• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7200 - Diskussionsthread

AF - Fotos der D7200, bis auf das Bild Schwanverfolgung und 2. Bild Enten im Direktanflug auf die Schnelle konvertiert.
Daher keine zusätzliche Entrauschung oder Schärfung, soll ja den AF zeigen und keine "Schönen Bilder"

_PD70177.web.jpg


_PD70226_00001.jpg


_PD70227_00002.jpg


_PD70228_00003.jpg


_PD70229_00004.jpg


_PD70316%20%282%29.jpg


_PD70318%20%282%29.jpg


_PD70408.1.jpg


_PD70768.1.jpg


_PD70929.1.jpg


_PD70930.1.jpg


_PD70942.1.jpg


_PD70944.1.jpg


_PD70990.1.jpg


_PD72223.1.jpg


_PD72224%20web.1.jpg


_PD72226.1.jpg


_PD72239.1.jpg


_PD72255.web.1.jpg


Gruß Jürgen
 
ist der AF der D7200 spürbar besser als der von der D7100, oder "geringfügig" besser ?
Würde mich interessieren.

Ich kann nur die Parameter für meinen Einsatzbereich posten, andere User werden da zu differenten Meinungen kommen.

Siehe Bilder, wie ich schon gepostet habe, die Ausschussquote ist definitiv um 70% geringer, vor allem bei Serien 6B/sek. sowie bei Einzelaufnahmen im Motorsport von ca. 350 etwa 10 unscharf, - der AF bei schlechten VH und oder nicht freigestellten HG ist ebenfalls um den gleichen Betrag besser, zurück zu führen auf die -3 Blendenwerte AF Möglichkeit des 3500II und den EXPEED 4 Prozessor, der 30-50% schneller rechnet, 20% weniger Strom verbraucht und daher die Daten zur Scharfstellung unter diesen VH wesentlich besser bereitstellt.

Das heißt nicht, dass der AF der D7100 von heute auf morgen schlecht wäre, die entscheidende Weiterentwicklung der D7200 liegen aber genau in den geschilderten Verbesserungen (NFC und WIFI ausgenommen).

Gruß Jürgen
 
Vielleicht wurde der Moment einfach nur gerade ruhig gehalten sodass der Stabi nicht einwirken musste. Das kann doch jetzt kein rücksendungsgrund sein. Schließlich ging er doch grundsätzlich

Nun ja, ich hatte da auch verwackelte Fotos dabei, bei denen er ruhig hätte funktionieren sollen...

...zudem ist mein Sigma 50-500 OS ja auch betroffen - da ist es schon gut, wenn der Stabi funktioniert. Somit ist auch das 17-70 C keine Alternative, eine solche bräuchte es auch für das 50-500 OS.

Ich werde dann wohl mit der D7100 mit all' ihren Nachteilen gegenüber der D7200 :) vorlieb nehmen.
 
Dachte bisher auch, dass mir der AF der 7100 reicht. Er ist ja auch nicht schlecht, bei der letzten Sportveranstaltung habe ich dann die 750 und die 7100 eingesetzt und mit der 750 so gut wie keinen Ausschuss mangels falsch sitzender Schärfe produziert. Bei der 7100 war der Ausschuss auf jeden Fall größer.
 
Ich zitiere meine Frage von vor einem Monat nach meinem Selbstversuch - und glaube, die Antwort gefunden zu haben:

Beim Sigma 17-70/2.8-4 OS (ohne C) funktioniert der OS bei mir an der D7200 auch nicht :(. Ich werde da morgen bei Licht nochmal testen, aber bei den ersten Testfotos gerade eben habe ich keinerlei Stabi-Wirkung im Sucher feststellen können - und die Fotos sind im Vergleich zum Nikon 18-200/3.5-5.6 VR II auch nicht scharf...

Kann meine Beobachtung des Nicht-Funktionierens des Sigma-OS mittlerweile jemand bestätigen?

Und funktioniert der Stabi beim neuen 17-70 C? Dann müsste ich das tauschen...

Ich konnte mit dem Sigma 17-50 2.8 OS bis jetzt noch kein Problem festellen.
Da die Bilder auch bei sehr langen Belichtungszeiten nicht verwackelt waren, gehe ich davon aus, dass der OS ganz normal funktioniert.

Edit:
Habe es gestern getestet. OS funktioniert ohne Probleme, und auch sont konnte ich keine Einschränkungen feststellen. (LiveView, 100% Ansicht,... alles wie mit Nikon Objektiven)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hoffe die Frage wurde noch nicht gestellt. Ich habe heute meine D7200 bekomme und ich wollte gerne die ISO Einstellungen auf die Abblendtaste, oder die FN Taste legen, aber die Kamera hat dies nicht im Menü. Gibt es da eine Möglichkeit das dch hin zu bekommen? Da wo die ISO Einstellung normalerweise liegt (auf dem Knopf zum herauszoomen aus einem Bild), liegt sie sehr ungünstig.

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Hallo Zusammen,

ist es mit der D7200 eig. wieder möglich, die "Fokusfalle" durch Belegung der AE-L taste mit AF-On zu nutzen oder funktioniert das, wie bei der D7100, nicht?

Vielleicht mache ich etwas mit den Einstellungen falsch..

Danke
 
Wie sind eigentlich so die ersten Erfahrungen mit dem WiFi der D7200?
Wie ist Reichweite bzw Datendurchsatz und wie stark wirkt sich das auf den Akkuverbrauch aus?
 
Hallo Zusammen,

ist es mit der D7200 eig. wieder möglich, die "Fokusfalle" durch Belegung der AE-L taste mit AF-On zu nutzen oder funktioniert das, wie bei der D7100, nicht?

Also bei der D7200 geht das.
Kamera auf AF-S stellen, Fokus im Menü a4 auf AF-ON(so stehts im Menü) stellen, jetzt fokussieren und mit gedrücktem Auslöser warten bis die Falle zuschnappt. Ich nehme dazu einen Kabelfernauslöser der Arretiert werden kann.
 
Also bei der D7200 geht das.
Kamera auf AF-S stellen, Fokus im Menü a4 auf AF-ON(so stehts im Menü) stellen, jetzt fokussieren und mit gedrücktem Auslöser warten bis die Falle zuschnappt. Ich nehme dazu einen Kabelfernauslöser der Arretiert werden kann.

Super, vielen Dank! Jetzt funktioniert es!
 
Sodele, der dpreview Review ist raus und liest sich mit einem, meiner Meinung nach, faden Beigeschmack. Der Tester hat in der letzten Zeit scheinbar etwas mehr Zeit mit spiegellosen Kameras verbracht ;) (einigen Kommentaren von ihm schliesse ich mich gerne an, aber eben nicht allen...) Ergebnis ist für mich persönlich das erwartete
 
Sodele, der dpreview Review ist raus und liest sich mit einem, meiner Meinung nach, faden Beigeschmack. Der Tester hat in der letzten Zeit scheinbar etwas mehr Zeit mit spiegellosen Kameras verbracht ;) (einigen Kommentaren von ihm schliesse ich mich gerne an, aber eben nicht allen...) Ergebnis ist für mich persönlich das erwartete
Das Review ist aber eh sehr ausgewogen - beste DX-Bildqualität, aber die Technik drumherum ist nicht mehr am neuesten Stand und die Konkurrenz überholt Nikon langsam, aber sicher immer deutlicher. So ist es ja leider wirklich.

Der exakte AF der spiegellosen ist leider nicht wegzudiskutieren - das ist ein systemimmanenter Nachteil der SLRs, mit dem wir uns genügend herumärgern müssen; ich verstehe, dass immer mehr Menschen sich das nicht antun wollen, da der AF der spiegellosen inzwischen immer schneller ist und für alles außer den anspruchsvollsten Sportfotografen locker ausreicht.
 
Sorry,

aber diese Einschätzungen teile ich nicht.

DSLR ist nicht umsonst noch immer ein ausgewogenes Konzept zwischen Größe, technische Möglichkeiten und individueller Anpassung.

Das der AF bei den spiegellosen besser sein soll, hält sich als Mär immer noch.
Die DSLR ist aber auch hier, was Grenzsituationen anbelangt, vorne dran.
Ich arbeite in beiden Segmenten, sehe aber schon bei den DSLR Modellen die Unterschiede zwischen Consumer und professionellen Modellen - gerade auch im Bereich AF. Andererseits finde ich es immer wieder faszinierend, wie viele User heute glauben, 8-10 Bilder mit kontinuierlicher AF Nachführung zu benötigen.

In den spiegellosen Modellen kann man die Zukunft durchaus sehen, aber diese wird ggf. auch an Grenzen stoßen, wenn es z.B. um AF Genauigkeit geht bei KB Sensoren und hoher Lichtstärke - siehe hierzu die Diskussionen im Sony A7 Bereich!!!

Das Nikon hinten an steht ist Bullsh..! Wer sich als Nikon User mal die Mühe macht und in diesem Forum bei den anderen Bereichen schaut, wird über dortige Mängel ggf. bass erstaunt sein und dortigen Aussagen, doch zu Nikon wechseln zu wollen.

Die D7200 ist eine evolutionäre D7100 und in der Tat, ich erhoffe mir beim Nachfolgemodell z.B. auch endlich das Schwenkdisplay - nicht wie bei der D750 sondern so wie auch bei den Coolpix-Modellen. Dazu eine Verbesserung in der Langzeitnutzung bei Verschluss und Sensor... aber das wird unweigerlich kommen, da bin ich mir sicher.
Bis das alles mal im kommenden Photokinajahr auf den Markt gebracht wird, dürfen wir uns - bei entsprechend ausgeprägtem Kenntnisstand bei uns selber - über tolle Technik freuen, die bestenfalls durch den Nutzer, durch illusionäre Vorstellungen oder das falsche Kameramodell limitiert wird!
 
Sorry,

aber diese Einschätzungen teile ich nicht.

dürfen wir uns - bei entsprechend ausgeprägtem Kenntnisstand bei uns selber - über tolle Technik freuen, die bestenfalls durch den Nutzer, durch illusionäre Vorstellungen oder das falsche Kameramodell limitiert wird!

Vielen Dank für diesen Beitrag:top:

Ein Beitrag der mir aus der Seele spricht!

Nikon bashing ist groß in Mode hier in diesem Forum,so scheint es mir!

VG
Thomas
 
Mir kommen gleich die tränen.

Ich bin auch in beiden welten zu Hause (noch).
Aber das der af einer nikon das Maß der dinge sein soll , empfinde
Ich als humbug.
Der af ist schnell,aber leider nicht sehr treffsicher.

Gerade bei offenblende merke ich das jedesmal aufs neue.

Und was hat gesunde Kritik mit bashen zu tun?
Ich gebe sogar zu das der fuji af bei gedimmten licht sehr
Bescheiden ist. Af-c können die dinger auch nicht wiklich. Ist das jetzt auch bashen?
Ne vermutlich nicht.handelt sich ja um ne fuji.

Warum die bq in dem test gelobt wird ist mir ein Rätsel.
Ich finde keines der dort gezeigten besitzt eine tolle bq.
 
Das der AF bei den spiegellosen besser sein soll, hält sich als Mär immer noch.
Die DSLR ist aber auch hier, was Grenzsituationen anbelangt, vorne dran. [...] In den spiegellosen Modellen kann man die Zukunft durchaus sehen, aber diese wird ggf. auch an Grenzen stoßen, wenn es z.B. um AF Genauigkeit geht bei KB Sensoren und hoher Lichtstärke - siehe hierzu die Diskussionen im Sony A7 Bereich!!!

Danke für diesen Input. Ich interessiere mich für die D7200, aber stell mir natürlich auch grundsätzliche Fragen zum Phasen-AF "hier und heute".

Ich kenne zwei klassische Argumente gegen den Phasen-AF:

Er leidet unter den natürlichen Unvollkommenheiten von Objektiven, insbes darunter, dass ein Front/Backfokus von vielen Aufnahmeparametern wie Motivabstand, Zoomstellung, Blende, sogar Kunst-vs-Tageslicht abhängen kann, was dann somit auch nicht in Form von nur einer einzigen Pauschalkorrektur (pro Objektiv) im Body kompensierbar ist.

Das andere mir bekannte Argument ist, dass ein Phasen-AF-Gespann aus Objektiv und Body "in der Regel" erst dann gut sei, wenn es vom Service aufeinander justiert würde:
[...]Nach einer 10D, 20D, kam die 5D als VF die Linsen wurden lichtstärker und die AF Probleme immer größer. [...]
Ich war nicht am Fehlfokus meiner Kamera schuld die Fokosprobleme waren bekannt und lagen an der Abstimmung Kamera, Objektiv. [...] Gegen Feierabend habe ich meine Kamera [vom Service] abgeholt und muss sagen: der Wahnsinn, jedes Objektiv war scharf auf den Punkt. Die Aussage war auch das eigentlich jedes neue Objektiv justiert werden müsse, um maximale Leistung abzurufen.
Irgend wann mal kam die D700 auf den Markt und ich trennte mich von meiner perfekt justierten Canon Ausrüstung das Spielchen ging bei Nikon von neuen los. Dort konnte man wenigstens die Objektive selber justieren; die, die sich mit der Skala nicht justieren liessen, wurden zurückgeschickt. Nach einigen Monaten hatte ich auch da eine Ausrüstung zusammen, die wirklich funktionierte.
[...]
wollte ich meine D700 mit einer D7000 ergänze und siehe da, der Mist ging von vorne los! Also die D7000 ging zurück an Amazon und ich ergänzte meine Ausrüstung mit einer Sony 5N und muss sage das war die erste Kamera ohne Fokusprobleme. Es hat wieder spaß gemacht Objektive zu kaufen weil diese ohne Probleme funktionierten egal ob AF oder MF. Nach und nach verkaufte ich meine Nikon Ausrüstung und fotografierte mit der Nex.
Aber tief im Herzen war der Verlust vom VF groß. Nikon hat die D800 vorgestellt und es hat mich wieder in den Fingern gejuckt bis die ersten Meldungen kamen "AF Probleme bei der D800" ich war schlagartig geheilt.
[...]
In meinen Augen ist der Phasen AF stand 2014 noch immer eine Krücke, weil einfach zu viele Faktoren stimmen müssen bis dass der Fokus funktioniert, und leider der Trend immer mehr zu billiger und schneller geht. Darum kann dass alles nicht so richtig funktionieren.
[...]
der AF hat seine Daseinsberechtigung aber in vielen Situationen ist er einfach eine Störquelle, vor allen mit lichtstarken Objektiven!


Argumente pro Phasen-AF sind natürlich
- die Geschwindigkeit,
- die (nicht abnehmende) Zuverlässigkeit bei abnehmenden Licht
- dass er Schärfe ähnlich wie der Mensch beurteilt, nämlich anhand von Kontrastkanten und nicht anhand von "Pixelhelligkeits-Varianz in einer kleinen Fläche".

Zur Zeit empfinde ich Kontrast AF Systeme weniger genau als Phasen AF Systeme. Theoretisch sollte es ja anders rum sein. Zumindest gelingt es mir in der Praxis selten bei Portraits die Augen scharf zu bekommen! Das ist jetzt unabhängig von der Marke. Hatte vorher eine Fuji und nun die Sony A7. Meist sitzt der Fokus immer kurz davor oder dahinter. Bei meiner D700 hatte ich da überhaupt keine Probleme. Mittlerweile fokussier ich immer manuell nach. Kennt das auch jemand oder stell ich mich zu blöd an.
Meine Theorie ist ja folgende: Der Phasen AF stellt ja auf Kanten scharf und die sind ja am Auge kein Problem. Der Kontrast AF braucht ja kontrastreiche Flächen. Und die sind ja nicht immer Plan sondern dreidimensional in alle Richtungen und deshalb wahrscheinlich oft leicht versetzt.

Ich würde [die Sony A7] einfach gern als leichten Ersatz für die 5d mk3 und den ganzen L-linsen Haufen nehmen [...]
Der Nachführautofokus ist mir da aber leider viel zu langsam, da bekomme ich mit manuellem Fokus bessere Bilder hin und vorallem kann ich die volle Serienbildrate nutzen. [...]
Bis der Af beim zweiten [Shot] da mal fokusiert hätte, wäre der Biker schon 10m weiter :o


Das Privileg einer Phasen-AF-DSLR ist immerhin, dass man sie per Knopfdruck mal eben in eine Mirrorless umwandeln kann (LiveView-Betrieb), aber umgekehrt eine Mirrorless nicht mal eben in eine Phasen-AF-DSLR ;)

Der Größenvorteil einer Mirrorless wird eigentlich übersteuert durch Größe und Gewicht der Objektiv-Ausrüstung, die man dabei hat. Nur über diese steuert man - egal für welches System - dessen Größe und Gewicht.

Der Ergonomienachteil kleiner Gehäuse bleibt dagegen stets erhalten, solange die Mirrorless "stur" auf Retro-Design getrimmt sind, statt auf Ergonomie (was ja durchaus möglich wäre, wie die Superzoom-Bridgecams ja seit Ewigkeiten zeigen).

Haupthinderungsgrund bei Mirrorless für mich sind allerdings die unverschämten Preise bei den Objektiven. Wer ein 50mm f/1.x haben will, wird bei Nikon ab 100 Euro fündig, bei Fuji X dagegen erst ab 1000 Euro (das 55m f/1.2). Systeme, wo der Hersteller ein Monopol auf das Objektivprogramm hat, sollte man deshalb besser aufgrund von Monopolpreisen meiden.


Fazit: Ja, ich finde, eine Kamera wie die D7200 hat auch heute noch ihre gute Berechtigung.

Ich kenne alle Reviews, hab auch gesehen dass dpreview die D7200 vom Gold-Award (D7100) zum Silver-Award degradiert hat und warum. Einige Sachen erkenne ich auch an (z.B. wenn Video wichtig ist, dass dann eine Canon 70D oder 7D dringend vorzuziehen wäre). Aber bei den für die Fotografie wichtigen Kernkompetenzen sehe ich die D7200 sehr gut aufgestellt, eigentlich derzeit an der Spitze in der 1000-Euro-Klasse (wenn ich nichts übersehen hab) ;) Das wäre mir (nach meinen Erfahrungen mit Pentax und deren Autofokus) jetzt viel wichtiger, als irgendein neues Gimmick zu haben oder nicht zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wer AF-C +Tracking braucht wird mit Spiegellosen bis dato wohl nicht glücklich werden. Wenn der AF nicht sitzt Kamera + Linse einschicken und gut zb. 1,8/18-35.
Die BQ mit guten Linsen begeistert mich auch bei hohen Iso. Das Ding ist aus meiner Sicht ein großer Wurf, aber es deckt Objektivschwächen gnadenlos auf.
mfg
FXU
 
Mir kommen gleich die tränen.

Ich bin auch in beiden welten zu Hause (noch).
Aber das der af einer nikon das Maß der dinge sein soll , empfinde
Ich als humbug.
Der af ist schnell,aber leider nicht sehr treffsicher.

Gerade bei offenblende merke ich das jedesmal aufs neue.

Und was hat gesunde Kritik mit bashen zu tun?
Ich gebe sogar zu das der fuji af bei gedimmten licht sehr
Bescheiden ist. Af-c können die dinger auch nicht wiklich. Ist das jetzt auch bashen?
Ne vermutlich nicht.handelt sich ja um ne fuji.

Warum die bq in dem test gelobt wird ist mir ein Rätsel.
Ich finde keines der dort gezeigten besitzt eine tolle bq.

durch illusionäre Vorstellungen oder das falsche Kameramodell limitiert wird!

Es gibt dann u.U. - auch bei Nikon - andere Modelle, die ggf. mehr AF Leistung und/oder Präzision zu bieten haben.

Hier muss man ggf. seine eigenen Ansprüche prüfen und das passende Handwerkszeug kaufen.
D3, D3s sind mir geläufig und hochpräzise Werkzeuge - auch bei kritischen Aufnahmemomenten. Die neue D750 scheint hier auch auf ähnlichem Niveau zu sein, wenn man die diversen Beiträge liest.

Das jede Kamera immer das oberste Limit des technisch machbaren bietet, dafür aber nur den Bruchteil kosten soll - das nenne ich illusionäre Vorstellung. Alle die einen unpräzisen AF konstatieren, ermuntere ich, dann einmal zur manuellen Scharfstellung zu greifen und selber zu sehen, wie sie mit ihrer Augenleistung das stemmen... und in welcher Zeit ;)
 
Wenn man hier viel liest merkt man, das jeder der einen präzisen af besitz
Sein ganzes gerümpel zum Service gebracht hat oder eigenmächtig den af justiert hat.

Aber ich gebe mich weiterhin liebend gern einer illusion hin.
Denn die tut das was ich will ohne zusätzlichen aufwand.

Und ja ich fokussiere liebend gerne manuell. Und mit dem output
Bin ich ebenso zufrieden und er ist nicht schlechter.
Sehe zumindest keinen unterschied.

Ich hab mir jedenfalls die hörner ausreichend an dem zeug
Abgestoßen und trage meine kohle lieber wo anders hin.
 
Es gibt dann u.U. - auch bei Nikon - andere Modelle, die ggf. mehr AF Leistung und/oder Präzision zu bieten haben.

Reicht der AF der D7200 denn doch nicht an die KBs heran? Ich hatte immer angenommen, dass das identische 51-Felder-Modul verwendet wird wie bei der D750, nämlich das 3500II mit -3EV.

Wobei die volle Bezeichnung "Multi-CAM 3500II DX" ist, das "DX" ist jedoch hoffentlich wohl nur ein Vermarktungs-Tag und kein Anzeiger, dass das 3500II "DX" irgendwie geringerwertiger oder in irgendeiner Hinsicht technisch kastriert sein sollte?

Mit der D7200 soll auch ggü. der D7100 der interne Prozessor schneller geworden sein, so dass rechenaufwändigere AF-C-Modi nicht mehr eingeschränkt sind.

Oder wo hakt es beim AF der D7200 ggü. den 51-Felder-AF der D750 und anderen KBs?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten