ich habe gestern, also am Miitwoch dem 21.01., eine E-Mail von Nikon mit Rücksendeschein erhalten.
Habe sie dann zum Händler gebracht, der die d750 anschließend zun NIKON-Service gesandt hat.
Mal sehen, wie lange die "Reparatur" dauern wird.
Zuvor hatte mir Nikon in einer anderen E-Mail mitgeteilt, dass ich mit zwei bis drei Wochen Wartezeit rechnen muss, bis ich eine Aufforderung zur Einsendung erhalte.
Einen Tag später war die Aufforderung da.
Aus den Antwortschreiben geht aber auch hervor, dass mit keiner 100%igen Beseitigung des Flare-Banding-Problems zu rechnen ist, sondern mit einer Verringerung.
Hier wird also mit "offenen Karten gespielt".
Ich finde , dass NIKON das Problem offensiv, korrekt und Kundenfreundlich behandelt.

Mit freundlichen Grüßen
Isohypse
 
... Aus den Antwortschreiben geht aber auch hervor, dass mit keiner 100%igen Beseitigung des Flare-Banding-Problems zu rechnen ist, sondern mit einer Verringerung.
Hier wird also mit "offenen Karten gespielt".
Ich finde , dass NIKON das Problem offensiv, korrekt und Kundenfreundlich behandelt.

Das Flare-Banding findet sich bei FSI-Sensortechnik immer wieder, die Mikroprismen lenken Sensorseitig eben nicht nur "Zellenbasierte Information" zur Auswertung auf den Sensor.
Schon geringste Abweichungen der Mikroprismen zur Ausrichtbasis führen zu Reflektionen untereinander die dann Bildsichtbar werden können. Mit Zunahme der Sensorikelemente.. also Auflösung.. "kann" das dann Bildauffällig werden.

Das nun eben die D750 sooo auffällig betroffen sein soll... ? erklärt sich keinem Fototechniker, das die Bestückungsautomaten fehlerhaft arbeiteten und über dem Toleranzmaß hinaus Mikrolinsen fehlerhaft montierten ist auch eher unwahrscheinlich; das SIND extreem hochpräzise Instrumente die ICH eher operativ an meinen Körper lassen würde wie nen "normalen" Chirurgen !!!

Das Nikon dennoch für mein dafürhalten unbürokratisch agiert um Hilfe und Problemabstellung zu erreichen, ist bemerkenswert

Ich wünsche allen betroffenen erfolgreiche "Reparatur", und allen anderen gleich welcher Marke bei kommenden "Problemstellungen" SOLCH direkte Hilfe.
Wer also vor der Frage steht OB die D750 in den Koffer kommen "darf".. Nikon HAT ! zur möglichen Problemstellung klar Stellung bezogen und erhält dafür meinen Respekt.

Das die D750 an sich.. nach nicht nur meiner Ansicht.. dennoch ZUUUUU künstlich beschnitten wurde, bleibt dennoch im Raum.
Jeder möge all die offenkundigen Fakten so bewerten .. wie es für die eigenen Zwecke hilfreich ist

Juutes Licht
Gerd
 
Das Flare-Banding findet sich bei FSI-Sensortechnik immer wieder, die Mikroprismen lenken Sensorseitig eben nicht nur "Zellenbasierte Information" zur Auswertung auf den Sensor...


Ich lasse mich gern korrigieren, aber das Streulichtproblem der D750 liegt nach meinem Verständnis nicht am Aufbau des Bildsensors.


...Das nun eben die D750 sooo auffällig betroffen sein soll... ? erklärt sich keinem Fototechniker,...

Nicht, wenn man den Bildsensor als Verursacher annimmt.

Dem ist aber nicht so.

Die Ursache wird im, gegenüber anderen Kameras verändertem Aufbau des Spiegelkastens, der Lage des AF- Sensors und der, das Streulicht mindernden Elemente gesehen.


...Das Nikon dennoch für mein dafürhalten unbürokratisch agiert um Hilfe und Problemabstellung zu erreichen, ist bemerkenswert...


Zustimmung.

Keine Entwicklung ist 100%ig fehlerfrei. Und auch hausinterne Tests können nicht alle Situationen abdecken, die beim breitem Feldeinsatz auftreten können.

Die vereinzelten(?) AF- Probleme der D800/E, das Ölfleck- Debakel bei der D600 haben dem Ruf Nikons mit Sicherheit geschadet.

Meiner Meinung nach weniger, weil es Probleme gab, sondern eher weil Nikon diese Probleme aussitzen wollte, was bei der D600 gründlich in die Hose gegangen ist.


Bei der D750 hat Nikon binnen kurzer Zeit reagiert. Mit der Information und der Zusage, schnell Abhilfe zu schaffen.

Ein wichtiger Schritt auf den Kunden zu :top:

Gruß
ewm
 
Ich würde einfach abwarten und schauen, bis sich die ersten mit den reaparierten Kameras melden:ugly:
Nicht dass es dadurch wieder zu anderen Problemen kommt:evil:
 
Warum nicht raus gehen? Draußen würde evtl der Fehler auftretten und man gar wieder was zu schimpfen.:ugly:

Hier sollte es eher um allgemeine Fragen rund die d750 gehen und das Thema über die flares ausgliedern wie so oft.

Kompatibilitätsfragen, Hilfen zur Bedienung würden eher passen.
 
So kurzes Feedback zu meiner Sache, bei mir ist es jetzt eine D810 anstelle der D750 geworden, auch mit einer dritten D750 und im Zusammenspiel mit dem Nikkor 24-70 2.8 gab es wieder unerwartete Ergebnisse beim Fokussieren die jedoch bei der D810 nicht auftreten, man kann nur Raten, evtl. liegt am anderen Fokusspread der D810 und vorallem dem Zusammenspiel mit dem Objektiv, das 24-70 hat ja ein Field Curvature
 
Hier sollte es eher um allgemeine Fragen rund die d750 gehen und das Thema über die flares ausgliedern wie so oft.


Das Thema ist in diesem Thread einfach zu weit verästelt, außerdem würden jeden Tag Beiträge zu diesem Thema hier landen und müssten verschoben werden.
Es ist ein Thema zur der D750 und gehört letztlich dazu.

Das jemand glücklich mit seiner D750 ist und den Kauf nicht bereut muss auch nicht alle paar Seiten neu eingebracht werden. Genauso wneig wie jeder mitteilen muß ob er seine Kamera einschickt oder nicht, zumal sich diese Bekenntnis dazu noch von den Personen wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kurzes Feedback zu meiner Sache, bei mir ist es jetzt eine D810 anstelle der D750 geworden, auch mit einer dritten D750 und im Zusammenspiel mit dem Nikkor 24-70 2.8 gab es wieder unerwartete Ergebnisse beim Fokussieren die jedoch bei der D810 nicht auftreten, man kann nur Raten, evtl. liegt am anderen Fokusspread der D810 und vorallem dem Zusammenspiel mit dem Objektiv, das 24-70 hat ja ein Field Curvature

Was hast du genau für ein Problem? Augenerkennung?
Vielleicht kann ich es bei mir mit der D750 und D810 ausprobieren.
 
Das ist nachwievor die komische Sache mit den rechten äusseren Fokusfeldern aufs Auge fokussieren und der Fokus lag immer leicht vor der Ebene, selbiges bei leicht schrägen Produkten, komischerweise mit der D810 funktioniert alles wie gewollt. Vermutung vom Händler und mir geht dahin, da daß 24-70 2.8 keine ganz plane Fokusebene hat, ob da nicht evtl. genau am äusseren Fokusfeld die Fokusebene "verbogen" ist, auch daß Bilder an zwei D750 am rechten Rand unschärfer waren als am linken liess sich nicht ganz klären, oder ob das evtl. auch die in unterschiedlicher Höhe verbauten Fokusmodule der D750 was mit zu tun haben wer weiss, bei der D810 war alles top.
Mangels verfügbarer D750 bin ich jetzt bei der D810 gelandet, wesentlich mehr Geld, aber halt derzeit verfügbar und bei allen Tests ohne jegliche Probleme komischerweise obowohl selbes Objektiv und es ja auch quasi ein fast identisches Fokusmodul sein soll.
Ich werde evtl. im Februar nochmal interessehalber die D750 testen.
 
Dann kann also die Vermutung vom Händler schon mal nicht stimmen, sonst hättest du das gleiche Problem an der D810 auch.
Wie genau stellst du das fest? AF-S, rechtes äußeres AF Feld, fokussieren und auslösen?
 
So kurzes Feedback zu meiner Sache, bei mir ist es jetzt eine D810 anstelle der D750 geworden, auch mit einer dritten D750 und im Zusammenspiel mit dem Nikkor 24-70 2.8 gab es wieder unerwartete Ergebnisse beim Fokussieren die jedoch bei der D810 nicht auftreten, man kann nur Raten, evtl. liegt am anderen Fokusspread der D810 und vorallem dem Zusammenspiel mit dem Objektiv, das 24-70 hat ja ein Field Curvature

Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass es am user liegt ;)
 
Die Fokusfeldverteilung bei der D810 ist eine andere als bei der D750, insofern trifft es wohl leicht andere Bereiche im Objektiv.

Ja AF-S, einzelnes Feld rechts aussen, alles vom Stativ, alle anderen Fokusfelder bis auf die komplette äusserste rechte Reihe hingegen fokussieren korrekt, jedoch alle bei leicht schrägen Objekten mit leichtem Versatz, bei der D810 ist das kein Problem.

Was uns erst später auffiel, keine der D750 hatte die aktuellste Firmware drauf.
 
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass es am user liegt ;)

Dachte ich auch erst, der Händler hat alles ja auch selber mehrfach probiert und kam zu selbigen Ergebnissen wie ich. Exakt gleiche Tests mit der D810 waren jedoch einwandfrei.
Wird die D810 eigentlich auch in Thailand hergestellt ?
 
Die Fokusfeldverteilung bei der D810 ist eine andere als bei der D750, insofern trifft es wohl leicht andere Bereiche im Objektiv.

Ja AF-S, einzelnes Feld rechts aussen, alles vom Stativ, alle anderen Fokusfelder bis auf die komplette äusserste rechte Reihe hingegen fokussieren korrekt, jedoch alle bei leicht schrägen Objekten mit leichtem Versatz, bei der D810 ist das kein Problem.

Was uns erst später auffiel, keine der D750 hatte die aktuellste Firmware drauf.

Hatte bis jetzt überhaupt keine Probleme damit, habe aber auch nicht speziell getestet.
Nur beim Auge hast du es? Oder bei jedem Motiv?

Dachte ich auch erst, der Händler hat alles ja auch selber mehrfach probiert und kam zu selbigen Ergebnissen wie ich. Exakt gleiche Tests mit der D810 waren jedoch einwandfrei.
Wird die D810 eigentlich auch in Thailand hergestellt ?

Schau doch mal unterhalb. Du hast doch jetzt die D810 oder nicht?
 
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass es am user liegt ;)

meiner meinung tut es das auch zu 99% aber wer sucht schon den fehler gerne bei sich selbst wenn man einfach auf den hersteller zeigen kann?
auch ein händler wäre meiner meinung schön blöd wenn der ebenfalls auf den käufer "zeigt", beim hersteller vergrault er sich so schnell keine kunden und ein händler will nun mal verkaufen und nicht endlos diskutieren.
 
Beim Auge wie auch anderen Motiven wo der Abstand relativ nah war, ca. 1,5 Meter. Würde sicherlich vielen nicht auffallen, ich bin da wohl sehr genau, letztendlich wenn ich Closeups fotografieren muss es eben auf den Punkt passen, meine Frau kann nacher keiner Kundin ein Closeup ausdrucken und mitgeben wo der Fokus eher auf der Augenbraue sitzt.

Leider nein, meine D810 kommt erst nächste Woche, das war eine aus dem Rent des Händlers, ich wollte dann schon gerne eine neue ohne 20.000 Auslösungen auf dem Tacho ;)

Natürlich lässt sich nie aufschliessen, daß es auch an mir gelegen haben kann, aber die Arbeitsweise habe ich nun so seit 4 Jahren, über 800 Kundenbilder in der Art und keine Probleme mit der 5D MKII ausser, daß die äusseren Fokusfelder halt entweder treffen oder komplett daneben liegen was dann auch der Grund war mit zu wechseln zu Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann ich erste nächste Woche bewundern meine D810 und bei der Rent hatte ich nicht drauf geachtet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten