• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Erfahrungsbericht Systemwechsel Canon zu Nikon

Für mich ist die Thematik vorerst durch...
Habe selbst mit einen starkem Weitwinkel (16-35er) bei direktem Gegenlich diesen Effekt nicht wirklich reproduzieren können. Und auch bei all meinen anderen Fotos hat sich diese "Problematik" noch nicht geäußert.

Nikon ist aber offensichtlich dran und wird sicherlich auch entsprechend etwas kommunizieren.

Anbei ein kurzes Testvideo von mir mit der D750 mit dem besagten 16-35er... für mich ist das alles im grünen Bereich.

https://vimeo.com/115756316 (entschuldigt die schlechte qualität... vimeo hats auch nochmal umgerechnet weil 50p nich unterstützt wurde :grumble: )

Dein Balkon freut sich auch schon auf den Frühjahrsputz? :p
 
Ich warte erstmal ab, bis die ersten Leute die Kamera aus dem Service zurück erhalten haben. Wenn die Sache dann erledigt ist, würde ich meine Kamera auch einschicken. Habe es aber nicht eilig. :)
 
Klingt nach einer sehr aufwendigen "Rückrufaktion" mit relativ hohem technischen Einsatz oder es wird "nur" eine Art Antireflex-Folie auf einen Teil der zitierten "Blendschutzkomponenten" aufgebracht. Man sollte die ersten Ergebnisse abwarten.

Habe die letzten Tage bewusst ausschließlich gegen das Licht belichtet, hauptsächlich mit dem 24-70 und dem 16-35 (jeweils mit Geli), auf keinem der Bilder konnte ich den Effekt nachvollziehen.

Bei welchen Optiken tritt der Effekt hauptsächlich auf, kann man das eingrenzen?
 
Bei welchen Optiken tritt der Effekt hauptsächlich auf, kann man das eingrenzen?

Als es damals los ging hier, wurde eine 50er FB vorgeschlagen. Ich habe es mit meiner zu Hause ausprobiert und habe es nach 20 Sekunden rumprobieren nachgemacht.
Stört es mich? Nein. Werde ich meine Kamera deswegen zu Nikon schicken? Auch nein.
 
Ich war vom 02.01-06.01. in London mit der D750 und dem Sigma 35mm ART und konnte den Effekt nicht provozieren, hab es mehrfach probiert... Ich werds die Tage mal mit dem AF-S 50 1.8 testen, ob meine Cam überhaupt betroffen ist.
 
Ok, dann bin ich gespannt. Habe mittlerweile knapp 2,5k Auslösungen und bisher nichts feststellen können.

Wie schaut es denn mittlerweile mit den Nachbau Batteriegriffen aus ? Gibt es da was gescheits ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann bin ich gespannt. Habe mittlerweile knapp 2,5k Auslösungen und bisher nichts feststellen können.

Wie schaut es denn mittlerweile mit den Nachbau Batteriegriffen aus ? Gibt es da was gescheits ?

Vor kurzem hat hier jemand etwas positives von Meike geschrieben. Angeblich sind sie schon verfügbar.
 
Ich habe es damit geschafft. Brauchte aber ein paar Anläufe:)

Ich auch, aber nur im LiveView, weil das nur ein ganz kleiner Bereich/Winkel mit dem 50er war. Mich stört es aber auch nicht. Erst wird das Bild überstrahlt und ein paar Milimeter weiter tritt der Effekt auf. Konnte das auch draussen gegen die Morgensonne nicht nachvollziehen.

Viele Grüße
mtrab
 
Kurz zu den Linsen: Bin noch unschlüssig wegen Kitobjektiv vs. Sigma 24-105. Dachte bislang, die könnten vielleicht gleichwertig sein, aber gestern sah ich, dass Tony Northrup die Kitlinse echt grottig findet.

https://www.youtube.com/watch?v=Q3-1h4IwTjI&list=TL8QWcFNwIbeR_3bRRwpjUcXPAtVibICYd

Hat jemand auch gute Erfahrungen mit der Kitlinse gemacht? Das Sigma kam im Traumflieger-Test ja ganz gut weg. Vergleichbar mit den von mir geschätzten 24-105ern von Canon.

Zudem war heute zu erfahren, dass Nikon offenbar ein neue Strategie in Sachen Firmware-Updates bringen will.

http://petapixel.com/2015/01/08/lea...s-new-program-advanced-dslr-firmware-updates/
 
das Meike Ding ist zwar sehr günstig (und hat einen wirklich gut funktionierenden Funkfernauslöser mit Intervallschaltung & allem pipapo)
aber ist "very plasticky". Ich habe hier einen Meike MK D750 liegen, weil der Händler meines Vertrauens derzeit das Original nicht kriegen kann. Also erlaube ich mir mal ein Urteil, auch wenn ich allseits als etwas verwöhnt gelte, wenn es um techn. Dinge geht. :rolleyes:
Als Übergangslösung mag der Meike Griff taugen, das war es dann aber. Der Akku klappert im Innenraum (hab eine Lage dünnen Schaumstoff dazwischen gelegt), das ganze Ding klingt hohl wenn man es anfasst. Es zu leicht, da ist außer der Stativschraube nix an Metall dran. Als Gegengewicht unter der Kamera um zb. ein 80-200/2.8 besser auszubalancieren (geht bei zb. einer D700 prima!) taugt der Meike Griff an der D750 auch nicht die Bohne.
Auch die Deckelplatte (die bei diesem Griff tatsächlich durchgehend ist) ist nicht aus Metall, wie vielerorts behauptet wird. Wenn nicht der wirklich gute Funkauslöser dabei wäre, hätte ich den Griff stehenden Fußes zurückgegeben.

Ein auch noch so wohlwollender Qualtiätsvergleich des Meike Griffs mit einem Original Nikon Griff ist bestenfalls Satire.

Edit, um Zweifeln vorzubeugen: ich kenne auch den original MD-B16 wie auch diverse andere originale Nikon Batteriegriffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein auch noch so wohlwollender Qualtiätsvergleich des Meike Griffs mit einem Original Nikon Griff ist bestenfalls Satire.

Wie kannst du vergleichen ohne den "originalen" Nikon Griff zu haben? Versteh ich jetzt nicht so ganz ;)

Und das der Meike Griff nicht das Maß aller Dinge ist sollte ebenfalls klar sein... nur wenn Nikon nicht liefern kann nehm ich lieber eine Alternative als gar nichts zu haben.

Und so schlecht wie du den Griff hier machst finde ich ihn persönlich nicht! Aber das ist natürlich rein individuell zu betrachten.

Für Hochformataufnahmen taugt er für meine Zwecke wunderbar... und das man für ~ 1/3 des Preises eben keinen Non-Plus-Ultra Griff erwarten darf sollte ebenfalls klar sein.
 
Wenn ich mir so die Bewertungen für den Original-Griff ansehe kommen bei mir aber erhebliche Zweifel auf, was die Wertigkeit des Nikon-Griffs betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten