• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

finde diesen Kommentar wenig hilfreich! Dass es unterbelichtet ist, sehe ich selbst! Weshalb aber wählt die Kamera keine längere Verschlusszeit und gleicht so aus? Oder erwarte ich im A-mode da etwas falsches? :eek:

S.91 BHB: bei der Zeiautomatik wählen Sie eine Blende und die Kamera stellt automatisch die dazu passende Belichtungszeit für die optimale Belichtung ein...

Hast Du Active D-lighting an? Das belichtet mind. 1 Blende unter um Highlights zu schützen und pusht dann wieder um korrekt hell zu sein. Macht allerdings nur bei jpeg Sonn, bei RAW ists einfach nur eine Unterbelichtung.
 
Den M-Modus oder die Belichtungskorrektur scheinen die auch noch nicht gefunden zu haben. Und den Ueberbelichtungsschutz kann man nicht ausstellen? Kann ich mir nicht so recht vorstellen...


Chip.de schrieb:
Der gemessene Dynamikbereich liegt mit 8,7 Blenden mindestens drei Blenden unter den Erwartungen. Der Grund liegt im nicht deaktivierbaren Überbelichtungsschutz, der Flächen nicht komplett ausbrennen lässt.
 
Ist halt ne Frage der Anzeigenkunden, Jungs ;-) Da gelten andere Spielregeln/Maßstäbe.

Im Endeffekt zählt nur die Praxis :D
 
Bin jetzt auch von DX auf Vollformat umgestiegen und habe die D750 mit dem 24-120mm bestellt. Werde jetzt meine DX-Objektive verkaufen. Nur hänge ich noch an dem 10-24 SWW. Frage: Lässt sich dieses Objektiv an der D750 im DX-Modus sinnvoll verwenden?
 
Bin jetzt auch von DX auf Vollformat umgestiegen und habe die D750 mit dem 24-120mm bestellt. Werde jetzt meine DX-Objektive verkaufen. Nur hänge ich noch an dem 10-24 SWW. Frage: Lässt sich dieses Objektiv an der D750 im DX-Modus sinnvoll verwenden?

Glückwunsch dazu...

Was Dein DX-Objektiv betrifft, dranhängen und sehen. Vielleicht kommt Dir ja auch die Bildfeld 1,2 Option entgegen...
 
Interessanter Test. Was will er uns mit "Viewfinder can't show the image as it will be captured" sagen?

Abgesehen davon sind die Kurven da schon arg komisch. Sind die auf Pixelebene? Und wie wurden die RAWs konvertiert? Fragen ueber Fragen.

Die 6D ist also vom Dynamikumfang bei ISO 6400 etwa so gut wie die D810 bei ISO 100 und rauscht bei ISO 25600 so viel wie die D810 bei ISO 800, beides in RAW? Interessante Theorie, die aber wohl der Praxis und so ziemlich jedem anderen Test da draussen widersprechen duerfte.

So toll ist mein Englisch nicht, aber ich meine es so gelesen zu haben, daß er hier einen Vergleich zu den von ihm in letzter Zeit verwendeten elektronischen Suchern an Spiegellosen zieht. Sodaß es nicht um die Abdeckung geht...
 
Dynamikumfang bei ISO min 8,7 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 400 8,7 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 800 8,7 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 1.600 9,0 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 3.200 8,7 Blendenstufen

Allein damit hat sich der CHIP-Test schon disqualifziert. Gut, dass ich nicht mehr als 90 Sekunden Lebenszeit damit vergeudet habe.
 
Bin jetzt auch von DX auf Vollformat umgestiegen und habe die D750 mit dem 24-120mm bestellt. Werde jetzt meine DX-Objektive verkaufen. Nur hänge ich noch an dem 10-24 SWW. Frage: Lässt sich dieses Objektiv an der D750 im DX-Modus sinnvoll verwenden?

Ich möchte es mal so formulieren:
Es lässt sich verwenden. Sinnvoll erscheint mir das in Anbetracht des guten Angebots an SWW-Objektiven für FX alleine bei Nikon (Fremdanbieter erst einmal nicht einbezogen) allerdings nicht. Bevor ich vor 4 Jahren zu FX wechselte. hatte ich genau den gleichen Gedanken wie Du. Ich habe ihn aber recht schnell verworfen.
 
Bin jetzt auch von DX auf Vollformat umgesti........ dem 10-24 SWW. Frage: Lässt sich dieses Objektiv an der D750 im DX-Modus sinnvoll verwenden?

Ich hab mal das 12 24 nikkor von meinem bruder an meiner d700 - kannst vergessen, das blickfeld ist so klein - uninteressant

Ich kann das gute alte 16mm 2.8 nikkor fisheye sehr empfehlen(sehr scharf) - wirst kaum was drauflegen müssen wenn das 10 24 dx verkaufst und das 16 gebraucht holst
Vlg
Der Flo ;-)
 
Frage: Lässt sich dieses Objektiv an der D750 im DX-Modus sinnvoll verwenden?

DX-Modus ist wahrscheinlich kein Quell der Freude. Aber man kann es übergangsweise im FX-Modus nutzen, zumindest der obere Brennweitenbereich sollte den FX-Bildkreis ausleuchten. Hatte seinerzeit zum FX-Umstieg noch ein Tamron 10-24 hier und das leuchtet ab ca. 16mm auch FX aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten