• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7200 - Diskussionsthread

Also ich bezweifel das nikon den high end af
In ein low-budget Produkt packt.

Ich kann mich an berichte von filter99 zum Thema af erinnern.
Er war mit den motorsport bildern aus der d7100 überhaupt nicht
Zufrieden.obwohl angeblich das identische model der
D4/800drin sein soll.

Der Zusatz dx hat sicherlich einen Grund.
Aber welcher das ist weiß wohl nur nikon.

Jedenfalls wird der af der d7200 sicher gut genug
Für so ziemlich alle Anwendungen sein.
Die Genauigkeit musst eben u.u. Justieren (lassen)
 
Der AF der 7200 hakt besonders stark bei denen die keine 7200 haben. Es ist bestimmt nicht nötig jedes Glas justieren zu lassen aber wenn dann hilft es. Eine Einstellige mag den besseren AF haben usw aber die gibt es weder als DX noch mit genügend MPIX zum Ausschneiden, deshalb für mich für Wildlife die 7200.
Mein Haus ist nicht groß genug um Bilder zu hängen für die die BQ der 7200 nicht reicht.
 
Vergleiche doch mal die technischen Daten der D7200 mit der D750 auf der Nikon Seite. Vielleicht hilft dir das weiter!
Hab ich jetzt gemacht, und es gibt tatsächlich einen offiziellen Unterschied: bei der D750 sind 11 AF-Felder f/8-fähig, bei der D7200 nur das eine zentrale. Damit ist klar, der AF ist nicht identisch. Ob Leistungseigenschaften "im engeren Sinne" betroffen sind, wird in technischen Daten natürlich nicht verraten...

Ich kann mich an berichte von filter99 zum Thema af erinnern.
Er war mit den motorsport bildern aus der d7100 überhaupt nicht
Zufrieden.obwohl angeblich das identische model der
D4/800drin sein soll.

Ich hatte dazu mal aufgeschnappt, dass bestimmte AF-Modi (ich glaube der Dynamic AF, zumindest den mit 21/51 Punkten) bei schnellen Szenen den Prozessor der D7100 überfordern kann. In dem Sinne, dass wenn sich die D7100 für einen Fokus entschieden hat, das fokussierte Objekt dann aber schon wieder woanders ist. Das Symptom würde zum Szenario "Motorsport" ja gut passen. Die D7200 soll das Problem aber nicht mehr haben, dank eines schnelleren Prozessors.

Alle Angaben aus der Erinnerung und ohne Gewähr, hier sind viele die Nikon AF-Threads viel länger verfolgen und über solche Dinge besser informiert sind als ich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin vermutlich nicht so fortgeschritten in der Fotografie wie die meisten hier, jedoch kann ich den AF meiner D7200 mit der D7100 meines Vaters vergleichen und wenn ich an beide Kameras dasselbe Objektiv schraube (18-140) scheint mir der AF der D7200 etwas vorne zu liegen, auch was auch die Nachführung bei AF-C angeht. Insgesamt würden wir beide sagen, das man mit der D7200 weniger Ausschuss hat als mit der D7100, etwa im Bereich von 20-30%.

Aber wie gesagt: Reine Amateur-Meinung ohne Anspruch auf Profi-Belange! :)

Grüße
 
[.....]
und wenn ich an beide Kameras dasselbe Objektiv schraube (18-140) scheint mir der AF der D7200 etwas vorne zu liegen, auch was auch die Nachführung bei AF-C angeht.
[.....]

Aber wie gesagt: Reine Amateur-Meinung ohne Anspruch auf Profi-Belange! :)

Grüße

Hallo,
War bei meiner D7200 genau so.
Alle Objektive hatten einen ausgesprochenen Frontfokus, fokusiert über den
Sucher (Phasen-AF).
Ich musste kräftig die AF-Feinjustierung beanspruchen.

Für eine neue Kamera war mir das aber dann doch etwas zu blöd.
Also, beim Nikon Service in Dreieich am Freitagmorgen abgegeben und
Nachmittags wieder abgeholt. Jetzt ist alles besten.

Wenn man jetzt (auf einem Stativ montiert) den Fokus über Liveview,
Kontrast-AF, und Sucher mit Phasen-AF vergleicht, sitzt der Fokuspunkt perfekt.

Die Feinjustierung steht nun bei allen Objektiven wieder auf '0'.

Man sollte allerdings auch nicht überkritisch sein. Es wird ja nicht das
Hubble Teleskop justiert :)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei neinen Objektiven stelle nach fast immer nach einger Zeit einen Fehlfokus fest. Meistens nicht sehr stark, weswegen er nicht gleich auffällt.
Dann gehts zum Nikon Service, bei mir auch Dreieich und dann passt es!

Das ist meine generelle Empfehlung!

Bei jeder Sensorreinigung/Inspektion ein Objektiv mit zu justieren nehmen und man hat keine Probleme mehr mit dem AF

VG
Thomas
 
Hallo,
War bei meiner D7200 genau so.
Alle Objektive hatten einen ausgesprochenen Frontfokus, fokusiert über den
Sucher (Phasen-AF).
Ich musste kräftig die AF-Feinjustierung beanspruchen.

Für eine neue Kamera war mir das aber dann doch etwas zu blöd.

Öhm, ich glaube, FringeDivision, als selbst betitelter Amateur, meinte eigentlich dass die D7200 in Sachen AF "vorne liegt" also besser ist als das Vorgängermodell. Nicht die Rede von Frontfokus :ugly:

Lies nochmal WIE er es geschrieben hat.
 
Öhm, ich glaube, FringeDivision, als selbst betitelter Amateur, meinte eigentlich dass die D7200 in Sachen AF "vorne liegt" also besser ist als das Vorgängermodell. Nicht die Rede von Frontfokus :ugly:

Lies nochmal WIE er es geschrieben hat.

Hey......
jetzt wo ich das Posting noch einmal gelesen habe, glaube ich Du
hast recht :top:

Aber egal, es passt in den Thread :)

Gruss
Thomas
 
ich habe meine (supertolle) d800 aus verschiedenen gründen (gewicht, preis und gewicht der objektive) verkauft und mir die d7200 gekauft, die objektive z.t. gegen dx-äquivalente getauscht.
ich hatte die befürchtung, der d800 hinterherzuweinen.
nichts dergleichen. ich bin glücklich mit dem tausch, alle meine hoffnungen (bq, rauschen etc.) haben sich erfüllt.

es gibt (für mich) absolut nichts zu meckern über dieses superteil.

und selbst ein sigma 50-200 os hsm (für neu 120 euro) macht geile bilder.

ansonsten:
AT-X Pro 12-28mm 4.0 DX
AF-S 35mm 1.8G ED
AF-S 50mm 1.8G
SP AF 90mm 2.8 Di VC USD
 
Ja genau, ich meinte die AF-Leistung ist besser als der von der D7100. Habe mich etwas blöd ausgedruckt wenn ichs nochmal lese :D

Aber ich würde bei mir das mit diesem Front-Fokus auch gerne mal testen. Wie mache ich das am besten um festzustellen, wie stark ich in der Kamera justieren muss?

Einfach den Live-View AF mit Sucher AF vergleichen? Vielen Dank!

@soundchaser:

Wie, sogar ein d800 Besitzer ist zufrieden mit der d7200. Das bestärkt mich noch in meiner Entscheidung die Kamera gekauft zu haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich würde bei mir das mit diesem Front-Fokus auch gerne mal testen. Wie mache ich das am besten um festzustellen, wie stark ich in der Kamera justieren muss?

Einfach den Live-View AF mit Sucher AF vergleichen? Vielen Dank!

Hallo,

ich kann Dir nur raten, Dich nicht verrückt zu machen. Sonst suchst
Du so lange bist Du einen Fehler gefunden hast, der Dir bisher noch nicht aufgefallen
ist und auch nicht aufgefallen wäre :)

Bei mir war es so eklatant, dass ich es in den Aufnahmen zunächst bemerkte.
Erst danach hatte ich mit dem Phasen-AF/Kontrast-AF Vergleich festgestellt, dass mit
dem Phasen-AF etwas nicht stimmt.
Nachfolgende AF-Feinjustierungen haben bei allen Objektiven zwischen -10 und -15 ergeben.

Der AF-Vergleich ist einfach:

- Kamera auf sabiles Stativ
- Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung einschalten
- Test bei gutem Tageslicht durchführen
- Test bei offener Blende
- Kontrastreiche Vorlage mit Entfernung "30x Brennweite"
Vorlagen findet man genug im Internet..oder man nimmt eine Tageszeitung.
- Erstes Aufnahme mit LiveView scharfstellen lassen
- Zweites Aufnahme über Sucher (AF-S S) scharf stellen lassen (aus unscharf heraus)
- Dann beide Aufnahmen Vergleichen.

Ist es ok, aufhören mit der Testerei und sich der Fotografie widmen :top: und sich über die Kamera freuen.

Ist der Unterschied zum Kontrast-AF bemerkenswert, dann entweder selbst eine Feinjustierung
über das Menüe durchführen oder ab zum nächsten Nikon-Service.

Wenn Du Dich unglücklich machen willst, such' einfach im Internet mit "AF Feinjustierung" :)

Den Test solltest Du bei Tageslicht machen. Ich habe jetzt schon öfters
gelesen, dass bei anderen Lichtquellen, Kunstlicht, etc. die Gefahr
bestehen kann, dass der Phasen-AF abweichend zum Tageslicht reagiert.

Ob das stimmt oder zu den Mythen gehört, kann ich nicht beurteilen.

Berichte ´mal, wenn Du den Vergleich gemacht hast.........


Gruß
Thomas
 
Danke dir für die genaue Anleitung!

Ich habe das heute mal genau so getestet und ich konnte, auch bei genauen hinsehen und Vergrößerung, keinen wirklichen Unterschied feststellen und lasse deshalb erstmal alles so wie es ist. ;-) Wenn ein weiteres Objektiv dazukommt, mache ich das einfach damit dann auch nochmal
 
Danke dir für die genaue Anleitung!

Ich habe das heute mal genau so getestet und ich konnte, auch bei genauen hinsehen und Vergrößerung, keinen wirklichen Unterschied feststellen und lasse deshalb erstmal alles so wie es ist. ;-) Wenn ein weiteres Objektiv dazukommt, mache ich das einfach damit dann auch nochmal

Klasse!
Viel Spaß mit der Kamera/Objektiv Kombination.
Hab' ich übrigens auch.......

Gruß
Thomas
 
Hallo.

Ich habe nach langem zögern meine D7100 durch die D7200 ersetzt, war mir nicht sicher ob der AF wirklich besser ist. Nach ersten ausgiebigen Testreihen mit dem 300/2,8 und dem 500/4,0 kann ich für mich sagen, es hat sich gelohnt. Von 17 Festbrennweiten musste ich 3 minimal korrigieren, wäre sicher nicht bei den Bildern sichtbar geworden, aber wenn die Abweichung mal im Kopf ist wird man unsicher. Ein größerer Puffer und ein Bild mehr pro s sind auch willkommen. Insgesamt sehen die Bilder der D7200 für mich etwas klarer und besser aus, besonders das Grün gefällt mir besser.
 
Ich war/bin auf der Suche nach einer Zweitkamera neben meiner D7100, mit der ich sehr sehr zufrieden bin. Sinn dahinter ist, dass die Objektiv-Wechslerei weniger wird und dass meine Freundin sich langsam auch immer mehr für die Fotografie interessiert. Ihre kompakte Samsung ist ihr definitiv nicht mehr gut genug.

Im Urlaub hatte ich eine D5000 dabei. In der Theorie ganz nett, aber von der Bedienung her für mich zu umständlich. Dazu kommt, dass der Sensor einfach massiv schlechter ist im Direktvergleich.
Deshalb habe ich die D7200 getestet, weil mir die D7100 grundsätzlich gefällt, aber zweimal dasselbe System ist irgendwie mühsam. Für die D7100 hab ich den WiFi-Adapter, für mich gerade im Urlaub (=ohne Laptop) eine extrem wertvolle Hilfe zusammen mit dslrdashboard.

Mein Fazit aber: Für die knapp 1000€ erhalte ich eine Kamera, die plus minus dasselbe wie die D7100 kann. Den besseren Autofokus...kann sein, ist mir aber konkret nie aufgefallen. Ich war mit der D7200 und dem Tamron 150-600 im Zoo und habe dazu ein paar Aufnahmen beim Badminton mit dem 50/1.8 gemacht. Wenn was schiefging war meistens der Typ hinter der Kamera schuld ;)
Kurzum, ich habe sie wieder abgegeben, für mich stimmte das Preis-/Leistungsverhältnis als D7100-Besitzer einfach nicht. Das Rauschverhalten ist vielleicht ein ganz klein wenig besser (eher <1/3 EV) im Bereich ISO5000, aber nicht genügend um bei mir Freudensprünge auszulösen.
Dafür ist einfach zuviel "gleich". Buffer size war/ist kein wirkliches Argument für mich und sonst? Leider kein Tilt-Display. JPG-Ausgabe toll, aber die ist aktuell eher zweitrangig.

Als nächste Kamera wird dann halt doch mal die D750 getestet, mal schauen ob ich Freude am Vollformat haben werde. Und sonst bleibt es halt einfach bei der D7100 und ich schaue für eine Zweitkamera ein bisschen über die Herstellerkante hinaus.
 
AW: Nikon D7200 - erstes Fazit nach 1000 Fotos

guten abend forum,

dass dieser thread nicht ständig auf der ersten "nikon f-allgemein"-seite steht, heißt für mich, dass es über diese kamera wohl nicht viel zu motzen gibt.

hier mein erstes, rein persönliches fazit nach ~ 1000 fotos mit der d7200...
...von einem sog. "ambitionierten hobbyfotografen".

chronik: ich bin seit meiner kindheit mit kameras aufgewachsen, mit 6 jahren die ersten einfachen agfa´s, die mit den kassettenfilmen, später von 12-24 jahren kleinbildkameras (diverse praktica und minoltas, die ich jeweils von meinem vater geerbt hatte, meist mit einem 50er vornedran) - und dann eine lange pause.

dann kamen die digitalkameras. die erste war wohl eine hp photosmart 850, die hatte ich nach der langen absolvenz quasi immer dabei, es mögen wohl 3 mp gewesen sein. hat sehr viel spaß gemacht; weiter ging´s mit panasonic fz4, dann fz5, weiß nicht mehr so genau.

und dann wurde das ganze immer seriöser:
pentax k110d, k200d, k20d (sehr geil) - und dann die d300s. zwei jahre lang habe ich mich an ihr erfreut.

später der umstieg auf auf kleinbild, d700, dann d800.
zwischendurch habe ich zusätzlich ausprobiert: pentax k-5II, k-5IIs, k-3, nikon d7000, d7100.

so, meine d800 und die k-5IIs habe ich verkauft und gegen die d7200 getauscht.
objektive dazu: tokina 12-28/4 dx, nikon 35/1.8 fx + 50/1.8 fx (waren noch "übrig" von der d800), tamron makro 90/2.8 vc usd und nicht zu vergessen: ein sigma 50-200 os hsm, das für den lächerlichen neupreis von 120 euro eine sehr gute performance hinlegt!

mit anderen worten: ich habe eine menge erfahrungen mit diversen kameras gemacht und stelle fest: für meine art zu fotografieren (vorwiegend natur und makro) gibt es nichts besseres als diese wunderbare kamera, ich kann sie nur empfehlen.
gegenüber der d800 fehlt mir nichts. technisch gleichwertig, das af-array eine wucht!

anbei mal einen herzlichen dank an michael doering, dessen fachlich fundierte kommentare ich immer gerne gelesen habe.

und wer fotos sehen will, schaut hier auf flickr

gruß & schönen abend
matthias

ps: ich nutze fast kein raw mehr, die jpgs sind bereits eine klasse für sich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese immer gerne hier die Berichte zur 7200er....was mir fehlt sind Zeilen von ehemaligen 7000er Nutzern die jetzt umgestiegen sind.
Ich habe sämtliche Bilder der "Neuen" gesehen aber irgendwie machen mich die Bilder ein wenig skeptisch was Details angeht. Dieses ausgewaschene. Vielleich findet sich ja der eine oder andere Hobbykollege der diesen Umstieg durchführte...:top:
 
Was meinst du mit ausgewaschenen Details?
Die D7200 bietet deutlich mehr Details als eine D7000. Man muss allerdings die Voreinstellungen der Kameras genau betrachten, wenn man JPEG ooc nutzt oder über die Hauseigenen Konverter wandelt.

Beim AF hat sich definitiv was getan.

Ich packe mal noch ein 100% ohne Rauschunterdrückung und sonstiger Bearbeitung dazu. Schärfung 3 ist ja nun auch nciht wirklich viel. Ausgewaschenes sehe ich da nicht. Objektiv war das Sigma 150-600.

Ach ja, bei mir zeigt ein Nilgansjücken auch keine Verfärbungen auf dem Schnabel. Siehe 2. 100% Crop.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten