• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Entwarnung! D750 ist Professional!



In diesem Flyer ist die D750 unter "Professional" aufgeführt! Bin ich froh! Damit dürfte die Welt wieder in Ordnung sein. :evil:

Sehr schöner Schmunzel-Post.

Ich finde, die D750 hat schon Ihre Berechtigung. Es ist eine sehr schöne Semi-Professional Kamera und wenn ich das Geld und nicht bereits eine D7100 hätte, würde ich Sie mir sicherlich auch zulegen. :evil:

Das Klappdisplay wird sogar von DSLR-Cineasten (Siehe Youtube-Review) gefeiert, da damit endlich auch tiefe und über-Kopf Kamerapositionen ohne Rückenprobleme gemacht werden können. Also, ein durchaus erwünschtes / erwartetes Feature für dieses Klientel.

Noch ein weiterer kurzer Hand-on-Praxis-Test von Chip:
http://www.chip.de/news/Nikon-D750-Profi-DSLR-mit-WLAN-im-Praxis-Test_72649259.html

Mal Off-Topic zum Nikon Flyer, wenn erlaubt:

D810:
Fast frame rate and broad ISO
Shoot at up to 7 fps (*2) and capture fast-moving sub-
jects with incredible flexibility. Master the light in any
situation with ISo 64–12800, extendable from ISo
32–51200 (equivalent)

Kleingedruckte Fußnote ganz unten: (*2): in DX format when used together with the MB-D12 battery pack and a power source other than the EN-EL15 battery.

Yeah. Marketing ist alles. :top:
Genauso wie beim Kindle Paperwhite Akkulaufzeit von bis zu 8 Wochen (Wenn Sie nur 30 min pro Tag auf max. Beleuchtungsstufe 10 lesen, WLAN während dieser Wochen niemals einschalten und zuvor keine neuen Bücher heraufgeladen haben).
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ach und wann ist eine Kamera eine professionelle? Wenn sie kein PASM-Rad auf der linken Kamerseite und ein rundes Okular hat?
Für mich ist diese Unterscheidung Quatsch.
Wenn ich Profi-Fotograf wäre und die Kamera mir hilft die Bilder zu machen, die ich verkaufen kann, dann wäre es für mich völlig wurscht ob die Kamera ein PASM-Rad oder ein eckiges Okular besitzt. Als Status-Symbol nach dem Motto "schaut her, was ich toll fotografieren kann, ich habe sogar ne Profikamera" taugt eine Kamera für mich eh nicht. Ich will Bilder sehen, um zu beurteilen wie gut der Fotograf ist.

Hallo Peter, es geht nicht darum ob ein Kamera Professionell ist oder nicht und ob diese zum Brötchen verdienen eingesetzt werden kann, sondern darum das Nikon ihre Kameras klassifiziert. Diese Klassifizierung bestimmt maßgeblich welche Komponenten in die Kamera eingebaut werden. z.B. Magnesiumgehäuse Staub und Spritzwassergeschützt wie in der D700/D8xx/D4x.

Nikon könnte wenn sie Bock hätten diese Einteilung ändern in

gelber Schlumpf
blauer Schlumpf und
roter Schlumpf.

Das verkauft sich aber nicht so gut deswegen nennen die sie:
- Einsteiger
- Fortgeschrittener
- Profikamera

Das ist in der Tat ein schon komplexer Prozess, der seine Risiken birgt und deswegen würde ich vorschlagen wir bleiben hier im Forum bei:

- gelber Schlumpf
- blauer Schlumpf und
- roter Schlumpf

Die Nikon D750 ist also ein blauer Schlumpf und hat deswegen keine Magnesiumgehäuse, Ihr fehlt der AF-ON Button und 1/8000 hat sie auch nicht, dafür kostet sie aber über 1000€ weniger wie die billigste der roten Schlümpfe..

:ugly:
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

So viel zur Theorie...

wenn ich ein Fußballspiel fotografiere mag das auch noch hinhauen. Ich z.B. fotografiere sehr viel im Squashbereich. Bei Ballgeschwindigkeiten von rund
50m/sec, aufgenommen aus wenigen Metern Entfernung, kann die Serienbildgeschwindigkeit gar nicht groß genug sein. Ein Bild, bei dem der Ball nicht mehr mit drauf ist, ist in den meißten Fällen für die Tonne.

Geht mir auch so beim Baseball. Da kommt dann noch dazu, dass es vom Bildwinkel her nicht möglich ist, Schlagmann von schräg-vorn und Werfer gleichzeitig im Bild und im Auge zu haben. D.h. ich kann nur anhand der Reaktion vom Schlagmann antizipieren, wann der Pitcher den Ball los lässt.

Da ich aber die Wurfbewegung nicht sehe, kann ich nicht erkennen WAS der Knilch wirft. Changeup mit 55-65mph oder Fastball mit 75-90mph? Da ist Timing gar nicht möglich, sondern Serienbildgeschwindigkeit extremst hilfreich. Wobei ich glaube, dass 10B/sek sicher super sind - aber die 7 der D300 ohne BG sind auch völlig ok. 6,5 der D750 seh ich nicht so sehr als starken Nachteil, die 7 der D300 und vielleicht 8 oder 8,5 mit BG wären halt schon cool.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Hmm. Waere es besser, wenn Nikon statt AE-L/AF-L AF-ON auf den Knopf geschrieben haette? Dann waere es wie bei der D4s. Und viel professioneller. Ganz ehrlich: Ich verstehe es nicht. Allerdings nutze ich den AE-L/AF-L Button auch quasi nie (auch wenn ich ihn, zusaetzlich zum AF-ON Button, an meiner Kamera habe). Abgesehen davon - die D750 hat laut Angaben auf nikon.com ein Monocoque aus Kohlefaser und Magnesium - also doch ein Magnesiumgehaeuse? Spritzwassergeschuetzt ist sie ebenfalls.

Was die 1/8000s angeht - das ist ein Nachteil gegenueber der D810 und D4s. Allerdings keiner gegenueber der D700, denn die hatte Basis-ISO 200 - im Endeffekt ein Nullsummenspiel, man kommt auf das gleiche Ergebnis. Dass dagegen keiner die ISO 64 der D810 ins Spiel bringt, die fast genauso viel Vorteil bringen (2/3 Blende statt 1 Blende), muss man nicht verstehen, oder?

Ich habe mich damals zwischen D600 und D800 fuer die D800 entschieden. Inzwischen bin ich nicht sicher, ob ich nicht die D750 nehmen wuerde. Und dabei war der AF der D800 nicht mal ausschlaggebend.



Geht mir auch so beim Baseball. Da kommt dann noch dazu, dass es vom Bildwinkel her nicht möglich ist, Schlagmann von schräg-vorn und Werfer gleichzeitig im Bild und im Auge zu haben.

Ernst gemeinte Frage: Warum laesst Du das andere Auge nicht offen, nachdem Du den Ausschnitt gewaehlt hast?
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ernst gemeinte Frage: Warum laesst Du das andere Auge nicht offen, nachdem Du den Ausschnitt gewaehlt hast?

Weil es nicht viel bringt. Schau dir mal ein Baseballfeld aus der Luft an. Wenn ich rechtshändige Schlagmänner fotografiere, sitz ich ungefähr zwischen Homeplate und 1st Base. Von da seh ich ganz grob aus dem Augenwinkel, wenn der Pitcher sich anfängt zu bewegen. Armhaltung o.ä. um die Art des Wurfes zu erkennen, geht nicht mehr. Ergo, keine Möglichkeit abzuschätzen ob "langsam" (55mph) oder schnell (80mph) Distanz: 18m!

Der Schlagmann hat z.B. ca. 4/10 Zeit, zu reagieren, ob er schwingt oder nicht. D.h. wenn ich erst anfange auszulösen, wenn er wirklich nach dem Ball schwingt (Reaktionszeit!) hat es beim ersten Auslösen zu 90% schon "plopp" gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Hmm. Waere es besser, wenn Nikon statt AE-L/AF-L AF-ON auf den Knopf geschrieben haette? Dann waere es wie bei der D4s. Und viel professioneller. Ganz ehrlich: Ich verstehe es nicht. Allerdings nutze ich den AE-L/AF-L Button auch quasi nie (auch wenn ich ihn, zusaetzlich zum AF-ON Button, an meiner Kamera habe). Abgesehen davon - die D750 hat laut Angaben auf nikon.com ein Monocoque aus Kohlefaser und Magnesium - also doch ein Magnesiumgehaeuse? Spritzwassergeschuetzt ist sie ebenfalls.

Was die 1/8000s angeht - das ist ein Nachteil gegenueber der D810 und D4s. Allerdings keiner gegenueber der D700, denn die hatte Basis-ISO 200 - im Endeffekt ein Nullsummenspiel, man kommt auf das gleiche Ergebnis. Dass dagegen keiner die ISO 64 der D810 ins Spiel bringt, die fast genauso viel Vorteil bringen (2/3 Blende statt 1 Blende), muss man nicht verstehen,

So siehts aus, im Grunde wird der Kamera ungerecht getan, sie ist nichtmal richtig auf dem Markt bietet aus meiner sicher Sicht ein Top Ausstattung zum angemessenen Preis.

Das gro der Leute ist halt nur sauer, dass es keine kleine D810 mit 16MP geworden ist. Alles andere ist nur das Suchen nach dem Haar in der Suppe, um seinem Ärger Luft zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Was die 1/8000s angeht - das ist ein Nachteil gegenueber der D810 und D4s. Allerdings keiner gegenueber der D700, denn die hatte Basis-ISO 200 - im Endeffekt ein Nullsummenspiel, man kommt auf das gleiche Ergebnis. Dass dagegen keiner die ISO 64 der D810 ins Spiel bringt, die fast genauso viel Vorteil bringen (2/3 Blende statt 1 Blende), muss man nicht verstehen, oder?
Es gibt schon Motive, bei denen 1/8000 statt 1/4000 sec noch einen Unterschied macht.

Ansonsten habe ich lieber einen LEISEN Verschluß mit 1/4000 sec als einen lauten mit 1/8000 sec.

Und ja, ich war tatsächlich ein wenig enttäuscht, das die D750 nicht auch Basis-ISO 64 wie die D810 hat. Aber so wichtig war das auch wieder nicht.



Das gro der Leute ist halt nur sauer, dass es keine kleine D810 mit 16MP geworden ist.
Also das bin ich definitiv nich. DIe D750 ist eine Kamera mit einer UVP weit unter der D810. So gesehen ist es erstaunlich, wieviel diese Kamera bietet.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Die Kamera, mal von den Daten her, gefällt mir gar nicht so schlecht.

Allerdings habe ich Bedenken wegen der Kunstoff-Front. Weiß jemand Bescheid über den Wärmeausdehnungs-Koeffizienten dieses Kunststoffes den Nikon da verwendet hat? Für den Autofokus-Sensor spielen schon Mikrometer eine Rolle. Mit dem Alu-Magnesium Gehäuse der gehobene Nikon Modelle kommt es ja gut hin - das passt.

Man sollte dieses Kriterium nicht vernachlässigen. Wenn ich meine Kamera in der Sonne habe, wird sie manchmal so heiß, dass ich mir fast die Finger verbrenne, wenn ich Metallteile berühre. Aber der Autofokus funktioniert mit den Metall-Gehäusen auch bei -20° C genauso gut, wie in der größten Sonnenhitze.

Nikons Einsteiger-Kameras sind alle aus Plastik. Bei den liederlichen Scherben, die Nikon dazu als Kit-Objektive verkauft, wird der Besitzer wohl nie etwas merken von den Effekten der Wärmeausdehnung. Aber wenn man erstklassige Festbrennweiten einsetzt, sieht das schon ganz anders aus.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Nikons Einsteiger-Kameras sind alle aus Plastik. Bei den liederlichen Scherben, die Nikon dazu als Kit-Objektive verkauft, wird der Besitzer wohl nie etwas merken von den Effekten der Wärmeausdehnung. Aber wenn man erstklassige Festbrennweiten einsetzt, sieht das schon ganz anders aus.

Ist das mehr so graue Theorie oder hast Du das Problem in der Praxis schon mal gehabt?
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Also ich habe mir die 750 heute auf der Photokina angesehen und einmal in die Hand genommen. Ich wollte mir neben der ganzen Technik Diskussion die Cam einfach mal in die Hand nehmen.
Leider hatte ich direkt das gleich schlechte Handling wie bei der 6x0er, der Body ist mir einfach zu klein. Das kleine Schulter Display ist irgendwie auch nervig, da es nicht mehr alle Informationen anzeigt. Dafür gibt es jetzt eine zusätzliche Info Taste. Wobei man sich erst einmal merken muß, welche Info Taste den welche Info anzeigt, die sind nämlich unterschiedlich. Im vergleich zu meiner "alten" D300s fehlen mir auch ein paar Tasten zur direkten Einstellung verschiedener Parameter. Noch weiniger begeistert war ich von diesem super kleinen Taster welcher gedrückt werden muß, um die Einstellung von Einzelaufnahme auf Serie oder leise Auslösung zu verstellen. Der ist so schlecht platziert, da habe ich mir fast die Finger gebrochen.

Der Sensor ist sicherlich super, und Wifi bzw. Klappdisplay ganz nett, aber die Bedienung und Haptik finde ich echt gruselig und bleibe dann doch zunächst bei meiner D300s.

Wobei die Marktbegleiter auch nicht untätig waren. Insbesondere die Olympus OM-D E-M1 liefert tolle Ergebnisse und auch die neue Samsung NX1 sind schon interessant. Wobei die E-M1 auch recht klein und fummelig ist.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Nikons Einsteiger-Kameras sind alle aus Plastik. Bei den liederlichen Scherben, die Nikon dazu als Kit-Objektive verkauft, wird der Besitzer wohl nie etwas merken von den Effekten der Wärmeausdehnung. Aber wenn man erstklassige Festbrennweiten einsetzt, sieht das schon ganz anders aus.

Plastik ist nicht gleich Plastik. Die Nikon verbauen besonders robuste und hochwertige Kunststoffart. Die können den Aufprall besser schlucken als Magnesiumgehäuse. Also, Magnesiumgehäuse pauschal ist nicht automatisch besser.
Es kommt immer darauf an, was man einsetzt. Der D750 sind wie D6x0 ein Allrounder. Für die professionelle und besonders harten Einsätze sind Profimodelle wie D3 oder D4, diese sind wirklich robuste Magnesiumgehäuse mit ordentliche Wandstärke gebaut. Der D700 dagegen weniger Wandstärke, einmal aufgeprallt, schon ist kritisch. Eine Kunststoffgehäuse hätte weniger abgekriegt und gleichzeitig federt etwas mehr ab und das wäre weniger belastend für empfindliche Innenleben!

Also im großen und ganzen: Man darf über Kunststoffgehäuse nicht unterschätzen!
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Noch weiniger begeistert war ich von diesem super kleinen Taster welcher gedrückt werden muß, um die Einstellung von Einzelaufnahme auf Serie oder leise Auslösung zu verstellen. Der ist so schlecht platziert, da habe ich mir fast die Finger gebrochen.
Interessant, daß es noch jemanden gibt, der diese Lösung sehr suboptimal findet. Aber es muss ja alles kleiner werden, da können Bedienelemente nicht plötzlich bediembarer werden.

Oder hat die nativ ISO64?
Das wäre dann schon etwas...;)
Habe ich das bisher jemals vermisst? Nein, sonst käme zur Not ein Graufilter drauf. Irgendwie frage ich mich immer, warum ich selbst bei Sonnenschein immer mit ISO200-400 fotografieren muss, um auf ausreichenden Zeiten zu kommen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Siehst Du, so unterschiedlich sind die Ansprueche. Ich haette ISO 64 schon mehrfach gut brauchen koennen. Graufilter? Ja, klar, aber einfacher ist es ohne. Graufilter aufzuschrauben ist jedenfalls deutlich muehsamer, als an der D750 den Aufnahmemodus zu verstellen ;).
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ist das mehr so graue Theorie oder hast Du das Problem in der Praxis schon mal gehabt?

Es ist Theorie, aber ich habe Physik studiert und weiß, dass Kunstoffe als Werkmaterial manchmal ein sehr unangenehmes Verhalten haben. Sie haben teilweise sehr hohe Wärmeausdehnungs-Koeffizienten. Kunststoffe können sich auch dauerhaft unter geringer thermischer und zusätzlicher mechanischer Last verformen.

Die Frage ist, welchen Kunststoff Nikon da einsetzt. Das werden wir wohl nie in Erfahrung bringen. Der Sachverhalt wird ingenieurtechnisch sogar noch komlizierter, da die Kunststoff-Front an ein Metallgehäuse aufgebracht ist. Nikon hat es nicht einmal geschafft der D600 einen fehlerfreien Verschluß zu spendieren, war eigendlich ihre ureigenste Domäne wäre. Glaubt ihr, dass die so ein hoch komlexes Problem, wie den Kunststoff-Metall Verbund im Gehäuse der D750 im Griff haben?

Was bleibt sind Erfahrungen der Benutzer - aber soweit ist es noch nicht. Sogar dieses Erkenntnisvehikel ist ein sehr fragwürdiges, denn welcher Benutzer, so professionell er auch sein mag, wir daran denken, dass die Wärmeausdehnung der Kamera die Schärfe der Bilder verhunzt hat. Er wird den Fehler wo anders suchen, meistens bei sich selber. Aber vielleicht hilft dieser Betrag ja, dass manche Nikon D750 Besitzer sensibilisiert werden, das Verhalten ihrer Kamera unter unterschiedlichen thermischen Bedingungen zu beobachten.

Also ich bleibe vorerst mal lieber bei den Vollmetall-Gehäusen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Keine Ahnung, mir wurde das mal als Beispiel genannt.

Mir selbst wären 1/2000 sec ausreichend. Wenn die Kamera außerdem bis ISO 25 runter geht, hätte ich nichts zu meckern. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten