• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Nikondanis Frage war "von wem ist der Sensor der D750" mit dem Zusatz "aus sicherer Quelle". Die Antwort "Google hat nichts ausgespuckt" bezog sich also auch speziell auf diese Frage. Der verlinkte Artikel ist von Ende 2012 und sagt nichts über die D750 aus. Es ist wie gesagt nur eine naheliegende Vermutung, dass die D750 auch einen Sony-Sensor hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich quasi nur auf Konzerten fotografiere, bietet sich der kontinuierliche Autofokus ja an. Gibt es dabei - außer den bekannten Vorteilen - noch Nachteile, welche ich beachten müsste?
 
Blöde Schwerkraft.... :eek:

Jetzt ist es passiert, mir ist meine neue Kamera runter gefallen :( Noch nie habe ich für ein Hobby so viel Geld ausgegeben und dann lasse ich sie fallen...
Zum Glück war es auf einer schmalen Brücke mit einzelnen Holzpanelen als Boden, die scheinen noch etwas vom Aufprall abgedämpft zu haben.

Von außen sieht man eigentlich gar nichts, scheint also doch schon einiges aushalten zu können. Da war ich eigentlich schon erleichtert, aber bei den nächsten Bildern kam mir irgendwas komisch vor, nur habe ich nicht direkt bemerkt was seit dem nicht mehr stimmt.
Bis ich bemerkt habe, dass mir mein Sucher so leer erscheint^^ Die Infoleiste im Sucherdisplay fehlt :eek: Der komplette Balken mit Verschlusszeit, ISO, Af-Modus etc. ist leider nicht mehr da. Das nervt mich jetzt doch schon gewaltig.

Außerdem habe ich eben die einzelnen Fokusfelder getestet, ob hier durch den Sturz etwas verrutscht ist oder so. Dabei habe ich den Eindruck bekommen, dass ich jetzt auf einer Sensorhälfte einen Frontfokus habe. Ca. bei den äußersten drei "AF-Feldspalten" auf der rechten Seite sitzt der Fokus, je mehr ich mich mit der Auswahl des Fokuspunktes nach links bewege, um so mehr wandert der Fokus nach vorne. Bei allen fünf AF-Feldreihen gleich. Als hätte sich die Einbaulage des Sensors leicht verschoben.

Sonst fällt mir bisher nichts auf. Auslösegeräusch erscheint mir normal, Belichtungsmessung passt soweit auch noch, zumindest ist mir nichts aufgefallen.

Ich möchte sie zur Kontrolle und Reparatur schicken. Werde das über die Versicherung handeln die hier im Forum "wirbt" (Pöpping), die Kamera habe ich zum Glück versichert. Jetzt weiß ich noch nicht, ob ich direkt den Servicepoint wählen darf, oder ob das über die Versicherung läuft. Das muss ich noch erfragen. Falls ich die freie Wahl hätte, wohin würdet ihr sie schicken?

Hat jemand noch eine Idee, was ich vor der Reparatur überprüfen könnte. Vermutlich gehen die Mitarbeiter aus den Werkstätten ja nur auf die Probleme ein, die der Kunde erwähnt.

Noch eine Frage zum Sucherbild. Wenn ihr durch den Sucher schaut und den Auslöser halb durch drückt, damit der Rahmen um die AF-Felder und der verwendete AF-Punkt rot aufleuchtet, habt ihr dann links neben dem AF-Rahmen auch einen sehr kleinen Punkt der mit aufleuchtet? Mir ist dieser "Fleck" vor dem Sturz auf ca. 21:00 Uhr relativ weit außermittig aufgefallen. Ich sehe wie gesagt die ganze untere Leiste nicht mehr. Aber der Punkt leuchtet jetzt nicht mehr an der beschriebenen Stelle, sondern weiter Richtung Suchermitte und auf ca. 19 Uhr. Als hätte sich da irgend etwas verschoben. Wenn sich die Sucherleiste mit verschoben hab, wäre sie damit aus dem sichtbaren Bereich.
Die Wasserwaage im Sucher kann ich mir komischer Weise noch anzeigen lassen :confused:


Hoffe, dass die Nikonjungs meine D750 wieder fit bekommen, ist echt eine super Kamera. Scheinbar ist sie auch relativ robust, die hatte ganz schön Geschwindigkeit drauf beim Aufprall, habe da schon mit schlimmeren gerechnet.

Viele Grüße
Tobias
 
Richtungen mir Uhrzeit kennen ich ja, aber nur mit 1-12.
19 und 21 Uhr ist mir neu.

Viel Erfolg mit der Reparatur.
Vielleicht nächstes mal ein Gurt dran falls nicht eh schon.
 
Hat jemand noch eine Idee, was ich vor der Reparatur überprüfen könnte. Vermutlich gehen die Mitarbeiter aus den Werkstätten ja nur auf die Probleme ein, die der Kunde erwähnt.
Ich nehme an, Du wirst erwähnen, daß es sich um einen Sturzschaden handelt? - dann wird schon alles überprüft, was da typischerweise passiert, vom verzogenen Bajonett über Dejustierungen überall. Objektiv unbedingt mit einschicken!

Mein Bauchgefühl sagt mir, daß sich Deine Versicherung (wenn sie denn diesen Schaden abdeckt) sehr rentieren wird. Rechne mal mit einem oberen dreistelligen Betrag. Wenn es weniger ist, hast Du Glück gehabt.
 
Ich nehme an, Du wirst erwähnen, daß es sich um einen Sturzschaden handelt? - dann wird schon alles überprüft, was da typischerweise passiert, vom verzogenen Bajonett über Dejustierungen überall. Objektiv unbedingt mit einschicken!

Mein Bauchgefühl sagt mir, daß sich Deine Versicherung (wenn sie denn diesen Schaden abdeckt) sehr rentieren wird. Rechne mal mit einem oberen dreistelligen Betrag. Wenn es weniger ist, hast Du Glück gehabt.

Stimmt, das muss ich erwähnen, nicht dass ich das vor lauter Problembeschreibung vergesse.
Die Versicherung deckt angeblich auch selbstverschuldete Sturzschäden ab.

Richtungen mir Uhrzeit kennen ich ja, aber nur mit 1-12.
19 und 21 Uhr ist mir neu.

Viel Erfolg mit der Reparatur.
Vielleicht nächstes mal ein Gurt dran falls nicht eh schon.

:lol::lol: Stimmt, eben wie ich es lese fällt mir erst auf wie blöd das eigentlich klingt. hätte ich den Beitrag morgens geschrieben, hätte ich vermutlich von 1-12 beschrieben :)
Den Gurt hatte ich dran und auch um den Arm getragen. Aber ohne den Gurt dabei ein mal rund um die Arm zu "knoten". Bin selbst gestolpert und dabei scheinbar so erschrocken, dass sie trotzdem weggeschleudert wurde.
 
Hört sich für mich künstlich kastriert an.

Laut den Infos die ich bei der Messe von Nikon bekam liegt die Verschlusszeitgrenze von 1/4000s und kleinere Fokusfeldabdeckung gegenüber der D810 an der kleineren Bauform der D750, der Verschluss musste verkleinert werden von der Bauhöhre und der Abstand AF Sensor zum Spiegel soll irgendwie kleiner sein, sodaß die Fokusfeldabdeckung etwas kleiner ist.
 
Das es beuartbedingt ist habe ich auch schon im Internet irgendwo gelesen, deshalb hat es mich interessiert. Nikon gab dann aber leider keine Auskunft.
 
Moin Leute, bestimmt steht es hier schon irgendwo. Aber 3000 Posts durchlesen...huhuuu :)

Folgende Frage zum DX Modus. Da lese ich, dass die Kamera automatisch in diesen umschaltet, wenn man ein DX Objektiv anschliesst. Was ist denn wenn man ein "normales" nutzt? Kann man dann auch manuell auf DX umschalten?

Hintergrund meiner Frage betrifft die virtuelle Brennweitenverlängerung für zb Sportaufnahmen.

Danke und saludos aus Andalusien
Carsten
 
Du kannst Aber auch mit x 1,2 in fx cropen oder eben dann mehr mit dx
 
Ich habe meinen gestern beim Händler abgeholt. Er sagte aber, er hätte
von Nikon lediglich VIER geliefert bekommen und Nikon könne nicht sagen
wann es den Rest gibt.


Gruß
Jürgen

Schon irgendwie traurig für einen renomierten und großen Hersteller wie Nikon... ich kann mir einfach nicht vorstellen da es sowas banales wie Lieferengpässe sein sollen... da is irgendwas faul.
 
Schon irgendwie traurig für einen renomierten und großen Hersteller wie Nikon... ich kann mir einfach nicht vorstellen da es sowas banales wie Lieferengpässe sein sollen... da is irgendwas faul.

Ja vielleicht wegen der Schwergängigkeit und der zu tiefen Position der Räder. Haben ja schon viele beim Fluss bemängelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten