• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Nein. Soll ich machen?
Ich habe auch das kleine 50er 1.8...

Ja, bitte.

Das AF- S 50/1.8 reicht.

Gruß
ewm
 
Die sichtbare Leuchte verursacht das nicht. Ein Strahler war etwas oberhalb des Bildes, der leuchtete direkt Richtung Kamera. Passiert zumindest in der Konstellation immer im gleichen Winkel. Weiter unten ist es dann irgendwann wieder weg.
Was passiert, wenn die Lichtquelle nicht oberhalb sondern unterhalb des Bildfelds ist?
 
Was passiert, wenn die Lichtquelle nicht oberhalb sondern unterhalb des Bildfelds ist?

Habe ich probiert.

Bei meiner D610, D810 und Df tritt bei einem bestimmten Winkel der Lichtquelle unter dem Bildfeld zu Kameraachse eine schmale, parallele Abschattung direkt am unteren Bildrand auf.

Dagegen nicht konnte ich diesem Streifen bei diesen Kameras nicht provozieren, wenn sich die Lichtquelle oberhalb des Bildfeldes befindet.

Das war nur mit meiner D750 möglich und beunruhigt mich, weil ja Sonne und künstliche Lichtquellen bei Querformataufnahmen gegen das Licht zumeist über der optischen Achse liegen.

Ich habe bei meinen Laternentest die D750 bei meinen Laternentest auch mal um 180 Grad gedreht und konnte den oben gezeigten Effekt nicht provozieren.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bitte.

Das AF- S 50/1.8 reicht.

Gruß
ewm

Später:top:
 
In der Diskussion bei Fredmiranda

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1331716/8

hat jemand einen Flickr- Link gepostet.

https://www.flickr.com/photos/79155406@N00/sets/72157649422295606/

Ich sehe dem Streifen dort bei 3 Fotos, nämlich DSC_0804, DSC_0845, DSC_0853

Ich kann die Einschätzung des Fotografen nicht teilen, dass es an den Reflektionen der Trampolin- Matte liegt. Man kann an der Reflektion aber erahnen, dass die Sonne sich über dem oberen Bildrand befand.

Gruß
ewm

Tatsächlich... Hammer... Scheint also ein allgemeines Problem zu sein, ohje ohje
 
.... ist übrigens auch mit der D610 reproduzierbar :

mag allerdings bei der D750 leichter reproduzierbar sein ..

Spricht dafür, dass es sich um ein maßlos Internet-überhypetes Problem handelt, wenn das jahrelang kaum mal jemandem aufgefallen ist. Es gibt ja nun wirklich viele D610 da draußen. Und die D600 betriffts vermutlich auch. Die Praxisrelevanz hält sich dann wohl eher in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Praxisrelevanz hält sich dann wohl eher in Grenzen.

Für mich schon, da der Effekt mit der Gegenlichtblende komplett weg ist und ich so normalerweise auch nicht fotografieren würde. Wäre allerdings blöd, wenn ich mir zukünftig ein Objektiv kaufe, bei dem es auch mit der Blende noch auftritt und das scheint wohl bei bestimmten Objektiven so zu sein.

Was passiert, wenn die Lichtquelle nicht oberhalb sondern unterhalb des Bildfelds ist?

Kann ich heute Abend mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht dafür, dass es sich um ein maßlos Internet-überhypetes Problem handelt, wenn das jahrelang kaum mal jemandem aufgefallen ist. Es gibt ja nun wirklich viele D610 da draußen. Und die D600 betriffts vermutlich auch...

Ich konnte den Effekt bei den Straßenlaternen- Tests mit der D610 nicht reproduzieren. Trotz intensiver Versuche.

...Die Praxisrelevanz hält sich dann wohl eher in Grenzen.

Für mich schon, da der Effekt mit der Gegenlichtblende komplett weg ist und ich so normalerweise auch nicht fotografieren würde...

Laut Deiner Aussage oben bei Deinem 35er.

...Wäre allerdings blöd, wenn ich mir zukünftig ein Objektiv kaufe, bei dem es auch mit der Blende noch auftritt und das scheint wohl bei bestimmten Objektiven so zu sein…

Ich hatte beim AF-S 50/1.8 und AF-S 85/1.8 die Gleis drauf und die haben nicht geholfen.

Gruß
ewm
 
Ich habe bei meinen Laternentest die D750 bei meinen Laternentest auch mal um 180 Grad gedreht und konnte den oben gezeigten Effekt nicht provozieren.
Das ist nicht gut.

Wenn wir davon ausgehen, dass Objektive in der Regel symmetrisch aufgebaut sind, deutet das auf den Spiegelkasten hin, möglicherweise die Unterseite des hochgeklappten Spiegels. Kann man da irgendwas erkennen? Ist der weniger antireflexbeschichtet als der Spiegelkasten?
 
So Leute, die Sonne kam leicht verschleiert raus und hier 3 Testreihen D750 vs, D610.

Jeweils mit dem AF-S 50/1.8, der AF-S 24-85VR.


Man sieht meiner Meinung nach deutlich, dass die D750 im Inneren eigentlich besser "entspiegelt" ist. Aber leider nur in ein bestimmten Teil, was zu eben diesem dunklen, kontrastreicheren "Balken" am oberen Bildrand führt.

Gruß
ewm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mit dem alten AF-D 28-105, aber ohne Geli.

Hier meiner Meinung nach auch wieder deutlich zu sehen, dass der dunklere Balken am oberen Bildrand eigentlich ein klareres Bild abliefert als die restliche Überstrahlung.

Gruß
ewm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...Wenn wir davon ausgehen, dass Objektive in der Regel symmetrisch aufgebaut sind, deutet das auf den Spiegelkasten hin...


Sehe ich auch so.


...Kann man da irgendwas erkennen? Ist der weniger antireflexbeschichtet als der Spiegelkasten?

Wenn der Spiegel hoch geklappt ist, schiebt sich über die AF- Optik unten eine Blende. Diese scheint bei einem schnellen Vergleich eine andere Oberflächenstruktur und eine anderen Abdeckungsgrad der AF- Optik zu haben.

Leider arbeitet man dann aber am "offenen Herzen" und das Risiko von Sensorverschmutzung ist hoch.

Ich überlege gerade, ob ich das Bajonett eines lasten Nikkors abschraube und mit durchsichtiger Folie beklebe.

Allerdings sind meine Laternenbilder auch schon zu Nikon na Dü gegangen.

Nur Nikon selbst kann ja da wirksam gegensteuern.

Gruß
ewm
 
Hier noch etwas zu meiner Hypothese von der partiell besseren Reflexminderung im Spiegelkasten der D750, die den dunklen Balken oben erzeugt.

Hier die Links zu den Fotos, die die Diskussion in den verschiednen Foren wohl eingeleitet haben:

https://secure.flickr.com/photos/emilyporter/15578010509/

https://secure.flickr.com/photos/hugoxhdz/15575636169/

https://secure.flickr.com/photos/travelobsession/15574646610/

https://secure.flickr.com/photos/travelobsession/15759461885/

Die Links wurden u.a. hier http://www.dpreview.com/forums/thread/3758193?page=3
genannt.


Betrachtet man die Fotos, so weisen sie alle Überstrahlengen auf, die bei Gegenlichtsituationen nicht nur durch Lensflare, sondern auch durch, nicht vollständig verhinderte Reflektionen der Randstrahlen der Objektive im Spiegelkasten auftreten.

Wir alle wissen ja, dass das Objektiv eine größeren Bildkreis ausleuchtet, als es für den Sensor theoretisch nötige wäre.

Natürlich wird die Lichtstärke durch den Randabfall geringer, aber es "dringen" immer noch Bildteile in die Kamera, die auf die Innenflächen im Spiegelkasten und andere Elemente dort treffen und die eigentlich nicht reflektiert werden sollten, weil die reflektierten Strahlen auf den Sensor treffen könnten.

Das ist aber nicht 100%ig möglich. Und u.a. deshalb gibt es auch die Geli.


Ich behaupte, dass die oben verlinkten Fotos auch ohne den dunklen Balken am oberen Bildrand von solchen Reflexionen betroffen sind und frage mich, ob sie als "Foto ohne Balken" die dargestellten Personen erfreut hätten.

Meiner Meinung wären diese Fotos auch ohne den dunklen Balken eher unbrauchbar.

Der dunkle Balken, Zeichen für eine "Lichtfalle" im Spiegelkasten sorgt nur dafür, dass die fragwürdige "Ästhetik" dieser Fotos gestört wird.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht dafür, dass es sich um ein maßlos Internet-überhypetes Problem handelt, wenn das jahrelang kaum mal jemandem aufgefallen ist. Es gibt ja nun wirklich viele D610 da draußen. Und die D600 betriffts vermutlich auch. Die Praxisrelevanz hält sich dann wohl eher in Grenzen.

Ne ne, weder an D610 oder D800 auch nur ansatzweise so stark gehabt bisher!

Wobei das Problem, wie EWM schon schrieb, tatsächlich nicht der Streifen sondern das Überstrahlen ist...

EWM : Was ich nun mache ? Momentan keine Ahnung. Gerade so Gegenlichtgeschichten mit Reflektor oder Blitz mache ich sehr gerne.
Ich werd´s , wenn ich denn mal wieder zu Rumbildern komme, noch mal in Ruhe mit verschiedenen Objektiven probieren und sehen, ob es für mich ein Mangel wird oder man sich drauf einstellen kann.

Wenn in Summe aber tatsächlich alle "geflareten" Bilder mit solchen Überstrahlungen einhergehen geht die Kamera wieder weg !
 
Hier noch etwas zu meiner Hypothese von der partiell besseren Reflexminderung im Spiegelkasten der D750, die den dunklen Balken oben erzeugt.

Da es mich nicht betrifft möchte ich mal darauf hinweisen das es sich zumindest komisch "liest".. Die Kamera ist als "besser" gegen Reflexe geschützt, erzeugt aber diesen Balken :eek:

Wenn das in der Praxis bei vielen Gegenlichtaufnahmen zu diesem Balken kommt, dann kann ich nur sagen würde ich mich darüber sehr ärgern.
Auf der anderen Seite kann man vermuten das da wieder ein "Problem" herbei "theoretisiert" wird das vielleicht in der Praxis gar nicht auftaucht (weil Geli).

Ist es nun also die "Suche nach einem Problem"?!! Die "Hoffnung" eines zu finden? Die "Feststellung dessen"? oder äh ja was denn nun!?

Nicht das die ersten dann anfangen gebrauchte d600 zu kaufem um den Spiegelkasten umzurüsten ;) aber ach ne.. da war doch auch was.. :)

(obiger text ist NICHT bös gemeint) ! :top: so.. weitermachen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten