• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Ich weiß schon, warum ich hier lange nicht mehr war :rolleyes:....
Ansonsten handelt es sich auf Jammern auf allerhöchstem Niveau und nicht um Basics.

Und das ist auch nur eine einzelne Meinung, die keine Regel ist.

Um des geht es ja auch. Die Einen freuen sich über Verbesserungen und werden dabei von den Anderen ausgelacht, die diese Verbesserungen nicht sehen (wollen).
Woher willst du zum Beispiel wissen, dass es keine Fotografen gibt, die schwarze Katzen bei Neumondlicht fotografieren?:ugly:

Es soll einfach jeder für sich selbst entscheiden, ob bestimmte Verbesserungen für ihn relevant sind oder nicht. Aber wenn einer versucht dem anderen vorzuschreiben, was er braucht und was nicht, oder was er sehen soll und was nicht, beginnen die Auseinandersetzungen.
 
Das ist es - das Wort des Tages "Meine Meinung.":top:
Natürlich äußere ich hier nur meine Meinung. ;)
PS: es wäre nicht schlecht, wenn du die Vorposts entweder löschen oder editieren würdest. Ich habe ja meine editiert;)
Haken wir es einfach ab und fertig.
Wenn ich als User involviert bin, greife ich nicht in andere Userbeiträge ein und handle nicht moderativ.
Die Bildqualität dürfte wohl kaum ein Entscheidungskriterium zwischen D610 und D750 sein.
Nein, keinesfalls!
:top:
Ob die Kamera bei High-ISOs-Aufnahmen jetzt in der 150% Ansicht angenehmer oder nicht als die D610 rauscht, ob man bei minimal 1/4000 sek überhaupt noch fotografieren kann, oder ob der AF die schwarze Katze in einer Neumondnacht im Wald exakt trifft.

Wenn man mal ehrlich zu sich ist, sind das lächerliche Argumente und fern jeder praktischen Anwendung.
Zumindest hat das alles herzlich wenig Auswirkung auf Endergebnisse, und das geht (u.a. mir) eben oft zu sehr unter und ist erwähnungswürdig.
Hier werden sie aber als absolute Dealbreaker dargestellt.
Über irgendwas muss man ja sprechen können. Dazu ist das techniklastige Forum ja auch da. Aller Euphorie zum Trotz geht es aber eben auch um reales Anwenden der Geräte und letztlich um fotografische Endergenisse - und das sind nicht xxx%-Crops zur Ansicht aus Minimalabstand.
Ich kann jedem Neueinsteiger nur raten, diesen Thread zu ignorieren!
Also ich finde den schon sehr aufschlussreich, wenngleich seine Verfolgung tatsächlich phasenweise sehr anstrengend ist.

Letztlich zeigt sich, dass auch die D750 keine Wunderkamera ist und wie gut Nikon insgesamt mit der gesamten FX-Reihe aufgestellt ist. Entsprechend können sich - auch FX-Einsteiger - gezielter auf für sie wirklich relevante Aspekte konzentrieren, anstatt dem Bildqualitätstalk aufzusitzen und darauf begründet womöglich nicht optimal zu entscheiden.

Es sprechen viele Gründe für eine D750.
Es sprechen auch viele Gründe für einen Griff zu anderen Kameras.
Die BQ als solche zählt da aber imho nicht dazu - die ist bei allen Geschwistern hervorragend.

Es hat schon seinen Sinn, dass es hier individuelle Kaufberatungen gibt.
Ein Thread kann gar nicht dazu dienen, allgemeingültige Kaufentscheidungen herbeizuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich den Statements der Vorredner nur anschließen. Hier wird nicht wirklich konstruktiv über mögliche Probleme diskutiert, der ein oder andere hat eine klasse Plattform für sich entdeckt, um jegliche Meinung zu kommentieren und seine persönliche Beiträgestatistik zu beflügeln. Ich habe nichts dagegen, wenn man sich hier sehr gern einbringen möchte, aber man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Worüber wird hier gerade in Bezug auf die d750 diskutiert?!? Ich habe den Eindruck, als wenn hier krankhaft nach Problemen gesucht wird, die real kaum Relevanz haben. Geht mir echt auf die Nerven hier. Eine Diskussion mit der Fragestellung,welche nikon nun die Beste ist bringt nichts... Nikon hat für unterschiedliche Anwendungsbereiche mindestens eine sehr gute Lösung im Portfolio. Eine Kamera die alle Bedürfnisse erfüllt, wird es nicht geben. So oder so kann man nicht viel falsch machen, wenn man eine nikon verwendet. Das Hauptproblem steht meistens hinter der Technik. Das gute Fotos nicht ausschließlich von der Hardware abhängen geht total unter hier. Es wäre schön, wenn dieser Thread wieder etwas zielgerichteter stattfinden könnte.ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum die moderatoren hier noch so entspannt sind und sich teilweise auf dieses Niveau einlassen. Gruß
 
Nachtrag zu meinem Beitrag

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12768649&postcount=3019


Anscheinend erzeugte nicht die Leuchte im Bild den Streifen- Flareffekt, sondern die Leuchte außerhalb, zu sehen im zweiten Bild meines Beitrags oben.

Ich habe die Tests heute im Dunkeln mit einen Straßenlaterne wiederholt.

Man sieht im ersten Beispiel, dass die Leuchte im Bild keine oder nur eine ganz leichte Abdunklung in Höhe der hellen Leuchte erzeugt.

Das zweite Bild entstand nach dem Schwenken er Kamera nach unten, bis im LiveView- Monitor der deutliche Effekt zu sehen war.

Das dritte Bild zeigt eine vergleichbare Aufnahme mit der D610. Die D610 konnte ich beliebig verschwenken, ohne dass eine Störung auftrat.


Ich find die Situation schon kritisch, weil Lichtquellen außerhalb des Suchers schwer zu erfassen sind und manchmal auch nicht zu vermeiden sind.

Betroffen waren mein AF-S 50/1.8 und AF-S 85/1.8. Abblenden auf Blend 5.6 hat nicht geholfen.

Dagegen konnte ich beim 28/1.8, 24-85 VR und 24-70/2.8 auf die Schnelle keine Probleme feststellen.

Gruß
ewm

PS: die Fotos sind etwas verwackelt, da sie aus der Hand entstanden sind. Ich wollte in der Nachbarschaft keine unnötige Neugier erwecken :ugly:
 

Anhänge

Muss ich mal selbst testen, habe als Kandidat momentan allerdings nur das Nikkor 35mm 1.8G in der FX-Version.

Edit: Wäre natürlich super, wenn Du das genau so auch dem Nikon-Support zukommen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal fix mit meinen superhellen LED-Strahlern indoor getestet.

Ohne Gegenlichtblende habe ich den Effekt auch, sobald ich die Kamera von der Lichtquelle aus gesehen nach unten drehe, kommt dieser "Balken" auf dem Monitor zum Vorschein. Montiere ich die beim 35er FX recht ausladende Gegenlichtblende, dann ist der Effekt aber komplett weg.

Scheint wohl eindeutig Streulicht zu sein.

35mm 1.8G FX ohne Blende:
2qmzy9c.jpg


35mm 1.8G FX mit Blende:
30c3xj4.jpg


Bilder sind unscharf, bescheiden usw. Aber es ging nur um den Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ohne Gegenlichtblende habe ich den Effekt auch, sobald ich die Kamera von der Lichtquelle aus gesehen nach unten drehe, kommt dieser "Balken" auf dem Monitor zum Vorschein. Montiere ich die beim 35er FX recht ausladende Gegenlichtblende, dann ist der Effekt aber komplett weg...

Ich habe auch schon an den Unterschied der tulpenförmigen Gelis des AF-S 28/1.8 und 35/1.8 zu den runden vom 50/1.8 und 85/1.8 gedacht.

Aber warum ist die D610 z.B. nicht anfällig-


...sobald ich die Kamera von der Lichtquelle aus gesehen nach unten drehe, kommt dieser "Balken" auf dem Monitor zum Vorschein...Scheint wohl eindeutig Streulicht zu sein.

Naja, mir scheint eher, dass der dunkle Balken eben kein Streulicht ist, sondern der Streulichteffekt durch irgendein Element im Strahlengang so gedämpft wird, dass eine "balkenförmige" Entspiegelung auftritt.

Das sieht dann eher "unästhetisch" aus als so ein dezent gestreutes Flare.

Gruß
ewm
 
Habe noch die Bilder angehangen. Ist wirklich wie ein An/Aus-Schalter, wenn man die Gegenlichtblende benutzt. Leider kann ich es bis auf weiteres nicht mit anderen Objektiven ausprobieren.
 
...Ohne Gegenlichtblende habe ich den Effekt auch, sobald ich die Kamera von der Lichtquelle aus gesehen nach unten drehe, kommt dieser "Balken" auf dem Monitor zum Vorschein. Montiere ich die beim 35er FX recht ausladende Gegenlichtblende, dann ist der Effekt aber komplett weg...

Geh mal noch näher ran und schwenk die Kamera langsam weiter runter, so dass die Leuchte völlig aus der LiveView- Ansicht verschwindet. Eventuell findet sich noch so eine Stelle.

Bei meinen Experimenten trat dieser Balken beim langsamen Verschwenken eher sprunghaft auf und verschwand nach dem Weiterschwenken schnell wieder.

Gruß
ewm
 
Geh mal noch näher ran und schwenk die Kamera langsam weiter runter, so dass die Leuchte völlig aus der LiveView- Ansicht verschwindet. Eventuell findet sich noch so eine Stelle.

Bei meinen Experimenten trat dieser Balken beim langsamen Verschwenken eher sprunghaft auf und verschwand nach dem Weiterschwenken schnell wieder.

Gruß
ewm

Die sichtbare Leuchte verursacht das nicht. Ein Strahler war etwas oberhalb des Bildes, der leuchtete direkt Richtung Kamera. Passiert zumindest in der Konstellation immer im gleichen Winkel. Weiter unten ist es dann irgendwann wieder weg.
 
Ich hatte mal so einen ähnlichen Effekt mit der Canon 5D III und Tamron 17-35 bei Langzeitbelichtungen nachts. Damals war es die Geli in Verbindung mit dem indirekten Gegenlicht von etwas links oben.
 
Gegenlicht geht besser...

Solche starken Phänomene hatte ich mit der D800 bisher nicht !

Gegenlichtblende war jeweils auf dem Objektiv.

Alle Bilder in ähnlichen Bedingungen kurz hintereinander.

4 X 105 2.8 Micro und einmal 50 1.8 .

Fotos komplett OOC
 

Anhänge

  • 201411021421D7X_1331Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    201411021421D7X_1331Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    356,6 KB · Aufrufe: 105
  • 201411021421D7X_1333Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    201411021421D7X_1333Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    363,9 KB · Aufrufe: 133
  • 201411021422D7X_1336Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    201411021422D7X_1336Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    469,1 KB · Aufrufe: 179
  • 201411021423D7X_1338Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    201411021423D7X_1338Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    341,1 KB · Aufrufe: 109
  • 201411021435D7X_1418Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    201411021435D7X_1418Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    384,5 KB · Aufrufe: 133
Das letzte mit dem 50/1.8 würde ich als normale Lensflares durchgehen lassen.

Nr. 1, 2 und 4 zeigen meiner Meinung eine leichte Überstrahlung, die bei Gegenlicht manchmal auftritt.

Bei Nr. 3 wurde die Kamera mehr geneigt und es wurde genau der, für die D750 geschilderte streifige Effekt eingefangen.

Wo stand die Sonne genau? Links oben?

Was machst Du jetzt?

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten