• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Yoda;12696804... Und? Wer hat Recht? [U schrieb:
Beide Seiten[/U]!
Bei so etwas gibt es kein allgemein gültiges "richtig" oder "falsch", weil das subjektiv ist.
Das wurde aber auch schon sooo oft angemerkt...:rolleyes:
...
Dadurch wird es aber auch nicht richtig, ob ein AF besser oder schlechter ist, kann man messen, ganz objektiv, das hat nichts mit einer subjektiven Meinung zu tun, insofern gibt es schon ein "richtig" oder "falsch".
 
Ich verwechsle da schon nichts, keine Sorge. :)
Es bringt aber - auch weiterhin - nichts, wenn Beispiele nicht verstanden werden wollen oder gar verquert werden.
Wenn ich etwas nicht verständlich ausgedrückt habe, versuche ich aber gern, es auf Nachfrage noch einmal zu erläutern.
Aber nur, wenn man mich auch verstehen möchte...
ob ein AF besser oder schlechter ist, kann man messen, ganz objektiv
Natürlich. :top:
Das ist aber etwas ganz Anderes.
das hat nichts mit einer subjektiven Meinung zu tun
Eben.
insofern gibt es schon ein "richtig" oder "falsch".
Natürlich - aber nicht in Bezug auf diese persönlichen Meinungen/Bewertungen. Die sind und bleiben allesamt legitim und doch nicht "richtig" oder "falsch".
Die Konstruktion habe ich mir angeschaut und es gibt für mich keinen erkennbaren Grund, mit meinen Fingern an dem Kabel, das Display und Body verbindet, herumzufummeln.
Sehe ich sehr ähnlich. Aber dennoch bleibt nicht auszuschließen, dass das - je nach Art der Verwendung/Bedienung - dennoch passieren kann. Dass Nikon einen Bereich bewusst geschützt hat, hat ja schon so seine Gründe. Man kann ja durchaus mit nem Finger "über das Display" greifen während man die Position verstellt. Und sofern (bzw. weil) das natürlich ein gewisser "kritischer" Punkt ist, wird Nikon das nicht umsonst auch in der BDA derart deutlich kommunizieren bzgl. der gebotenen Obacht. Wie gesagt: Es wird nicht schaden, diese Vorsicht walten zu lassen und auch die Thematik zu beobachten. Aber "nervös werden" - wie der Veröffentlicher der Problematik - würde ich deswegen nun auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Tststs... Jetzt reib´ ihnen doch nicht noch Salz in die Wunde... :evil:

:lol::lol::lol: ich werde Vido jetzt immer an DEN "einen Punkt" erinnern.....wenn er wieder zu Euporisch wird....:evil:

Ich habe das hier neulich schon mal geschrieben. Ich habe die D750 in der Hand gehabt und mir kam diese Kontruktion mit dem Display sehr wackelig vor. Dazu sieht man dieses verletzliche Band wenn man hinter die Konstruktion schaut....ich kann dazu nur sagen das die Display Variante der D5200 Klasse auf mich deutlich stabiler und ausgereifter wirkt.....Sollte es mit der D750 bei dieser Display Konstuktion Probleme geben so würde mich das nicht wundern, da es auf mich wirklich wie ein ziemlicher Wackelsalat gewirkt hat....
 
Legitim bleibt die Meinung schon, sie bleibt dann aber trotzdem falsch!
Nein. Das wird auch mit Wiederholung nicht besser:
Sie ist/bleibt/wird doch nicht "falsch". Es ist einfach eine andere Meinung. :confused:

Angler 1 angelte schon immer mit gelben Ködern erfolgreich und gern.
Angler 2 kauft sich die neuen roten Köder.
Letztere sind moderner, technisch besser, whatever...

Wenn nun Angler 1 keinen Unterschied ausmacht, ob er mit gelbem oder rotem Köder angelt, dann ist die Aussage/Meinung "Ich sehe keinen Vorteil darin, die roten Köder zu nutzen" nicht "falsch". Und Angler 2 darf ebenso gern sagen/meinen "Ich angle mit den roten Ködern besser.". Beide haben das Recht, zu meinen, was sie wollen. Das sind keine objektiven wissenschaftlichen Tests, die etwas als "richtig" oder "falsch" deklarieren könnten.

Lassen wir doch dem Gegenüber also einfach seine Meinung zum jeweiligen Equipment - bitte.
Sollte es mit der D750 bei dieser Display Konstuktion Probleme geben so würde mich das nicht wundern, da es auf mich wirklich wie ein ziemlicher Wackelsalat gewirkt hat....
Negativ aufgefallen ist mir das nicht und wirkte auch nicht wackelig. Aber wundern würden mich Probleme, die früher oder später aufgrund dieser Thematik auftreten, im Zweifel auch nicht.

Den Teufel an die Wand malen wollen wir ja aber alle nicht. Anders herum wäre es natürlich schon auch schön, wenn Nikon das "von sich aus" in irgendeiner Weise "unkritischer" gelöst und dann auf derlei Obachts-Gebot in der BDA verzichtet hätte. Aber nun ist es, wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Das wird auch mit Wiederholung nicht besser:
Sie ist/bleibt/wird doch nicht "falsch". Es ist einfach eine andere Meinung. :confused:
...
Aber eben eine sachlich falsche Meinung, die eben widerlegt werden kann, weil das Gegenteil belegt werden kann! Klar kann man immer das Gegenteil von der Wahrheit behaupten, trotzdem wird daraus dann keine Wahrheit. Es ist eben falsch zu behaupten, der AF sei langsamer, wenn er in Wirklichkeit schneller ist.
 
Will oder kann das nicht verstanden werden?
Es geht hier um subjektive, ganz persönliche Meinungen und Bewertungen.
Aber eben eine sachlich falsche Meinung, die eben widerlegt werden kann
Höchstens durch einen objektiven Test, aber ganz sicher nicht durch eine andere subjektive, persönliche Meinung.

Und selbst Letzteres haben wir schon zur D750.
Aber darauf war ja "zu pfeiffen" - was ja nicht falsch sein muss - und die eigene rein subjektive Meinung "beweise" quasi, dass die Ergebnisse/Qualität eigentlich (am besten noch für alle gültig?) ganz anders sein müssten. Is klar...
Es ist eben falsch zu behaupten, der AF sei langsamer, wenn er in Wirklichkeit schneller ist.
Wer behauptet das denn bzgl. der D750 und warum?
Wurde das untersucht/gemessen/verglichen oder als persönliche Erfahrung wahrgenommen und als persönliche Meinung geäußert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollten einmal Nachhilfe bei Sony nehmen, wie man einen Klappschirm richtig baut. Das ist doch lächerlich, dass man die Verbindung nicht einmal berühren kann.

Bei Sony (jedenfalls an der A7(r) und Nex-6) liegt das FPC auch jeweils an zwei Stellen frei. Bewußt dran rumfummeln würde ich da schon aus Erfahrung mit FPCs nicht, selbst wenn ich mit meinen Wurstfingern da drankäme. Allerdings könnte man bei Reinigungsarbeiten mit einem Pinsel o.ä. leicht auch in diese Gegend kommen.

BTW Ein Schwenkdisplay hätte ich bei dem satten Aufpreis durchaus auch für progressiver gehalten. Dann könnte man zumindest bei Video(selbst)aufnahmen ohne größere Verrenkungen auskommen. Die "kleinen" Nikons D5xxx machens ja immerhin vor.
 
Och Leute, ihr redet doch einfach aneinander vorbei.

Wenn nun Angler 1 keinen Unterschied ausmacht, ob er mit gelbem oder rotem Köder angelt, dann ist die Aussage/Meinung "Ich sehe keinen Vorteil darin, die roten Köder zu nutzen" nicht "falsch". Und Angler 2 darf ebenso gern sagen/meinen "Ich angle mit den roten Ködern besser.". Beide haben das Recht, zu meinen, was sie wollen.

Natuerlich haben beide das Recht, zu sagen, was sie wollen. Dennoch koennen beide Aussagen richtig oder falsch sein. Bei der ersten Aussage wird es wohl unmoeglich sein, sie zu ueberpruefen, es sei denn, man kann Gedanken lesen. Geht man davon aus, dass Angler 1 kein Luegner ist, wird es wohl einfach seine Erfahrung sein und die Aussage korrekt - er weiss am Besten, ob er einen Vorteil sieht oder nicht. Zweitere Aussage koennte man ueberpruefen, wenn man denn wuesste, was "besser" in dem Fall heisst und zu viel Zeit haette.

Wenn jetzt jemand sagt "Ich sehe keinen Vorteil beim AF der D750 gegenueber dem AF der D610", so ist das seine Meinung und wir muessen mal davon ausgehen, dass er kein Luegner ist. Wenn solche Aussagen dann angegriffen und als "falsch" hingestellt werden, regt mich das persoenlich auf.

Wenn jemand sagt "Der AF der D750 ist nicht besser als der der D610"... naja, dann ist das eine allgemeine Aussage die so wohl sehr fragwuerdig und vermutlich falsch ist (kann es nicht beurteilen, besitze die beiden nicht). Der AF der D750 hat auf dem Papier und vermutlich auch in der Praxis in bestimmten - bei weitem nicht allen - Aufnahmesituationen Vorteile gegenueber dem der D610.

Koennen wir nicht einfach alle ein wenig Acht auf unsere Formulierungen und auch die der anderen geben, einsehen, dass unsere Anforderungen teils grundverschieden sind und uns ansonsten einfach mal wieder auf die D750 konzentrieren? Waere voll schoen.
 
BTW Ein Schwenkdisplay hätte ich bei dem satten Aufpreis durchaus auch für progressiver gehalten. Dann könnte man zumindest bei Video(selbst)aufnahmen ohne größere Verrenkungen auskommen. Die "kleinen" Nikons D5xxx machens ja immerhin vor.

Damit waere fuer mich eine D750 aber - selbst wenn ich die D800 nicht haette - uninteressant geworden, da damit alle Knoepfe auf der linken Seite der Kamera wegfallen, was ich ziemlich unergonomisch finde. Ich bin da sicher nicht der einzige, der das so sieht. Ich war von der Konstruktion gegenueber dem der D5300 eher positiv ueberrascht, da es zumindest fuer mich alle praktischen Einsatzszenarien mit Ausnahme von Hochformat-Makrofotografie abdeckt. Ich filme allerdings auch nicht.
 
Damit waere fuer mich eine D750 aber - selbst wenn ich die D800 nicht haette - uninteressant geworden, da damit alle Knoepfe auf der linken Seite der Kamera wegfallen, was ich ziemlich unergonomisch finde.

Mit ein bisschen gutem Willen hätte man aber sicher die Knöpfe links auf dem Rahmen eines Schwenkdisplays unterbringen können (oder ggf. ein Touchdisplay einplanen können) - zumal der Body der D750 dafür ja auch mehr Platz bietet als der einer D5x00.

Es ist aber schon so - der Eindruck drängt sich zumindest im letzter Zeit wieder vermehrt auf - dass Nikon vom technisch ohne übermäßigen Aufwand Machbaren tatsächlich bei jedem Modellwechsel nur Häppchen serviert und andere Funktionen dafür künstlich verstümmelt (zB die berüchtigte 100%-Ansicht, wegrationalisierte Fokusfalle, WLAN, immer noch kein integriertes GPS, Wegfall der 10-poligen Buchse, auch bei der D750 kein runder Suchereinblick mehr, nur 1/4000 usw.).
 
Warum? (Ansicht auf Rückseite stellen)

Es geht halt im Zweifel nur kein identisch großes Display bzw. nur ein minimal kleineres Display, dafür aber ein bedeutend flexibleres (und ggfs. eine samt Elektronik stabilere Konstruktion).

Ah okay, war mir nicht bewusst - hatte die D5000 nie. Hatte nur kurz nach Bildern der D5300 gesucht, und bei der (wie auch bei der D5200 und D5100) sind die Knoepfe eben nicht mehr da.

Mit ein bisschen gutem Willen hätte man aber sicher die Knöpfe links auf dem Rahmen eines Schwenkdisplays unterbringen können (oder ggf. ein Touchdisplay einplanen können) - zumal der Body der D750 dafür ja auch mehr Platz bietet als der einer D5x00.

Toll. Dann wird das Schwenkdisplay noch weniger nutzbar, denn wenn ich es zur Seite rausschwenkt, dann dreht sich die Reihenfolge der Knoepfe um und liegen irgendwo mitten auf der Kamera, nicht mehr sinnvoll zu bedienen und man muss das Display festhalten, damit man es nicht verstellt. Schwenkt es nach unten, wandern sie nach rechts (und drehen sich auch um, der Menue-Knopf liegt dann ploetzlich ganz unten). Touchdisplay find ich persoenlich ganz uebel. Mal abgesehen davon dass es unnoetig ist (so viele Direkteinstellungen brauche ich jetzt auch nicht, muss nur selten ins Menue) hat es kein haptisches Feedback und funktioniert mit Handschuhen nicht. Und selbst ohne Handschuhe funktionieren die Touchdisplays meiner bisherigen Smartphones immer mal wieder unzuverlaessig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Legitim bleibt die Meinung schon, sie bleibt dann aber trotzdem falsch!

Genau! Eine Meinung ist sie, aber eben eine falsche.

Nein. Das wird auch mit Wiederholung nicht besser:
Sie ist/bleibt/wird doch nicht "falsch". Es ist einfach eine andere Meinung. :confused:

Wenn ich jetzt sage, die Erde ist eckig und das ist meine Meinung. Ist es dann auch eine andere und auch richtige Meinung?
 
Wenn jemand sagt "Der AF der D750 ist nicht besser als der der D610"... naja schrieb:
Der AF ist bei der D750 besser, ich hatte eine D600 (ein gute Kamera> keine Frage), die Serienbildgeschwindigkeit ist ebenfalls um einiges besser.
Mir liegt sie auch bedeutend besser in der Hand.
Das Klappdisplay hätte professioneller ausfallen können...mal sehen was die Praxis in der Zukunft zeigt (Stabilität, Anfälligkeit).
Bei der Bildqualität unterscheiden sich beide kaum.
Insgesamt sah ich für mich persönlich die Vorzüge klar bei der D750 liegen.
Auch im Vergleich zu D800, mit der ich nie richtig warm geworden bin.
Der Aufpreis,bei mir waren es 400€, zur D610 machten die Entscheidung relativ leicht.
 
Muss Abbitte leisten, meine RX100II hat auch ein offen liegendes Band. Aber es ist deutlich versteckter. Man kann praktisch nicht hingreifen.
 
Toll. Dann wird das Schwenkdisplay noch weniger nutzbar, denn wenn ich es zur Seite rausschwenkt, dann dreht sich die Reihenfolge der Knoepfe um und liegen irgendwo mitten auf der Kamera, nicht mehr sinnvoll zu bedienen und man muss das Display festhalten, damit man es nicht verstellt. Schwenkt es nach unten, wandern sie nach rechts (und drehen sich auch um, der Menue-Knopf liegt dann ploetzlich ganz unten).

Hmm... ich frage mich gerade: Welche Knöpfe muss ich denn während einer (Video-)aufnahme bedienen, noch dazu wenn ich vor der Kamera stehe? WB? Nö, eher nicht. Qual? Tja, das war´s auch nicht. ISO? +, -, oder i ? Wohl auch kaum.

Also okay, dann lassen wir die Knöpfe halt fest hinten am Body und schwenken für Selfies einfach nur das Display... :cool:

Ist aber eh wurscht: Hätte, könnte, wäre... Vllt. dann bei einer D760...
 
Och Leute, ihr redet doch einfach aneinander vorbei.
So kann man es umschreiben, ja. :)
Koennen wir nicht einfach alle ein wenig Acht ... und uns ansonsten einfach mal wieder auf die D750 konzentrieren? Waere voll schoen.
Jepp...schließe mich diesbezüglich vollumfänglich an. Das wäre in der Tat voll schön und imho sehr wünschenswert.
Wenn ich jetzt sage, die Erde ist eckig...
...dann wäre das wieder nur ein total verquertes Beispiel. :rolleyes:
Ich denke, es hat nun wirklich jeder mitgekriegt, dass Du Yoda nicht verstehen willst. Das musst Du gar nicht mehr bei jeder Gelegenheit wiederkäuen.
Ich finde auch, dass das langsam langweilig und störend wird und zunehmend den Charakter des nicht verstehen Wollens bekommt...
Ah okay, war mir nicht bewusst
Man kann ja nicht alles wissen. Und in ein paar FX-Generationen kommt Nikon dann halt wieder daher mit einem "bahnbrechend neuen flexiblen Schwenkdisplay"...:D...ähnlich wie mit dem Gruppen-AF usw. usf...

Die Idee "Schwenkdisplay für FX" finde ich gut, doch bin ich überzeugt davon, dass Nikon das künftig (wieder) noch praxistauglicher/flexibler hinbekommt, mit der D5000 waren sie da imho auf besserem Wege unterwegs.
Dann wird das Schwenkdisplay noch weniger nutzbar, denn wenn...
Touch-Display-Fan bin auch ich nicht. Darauf verzichte ich bei einer DSLR gern.
Hab jetzt allerdings bzgl. des Schwenkdisplays mit integrierten Knöpfen nicht wirklich verstanden, was wann warum ungut wäre. Magst das noch mal beschreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt allerdings bzgl. des Schwenkdisplays mit integrierten Knöpfen nicht wirklich verstanden, was wann warum ungut wäre. Magst das noch mal beschreiben?

Stell Dir mal vor, die Knoepfe waeren direkt neben dem Display angebracht, bei einem Displaystil wie bei der D5300. Auf dem mitdrehenden Teil. Jetzt ist der OK-Knopf ganz unten. Nun schwenkst Du das Display nach links aus (entlang der vertikalen Achse). Der OK-Knopf ist immer noch ganz unten. Das Display zeigt aber nach vorne, nicht mehr zu Dir. Nun drehst Du das Display entlang der horizontalen Achse, damit es wieder zu Dir zeigt, aber links neben dem Display ist (so aehnlich wie hier zu sehen). Der OK-Knopf ist jetzt erstens ganz oben und die Beschreibung steht auf dem Kopf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten