• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Es ist Theorie, aber ich habe Physik studiert und weiß, dass Kunstoffe als Werkmaterial manchmal ein sehr unangenehmes Verhalten haben. Sie haben teilweise sehr hohe Wärmeausdehnungs-Koeffizienten. Kunststoffe können sich auch dauerhaft unter geringer thermischer und zusätzlicher mechanischer Last verformen.

Ich hab zwar kein Physik studiert (nur einen Doktortitel darin, aber nicht im Materialwissenschaften-Bereich ;)), aber mir ist das auch klar. Allerdings habe ich einfach in der Praxis noch nie von Problemen damit gehoert. Von daher gehe ich mal davon aus, dass diese Probleme entweder extrem selten oder schlicht nicht existent sind. Ich halte es daher auch fuer nicht hilfreich, auf solche theoretisch eventuell vielleicht existierenden Probleme hinzuweisen, die in der Praxis irrelevant sind.

Glaubt ihr, dass die so ein hoch komlexes Problem, wie den Kunststoff-Metall Verbund im Gehäuse der D750 im Griff haben?

Ja. Aehnliches haben sie ja auch schon bei der D7000 gemacht.


Also ich bleibe vorerst mal lieber bei den Vollmetall-Gehäusen.

Das ist Dir natuerlich unbenommen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich würde mal vermuten, das hängt davon ab, welcher Wasserfall es ist (Fallhöhe / Geschwindigkeit des Wassers) und wie gestochen scharf das Endergebnis sein soll.

Victoriafälle!



Nein, nur Spaß. Müsste man probieren, ich weiß nur, dass sich zumindest mit einer 1/2000 sec früher mit alten analogen Kameras schon so gut wie alles einfrieren ließ, von daher sehe ich hier kein Problem.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Aber vielleicht hilft dieser Betrag ja, dass manche Nikon D750 Besitzer sensibilisiert werden, das Verhalten ihrer Kamera unter unterschiedlichen thermischen Bedingungen zu beobachten.

Ganz sicher:lol: Wenn du tatsächlich Physiker bist, dann sollte dir klar sein, dass die Wärmeausdehnung vermutlich noch das kleinste Problem ist. Unscharfe Bilder haben eher andere Ursachen. Und btw., in vieler Hinsicht laufen Kunstoffe Metall den Rang ab, oder? Glas oder Kohlefaser verstärkter Kunststoff z.b. hat in vieler Hinsicht bessere Eigenschaften als jedes Metall.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

.... Und btw., in vieler Hinsicht laufen Kunstoffe Metall den Rang ab, oder? ...

klar, weil ein fertiges, nicht nachzubearbeitendes Kunststoffteil viel billiger ist. Denkst Du die nehmen Kunststoff weil sie dem Kunden ein leichteres Gehäuse anbieten wollen? Lustig dass gerade die Einsteigerkameras die Leichtbaumodelle sein sollen.
Es gibt ja wirklich sehr leistungsfähige Kunststoffe, in einer Consumerkamera wird aber bestimmt "nur" ein technischer Kunststoff verwendet, der zugegebenermaßen dort einen guten Job macht. Ich hatte noch von keinem Fall gehört, dass da etwas Kameraseitig zu Bruch geht.
Ich bin der Meinung, dass die Produktmanager bei Nikon "wissen" dass der Massenmarkt eine "Plastikkamera" akzeptiert. Profis möchten jedoch ein "solides" Vollmetallgehäuse. Die technischen Eigenschaften stehen hier fast vollkommen außen vor. Es geht hier mal wieder um die Akzeptanz eines "Plastikgehäuses" Dazwischen stehen die Modelle D7x00, D6x0 und D750. Hier werden die jeweiligen Vorteile von Metall (robust) und Kunststoff (leicht) in einen Merketingtopf geschmissen.

Ich glaube nicht dass Wärmeausdehnung ein Problem ist, immerhin müsste sich die Ausdehnung zwischen dem Fokussieren und dem Auslösen abspielen um ein unscharfes Bild zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Abenteuerlich, was hier wieder für angebliche Probleme von nicht einzufrierenden Wasserfällen (ich hab gehört...) und hochkomplexen Problemen beim Kunststoff-Metall Verbund angeführt werden.
Nehmt doch bloss mal die Kamera in die Hand und fotografiert statt hier alles schlechtzureden.
Liebe Mods, bitte umgehend schliessen !
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich hab einen besseren Vorschlag: Du gehst Fotografieren und wir Fachsimpeln weiter, dann ist allen geholfen.

Entschuldige bitte den Ausrutscher, ich finde es aber unverschämt eine Schließung zu beantragen weil einem persönlich ein Thema zu nervig wird (weil einem vielleicht ein Thema zu komplex wird). Ließ einfach nicht mit, es wird keiner dazu gezwungen :grumble:
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Also das mit den überflüssigen Millisekunden (braucht man nur bei Gegenlicht auf dem Mount Everest bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein, wenn es zu hell ist...), das sind ja wirklich Abwege hier - aber muss auch sein ;) - Wo wir aber gerade bei Abwegen sind: Ich habe mir gerade eine D7100 bestellt.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

:D

Letztlich geben sich hier alle Seiten nix, liebe Leute:
Die Stimmungsmache (z.B. von Befürworterseite vs. Kritikerseite und ebenso anders herum usw.) ist nervig, aber wohl auch unumgänglich.
Ich halte eine Kamera-Diskussion übrigens in den allermeisten Fällen weniger für komplex als lediglich für schlecht überschaubar. Wer es schafft, die wirklich (i.d.R. verhältnismäßig wenigen) gehaltvollen Beiträge aus dem Sammelsurium herauszufiltern, weiß neue Modelle (und auch die Diskussion drumherum) schon gut einzuschätzen.
OK. Letzteres gelingt demjenigen oder derjenigen vermutlich schon mit Sichten der kompletten Gerätedaten...

Was dem Einen gefällt, sehr zusagt oder genügt, das muss aber beim Anderen noch lange nicht so sein. Jedem bitte seine Meinung. Und Jeder kann hier seine Meinung zu dem neuen Equipment beitragen. Es muss ja niemand auch so sehen.
Solange die Phase zwischen offizieller Ankündigung und Erfahrung andauert, läuft das nun mal so...;)
...- aber muss auch sein ;) -...
Quasi. Dass das der gängige Zyklus bei Neuerscheinungen so ist, wurde ja schon mehrfach festgestellt. Einen wertvollen Gehalt hat Vieles dabei aber nicht...rolleyes:

Ich für meinen Teil habe keine Zweifel daran, dass die D750 hinsichtlich Ihrer Leistung in den obersten Rängen einzustufen ist. Eher wäre alles andere eine Überraschung. Bei aller Begeisterung für Technik kann ich aber dennoch jedem nur empfehlen, sich auch mal kritisch vor Augen zu führen, wie viel Vorteil die in Nuancen besseren Ergebnisse von neuesten Modellen tatsächlich liefern, und nicht einfach für den Zug "Tolles Modell!..." ein Ticket zu lösen und aufzuspringen.

"Eigentlich" ist zum Beispiel meine Vermutung, dass die D750 ein klarer D610-Killer ist, und dass nur arg wenig dafür spricht, mit dem Erscheinen der D750 noch zu einer D610 zu greifen, aber anders herum bieten selbst alle FX-Modelle der Form Dx00 hervorragende Leistungen.
Egal ob FX-Einsteiger oder jemand mit Upgrade-Gedanken:
Ist die D750 das "bessere" Modell? Weitgehend schon.
Muss es also die D750 sein? Eher nicht.

Wer sich bestimmte Eigenschaften betreffend - und mögen diese Anderen auch noch so nebensächlich erscheinen - für sich selbst sicher und bewusst ist, dass sie eben "zählen" und für einen selbst "sinnvoll/wertvoll" sind, dann kann es nicht falsch sein, dass dieser Jemand es so bewertet und ein Kauf wird sich für ihn lohnen. Für einen anderen Jemand muss das aber noch lange nicht ebenso sein und gelten. Dass sich diesbezüglich immer so derart ausufernde Diskussionen zu Kameras ergeben, ist fallweise amüsant, haarsträubend oder ermüdend...

Mal ein kleiner Denkanstoß..:
Kameras kommen und gehen.
Glas bleibt i.d.R. länger.
Auch ist gutes Glas in der Praxis und fürs Endergebnis oftmals entscheidender.
Dazu kommt, dass die tollen EBV-Möglichkeiten heute ein wahnsinns Gewicht haben.
Dennoch werden gerade Kameras "wie wild" diskutiert, und in Themen zu Objektiven geht es bedeutend gemächlicher zu. Obendrein wird der Markt ja aber auch nicht so sehr mit Objektiven geflutet, denn da lässt sich marketingtechnisch schwieriger die Nuance zur Neuerfindung der Fotografie formulieren. :cool:
Für mich spiegelt das alles mehr eine Technikaffinität wieder (was nichts Schlimmes ist) als dass diese endlosen Diskussionen (Ausnahmen bestätigen die Regel) irgendeinen wirklich wertvollen Gehalt haben, der über "netten Talk" hinausgeht.

Wenn sich ein paar Mal öfter ein solcher Denkanstoß vor Augen geführt und sich beim Verfassen von Beiträgen daran erinnert wird, wie viel Marketing in diesem Markt steckt und was noch alles zur Fotografie gehört, dann verliefe wohl Vieles signifikant entspannter und unaufgeregter, sogar ohne, dass eine Begeisterung dabei verloren gehen muss...
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Den Ausführungen kann ich mich nur anschliessen :top:
Meiner Meinung nach ist die D750 eine Top Kamera und ein echter Fortschritt im Nikon Programm und daran ändern auch einige negative Äußerungen rein garnichts.
Allein diese 1/8000 Diskussion zeigt doch, dass hier nur um wirkliche Kleinigkeiten genörgelt wird und diese Diskussion hat meiner Meinung nach gezeigt, dass man auch ohne die 1/8000 gute Fotos machen kann. Alleine das Klapp-Display ist für mich ein ganz wichtiges Kriterium und die AF-Module werden auch immer besser :top:
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

"Eigentlich" ist zum Beispiel meine Vermutung, dass die D750 ein klarer D610-Killer ist, und dass nur arg wenig dafür spricht, mit dem Erscheinen der D750 noch zu einer D610 zu greifen, ...
Nun ja, für uns vielleicht. Auch greift man zur D750 statt zur D610 wenn Geld keine Rolle spielt. Auch wenn Preisdiskussionen nicht gerne gesehen sind, aber: Die D750 kostet derzeit 2149,-- EUR, die D610 1475,- EUR (jeweils Body-only). Von der Differenz bekommt man eine D3300 mit dem AF-S 18-55mm und hat noch dann noch knapp 250,- EUR übrig.

Ich damit nur ausdrücken, dass D610 auch weiterhin durchaus ihre Daseinsberechtigung hat.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Nun ja, für uns vielleicht. Auch greift man zur D750 statt zur D610 wenn Geld keine Rolle spielt. Auch wenn Preisdiskussionen nicht gerne gesehen sind, aber: Die D750 kostet derzeit 2149,-- EUR, die D610 1475,- EUR (jeweils Body-only). Von der Differenz bekommt man eine D3300 mit dem AF-S 18-55mm und hat noch dann noch knapp 250,- EUR übrig.

Ich damit nur ausdrücken, dass D610 auch weiterhin durchaus ihre Daseinsberechtigung hat.

Das der UVP schon alleine in den ersten Monaten immens sinken wird, ist dir schon klar?

Nehmen wir nur mal die D610. Der UVP von Nikon war bei 2.000 EUR angesetzt. Zu Beginn hat sie im Handel ca. 1.949 EUR (Body only) gekostet. 3 Tage später bei vielen Technik-Discountern nur noch 1.645 EUR und ca. 2 Monate später blieb sie bei ungefähr 1.500 EUR/ 1.475 EUR.
Das sind 500 EUR weniger als der UVP in nur 2- 3 Monaten nach Markteinführung.

Quelle: http://geizhals.de/?phist=1012415&age=365

Wenn man diesen und weitere Preistrends vergleicht, wird die D750 in ein paar Monaten ebenfalls für 1.600 EUR erhältlich sein. Ohne Preisreduzierung an der D610 entspräche dann die Preisabweichung nur noch 100- 200 EUR. Gebraucht wäre sie zu dieser Zeit sicherlich noch günstiger.

Somit sehe ich, wie Yoda, die D6x0 als sehr stark gefährdet durch die D750, sollten deren Preise nicht noch weiter sinken. Eine weitere Preisreduzierung würde aber auch wieder viel weniger Gewinn für Nikon bedeuten.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Natürlich haben die D610 und übrigens auch alle anderen Modelle weiterhin ihre Daseinsberechtigung. Das steht imho außer Frage. Die bereits sehr guten Bilder mit all diesem Equipment werden schließlich keinen Deut schlechter. Das sollte man nicht vergessen. :)

Wenn man sich aber aufs "Gebotene" festbeißt, also auf die technischen Features und die Performance etc. pp., dann kommt da seitens der D750 natürlich "mehr" daher.

Ebenfalls natürlich ist aber das Thema Budget auch meist zu beachten, und gerade dieser Aspekt kann dann einen Killer auch schon mal killen bzw. disqualifizieren. :D

Wer jedoch über "absolute" Leistung spricht und sich entsprechend auf Nuancen (die wie gesagt durchaus entscheidend und wichtig sein können) stürzt, der darf aber keinen Blick Richtung Budget verschwenden, denn dass in Grenzbereichen "wenig mehr Leistung" schnell "deutlich mehr Kosten" mit sich bringt, das ist nichts Neues.

Innerhalb einer Kaufberatung sind somit selbstverständlich andere Maßstäbe oder Relationen möglich als in einer rein technischen Diskussion.
Da wir uns hier aber bei Letzterem befinden, sind Preisdiskussion eben entsprechend unpassend.
Klar...manches muss man aber auch in Relation dazu sehen. Nur ausführlicher Preistalk ist halt deplatziert.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Nun ja, für uns vielleicht. Auch greift man zur D750 statt zur D610 wenn Geld keine Rolle spielt. Auch wenn Preisdiskussionen nicht gerne gesehen sind, aber: Die D750 kostet derzeit 2149,-- EUR, die D610 1475,- EUR (jeweils Body-only). Von der Differenz bekommt man eine D3300 mit dem AF-S 18-55mm und hat noch dann noch knapp 250,- EUR übrig.

Ich damit nur ausdrücken, dass D610 auch weiterhin durchaus ihre Daseinsberechtigung hat.

Oh ja, das hat sie. Allerdings, da die D750 mehr oder weniger ihr Nachfolger ist, ist das eben eine Daseinsberrechtigung als Auslaufmodell. Mit einer UVP nur knapp unter der D750, jetzt günstig zu haben für die, für die es nicht oberste Prio hat dass sie das aktuelle Modell haben. Sie wird zudem langsam vom Markt verschwinden, ob das noch 3 Monate geht oder 12 Monate, ist wohl klaum vorhersagbar.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich hätte da eine Frage zum Bildschirm: Bei meiner D90 und auch bei vielen Nachfolgern gab es einen Plasikschutz für den Bildschirm. Bei den neueren Kameras (wie jetzt auch bei der D750) gibt es den nicht mehr. Handelt es sich jetzt um besonders stabiles Glas, das da jetzt verbaut wird? Wie ist die Kratzempfindlichkeit?
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Manches Smartphone zeigt ja, dass heutzutage auch sehr gutes/hartes/widerstandsfähiges Glas für Displays verbaut wird. Ob das bei aktuellen Nikons nun tatsächlich härter/besser ist, oder warum sonst Nikon das Zubehör gestrichen hat, da kann man nur spekulieren...

Ich denke, dass es zeitnah durchaus auch für die D750 Schutzgläser und Schutzfolien geben wird.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich hätte da eine Frage zum Bildschirm: Bei meiner D90 und auch bei vielen Nachfolgern gab es einen Plasikschutz für den Bildschirm. Bei den neueren Kameras (wie jetzt auch bei der D750) gibt es den nicht mehr. Handelt es sich jetzt um besonders stabiles Glas, das da jetzt verbaut wird? Wie ist die Kratzempfindlichkeit?

Hallo,
ich nutze meine D7100 ohne Schutzfolie oder Schutzglas. Die wird genauso behandelt wie meine ehemaligen Nikon´s, die geschützt waren. Bisher keine Kratzer oder andere Auffälligkeiten. Scheint so zu funktionieren.
Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten