So leid es mir auch tut... Ich glaube, Du weist hier eher einen Defekt in Deinem Gesamtsystem vor...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist doch Bullshit! Licht war genügend vorhanden
Versuche doch vielmehr den relativ einfachen Test, sowie ich ihn für den Nahbereich (1,5m bis zum Motiv) durchführte, mit eines deiner Objektive, die auch einer Korrektur über die AF-Feinabstimmung bedürfen, nachzustellen. Würde mich echt interessieren, zu welchem Ergebnis du kommst.
Ich jedenfalls habe jetzt mehrfach nachgewiesen, dass bei offener Blende der Schärfeeindruck eines Live View Kontrast-AF Fotos und eines unkorrigierten Phasen-AF Fotos an der D750 identisch schlecht ist. Das Foto mit korrigierten AF ist hingegen deutlich schärfer.
Leider wirkt die AF Korrektur nicht im Live View Modus.![]()
Der Kontrast AF braucht richtig Licht um perfekt zu sitzen ...
Jedenfalls habe ich mit meiner Zweitkamera einer Olympus OM-D E-M5 Mark II unter diesen Bedingungen kein Problem. Da stellt der Kontrast AF immer zu 100% scharf!
wurde nun ja bereits schon öfters erwähnt, dass Nikon sich beim Kontrast AF nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Wenn Du von der Nikon hier ähnliches erwartest, machst Du einen prinzipiellen (Denk)fehler.
Das bezieht sich aber nur auf die Schnarchlangsamkeit. Die Schärfe muss prinzipbedingt immer passen - unter der Einschränkung, dass er bei Nachtfotos öfter danebenhaut, wenn der Kontrast nicht ausreicht.wurde nun ja bereits schon öfters erwähnt, dass Nikon sich beim Kontrast AF nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Beweist mir doch bitte, dass das bei euch anders ist und das Live View Foto bei offener Blende ein besseres oder gleich gutes Ergebnis im Vergleich zu einem AF korrigierten Foto erzielt.
[*]Liegt es an der Kamera (D750) oder am Objektiv (35/1,8) oder an beiden, dass ich in der AF-Feinabstimmung mit +15 korrigieren muss, um mit PDAF bei offener Blende das beste Schärfeergebnis zu erzielen? Wie sind eure Erfahrungen hier?
Meine ehrliche Meinung: Zurückgeben und ein Tamron oder Sigma holen. Wenn du es unbedingt behalten willst, dann würde ich nicht zu viel umtauschen, sondern gleich Kamera+Objektiv zu Nikon schicken, die können das justieren. Die Offenblendleistung wird natürlich trotzdem nicht besser, nur der AF.[*]Soll ich das Nikkor AF-S 35mm 1:1,8G ED umtauschen und auf ein besseres hoffen oder soll ich Kamera und Objektiv beim Nikon Service einmessen lassen? Wäre kostenfrei, da Kamera und Objektiv noch in der Garantiezeit sind.
Ich halte jedes Fotografieren mit Offenblende bei lichtstarken Festbrennweiten für eine Gratwanderung.Liegt es an der Kamera (D750) oder am Objektiv (35/1,8) oder an beiden, dass ich in der AF-Feinabstimmung mit +15 korrigieren muss, um mit PDAF bei offener Blende das beste Schärfeergebnis zu erzielen?
Ich halte jedes Fotografieren mit Offenblende bei lichtstarken Festbrennweiten für eine Gratwanderung.
Wenn ein Objektiv um zwei Stufen abgeblendet gleich scharfe Ergebnisse bei Phasen-AF und bei Kontrast-AF bringt, ist m.E. alles in Ordnung.
PDAF stark korrigiert (wie bei mir mit +15), bringt gegenüber CDAF bei offener Blende eine deutliche Verbesserung in der Bildschärfe. Andersherum ist in diesem Fall CDAF deutlich unschärfer, da das CDAF Ergebnis auf dem nicht korrigierten PDAF Niveau liegt.

Um bei offener Blende ein gleich gutes Schärfeergebnis zwischen CDAF und PDAF hinzubekommen, sollte das Objektiv nicht oder nur geringfügig in der AF-Feinabstimmung korrigiert werden müssen.
Liegt es an der Kamera (D750) oder am Objektiv (35/1,8) oder an beiden, dass ich in der AF-Feinabstimmung mit +15 korrigieren muss, um mit PDAF bei offener Blende das beste Schärfeergebnis zu erzielen? Wie sind eure Erfahrungen hier? Übrigens schreibt ein Amazon Kunde in den Rezensionen zu dem Nikkor AF-S 35mm 1:1,8G ED, dass er sein Objektiv in der AF-Feinabstimmung mit +10 korrigieren musste. Ich bin also kein Einzelfall.
Soll ich das Nikkor AF-S 35mm 1:1,8G ED umtauschen und auf ein besseres hoffen oder soll ich Kamera und Objektiv beim Nikon Service einmessen lassen? Wäre kostenfrei, da Kamera und Objektiv noch in der Garantiezeit sind.
Ich fasse einmal meine Erkenntnisse aus dem mittlerweile doch sehr lang gewordenen Thread zusammen:
CDAF und PDAF (nicht oder geringfügig korrigiert) liegen bei offener Blende hinsichtlich der Bildschärfe auf gleichem Niveau.
PDAF stark korrigiert (wie bei mir mit +15), bringt gegenüber CDAF bei offener Blende eine deutliche Verbesserung in der Bildschärfe. Andersherum ist in diesem Fall CDAF deutlich unschärfer, da das CDAF Ergebnis auf dem nicht korrigierten PDAF Niveau liegt.
Um bei offener Blende ein gleich gutes Schärfeergebnis zwischen CDAF und PDAF hinzubekommen, sollte das Objektiv nicht oder nur geringfügig in der AF-Feinabstimmung korrigiert werden müssen.
Soll ich das Nikkor AF-S 35mm 1:1,8G ED umtauschen und auf ein besseres hoffen oder soll ich Kamera und Objektiv beim Nikon Service einmessen lassen? Wäre kostenfrei, da Kamera und Objektiv noch in der Garantiezeit sind.
Dir wird doch nun seit mittlerweile 105 Beiträgen erzählt, dass zweifellos irgendwas an deinem System kaputt ist.Vielleicht ergibt das Ergebnis mit dem 50er dann den Aufschluss, ob das 35er oder die Kamera eine Macke hat.