... Es ist nur immer wieder das Problem, dass manche User den anderen, bereits auf das Nachfolgemodell umgestiegenen User, vieles nicht glauben. Auch wenn es schon 10 Leute behaupten.
Und wenn es 100 sind.. solange deren Aussagen auf "Bauchgefühl" und co. basieren, also subjektiv.. vorgestellt werden, "kann" darin zwar Wahrheitsgehalt liegen.. aber wer will/kann da Spreu & Weizen trennen?
So bin auch ich ganz auf Linie mit Yoda nur "Objektive" Aussagen die zudem im Ablauf nachvollziehbar sind für ernsthafte Schlüsse heranzuziehen.
In dem Zusammenhang erinner ich mich an meine Zeit bei den roten.. mit der EOS 10D.. wo "tausende "!!! mekkerten das der AF nixxx taugen würde... und sich im Seminar herausstellte.. das zig!tausende .. einfach falsch damit umgingen!
Statt "sofort ganz durchzudrücken".. wurde erst halb.. und dann NACH Atemholen.. ausgelöst. Neue Kamera halt

und alte Gewohnheiten

im dForum lassen sich meine Beiträge dazu noch heute finden (parOlandO) und auch wie "plötzlich" die 10D NICHT MEHR niedergemacht sonderen deren AF-System verstanden und gelobt wurde
Im Vergleich zu heutigen AF-Systemen war das Triangulationsergebnis einer EOS 10D fast primitiv, reichte aber auch damals schon ! um in wissenden Händen damit seine Brötchen zu verdienen. Wer HEUTE ! über eine AF-Systemleistung ala D90, D7000 und darüber mekkert oder gar keine scharfen Bilder hinbekommt..
hat schlicht keine Ahnung vom AF.
Und auch wenn hier 100 D750 User sagen würden, dass der AF besser als bei der D610 ist, finden sich ein paar Leute, die es nicht glauben werden.
Glauben -vs- objektiv belegter "richtiger" AF-Anwendung ?
Es ist zunehmend zu beobachten das die Anwender sich "einfach auf die Technik" verlassen, nicht im geringsten mit dem Prinzip beschäftigen WIE !!! sie sich verhalten MÜSSEN um den PRO-AF auch nutzbar zu erhalten.. also z.B. Kontrastflächen anzuvisieren statt homogene.. das 51 Messfelder im 3D-Tracking
NICHT !!! automatisch .. zum Ziel führen, sondern NUR das Verständnis warum was wann wie vom AF verlangbar und erzielbar ist, die bewusste Anwendung also.
Das ist wie die Beli. Richtig belichtet evtl. ein Kunstwerk, wenn falsch belichtet.. war nicht die Kamera schuld
Dasselbe ist mit dem Rauschen.
Jepp

VÖLLIG überbewertet.
! Wir arbeiten mit Licht, wir gestalten mit Schatten und malen alles zum Ergebnis zusammen und dritte.. nennen ein gelungenes Ergebnis dann Lichtbildwerk.
Ob das mit ISO 100 oder 25600+ enstand IST völlig Wurscht
Das sich im Pro-Lager in der Wunschliste ISO 64, 50 und darunter findet und NICHT 500millioenBlubbb sollte doch mal Denkanstoss sein.. für all die Rauschfetischisten.. die nicht mal zwischen Helligkeitsrauschen und Luminanzrauschen unterscheiden
Alle anderen Vorteile der D750 sind auch von außen sichtbar.
Natürlich hat auch die D610 einen Vorteil ggü. D750 - das ist momentan der Preis.
DEN Vorteil haben auch z.B. Nikon D200, D300, D300s, D2, D2x, D2xs, D2h, D700, D3, D3s .. ud die sind ALLE professionell einsetzbare Bodys mit Preisvorteil ..

wenn es NICHT um 100% View geht
Ich werde nicht müde auch ausserhalb meiner Seminare Anstoss zu liefern das die Kamera am Ende der Gestaltungkette liegt und alles andere VOR dem Klick passiert...
Und: das Rauschen .. in analogen Zeiten das Korn des Films... wurde vielfach gekonnt zu Meisterwerken gestalterisch genutzt
think about
Gerd