• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Ich seh es schon, wie oben erwähnt an einigen Stellen, aber halt nicht so gravierend wie Du.

Wo habe ich gravierend geschrieben?:D
Ich schrieb 1/3 bis 1/2 EV, und das ist doch nicht gravierend:)
 
Ich bin heute von der D800 auf die D750 gewechselt.

Der erste Eindruck sowie die ersten Bilderergebnisse sind bereits sehr positiv!

Mal schauen, wie sie sich Morgen beim Familienshooting im Studio so schlägt! :top:

LG
Tom

PS: Nach der D90 -> D7000 => D7100 => D800 => D750 habe ich mich relativ schnell zurechtgefunden mit den NEUEN D750!
 
Habe noch ISO25600 Bilder hinzugefügt.

Gute Nacht.

Gut, die D750 zeigt ein minimal besseres Rauschverhalten, aaaaaber dafür Bügelt sie mehr glatt, sprich mehr-/stärkere interne Entrauschung ;)

Aber als Gesamtpaket ist natürlich die D750 Interessanter :top:

LG
 
dafür Bügelt sie mehr glatt, sprich mehr-/stärkere interne Entrauschung ;)

Es könnte auch am Konverter liegen, die etwas klareren Farben der 610 und das etwas stärkere Rauschen kommen nach meinem Eindruck von etwas mehr Kontast/Klarheit in den Bildern, ich vermute ein Bild aus der 750er mit leichter Kontrast und Klarheit Anhebung würde einem Bild aus der 610 gleichen.

Wenn man nicht nur auf das Rauschen achtet finde ich den etwas höheren Kontrast in den 610er Bildern auch in den Crops deutlich sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, die D750 zeigt ein minimal besseres Rauschverhalten, aaaaaber dafür Bügelt sie mehr glatt, sprich mehr-/stärkere interne Entrauschung ;)

Aber als Gesamtpaket ist natürlich die D750 Interessanter :top:

LG

Ich finde nicht, dass die D750 mehr "glatt bügelt". Aber die D610 zeigt tatsächlich bessere Farben und Kontraste.
Interessant ist, wie unterschiedlich der AWB bei beiden Kameras getroffen hat. Besser hat allerdings der AWB der D750 getroffen. Der entsprach eher dem Umgebungslicht.

Villeicht sollte ich wirklich einen Vergleich mit einem anderen Konverter machen.
 
@ vibo-photodesign.de

Erstmal danke für die Mühe, finde das sehr interessant.

Die beiden Kameras liegen in 0 Stellung ACR so nahe beisammen, dass es mit kleinen Korrekturen zu einem gleichen Ergebnis kommen sollte, man muss sich dann eigentlich nur entscheiden ob man es etwas glatter, oder etwas kontrastreicher und farbiger will.

Bei einem anderen Konverter bekommst du natürlich auch eine ganz andere Ausgangslage, zueinander recht ähnlich sollte es aber bleiben.

Ich habe nicht den Eindruck das in nächster Zeit sensorseitig noch eine große Steigerung zu erwarten ist.
 
@ vibo-photodesign.de

Erstmal danke für die Mühe, finde das sehr interessant.

Die beiden Kameras liegen in 0 Stellung ACR so nahe beisammen, dass es mit kleinen Korrekturen zu einem gleichen Ergebnis kommen sollte, man muss sich dann eigentlich nur entscheiden ob man es etwas glatter, oder etwas kontrastreicher und farbiger will.

Bei einem anderen Konverter bekommst du natürlich auch eine ganz andere Ausgangslage, zueinander recht ähnlich sollte es aber bleiben.

Ich habe nicht den Eindruck das in nächster Zeit sensorseitig noch eine große Steigerung zu erwarten ist.

Bitte bitte;)

Also rauschtechnisch finde ich nach wie vor, dass die D750 sichtbar weniger rauscht.
Ich habe heute nochmal meine Katze mit beiden Kameras fotografiert. Bei gutem Licht schafft es auch der AF-C der D610 ausreichend nachzuführen.
Vom Rauschen her finde ich allerdings, dass die Aufnahmen der D750 weniger rauschen.

Ich habe gestern noch mit dem AF der beiden Kameras rumprobiert. Also bei der low light Situation wie in dem ISO25600 Bild fokussiert die D750 sichtbar besser. Ich habe mir im Wohnzimmer verschiedene Objekte ausgesucht und auf diese mit beiden kameras abwechselnd fokussiert.
Die D750 fokussiert auf Zack. Manchmal korrigiert sie etwas nach. Die D610 fokussierte auf die hellen Motive (wie bspw. diese Strohkugeln in der Schüssel) auch auf Zack. Die anderen dunkleren Motive mochte sie nicht. Sie pumpte 3-4-5... Mal ohne etwas zu finden, dann vielleicht hat sie beim sechsten oder siebten Anlauf auf einmal gepackt, oder eben gar nicht.
Wer also oft in low light Situationen fotografiert, dem kann ich wirklich die D750 statt D610 empfehlen. Man spürt den Unterschied definitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber in der Lowlight Situation von iso 25600 fotografiere ich nicht mehr. Ok bei Nachtfotos per Stativ auf statische Objekte vielleicht aber da trifft meine d610 auch immer und schnell genug.

Wenn auch das iso 25600 aus dem raw Konverter kommt dann bügelt hier eher der Raw Konverter. Hier hängt es dann doch stark von der Herangehensweise des Konverters ab.



Passt zwar nicht hier hin aber kannst du mal prüfen ob sich die jpegs und die NEF der d610 unter Nx-D in der Farbgebung unterscheiden (siehe auch meinen Thread) Das würde mir sehr helfen.

MfG
Pitman
 
Sorry aber in der Lowlight Situation von iso 25600 fotografiere ich nicht mehr.

Ich auch kaum, aber vielleicht ändert sich das mit der D750. Aber ISO12800 sind bei mir oft drin.


Passt zwar nicht hier hin aber kannst du mal prüfen ob sich die jpegs und die NEF der d610 unter Nx-D in der Farbgebung unterscheiden (siehe auch meinen Thread) Das würde mir sehr helfen.

Muss ich schauen. NX-D kenne ich wenig. CNX habe ich noch ab und an verwendet, seitdem NX-D da ist setze ich nur noch ACR ein.
 
Frage an Besitzer einer D750:

Wie bringt Ihr aktuell Eure RAW#s(NEF) in LR5?

Aktuell kennt LR diese RAW#s leider noch nicht.
Alternative habe ich schnell die Testversion von NX2 geladen und installiert, aber auch diese Software kennt die NEF´s der D750 leider noch nicht.

Würde mich über Eure Tipps sehr freuen.

LG
Tom
 
Wieso benutzt Du eigentlich einen AWB fuer den Test? Waere es nicht besser, einen fixen WB zu nutzen, wenn man das Rauschen vergleichen will, um die Variable mal raus zu nehmen?
 
Frage an Besitzer einer D750:

Wie bringt Ihr aktuell Eure RAW#s(NEF) in LR5?

Es gibt besagte Beta von ACR 8.7 über die Adobe Labs.

Alternative habe ich schnell die Testversion von NX2 geladen und installiert, aber auch diese Software kennt die NEF´s der D750 leider noch nicht.

Was meinst Du mit NX? VNX oder CNX? ViewNX kennt die D750. CaptureNX wird sie möglicherweise niemals mehr kennenlernen, denn Nikon hat die weitere Entwicklung aufgegeben (bzw. sich nicht mit Google einigen können).
 
Was spricht gegen NX-D?
Einfach die Datei entwickeln und per TIF Datei in LR exportieren.
Oder wie ich ACR 8.7 benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten