• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D7200 oder doch die Optik(en)?

TobiD7200

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab mal wieder, oder vielleicht immer noch ein Problem mit meiner Nikon D7200, oder gar mit den Optiken.

Zur Vorgeschichte: Meine Nikon D7200 bekam im letzten Jahr einen neuen Sensor, da der alte defekt war. So weit so gut. Nun ist es so, dass ich egal mit welcher Optik ich Koma bzw verzerrte Sterne bei meinen Milchstraßenfotos hab. Mit meinem Tokina damals hatte ich immer an den Rändern bzw in den Ecken sogenannte Fallschirmsterne. Nun hab ich das Samyang 14mm geholt und die Ränder und Ecken sehen auch nicht so viel besser aus.

Da dass Objektiv ja eigentlich ein VF Objektiv ist, sollte doch aufgrund meines kleineren Bildkreises doch erst recht kein Koma etc. sein sollte. Oder liege ich da falsch?

Ich hab mal eine 10 Sekunden Einzelaufnahme als Test angeheftet um mein Problem zu sehen. Ein Kumpel hat auch das Samyang mit der Z6 und er hat so gut wie kein Koma oder dergleichen. Zudem haben die Sterne, je weiter sie von der Mitte weg gehen so eine Art Saum drumherum. Eigentlich hieß es in diversen Produktbeschreibungen des Samyangs, dass man kaum Koma bzw Chromatische Abberationen hat. Bin langsam ratlos.

Hab die Nikon nochmal auf Kulanz einsenden dürfen und diese wurde nochmal überprüft und der Abstand vom Sensor zum Bajonett stimmt laut Nikon...

Hiiilfeeee :(:(:(

Schönen Sonntag euch! :)
 

Anhänge

Leider noch nicht. Wir wohnen ca. 180 km auseinander. Wenn wir aber mal wieder eine Astrosession machen, dann wollen wir das mal prüfen, er macht dann mein Samyang an seine Z6 und ich seins an meine D7200.
 
Dann bleibt auf die schnelle nur leihen eines vergleichbaren Objektivs, kann ja auch ein anderes SWW sein…
Die Nikon sollte ja nun in Ordnung sein.
 
Zumindest ist das meine Hoffnung, dass die in Ordnung ist. Kann höchstens noch mein neues Tokina 11-16mm nochmal probieren vorerst.
 
…ganz abgesehen davon sollen sich die Samyangs ja auch durch eine gewisse Serienstreuung auszeichnen, es bleibt also spannend…
 
Dass der günstige Preis sich in der Qualitätssicherung bemerkbar machen kann, dass so auch zum Beispiel dezentrierte Exemplare in den Handel kommen.
Es kann also in einer Ecke gut aussehen, in der anderen nicht so.

Dann vergliche man Äpfel mit Birnen. :(
 
…ganz abgesehen davon sollen sich die Samyangs ja auch durch eine gewisse Serienstreuung auszeichnen, es bleibt also spannend…

Hast Du da genauere Zahlen? Oder ist das nur was von einem der einen kennt, der einen kennt, und dem sein Opa sein Freund dessen Schwagers Onkels weitläufiger Bekannter hat das mal von wem gehört?
 
Ne, weißt du, ich sitze bei Samyang in der nicht vorhandenen Qualitätskontrolle und mache die Statistik.
Die darf ich aber nicht rausgeben.

Ironie aus.

Meinst du ernsthaft,irgendjemand führt darüber Buch?

Ich spreche nur mit Händlern und Anwendern, früher auch auf der Messe…
 
Ich habe zwei Exemplare zurückgeschickt. Eins war deutlich dezentriert, das andere insgesamt unscharf. Danach habe ich aufgegeben.
 
Das ist natürlich bitter. Wenn solche Äußerungen zur Qualität auch eigenen Erfahrungen oder nachprüfbaren Informationen basieren, dann sind sie sicher hilfreich.
 
Erstmal Danke für die Antworten.

Zum untereinander streiten war der Post eigentlich nicht gedacht. :(

Meine nächste Idee wäre, dass Samyang zurückzusenden und ein anderes zu erhalten. Sollte doch problemlos klappen, oder? Objektiv hab ich ja gerade mal einen Monat ca. :angel:
 
Vorher würde ich mal versuchen, die Aufnahmen deines Kumpels im Detail nachzustellen (gleiche Blende, Fokussierung über Liveview, gleiche Verarbeitung).

Außerdem würde ich das Objektiv auf Dezentrierung überprüfen, beispielsweise so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten