• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Alternative Batteriegriffe

Aber ist für euch ein BG so überlebenswichtig das ihr unbedingt auf Biegen und Brechen einen braucht?

Bei viel Hochformat schon, ebenfalls wenn ich mit dem 70-200 unterwegs bin.

Gruß
 
Hallo,
nachdem der Vertax Griff nicht funktioniert und Nikon oder irgendein Händler einen Liefertermin nennen kann, habe ich mir den Meike Griff gekauft. Ich habe den Vertax noch hier, somit kann ich vergleichen.
Der Meike wirkt im Vergleich zum Vertax wirklich billig. Die Musterung vom Kunststoff und Leder stimmt nicht mit der Kamera überein. Die Wahlräder empfinde ich als (zu) klein, leider sind sie auch nicht mit Gummi überzogen. (Beim Vertax schon).
Außerdem hat der Akku im Schlitten immer geklappert, das konnte ich mit etwas Filz beheben. Zusätzlich musste ich vorne rechts auch etwas unterlegen. Der Griff sitzt nun Bombenfest.

Im Allgemeinen finde ich die Passgenauigkeit vom Vertax besser, auch fühlt er sich in der Hand besser an.

Dem schlechten haptischen Eindruck vom Meike steht allerdings ein voll Funktionsfähiger Griff gegenüber, mit der netten Zusatzfunktion des Funkauslösers.

Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen. So wie einige sagen, das Original ist die 250 Euro nicht wert, so sage ich, der Meike ist die 100 Euro eigentlich nicht wert.
Würde der MB-D16 einfach mal verfügbar sein (ich versuche seit Ende November 2014 einen zu bekommen!!!) müsste ich mich jetzt nicht mit den Nachbauten rumschlagen.

Gruß elektriker

Und wie sieht das mit den Gurten aus? Ist das Stativgewinde vertrauenserweckend genug, dass Du den Gurt da anschliesst, wenn der nicht so stabil ist, wie Du selber sagst?

Viele Grüße
mtrab
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen. So wie einige sagen, das Original ist die 250 Euro nicht wert, so sage ich, der Meike ist die 100 Euro eigentlich nicht wert.
Würde der MB-D16 einfach mal verfügbar sein (ich versuche seit Ende November 2014 einen zu bekommen!!!) müsste ich mich jetzt nicht mit den Nachbauten rumschlagen.

Gruß elektriker

Im Internet wird viel geschrieben, wenn der Tag lang ist. Mein MB-D16 sitzt bombenfest an der Kamera und ist sehr gut verarbeitet. Da wackelt nichts und alles funktioniert, wie es soll. Wenn Du ihn online bestellst, kannst Du ihn ja zurück geben. Besser ist es, gleich zum Händler zu gehen.
 
Moin.. kann hierzu vielleicht auch etwas beitragen...

An der d800 habe ich von vorn herein den orig. BG, an der d610 nun mittlerweile auch..

Was ist passiert.. Beim an/und abschrauben.. was man ja doch immer mal tut wenn man noch einen Akku in der Kamera hat, hat sich beim Nachbaugriff, der tats. zu nahezu 100% dem originalen gleicht, das Feststellrad "überdreht"..

Das ist meiner Meinung nach auch der wirkliche Unterschied zum Original.
Während beim orig. Griff die Drehverbindung mit vernünftigen stabilen Zahnräder (Übersetzung) gelöst ist, ist es beim Nachbaugriff eine billige Kunststoff + Weißblechlösung gewesen.

Einmal zu fest "angedreht".. und ja.. nach fest kommt ab.

Ich musste danach den Griff quasi an den Kamera zersägen um an die Schraube im inneren heran zu kommen. Daher wage ich die Aussage das vermutlich niemals ein Griff "auseinander"- oder abfallen wird... Ein versagen des Drehmechanismus ist vermutlich wahrscheinlicher.
Man sollte allerdings bei den Nachbaugriffen darauf achten, ob im inneren des Griffes das Gewinde zur Stativaufnahme mit einer extra Platte verstärkt ist. In China habe ich mal einen gesehen wo nur das Gewinde eingeklebt war. Mit Verstärkungsplatte sollte es beim tragen am Gurt keine Probleme geben.

Nichts desto trotz.. der originale wirkt tatsächlich besser. (SEUFZ)

VG Marcus
 
Und wie sieht das mit den Gurten aus? Ist die Stativgewinde vertrauenserweckend genug, dass Du den Gurt da anschliesst, wenn der nicht so stabil ist, wie Du selber sagst?

Viele Grüße
mtrab

Ich habe es Besipielsweise so gemacht das ich an dem Sniper Gurt den ich benutze einen zweiten Karabiner angebracht habe der die Hälfte des Gewichts trägt weil er an der Linken Originalhalterung der Kamera fest ist. Also wenn da dann noch was abreisst dann weiss ich es auch nicht mehr und ich habe persönlich auch keinerlei Bedenken das da irgendwas passieren könnte....:rolleyes:
 
@mtrab,
beide Griffe sehen doch recht stabil aus. Außerdem haben haben beide den Metallsteg. Ich weiß allerdings nicht, wie die Verbindung Griff zu Kamera ist. Was mir noch aufgefallen ist, beim Meike Griff kann ich durch die Drehräder ins Innere des Griffs sehen. Das geht beim Vertax nicht. Hier könnten evtl. gekapselte Drehräder verbaut sein.

@Fotograf58,
hätte irgendein Händler in meiner Nähe (Tübingen) den Griff auf Lager, hätte ich ihn mir sicher schon angeschaut/gekauft. Momentan hat nur ein Onlinehändler den Griff verfügbar. Allerdings zum UVP Preis....

Gruß
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1390206

... ist vielleicht ganz interessant.. sind noch ein paar bilder mehr zu sehen.. :)

ich unterstelle einfach mal das die nachbauten technisch nicht wirklich unterschiedlich sind.. letztendlich werden die firmen die so etwas nachbauen die form anpassen.. die mechanik jedoch eher gleich lassen und nicht neu entwickeln...

aber wie gesagt.. das was "abreißen" könnte halte ich bei den hier erhältlichen auch für recht unwahrscheinlich...
 
Hi,
ich konnte gerade einen MB-D16 für 250 Euro inkl. Versand bestellen. Telefonisch bestätigte mir der Händler das er Bestand hat :)

Gruß
 
Wie sieht bei euch das Batteriesymbol aus? Bei der D600 stand noch BP vor der Anzeige , bei der D750 bei mir nicht, Is das so? Hatte vorhin das Problem das der Akku im Griff leer war und der Spiegel einfach oben geblieben ist und dann kam Err Meldung im Display,ging erst wieder nachdem ich den Griff ab Akku aus Kamera raus und wieder rein gemacht habe!
 
ich bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen - gerade jetzt, wo das Thema BG bei mir wieder aktuell/ akut ist.

Ich hatte hier voriges Jahr schon mal über meinen MB-D14 berichtet, von dem ich zunächst dachte, er sei ein Fake weil er dermaßen schlecht sitzt (ich hatte ihn über Ebay gekauft, ohne OVP, und der ist mit Nikon Beschriftungen versehen).
Allerdings bestätigte Nikon mir die Echtheit.

Dennoch - wenn ich meinen Gurt mit dem Stativgewinde befestige, leuchtet beim Tragen dauernd die grüne LED der Cam, auch dann wenn ich die Camera mit einem schwereren Objektiv schräg hinstelle.
Mittlerweile ist auch das Steuerkreuz ohne Funktion. Den Focuspunkt konnte ich mit dem Steuerkreuz von Anfang an nicht richtig verschieben, das fühlte sich immer vollkommen labberig an.

Ich kenne den MB-D10 an meinen D700 und D300. da liegen Welten dazwischen - die mechanische Anpassung ist ein Traum. MEIN MB-D14 ist hingegen eine absolute Spaßbremse, weshalb ich mich mittlerweile auch schon gefragt habe, ob ein Nachbau das Original übertreffen kann. Die Beschreibung des Vertax hier im Forum geht ja fast in diese Richtung, nur saugt er halt die Akkus leer.

Nun kann ich mir halt überlegen, ob ich vielleicht Opfer einer Serienstreuung geworden bin - und ich mir halt einen anderen Originalgriff besorge.

Frage zu den Vertax-Griffen:
ist die Qualität der Griffe für die verschiedenen Cameras einheitlich?
 
ich bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen - gerade jetzt, wo das Thema BG bei mir wieder aktuell/ akut ist.

Ich hatte hier voriges Jahr schon mal über meinen MB-D14 berichtet, von dem ich zunächst dachte, er sei ein Fake weil er dermaßen schlecht sitzt (ich hatte ihn über Ebay gekauft, ohne OVP, und der ist mit Nikon Beschriftungen versehen).
Allerdings bestätigte Nikon mir die Echtheit.

Dennoch - wenn ich meinen Gurt mit dem Stativgewinde befestige, leuchtet beim Tragen dauernd die grüne LED der Cam, auch dann wenn ich die Camera mit einem schwereren Objektiv schräg hinstelle.
Mittlerweile ist auch das Steuerkreuz ohne Funktion. Den Focuspunkt konnte ich mit dem Steuerkreuz von Anfang an nicht richtig verschieben, das fühlte sich immer vollkommen labberig an.

Ich kenne den MB-D10 an meinen D700 und D300. da liegen Welten dazwischen - die mechanische Anpassung ist ein Traum. MEIN MB-D14 ist hingegen eine absolute Spaßbremse, weshalb ich mich mittlerweile auch schon gefragt habe, ob ein Nachbau das Original übertreffen kann. Die Beschreibung des Vertax hier im Forum geht ja fast in diese Richtung, nur saugt er halt die Akkus leer.

Nun kann ich mir halt überlegen, ob ich vielleicht Opfer einer Serienstreuung geworden bin - und ich mir halt einen anderen Originalgriff besorge.

Frage zu den Vertax-Griffen:
ist die Qualität der Griffe für die verschiedenen Cameras einheitlich?

Dann ist Dein BG defekt. Ich kenne derartiges nicht.
 
Habe gerade gesehen, dass wohl auch von Phottix für knapp 120 EUR ein passender Batteriegriff verfügbar ist.
 
Hi,
mein Bekannter hat seit ein paar Tagen den Meike Griff. Ich konnte ihn mir nochmals in Ruhe anschauen. Sein Griff ist mit dem, den ich im Januar hatte nicht identisch. Die Drehräder laufen sauber, sind von der Größe in Ordnung. Man sieht auch nicht mehr ins Innere. Der Griff sitzt wirklich satt an der Kamera, es wackelt nichts. Allerdings ist auch ein Stift mit Tesa umwickelt (habe ich bei meinen original Griffen auch gemacht). Da ich bis vor kurzem einen original Griff hatte kann ich recht gut vergleichen. Vielleicht ist ja der Meike doch eine Alternative - auch für mich.
Die Kamera hängt bei ihm übrigens an einem Sniper.
 
Wenn man irgendeinen Grund braucht, um das Original zu kaufen, dann nicht.

Ha Ha Ha. Selten so gelacht. Wie dumm nur war...

Ich für meinen Teil nutze Carryspeed und habe eine Befestigung für meinen Gurt grundsätzlich an der Kamera. Es versteht sich allein schon aus Gründen das Bajonett zu schützen von Selbst, dass beim Tele der Gurt an die Objektivschelle kommt.

Es geht mir also tatsächlich um die alltägliche Belastbarkeit der Nachbauten
 
Es geht mir also tatsächlich um die alltägliche Belastbarkeit der Nachbauten

Das schwerste was ich an einem Nachbau-BG (Vertax) am Sun-Sniper hängen hatte, war die D800 mit dem Nikon 105VR (750gr.). Das hat z.B. beim Rumkrabbeln im Wald ordentlich gebaumelt aber keine Probleme mit dem Gewinde o.ä. aufgetreten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten