• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Fach 1 Sandisk Extreme Plus 64GB RAW - 819 RAWs
Fach 2 Sandisk Extreme Plus 32GB JPEG

An diese Kombi habe ich gedacht nur Slot 2 als Backup. Aber 32gb scheinen für hochzeiten fast zu wenig
 
Welche Speicherkarten nutzt ihr, welche Größe und wie viele Bilder passen in RAW drauf ?

Sandisk Extreme Pro , bei mir 2 X 32 gb.

Ich find´s quatsch an den Karten zu sparen, so groß ist die Preisdifferenz nicht, also wozu irgendwelche Experimente wenn man weis, daß die Sandisk nun mal schnell und zuverlässig sind.

Die 32er Karte zeigt an : 586 Bilder. (RAW, 14bit, verlustfrei komprimiert)
Allerdings ist das nur die Vorab-Rechnung, es sind reel nachher =/> 800 Bilder...
 
Sandisk Extreme Pro , bei mir 2 X 32 gb.

Ich find´s quatsch an den Karten zu sparen, so groß ist die Preisdifferenz nicht, also wozu irgendwelche Experimente wenn man weis, daß die Sandisk nun mal schnell und zuverlässig sind.

Die 32er Karte zeigt an : 586 Bilder. (RAW, 14bit, verlustfrei komprimiert)
Allerdings ist das nur die Vorab-Rechnung, es sind reel nachher =/> 800 Bilder...

Bei mir genauso, ebenfalls 2 Stück Sandisk Extreme Pro 32GB. Sind noch bezahlbar und mit die schnellsten Karten, die man in der D750 nutzen kann.

Habe als Reserve noch Extreme Plus und Extreme Karten. Die Berechnung der Bildanzahl ist wohl sehr pessimistisch bei Nikon. Es passen bei mir auch immer deutlich mehr drauf.
 
Wg Geschwindigkeit bei live view:

auf jeden Fall viel schneller als eine D610 oder D7100. So viel ich weiß ist sie da die schnellste Nikon und nicht perfekt aber erstmals gut brauchbar.
 
So was ich hier so lese und sehe, lässt sich mittels Aufhellen der Schatten ja so einiges aus einem D750-RAW herausholen :top:

Jetzt meine bescheidene Frage dazu:
Warum kann man die interne JPG-Engine nicht so konfigurieren, dass sie automatisch die Schatten kräftig aufhellt?
Ich bin es leid, immer wieder viele RAW's bearbeiten zu müssen. Die Zeit habe ich einfach nicht.
 
Das feature ist schon eingebaut und heißt ADL, das läßt sich dann in verschiedenen Stufen konfigurieren und macht genau das (unterbelichten und Schatten aufhellen)
 
So was ich hier so lese und sehe, lässt sich mittels Aufhellen der Schatten ja so einiges aus einem D750-RAW herausholen :top:

Ja, kann man, war aber bei D600, D610, D800, D810, D800E, D7100, D7000, D5300 und eventuell noch ein paar weiteren DX-Kameras, die ich akut vergessen habe, auch schon so.

Und dass man das nicht einstellen kann, stimmt wie schon angemerkt nicht. ADL tut genau das. Allerdings mache ich persoenlich das lieber mit einem RAW-Konverter, da das Aufhellen der Schatten sehr schnell unnatuerlich aussehen kann - da arbeite ich lieber manuell und kontrolliere das Ergebnis. Kommt natuerlich darauf an, was genau man so fotografiert und wie.
 
ADL kenne ich eh bereits von meiner D300s. Jedoch war ich mit dem Ergebnis meist nicht recht zufrieden. Es hellt selbst in der höchsten Einstellung oftmals zu wenig auf und außerdem sind die Fotos dadurch auch sehr schnell verrauscht.

Hat sich ADL gegenüber der Generation D300/D700 also in dieser Hinsicht verbessert?
 
ADL kenne ich eh bereits von meiner D300s. Jedoch war ich mit dem Ergebnis meist nicht recht zufrieden. Es hellt selbst in der höchsten Einstellung oftmals zu wenig auf und außerdem sind die Fotos dadurch auch sehr schnell verrauscht.

Hat sich ADL gegenüber der Generation D300/D700 also in dieser Hinsicht verbessert?

Ausprobieren. Außerdem hindert einen ja nichts daran, die Schatten in den jpegs aufzuhellen. Problematischer sind die Lichter, da steckt u.U. mehr im nef als im jpeg.
 

Habe leider keine D750 zum Ausprobieren :p

Vielleicht kann ja jemand von euch mal einen Vergleich mit einem Foto mit schwierigen Lichtverhältnissen posten.
- JPG ooc OHNE ADL
- JPG ooc MIT ADL (höchste Stufe)
- JPG mit aufgehellten Schatten aus einem RAW

Wäre super hilfreich :top:
 
So langsam vermutet man, dass dieses Flare Banding an der D750 nich an allen Kameras auftauchen soll. Im dpreview Forum und in dem verlinkten Video gibt es jedenfalls Nutzer die das Banding angeblich nicht nachstellen können .

http://www.dpreview.com/forums/post/54964848

MfG
Pitman

... und die Vermutung ist, dass je höher der AF-Sensor bei der Justage/Abgleich rel. zum Spiegelkasten eingebaut ist, um so größer die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Banding sichtbar wird ... Gruss Digimanier
 
So langsam vermutet man, dass dieses Flare Banding an der D750 nich an allen Kameras auftauchen soll. Im dpreview Forum und in dem verlinkten Video gibt es jedenfalls Nutzer die das Banding angeblich nicht nachstellen können .

http://www.dpreview.com/forums/post/54964848...

... und die Vermutung ist, dass je höher der AF-Sensor bei der Justage/Abgleich rel. zum Spiegelkasten eingebaut ist, um so größer die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Banding sichtbar wird ...


Sorry, aber da gehe ich nicht mit.

Die Toleranzen beim Einbau und der Justage des AF- Modules dürften im Bereich <<1mm sein. Den sichtbaren Versatz auf verlinkten Fotos der polnischen Fotoseite führe ich auf Abweichungen der Kameraausrichtung bei den verglichenen Aufnahmen des Spiegelkastens zurück.

Eine so kleine Abweichung erklärt auch nicht so ein breites dunkles Band am oberen Bildrand.

Übrigens habe ich weiter vorn im Thread Beispiele geliefert die zeigen, dass das dunkle breite Band durch eine Dämpfung des Streulichts entsteht. Im dunklen Band sind die Kontraste und die Bildschärfe besser.

Meine Hypothese kann man weiter oben nachlesen.

Gruß
ewm
 
Meine Hypothese kann man weiter oben nachlesen.

Gruß
ewm

Kannst du das bitte verlinken? Ich habe es mit der Suche nicht gefunden und über deine anderen Beiträge zu suchen, lasse ich bei deiner Postanzahl lieber :)

Könnt ihr das Problem nachstellen? Ist mir noch nicht aufgefallen, aber ich habe auch noch nicht viel im live view gemacht.

Viele Grüße
 
Kannst du das bitte verlinken? Ich habe es mit der Suche nicht gefunden und über deine anderen Beiträge zu suchen, lasse ich bei deiner Postanzahl lieber :)...

Naja, Du kannst ja auch ein Thema durchsuchen und da findest Du dann die Beiträge schneller.

Beginn mal ab hier zu lesen

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12771933&postcount=3074

Ab da oder ein paar Beiträge vorher findest Du dann auch Hinweise zum Testen.


Hinweis:

Das Problem, so es eins ist, tritt nicht nur bei LiveView auf.

Man kann es nur mittels LiveView leichter reproduzieren, da LiveView mechanisch und optisch weitgehend dem Moment der "Aufnahme des Fotos" entspricht.

Per Sucher sieht man die optische Situation im Spiegelreflex- Modus.
Bei der Aufnahme und dem, der Aufnahme weitgehend entsprechen LiveView liegen andere optische Bedingungen vor.

Man kann also per LiveView ziemlich genau die Aufnahmesituation von Bildobjekt bis hin zum Sensor kontrollieren.

Gruß
ewm
 
Die Suchfunktion in diesem Thread meinte ich ja. Aber wenn man nicht weiß nach was genau man suchen soll, findet man es halt schlecht. Für Banding habe ich nichts gefunden und auf Reflection line issue bin ich jetzt so aus dem Bauch heraus nicht gekommen ;)
Danke für den Link!
Habe bei der 70D von Canon gemerkt, dass einem bei der Suche nach Fehlern der Spaß ganz schön verloren gehen kann. Deswegen rege ich mich jetzt nicht auf, sondern versuche nach der Nachtschicht einfach ganz gechillt ob ich es reproduzieren kann. Und falls ja, gehe ich davon aus, dass die Situation so abgefahren ist, dass es für den Alltag eher egal ist und außerdem denke ich, dass Nikon vermutlich irgendwann nachbessert, wenn das echt ein Problem sein sollte.

Viele Grüße
 
Wie kann ich dieses Info-Display auf dem Monitor komplett ausschalten? Immer wenn ich die ISO mit der ISO-Taste verstellen will, geht das Info Display an.
Etwas späte Ergänzung dazu (falls es noch niemand gepostet hat, evtl. hab ichs' ja übersehen): "Einfache ISO-Einstellung" aktivieren. Beim Verstellen mit dem "anderen" Rad (je nach Vertauschungs-Einstellung) geht dann das Display nicht an.

Funktioniert aber leider nicht in M (da beide Räder bereits belegt sind). Und geht natürlich auch nicht, falls man schon "Einfache Belichtungskorrektur" benutzt (bzw. das eine Setting überschreibt das andere).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten