• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 - Streifen bei HighISO Aufnahmen

boomslang

Themenersteller
UPDATE: Kamera wurde zurückgegeben und durch eine neue ersetzt: klick

Hallo zusammen!

Mal eine ganz doofe Frage. Sind die Streifen bei ISO 12800 normal oder muss ich mir irgendwelche Sorgen um den Sensor machen? Keine Frage, das Rauschverhalten der D750 ist phänomenal und ich bin von den Resultaten selbst bei diesen hohen Werten mehr als begeistert, möchte aber einen möglichen Defekt ausschliessen. Das Bild zeigt einen Ausschnitt eines unangetasteten RAW Import in LR.

Merci und viele Grüsse
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Hallo zusammen!

Mal eine ganz doofe Frage. Sind die Streifen bei ISO 12800 normal oder muss ich mir irgendwelche Sorgen um den Sensor machen? Keine Frage, das Rauschverhalten der D750 ist phänomenal und ich bin von den Resultaten selbst bei diesen hohen Werten mehr als begeistert, möchte aber einen möglichen Defekt ausschliessen. Das Bild zeigt einen Ausschnitt eines unangetasteten RAW Import in LR.

Merci und viele Grüsse



Nein, diese Streifen kann ich nicht beobachten. Ich habe verschiedene D750 ISO 12800 Raws mit tiefen Schatten in LR 5.7 geöffnet.


Nur in LR 5.7 geöffnet:
-> keine Streifen in den Tiefen

In LR 5.7 geöffnet und die Belichtung um 2 EVs angehoben
-> keine Streifen in den Tiefen

In LR 5.7 erneut geöffnet und die Tiefen auf +100 angehoben
-> keine Streifen in den Tiefen


Mein Angebot: ich sehe mir gern Deine Nefs an. Link zu den Nefs auf DropBox o.ä. per PN

Gruß
ewm
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Hallo zusammen!

Mal eine ganz doofe Frage. Sind die Streifen bei ISO 12800 normal oder muss ich mir irgendwelche Sorgen um den Sensor machen?

Habe ich bis jetzt auch noch nicht beobachtet. Hatte aber noch keine tiefschwarzen Flächen fotografiert.
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Vielleicht war es doch keine gute Idee die Importversion zu nehmen. :rolleyes: Nur gut, dass ich selbstverständlich 24 Monate Garantie habe. Ich versuche heute Abend nach der Arbeit noch ein paar NEFs hier einzustellen, damit ihr euch ein besseres Bild davon machen könnt. Die Streifen sind nämlich auch schon bei ISO 6400 gut sichtbar. Ach ja, ADL war natürlich ausgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Ich habe gerade mein mattschwarzes PC-Gehäuse mit ISO12800 fotografiert und da gab es nur gleichmäßiges Rauschen... diese Streifen sind seltsam und konnte ich so auch noch nicht bei meiner Cam beobachten.

Eventuell nochmal mit anderer Beleuchtung testen?
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Eventuell nochmal mit anderer Beleuchtung testen?
Ich würde auch mal mit einem anderen Objektiv testen.

Bei mFT gibt es ein Problem mit dem Panasonic 20 mm, das an verschiedenen Kameras Banding produziert. Da verträgt sich die Elektronik wohl nicht ganz.

Bei Nikon gab es das bisher noch nicht, aber ich würde es beim nächsten Test mal ausschließen.
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Vielleicht war es doch keine gute Idee die Importversion zu nehmen. :rolleyes: Nur gut, dass ich selbstverständlich 24 Monate Garantie habe.

Es heißt ja nicht, dass sie dadurch schlechter sein soll als "eine deutsche".
Wobei sich Import vorallem bei der D750 momentan fast nicht rentiert, da sie auch bei uns mittlerweile im Preis gerutscht ist und es noch den Gutschein dazu gibt.
Wie ist denn das Bild enstanden?
ADL hat nix mit dem RAW zu tun. Es spielt nur eine Rolle, wenn du das RAW mit dem Nikon eigenen Konverter entwickelst. ACR kennt kein ADL.
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Es heißt ja nicht, dass sie dadurch schlechter sein soll als "eine deutsche".
Wobei sich Import vorallem bei der D750 momentan fast nicht rentiert, da sie auch bei uns mittlerweile im Preis gerutscht ist und es noch den Gutschein dazu gibt.
Wie ist denn das Bild enstanden?

Sorry Vibo - aber wenn man weiß wo man im EU-Ausland einkauf ist der Preisunterschied noch immer ziemlich beachtlich... aber das gehört hier sowieso nicht hin. Denke aber das es davon abgesehen keinen Unterschied macht ob es sich nun eine Import-Kamera oder eine hier verkaufte handelt. Das Problem werden (wenn es wirklich ein "Problem" ist) vermutlich auch beide Modellvarianten haben... also die EU als auch die Non-EU. Ein Montagsgerät kann ebenfalls aus beiden Chargen kommen - würde das also ganz sicher nicht pauschalisieren oder dergleichen.

Hätte jetzt auch eher vermutet das es von der Struktur des Holzes kommt... aber warum man dann in der Bassreflex den Effekt ebenfalls noch leicht verringert sieht ist in der Tat etwas ungewöhnlich...

Ist dir das schon bei anderen "Testobjekten" aufgefallen? Und hat das jpeg dieselben Streifen? Oder hast du nur raw aufgenommen?

Ich hatte auf meiner "Importkamera" bisher auch im HIGH-Iso Bereich noch keine auffälligen Streifen...
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Hallo Leute!

Ein kurzes Update von mir zur Streifen-Problematik. Irgend etwas scheint mit meiner Kamera wirklich nicht zu stimmen und es scheint nicht am Objektiv zu liegen. Ich habe mal eben auf die Schnelle einen kleinen Test gemacht mit dem 50/1.8, 35/1.8 und 24-120@50mm/4.0 und feststellen müssen, dass die Bilder ab ISO 3200 schrecklich aussehen. Ich habe die RAWs lediglich importiert, zugeschnitten um Platz zu sparen und mit 90% Qualität als JPEG ausgegeben.

Aber seht selbst:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12765402&postcount=3021
(Ich bitte um Nachsicht, mein Upload ist auf 10Mbit beschränkt)


Die Kamera geht jetzt zum Händler zurück.
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Meine beiden Browser melden Zertifikatfehler und unsichere Seite.
Kannst du es nicht woanders hochladen? daten-transport eventuell.

Das ist meine Synology-Box, die leider kein gültiges Zertifikat hat. Ich bin aber eben dabei die bei abload.de hochzuladen. Musste leider die Qualität der JPEGs auf 85 runterstellen, damit die maximale Dateigrösse nicht überschritten wird.

So, hier nochmals die Fotos:


:eek: Autsch man sieht es schon in der Miniatur-Vorschau.

Habe vorhin die D750 zurückgegeben und mir für morgen eine im Kit mit dem 24-120 inkl. 3 Jahre Swiss Garantie für CHF 2599 zurücklegen lassen. Sehr faires Angebot wie ich finde. :top:

Viele Grüsse
Eddie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

3 Jahre Garantie gibt es mittlerweile fast überall.
Schwer zu sagen, ob es normal ist oder nicht. Ich konnte sowas in meinen Bildern nicht beobachten, habe aber auch keine weißen Wände bei ISO12800 fotografiert. Das ist pervers, was du machst:D
Siehst du die Streifen auch in den "normalen" Bildern?
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Aber ja doch, das ist mein liebstes Hobby. :ugly: :p Natürlich sieht man die Streifen auch auf "normalen" Fotos, vor allem in dunklen Bereichen. Oder sind Aufnahmen mit ISO 3k2 resp. 6k4 nicht normal / unüblich für einem KB Sensor? High-ISO Fotos meiner damaligen A7 sahen niemals so schrecklich aus.
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Die Idee, dass das einfach Schatten von der Jalousie gleich rechts im Bild sein könnten, dürfen wir also ausschließen? :eek:

Definitiv ja. Oder erklaer mir mal, wie die Jalousie Schatten auf sich selber wirft und der Schatten nicht von Objekten im Bild beeinflusst wird. Da ist irgendwas kaputt. Ich bin mir ziemlich sicher, das gehoert nicht so. Falls doch, waere ich ziemlich enttaeuscht...
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Musste leider die Qualität der JPEGs auf 85 runterstellen, damit die maximale Dateigrösse nicht überschritten wird.


:eek: Autsch man sieht es schon in der Miniatur-Vorschau.


Viele Grüsse
Eddie

Nochmal die Frage... sind das von dir konvertierte RAW's?
Oder hast du diese Streifen bereits in den kameraeigenen jpegs?

Ich habe grad mal testweise meinen Magnat Subwoofer mit Holz auf der Oberseite bei ISO 6400 und 128000 abgelichtet... künstlerich natürlich extrem anspruchsvoll *hust* Mit dem Ergebnis: Keine ungewöhnliche Streifenbildung - die ooc jpegs sind in Ordnung bei meiner D750 :top:
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

...Ich habe grad mal testweise meinen Magnat Subwoofer mit Holz auf der Oberseite bei ISO 6400 und 128000 abgelichtet... künstlerich natürlich extrem anspruchsvoll *hust* Mit dem Ergebnis: Keine ungewöhnliche Streifenbildung - die ooc jpegs sind in Ordnung bei meiner D750 :top:

Vergiss die Sache bis zum positiven Feedback des TO.

Ich hoffe, er macht sich die Mühe, hier nach dem Tausch der Kamera zu berichten.



Meine D750 hat mich bisher schwer beeindruckt :top:

- es scheint zwar seit Tagen bei uns keine Sonne und so konnte ich nicht die, derzeit die Runde machenden Reflektions -Effekte testen.

- Aufnahmen zur Tagesmitte in Richtung Süden, mit hinter den Wolken verborgener Sonne zeigten nichts ungewöhnliches

- bei Testaufnahmen mit ISO 12800 konnte ich die "abgesoffen" Tiefen extrem "pushen", ohne dass zu Streifen im Bild führte


Zur Info: ich nutze ausschließlich das RAW- Format, was von meinen favorisierten Programmen LR und C1Pro unterstützt wird.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten