• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Mir wäre eine Praxisbezogene Antwort lieber als irgendwelche Messungen.

Gruß Elektriker

Du hast aber kein Messinstrument ;)

MfG
Pitman

Jeder wie er mag:ugly:

Der AF ist schon verdammt gut. Bis jetzt merke ich keine Unterschiede zu der D800. Zu der D610 dagegen schon.
Allerdings muss man auch sagen, dass Canon beim AF seit Jahren die Nase vorne hat. 5D III ist da noch sichtbar besser.
Ich meine jetzt speziell die äußeren Liniensensoren. Bei gutem Licht sind sie gut. Bei schwachem Licht versuche ich lieber mit den mittleren zu fokussieren, was oft zwar nicht optimal ist, aber ich habe keine andere Wahl.
 
Kann ich so nicht bestätigen. Der AF der D750 ist sauschnell und trifft fast immer. Ich hatte noch keine Kamera die so wenig Ausschuss produziert, selbst bei wenig Licht!
Das sehe ich bei einigen Topmodellen von Canon anders - sobald die Sonne weg ist, zickt der AF.
 
Kann ich so nicht bestätigen. Der AF der D750 ist sauschnell und trifft fast immer. Ich hatte noch keine Kamera die so wenig Ausschuss produziert, selbst bei wenig Licht!
Das sehe ich bei einigen Topmodellen von Canon anders - sobald die Sonne weg ist, zickt der AF.

Ich auch nicht, was D4s und D810 in Sachen AF noch können ist echt der Wahnsinn, auch die äußeren Sensoren haben null Probleme bei schlechten Licht. Ehrlich gesagt weiß ich echt nicht was manche da für Probleme haben dass das außen "nur" Liniensensoren sind, die Dinger funktionieren doch 1a.

Was nützt einen auf dem Papier ein besserer AF wenn er es in der Praxis aber nicht ist.

Das "alte" 3500FX ist altbewährt, leicht zu Konfigurieen und macht alles so wie es soll, was will man mehr. Alles andere ist Jammern auf seeeeehr hohen Niveau.

LG
 
Kann ich so nicht bestätigen. Der AF der D750 ist sauschnell und trifft fast immer. Ich hatte noch keine Kamera die so wenig Ausschuss produziert, selbst bei wenig Licht!
Das sehe ich bei einigen Topmodellen von Canon anders - sobald die Sonne weg ist, zickt der AF.
Meine Erfarung ist anders. Fokussieren mit äußeren AF Felder kriegt die 5D III besser hin. Es liegt wohl an den Kreuzsensoren.
Ehrlich gesagt weiß ich echt nicht was manche da für Probleme haben dass das außen "nur" Liniensensoren sind, die Dinger funktionieren doch 1a.
Also bei schlechtem Licht hat mich der AF der 5D III etwas mehr überzeugt. Aber auch die D750 ist natürlich auf dem Spitzenniveau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich auch nicht, was D4s und D810 in Sachen AF noch können ist echt der Wahnsinn, auch die äußeren Sensoren haben null Probleme bei schlechten Licht. ...
Das stimmt definitiv nicht! Bei schlechten Licht geben die deutlich früher auf als die Kreuzsensoren, die 65 Kreuzsensoren von Canon hätte ich auch schon gern bei Nikon.
 
Das stimmt definitiv nicht! Bei schlechten Licht geben die deutlich früher auf als die Kreuzsensoren, die 65 Kreuzsensoren von Canon hätte ich auch schon gern bei Nikon.

Genau so ist auch meine Erfahrung. Wenn es um low light geht, schalte ich zu 100% auf die mittleren Kreuzsensoren um. Die Äußeren packen es nicht mehr gut.
Das sieht bei Canon ab 5D III besser aus. Die 7D II ist eine Granate:eek::top:
 
Ich merke/kenne auch einen Unterschied zwischen Kreuz- und Liniensensoren bei sehr, sehr schlechten Verhältnissen. Aber bis dato hat mich kein MultiCam-3500-FX-Modul enttäuscht und mir immer zur Zielerreichung verholfen.
 
Ich merke/kenne auch einen Unterschied zwischen Kreuz- und Liniensensoren bei sehr, sehr schlechten Verhältnissen. Aber bis dato hat mich kein MultiCam-3500-FX-Modul enttäuscht und mir immer zur Zielerreichung verholfen.
Dann fotografierst Du bei besseren Lichtverhältnissen, es gibt da definitiv Unterschiede, das ist einfach eine Tatsache, die kann man nicht einfach wegdiskutieren. Ich habe dadurch, wenn auch nur wenige Bilder ab immerhin, schon Bilder verpaßt, weil die Schärfe nicht ganz gestimmt hat bzw. habe auf MF umgestellt.

Wenn es bei Nikon von meiner Kamera eine Version mit nur Kreuzsensoren gäbe und das würde Aufpreis kosten, ich würde das bezahlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fotografierst Du bei besseren Lichtverhältnissen, es gibt da definitiv Unterschiede, das ist einfach eine Tatsache, die kann man nicht einfach wegdiskutieren.
Ich bin ja bei Dir/Euch nicht dabei und kann natürlich nur für meine Situationen sprechen. Aber schon D3 und D700 haben sehr, sehr gut gearbeitet, wo z.B. meine Augen eine Beurteilung des Fokus' sicher nicht mal im Ansatz so hätten beurteilen können, weil es dann nämlich im Sucher quasi schwarz war/ist. Dass sowohl mehr gegebene Rechenpower seitens der Bodies als auch "optimierte" neuere Module in den Bodies "noch besser" arbeiten können, stelle ich ja nicht in Abrede, wenn ich sage, dass bislang alle diese FX-Module ganz prima Arbeit geleistet haben. Man braucht aber nun nicht eine aktuellste Kamera, um bei schwierigen Lichtverhältnissen fokussieren zu können - das schaffen auch ältere Modelle prima. Etwas Anderes ist es aber, ob man die Linien- oder die Kreuzsensoren nutzt. Da zeigen sich imho abhängig von Motiv und Lichtsituation durchaus schon mal Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade von der D3 auf die D4s umgestiegen, die D4s hat den klar besseren AF, mit aktuellen Modellen hat man es bei schlechten Lichtverhältnissen und bei Sportaufnahmen einfacher, das heißt natürlich nicht, daß da mit älteren Kamera nicht gehen würde, aber man hat zumindest mehr Ausschuß oder man kann mal ein Foto nicht machen, was man mit dem aktuellen Modell doch hätte machen können.
 
Also das Modul der D810 in allen Ehren, es ist schon ein ganzes Stückchen besser als das meiner alten D800. Aber an das Doppelkreuzsensor/Kreuzsensor-Gespann der 5D MKIII (fast über das ganze AF-Feld verteilt) kommt das enge 3x5 Kreuzsensor-Array der D810 noch nicht ran, jedenfalls bei sehr schlechten Lichtverhältnissen.

Trotzdem kann ich mit D810 AF-S + SB-910 Hilfslicht oder AF-C + 3D-Modus mit ca 75 % Treffern - AUSSERMITTIG - nun leben. Die 5D MKIII schneidet ohne Hilfslicht besser ab. Bedingungen: 35mm, f1.4-f2.5 bei 1/125 und ISO 6400. In der Mitte nehmen sich beide in den den meisten Situationen nix.
 
Ist bestimmt alles richtig, aber eigentlich geht es (hier) nur darum:
...auch die D750 ist natürlich auf dem Spitzenniveau.
Denn die D750 ist, wie sie ist, und sie bekommt nichts Anderes mehr verbaut. Es gibt wohl keine fotografischen Situationen, die im Hinblick auf AF-Performance konkret gegen sie sprechen. Da ist es doch prima, wenn aus der Praxis berichtet wird, dass quasi nix "auffällig" ist oder "fehlt"...bei korrekt arbeitender Hardware. Wenn etwas nicht passt - wie hier - dann ist das ja ganz was Anderes und nicht der allgemeinen Leistungsfähigkeit der Hardware geschuldet, welche auch bei der D750 (imho zweifelsohne) hervorragend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, die D750 hat da einen Vorteil, der Meßbereich startet bereits bei -3 LW, bei allen anderen Nikons frühestens erst bei -2 LW, auch bei einer D810 oder D4s.
 
Doch, die D750 hat da einen Vorteil, der Meßbereich startet bereits bei -3 LW, bei allen anderen Nikons frühestens erst bei -2 LW, auch bei einer D810 oder D4s.

Theoretisch - ja. Bis jetzt merke ich aber keine Unterschiede zwischen D800 und D750, auch nicht bei verdammt schlechtem Licht:confused:
Zwischen D800 und D610 hat man dagegen sehr wohl die Unterschiede gesehen - die D800 fokussiert auf Zack, die D610 pumpt. Egal ob Mitte oder Rand.

Mit der D750 merke ich es vor allem in Verbindung mit dem 70-200 f/2.8 VR II. Mit dem 24-70 AF-S ist es schon viel besser.
 
Die D800 hat ja auch das bessere AF-Modul, die D610 ist eben das Einstiegsmodell für Vollformat bei Nikon, da muß man kleinere Abstriche einfach hinnehmen.
 
Die D800 hat ja auch das bessere AF-Modul...
Darum habe ich das ja auch auf die Modelle mit diesem MultiCam-Modul beschränkt. ;)
Dass Canon bzgl. der AF-Performance der Bodies allgemein "seit Jahren die Nase vorn" hat oder hätte, ist mir eher neu.
Aber ViBo hat das - wenn ich ihn richtig verstehe - einzig bzgl. der äußeren Sensoren gemeint?
Diesbezüglich eingeschränkt muss das nicht falsch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch - ja. Bis jetzt merke ich aber keine Unterschiede zwischen D800 und D750, auch nicht bei verdammt schlechtem Licht:confused:
Zwischen D800 und D610 hat man dagegen sehr wohl die Unterschiede gesehen - die D800 fokussiert auf Zack, die D610 pumpt. Egal ob Mitte oder Rand.

Mit der D750 merke ich es vor allem in Verbindung mit dem 70-200 f/2.8 VR II. Mit dem 24-70 AF-S ist es schon viel besser.

Da würde ich gerne mal Bilder aus der Praxis sehen. Nicht irgendwo im Dunkeln einfach Unsinn fotografiert, um zu zeigen, der AF trifft noch. Sondern reale Situationen, in denen der AF der D610 nicht mehr gereicht hat. I
 
Die D800 hat ja auch das bessere AF-Modul, die D610 ist eben das Einstiegsmodell für Vollformat bei Nikon, da muß man kleinere Abstriche einfach hinnehmen.

Korrekt. Bei der D610 muss man zB völlig auf das Linke-AF-Problem verzichten.

Ich habe ein "Downgrade" von der D3X zur D610 (wobei das sensortechnisch allerdings eher ein Upgrade ist) vollzogen und kann keinen signifikanten Unterschied in der Geschwindigkeit und der Treffsicherheit der AF-Module bei schlechtem Licht feststellen. Natürlich schließe ich nicht aus, dass die D800 ein besseres AF-Modul als die D3X hat, bezweifle das aber eher.

Auch bei meinen Hands-Ons der D750 ist mir in der Hinsicht kein besonderer Vorteil ggü. der D610 aufgefallen (auch in sonstiger Hinsicht nicht), wobei ich die D750 allerdings nicht ausgiebig und schon gar nicht als Nachtsichtgerät gestestet habe. Nach Papierform sollte der AF der D750 bei schlechteren Lichtbedingungen allerdings noch liefern - da stellt sich dennoch wieder die Frage der Praxisrelevanz.

Auch die 12 Sensorfelder mehr oder weniger und deren Verteilung/Abdeckung im Sucherbild dürften mE nur für wenige Fotografen wirklich praxisrelevant sein.

Mir kommt das Herausheben angeblich überlegener Funktionen (auch wenn man die gar nicht braucht - ich sage nur 4x4-Offroader in der Innenstadt... :D) eher vor wie eine nachträgliche Rechtfertigung, wenn man sich wieder mal von der Werbung hat verführen lassen und dem GAS verfallen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten