AW: Nikon D750, jetzt offiziell
Und noch viel einfacher ist es mit 1/8000, wenn man versehentlich vom vorherigen Bild zu hohe ISO-Werte eingestellt hat. Ich war jedenfalls froh, daß die D7100 das noch kann und mir mit 1/6000 bis 1/8000 ein paar Bilder vor der Überbelichtung gerettet hat (selbst im Zoo halten die Viecher leider nicht still, weil ich vorher zu blöd war, meine Kamera umzustellen). Gegen ISO64 UND 1/8000 hätte ich auch nichts, ISO64 aber als Ersatz für 1/4000 anzusehen, halte ich für sehr fraglich.Siehst Du, so unterschiedlich sind die Ansprueche. Ich haette ISO 64 schon mehrfach gut brauchen koennen. Graufilter? Ja, klar, aber einfacher ist es ohne. Graufilter aufzuschrauben ist jedenfalls deutlich muehsamer, als an der D750 den Aufnahmemodus zu verstellen.
Es lässt sich halt so "herrlich" darüber diskutieren, wenn Nikon noch nicht einmal alle Fakten auf den Tisch legt (=Handbuch) und man daher auf die wenigen Berichte von Vorserienmodellen angewiesen ist. Siehe schon nur die Anmerkungen von linde34. Da kann Nikon noch so toll von Griffmulden und co. schreiben, wenn das Teil dann einfach zu klein ist (Höhenunterschied), dann nützt auch eine noch so "tolle" Form nichts.OK. Letzteres gelingt demjenigen oder derjenigen vermutlich schon mit Sichten der kompletten Gerätedaten...