Nein. Soll ich machen?
Ich habe auch das kleine 50er 1.8...
Ja, bitte.
Das AF- S 50/1.8 reicht.
Gruß
ewm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein. Soll ich machen?
Ich habe auch das kleine 50er 1.8...
Was passiert, wenn die Lichtquelle nicht oberhalb sondern unterhalb des Bildfelds ist?Die sichtbare Leuchte verursacht das nicht. Ein Strahler war etwas oberhalb des Bildes, der leuchtete direkt Richtung Kamera. Passiert zumindest in der Konstellation immer im gleichen Winkel. Weiter unten ist es dann irgendwann wieder weg.
Was passiert, wenn die Lichtquelle nicht oberhalb sondern unterhalb des Bildfelds ist?
In der Diskussion bei Fredmiranda
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1331716/8
hat jemand einen Flickr- Link gepostet.
https://www.flickr.com/photos/79155406@N00/sets/72157649422295606/
Ich sehe dem Streifen dort bei 3 Fotos, nämlich DSC_0804, DSC_0845, DSC_0853
Ich kann die Einschätzung des Fotografen nicht teilen, dass es an den Reflektionen der Trampolin- Matte liegt. Man kann an der Reflektion aber erahnen, dass die Sonne sich über dem oberen Bildrand befand.
Gruß
ewm
.... ist übrigens auch mit der D610 reproduzierbar :
http://www.dpreview.com/forums/thread/3758193
->
http://www.youtube.com/watch?v=-ehTw9kf-p8&feature=youtu.be
sowohl wenn die Lichtquelle von oben oder unten kommt;
mag allerdings bei der D750 leichter reproduzierbar sein ..
.... ist übrigens auch mit der D610 reproduzierbar :
mag allerdings bei der D750 leichter reproduzierbar sein ..
Die Praxisrelevanz hält sich dann wohl eher in Grenzen.
Was passiert, wenn die Lichtquelle nicht oberhalb sondern unterhalb des Bildfelds ist?
Spricht dafür, dass es sich um ein maßlos Internet-überhypetes Problem handelt, wenn das jahrelang kaum mal jemandem aufgefallen ist. Es gibt ja nun wirklich viele D610 da draußen. Und die D600 betriffts vermutlich auch...
...Die Praxisrelevanz hält sich dann wohl eher in Grenzen.
Für mich schon, da der Effekt mit der Gegenlichtblende komplett weg ist und ich so normalerweise auch nicht fotografieren würde...
...Wäre allerdings blöd, wenn ich mir zukünftig ein Objektiv kaufe, bei dem es auch mit der Blende noch auftritt und das scheint wohl bei bestimmten Objektiven so zu sein…
Das ist nicht gut.Ich habe bei meinen Laternentest die D750 bei meinen Laternentest auch mal um 180 Grad gedreht und konnte den oben gezeigten Effekt nicht provozieren.
Laut Deiner Aussage oben bei Deinem 35er.
Gruß
ewm
...Wenn wir davon ausgehen, dass Objektive in der Regel symmetrisch aufgebaut sind, deutet das auf den Spiegelkasten hin...
...Kann man da irgendwas erkennen? Ist der weniger antireflexbeschichtet als der Spiegelkasten?
Ich denke sogar dass das mit vielen Kameras möglich ist, sogar Markenübergreifend
LG
Spricht dafür, dass es sich um ein maßlos Internet-überhypetes Problem handelt, wenn das jahrelang kaum mal jemandem aufgefallen ist. Es gibt ja nun wirklich viele D610 da draußen. Und die D600 betriffts vermutlich auch. Die Praxisrelevanz hält sich dann wohl eher in Grenzen.
Hier noch etwas zu meiner Hypothese von der partiell besseren Reflexminderung im Spiegelkasten der D750, die den dunklen Balken oben erzeugt.