• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Wenn ich mir aber von einem Upgrade sowohl ein größeres Ausgabeformat als auch eine bessere BQ verspreche, diese aber nicht erziele, dann kann das Upgrade für denjenigen zum gegenwärtigen Zeitpunkt uninteressant bleiben - auch wenn die Performance der Kamera bei gleichem Ausgabeformat deutlich besser ist.

Dann sollte man aber auch das testen - und nicht 100%-Ansichten am Monitor. Die D800 z.B. bietet mir sowohl ein groesseres Ausgabeformat als auch eine bessere Bildqualitaet als die D700 als auch beides gleichzeitig - obwohl sie in der 100%-Ansicht schlechter ist. Ich gehe stark davon aus, dass fuer die D750 gleiches gilt.
 
Schön, wenn Du Deine Bilder immer noch auch Internet-Größe (640x480) herunter rechnest. Bei mir ist oft erst lange nach der Aufnahme bekannt, wofür ich (oder sonstwer) sie nutzen will. Damit ist einzig die 100%-Berachtung relevant, so lange ich die Bilder dort auch brauchen kann.

.
Weil man so immer unterschiedliche Vergrößerungen miteinander vergleicht. Macht für ein Vergleich kein Sinn. Weil man dann den Unterschiedlichen Kameraauflösung nicht gerecht wird. Wie der Bericht schön belegt.
Im richten Leben bringt man das Bild eh immer auf eine bestimmte Ausgabegröße
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an alle D750 Besitzer/Umsteiger:
wer hat noch den Eindruck, dass NEF's dunkler als gewohnt sind?

Bsp: wähle den A-modus, Bl 2.8, ISO 200, Tageslicht - sie wählt 1/4000s --> bei Kontrolle des Histogramms zu wenig Helligkeit..

Bitte Antworten, die mir weiterhelfen und keine unnötigen Bemerkungen!
Danke und schönen Feiertag!
 
Frage an alle D750 Besitzer/Umsteiger:
wer hat noch den Eindruck, dass NEF's dunkler als gewohnt sind?

Bsp: wähle den A-modus, Bl 2.8, ISO 200, Tageslicht - sie wählt 1/4000s --> bei Kontrolle des Histogramms zu wenig Helligkeit..

Und bei ISO 100 dann 1/2000s oder auch 1/4000s?

VG Torsten
 
Frage an alle D750 Besitzer/Umsteiger:
wer hat noch den Eindruck, dass NEF's dunkler als gewohnt sind?

Bsp: wähle den A-modus, Bl 2.8, ISO 200, Tageslicht - sie wählt 1/4000s --> bei Kontrolle des Histogramms zu wenig Helligkeit..

Bitte Antworten, die mir weiterhelfen und keine unnötigen Bemerkungen!
Danke und schönen Feiertag!

Hast Du denn die d700 im Vergleich daneben gestellt ? Oder beruht die Aussage auf die Erfahrung mit der D700 aufs gleiche Motiv am 03.10.20xx bei sonnigem Wetter?
wie hast Du gemessen ? Spot auf nen dunklen Bereich oder Integral oder Matrix?
 
Matrixmessung

und nein, ich habe keinen direkten Vergleich zur D700, habe vorher eine D7100 gehabt.

Habe jetzt alle Einstellungen zurückgesetzt und noch einmal im Garten Gänseblümchen mit Spotmessung. Ergebnis:
- im A-Mode nimmt sie wieder hohe Verschlusszeit (1/3200s), vorgegeben waren ISO 100, Bl 2.2

- im M-Mode gebe ich ISO 100, Bl 2.2 und 1/2000s vor --> einwandfreies Histogramm

Wo ist mein Denkfehler?
 
Habe soeben folgende Erfahrung gemacht:

A-Mode im live view --> die Kamera nimmt anstelle von 1/500s (es dunkelt schon langsam bei uns im Garten) eine 1/50s und das Histogramm ist schön ausgeglichen! Beide Fotos im NEF-Format direkt zeitlich nacheinander...

Der Unterschied ist zu groß oder normal? (Gleiche ISO, gleiche Bl, gleicher WB, gleiche Spotmessung)
 
… und unterbelichtet.

finde diesen Kommentar wenig hilfreich! Dass es unterbelichtet ist, sehe ich selbst! Weshalb aber wählt die Kamera keine längere Verschlusszeit und gleicht so aus? Oder erwarte ich im A-mode da etwas falsches? :eek:

S.91 BHB: bei der Zeiautomatik wählen Sie eine Blende und die Kamera stellt automatisch die dazu passende Belichtungszeit für die optimale Belichtung ein...
 
Ich find die Belichtung jetzt gar nicht so schlecht, kommt halt drauf an was man machen will. Falls RAW, waere ich damit sehr zufrieden - der Spot auf dem Auto frisst ja schon fast aus. Irgendwie kann man mit der D750 doch auf die Lichter belichten lassen, oder? War das eingestellt?
 
Danke für die Denkanstöße :top: ; werde jetzt noch einmal eingehend Histogramme und lichterbetonte Messung studieren! Euch noch einen tollen Abend!:)
 
finde diesen Kommentar wenig hilfreich! Dass es unterbelichtet ist, sehe ich selbst! Weshalb aber wählt die Kamera keine längere Verschlusszeit und gleicht so aus? Oder erwarte ich im A-mode da etwas falsches? :eek:

S.91 BHB: bei der Zeiautomatik wählen Sie eine Blende und die Kamera stellt automatisch die dazu passende Belichtungszeit für die optimale Belichtung ein...


Seit wann hat die Wahl der Belichtungssteuerung was mit der Belichtungsmessmethode bzw. mit korrekter Belichtung zu tun?
 
Interessanter Test. Was will er uns mit "Viewfinder can't show the image as it will be captured" sagen?

Abgesehen davon sind die Kurven da schon arg komisch. Sind die auf Pixelebene? Und wie wurden die RAWs konvertiert? Fragen ueber Fragen.

Die 6D ist also vom Dynamikumfang bei ISO 6400 etwa so gut wie die D810 bei ISO 100 und rauscht bei ISO 25600 so viel wie die D810 bei ISO 800, beides in RAW? Interessante Theorie, die aber wohl der Praxis und so ziemlich jedem anderen Test da draussen widersprechen duerfte.
 
Nix interessantes.
Warum gar nichts Interessantes?
DXO Test abwarten:cool:
Also die nutzen ja nun Einiges aus dem Hause DxO und nach deren Methoden...
We shoot our noise and dynamic range chart at every available sensitivity (ISO) setting and analyse the images using DxO Analyzser software.
...
Our noise and dynamic range chart, is supplied by DXO and it's made up of a series of pure optical glass filters with a range of neutral densities mounted in a thick plastic plate.
...
Our test laboratory is set up following DxO guidelines and images of the chart are assessed using the DxO Analyzer software to generate signal to noise ratio (SNR) and dynamic range values across a camera's full sensitivity range - for both raw and JPEG images.

Follow the links for more information about DxO Analyzser
Watt denn nu?
Nix Interessantes - oder doch?

Ich denke auch, dass DxO da zu anderen Ergebnissen kommen wird.
Aber hinschauen und hinterfragen sollte man bei dem Test hier auch ruhig.
Sind die auf Pixelebene?
Ja...schaut mir danach aus.

Der Vergleich mit der 6D macht aber in der Tat stutzig - und nicht nur das.
(Wobei die 6D auch bei DxO bei hohen ISO-Werten klar die Nase vorn hat...)
Interessante Theorie, die aber wohl der Praxis und so ziemlich jedem anderen Test da draussen widersprechen duerfte.
+1...zumindest in weiten Teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten