• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Eine D810 habe ich nicht, daher war mein Vergleich basierend auf D800E vs. D750. Wenn du aber sagst die D750 ist besser als die D810 bei höheren ISO Werten, dann würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass zwischen D800 und D810 basierend auf ISO keine großen Unterschiede herschen. Sei es in Hauttönen oder Farbechtheit in high-ISO. Genau das aber soll sich ja auch verbessert haben gegenüber D800/E?

Der Sprung von D800 auf D750 ist dann wohl nur größer als D810 auf D750?

So viel Vergleich habe ich noch nicht, aber meiner Meinung nach hat sich bei hi ISO zwischen D800 und D810 eher wenig getan. Ich kann bis jetzt keine Vorteile erkennen. Borys meint aber, dass es sich bei der Farbtreue was getan hat.
D750 ist bei hohen ISO sichtbar besser.
 
Also ich bin immer noch der Meinung das die D810 wesentlich "unflauere" und farbgetreuere Iso 6400 Bilder erstellt, als die D800. Da habe ich für mich genug Praxiserfahrungen machen können. Beim Rauschen hat sich allerdings nur wenig getan, da sehe ich beide gleichauf.

Allerdings ist für mich das Iso6400-12800 Rauschen auch eher sekundär bis unwichtig anzusehen. Ein High-Iso Bild erachte ich auch nicht so wichtig, um es auf DIN A1+ zu drucken, da plane ich lieber, mache mein Licht selbst und nehme es in Iso 64 auf.
 
Wer es als Capture One Nutzer noch nicht mitbekommen hat: die Version 8.0.2 mit Unterstützung der D750- NEFs ist raus.

Gruß
ewm
 
Hallo Leute,

ich hoffe, es wurde hier noch nicht angesprochen: Ist die automatische Sensorreinigung quasi "lautlos"? (Hab` sie im Menü beim Ein-und Ausschalten aktiviert, aber höre nichts- meine alte Pentax K10 rüttelt da spür-und hörbar )

Danke! Lg Daniel
 
Hatte vor einiger Zeit in diesem Thread mal was aehnliches gezeigt, Lichtreflexionen bei Nachtaufnahmen im Vergleich D750 - D800. Da schnitt die D750 schlechter ab. Hat aber irgendwie keiner drauf reagiert ;).
 
wollte nach den positiven Tests von canon 70d auf nikon d750 umsteigen bis ich auf folgendes gestoßen bin:http://www.dpreview.com/forums/post/54798238
Hat jemand von Euch entsprechende Erfahrungen gemacht?

Hi, meine D750 und ich haben schon so einiges an Gegenlichtaufnahmen hinter uns und das zum Teil Analog-Zeit-Scherben. Außer den Linsentypischen Flares konnte ich keine Besonderheiten erkennen.
Was man da bei dpreview sieht bekommt man ja eher aus Analog EFEX Pro als direkt aus der Cam ;-)
 
^Dito! Ich seh auch nix bei meinen Fotos (und auf Konzerten ist ja gern mal volle Wucht von Hinten :o )

Hier mal 2 Beispiele mit fetzigem Gegenlicht:



Und hier nur mit den 14-24mm typischen Flares -->
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da es sich bei meinem Beispiel nicht um die High-ISO- Störstreifen, sondern um die schon in diversen Foren diskutierten Abschattungen handelt, poste ich das Beispiel mit meiner D750 mal hier

D750,
AF-S 50/1.8 bei Blende 1.8 mit Geli
1/200s
ISO 1600
PictureStyle Standard
LiveView, Sucherokular abgedeckt
NEF
Lichtquellen: 2 LED E27 Leuchtmittel je 10W, die zweite Leuchte befand sich oberhalb der im Bild befindlichen.

In NX-D nur auf Forumsgröße skaliert und in JPEG gewandelt


Schnelle Tests mit einer D610, einer D810 und einer Df ergaben teilweise auch Flares, aber nicht mit diesem geraden Verlauf und der deutlichen Abschattung.

Das erste Foto zeigt den diskutierten Effekt, das zweite Foto die meiner Meinung nach eher normalen Flares, wenn beide Leuchten im Bild sind.

Was nun :confused::confused::confused:

Gruß
ewm


Edit: als 3. Bild eine vergleichbare Aufnahme mit der D610 kurz danach unter gleichen Bedingungen, also z.B. auch dem gleichen Objektiv

Noch eine Edit:

- die ersten Beispiele wurden im LiveView aufgenommen, weil man da den Effekt schnell auf dem Monitor erkennen kann.

- per Sucher fotografiert ist der Effekt im Sucher nicht zu sehen. Ich habe mich dann mit dem Sucherbild an der Lage der Lichtquelle im LiveView- Beispiel orientiert und siehe da, auch in den Aufnahmen per Sucher tritt der Effekt auf. Siehe das ergänzte 4. Beispiel. Bitte nicht daran reiben, dass der Effekt weniger ausgeprägt ist. Das mag schlicht daran liegen, dass ich die Fotos aus der Hand geschossen habe und sich die Belichtungsautomatik wegen der leicht veränderten Position der Lichtquelle für ISO 3600 statt ISO 1600 entschieden hat. Das ändert aber nichts am Sachverhalt selbst.


Zur Übersicht noch kurz zu den Beispielen:

Nr 1: D750 LiveView mit dem Effekt, wie oben beschrieben
Nr 2: D750 LiveView, andere Lage der Lichtquellen und normales Flares
Nr 3: D610 LiveView sehr ähnlicher Lage der Lichtquelle wie im Bild 1, der Effekt ließ sich auch durch eine Änderung der Ausrichtung nicht reproduzieren
Nr 4_ D750, diesmal die Aufnahme per Spiegelreflex- Sucher und annähernder Ausrichtung wie Bild Nr. 1 und zu Nr- 1vergleichbarer Effekt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten