• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Das ist mir bekannt, nur wird der Sensor ja trotzdem wärmer und die Kamera zeigt dann an, daß dann eben nicht mehr die vollen nächsten 10 Minuten zur Verfügung stehen, zumindest wenn man häufiger 10 Minuten Frequenzen aufnimmt.

Hast du diese Meldung an der D750 bekommen? und du meinst sicher Sequenzen und nicht Frequenzen... ein hoch auf die Texterkennung ;-)

Ich gehe auch davon aus das es sich bei dem 10Minuten Limit um eine Art ÜberhitzungsSchutz handelt und keine FAT-Problematik ist. In 25p lassen sich ja bei vermutlich fast gleicher Datenrate 20Minuten aufzeichnen.

Ich habe immer so 6-8Minuten Takes aufgenommen und auch eine Erwärmung festgestellt und entsprechend immer zwischendurch den liveview komplett deaktiviert und dem Musiker Raucherpausen gegönnt ;-) Für szenische Sachen also alles handlebar.
 
ich meine mich zu erinnern, dass das Zeitlimit bei DSLRs zollrechtlichen Bestimmungen unterliegt, weil aber einer gewissen durchgehenden Länge die DSLR ja zusätzlich als Camcorder verzollt werden müsste :confused:
auf jeden Fall glaub ich mal sowas in der Richtung gelesen zu haben...


wurde belehrt: trifft mit der 10min Begrenzung nicht zu
 
Zuletzt bearbeitet:
ah okay, habs oben entfernt. danke für den Hinweis :)
 
Ich verstehe eigentlich nicht die Begründung für Zeitbegrenzung bei Videoaufnahmen in Nikon DSLRs:confused:. Wenn eine maximale Größe (in dem Fall 4GB) einer Datei erreicht wird, könnte man doch die restliche Aufnahme in einer neuen Datei speichern...
Auf diese Weise funktioniert z.B. meiner ZOOM H2N bei Audioaufnahmen.
 
Hast du diese Meldung an der D750 bekommen? und du meinst sicher Sequenzen und nicht Frequenzen... ein hoch auf die Texterkennung ;-)

Ich gehe auch davon aus das es sich bei dem 10Minuten Limit um eine Art ÜberhitzungsSchutz handelt und keine FAT-Problematik ist. In 25p lassen sich ja bei vermutlich fast gleicher Datenrate 20Minuten aufzeichnen.

Ich habe immer so 6-8Minuten Takes aufgenommen und auch eine Erwärmung festgestellt und entsprechend immer zwischendurch den liveview komplett deaktiviert und dem Musiker Raucherpausen gegönnt ;-) Für szenische Sachen also alles handlebar.
Nein, es war eine D4s, deshalb wollte ich ja wissen was die D750 so kann. Stimmt ich meinte Sequenzen :lol:! Eine Fat-Begrenzung war es definitiv nicht, 2,5 GB ist ja weit unterhalb dieser Grenze.
 
@Vibo Wenn die Verbesserungen jedes Jahr gleich groß sind, heißt es dann, dass das auch nichts Besonderes sei. Sei man schließlich gewohnt. Und die ganz ausgebufften Foristen rechnen auch noch vor, dass die prozentuale Verbesserung sogar abnehme, weshalb man schon die Abgesänge auf die Firmen einüben könne. :evil:
Es werden eben die Grenzen der Physik erreicht.

Für mich als Kunden ist das nur gut: kann ich doch dann statt neuer Kameras mehr Objektive, mehr Zubehör, oder gar völlig neue Systeme erstehen. Oder eben mehr in den Urlaub fahren etc.
 
Ich hole heute Mittag meine vorbestellte D750 mit dem 24-120 f4 ab. Mal sehen was die Kombi so kann. :)

Gruß elektriker
 
Hatte die Kamera gestern das erste Mal in der Hand und war allen Befürchtungen zum Trotz angenehm überrascht was Kompaktheit, Verarbeitung und Materialanmutung betrifft. Liegt trotz der abweichenden und kleineren Abmessungen relativ gut in der Hand. Bei Optiken a la 70-200/2.8 halte ich jedoch den zusätzlichen Griff für unumgänglich.

Fehlen würden mir, wie schon etliche Male kommuniziert AF-ON und die Übersichtlichkeit und Informationen des größeren Schulterdisplay.

Ich liebäugle trotzdem durchaus mit der D750.

Verwendet schon jemand den MB-D16. Ist es beim Griff möglich, die AE-L/AF-L-Taste getrennt vom Body zu belegen, bspw. als AF-ON-taste zu verwenden? Gibt es eine Steigerung der fps durch den Griff?
 
Ich habe sie seit vorgestern und bin schwer begeistert! Ein Traum von Kamera. Die Funktionalität ist nochmal verfeinert im Gegensatz zur D 600.
 
Ich liebäugle trotzdem durchaus mit der D750.

Verwendet schon jemand den MB-D16. Ist es beim Griff möglich, die AE-L/AF-L-Taste getrennt vom Body zu belegen, bspw. als AF-ON-taste zu verwenden? Gibt es eine Steigerung der fps durch den Griff?

Laut diversen Quellen gibt es keinerlei Steigerung der Bildrate... Daher werde ich auch auf einen günstigeren Dritthersteller Griff ausweichen so es welche geben wird.

Und die AF-L Taste am Griff wird sich ganz sicher so verhalten wie die rückwertig programmierte... Also bspw. auch mit Af-On....
 
[...]
Und die AF-L Taste am Griff wird sich ganz sicher so verhalten wie die rückwertig programmierte... Also bspw. auch mit Af-On....

Die AF-L Taste am Griff lässt sich im Individual-Einstellungs-Menü separat belegen. Du kannst also den AF darauf legen, aber auch andere Funktionen getrennt vom AF-L-Knopf des Bodys selbst.
 
Die AF-L Taste am Griff lässt sich im Individual-Einstellungs-Menü separat belegen. Du kannst also den AF darauf legen, aber auch andere Funktionen getrennt vom AF-L-Knopf des Bodys selbst.

Danke, das war die Info, die brauchte ..

Wer braucht eigentlich die "Spezialeffekte" oder "Motivprogramme". Sind solche Features für den Pro- oder Semi-Pro-Anwender nicht komplett überflüssig? Hat Nikon diese Features gerne mal mitgenommen, um auch den Neueinsteiger und Consumer zu erreichen? Oder sind zumindest die Motivprogramme individuell konfigurierbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden eben die Grenzen der Physik erreicht.

Die Grenzen werden nie erreicht, weil die Grenzkosten exponentiell ansteigen werden. Und je näher die Entwickler diesen Grenzen kommen, umso größer wird das Forengejammer werden, dass die dann aktuelle Kamera sich so überhaupt nicht dramatisch von ihrem Vorgänger abhebt.

Gruß Charly
 
Porsche fahren wollen und dann Biosprit?
Mir wäre es das nicht wert.

Das Argument zieht nicht wirklich... ;)

Wenn der Originalgriff eine höhere "Oktanzahl" hätte wie sagen wir mal SuperPlus vs Super - dann würde ich da vllt. noch mitgehen.

Solang der Griff halbwegs solide und passgenau ist und seine Arbeit erledigt nehm ich gern einen Griff für weit unter 100€ und geh von dem übrig gebliebenen Geld ab und an schön Essen oder mach 'nen Kurztrip wo ich dann wieder schöne Bilder machen kann.

Der Griff würde für mich allein bei Portraits im Hochformat Sinn machen. Ansonsten benötige ich Ihn nicht.

Dafür knapp 300€ hinzublättern ist mir einfach zu viel... zumal man im späteren Widerverkauf so teures Zubehör wie Batteriegriffe fast immer für lau mitverscherbelt.

Wer professionell fotografiert und auf sein Equipment jederzeit 100% angewiesen ist wird sicher in das Originalzusatzteil investieren. Gleiches gilt für Akkus... der eine schwört auf seine Originalakkus - der andere (wie ich) hat auch kein Problem mit Drittherstellerbatterien.
 
Mir sind die Nachbauten einfach zu heiß bei einer teuren Kamera. Zumal es meines Wissens keine Nachbauten in gleichwertiger Materialqualität gibt. Meine Kamera kam ohnehin mit 150 EUR Gutschein von Nikon, mal sehen, ob ich davon einen MB-D16 oder ein Objektiv kaufe (mit Zuzahlung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten