• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D7200 - Diskussionsthread

Dye (Farbstoff). - Die (u. a. Würfel aka "Chip").
 
Die BDA ist online, ein bißchen schade, daß die sehr sinnige Option die Filmaufnahmetaste mit der ISO-Anwahl belegen zu können auch in der D7200 wieder nicht umgesetzt wird...
 
Der Expeed 4 ist auch in der D5500 verbaut und wird sicher auch der nächsten Generation der D3X00 verbaut werden.
Den Expeed4 hat die D3300 bereits heute.
 
Dye (Farbstoff). - Die (u. a. Würfel aka "Chip").
... wie war das noch mit Papst und päpstlich ? .. ;)

@Manni
-- zum "... Der Expeed 4 ist auch in der D5500 verbau ..."
Sind 5xxx oder 3xxx neuerdings etwa Prosumer-Range ? NEIN, die SIND sowas von künstlich eingeschränkt. Da ist der Chip zwar drin .. läuft aber nur auf 4 bz. 2 von vorhandenen 8 Pötten.. falls das umgangssprachlich besser nachvollziehbar ist. Und "unten" fehlt dann noch der Motor für den Objektiv-AF, damit der Body zwar "billig" verkaufbar ist.. aber das oho kommt beim aufrüsten...

Auch die 7xxx´er Prosumer-Klasse wurde bislang verkrüppelt.. oder.. falls wem die wahren aber zutreffenden Worte unangenehm sind: An den "Stellschrauben" wurde sooowas von feingetunt.. das zwar TOP-POWER drin ist.. aber nur bedingt Einsatzfähig, oder halt nur Momentweise abrufbar; siehe Pufferbegrenzung der 7100.. UND das alles gleichzeitig
Und da sind bislang noch viiele weitere Stellschrauben in der 7xxx-Reihe "angesägt", schlicht um zwar nen KLASSE-Body am Start zu haben.. der den privaten Nutzer begeistern wird .... aber in Berufshand für den Dauereinsatz fragwürdige Einschränkungen hat.. damit 6xx 8xx und 4x mehr Zulauf bekommen. Wobei .. die Stellschraubengeschichte ist bei den 6xx und 75x unabängig von den ungewollten Schönheitsfehlern Öl, Flare oder AF (8xx) auch aktiv

Dummerweise gibt es jedoch noch andere Schönheiten am Markt.. und das ab/ oder auch Rück-wandern haben die gelben gespürt!

Nach dem momentanen Stand ... folgt mit dem 7200-Body womöglich doch! ein Rückbesinnen auf Leistung.. mit einem nicht oder nur gering verkrüppelten Body. OB das Abwandern der Zielgruppe damit tatsächlich aufhaltbar wird.. wird sich zeigen; bis Ostern wird es bereits reichlich Anwenderpostings geben ..

LG
Gerd
 
Nach dem momentanen Stand ... folgt mit dem 7200-Body womöglich doch! ein Rückbesinnen auf Leistung.. mit einem nicht oder nur gering verkrüppelten Body. OB das Abwandern der Zielgruppe damit tatsächlich aufhaltbar wird.. wird sich zeigen; bis Ostern wird es bereits reichlich Anwenderpostings geben ..

Wo machst du das dran fest? Sie wurde von Nikon Deutschland wie die der Vorgänger im Consumerbereich eingestuft. Sie hat nichts bekommen was die D7100 zu ihrem Zeitpunkt nicht auch gehabt hätte, ausser eben der größere Puffer. Hätten die mehr gewollt, hätte man ihr sicher den 91k Belichtungsmesser spendiert, so ist das alles nur gefrickel. Preis passt auch zur D7100. Alles wie gehabt. Es ist der Nachfolger der D7100, nicht mehr, nicht weniger. Aber wir werden sehen was die User dazu sagen.

Ach ja, zu den Expeed lässt uns Nikon ja auch völlig um dunkeln. Also nichts genaues bekannt, somit viel Raum für Spekulationen. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jetzt mal einer erklären, was sich Nikon mit der Beschreibung der Individualfunktion a4 "AF-Aktivierung" gedacht hat? Dort gibt es angeblich die Optionen "AF-ON-Taste/Auslöser" und "Nur AF-ON-Taste".

Aber: wo hat die D7200 eine AF-ON-Taste?

Womit man die AE-L/AF-L Taste belegen kann, verrät das Benutzerhandbuch bei der Individualfunktion f4 auch nicht. Einzig für den Button des MB-D15 wird dies unter f10 erklärt. Wenn man diese Beschreibung wörtlich nehmen dürfte, dann könnte es die Option a4 wirklich geben (der Text ist be der D7100 jedenfalls anders).

Nachdem das ganze sowohl in der deutschen wie in der englichen Version des (EU-)Benutzerhandbuches so miserabel beschrieben ist, bleibt für mich zu hoffen, daß
(a) Option a4 wirklich in der D7200 existiert
(b) die Firmware eine bedeutend bessere Qualität aufweist wie das derzeitige Handbuch

Zumindest sind das schonmal "gute" Voraussetzungen sich ein Exemplar der Erstauslieferung zu kaufen.

Vieleicht ist dieses chaotische EU-Handbuch ja der Hauptgrund, warum man bei Nikon USA noch kein Handbuch zur D7200 findet

Unter
http://www.nikonimglib.com/manual/dslr/d7200/index_de.html
gibt es dann noch ein "Menü-Handbuch", wo das ganze (hoffentlich) korrekt und vollständig beschrieben ist. Wer also irgendwelche Optionen in der D7200 sucht, sollte wohl eher darauf zurückgreifen wie auf das Benutzerhandbuch von der Nikon-Seite.
 
Auf Seite 65 "a4: AF-Aktivierung" stehen am Ende der Beschreibung unter anderem die Seitenangaben 92 (fn-Taste) und 97 (AE-L/AF-L-Taste).

Dort gibt es beide Male folgenden Punkt:
"AF-ON Autofokus aktivieren:
Das Drücken der Taste aktiviert den Autofokus"

Sollte daher mit diesen beiden Tasten funktionieren, oder verstehe ich die Frage falsch? :confused:
 
Den AF vom Auslöser entkoppeln geht natürlich.
Dafür ist die Idividualfunktion a4 da.
Dass in der Anleitung "AF-ON" steht ist imho ein Textfehler bzw. missverständlich.
Da sollte "AE-L/AF-L" stehen.
Damit das funktioniert, wird diese AE/AF-Taste unter Individualfunktion f4 mit "AF-ON" belegt.

Oder habe auch ich nun die Frage falsch verstanden?

Noch mal in kurz:
Man belegt a4 mit "Nur AF-ON-Taste" und f4 mit "AF-ON - Autofokus aktivieren".

Additiv - so liest sich das - ist auch die fn-Taste "als AF-ON-Taste nutzbar".
Dann muss eben - wie gehabt - über a4 der Autofokus entkoppelt und zur AF-Aktivierung die fn-Taste (f2) genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAdditiv - so liest sich das - ist auch die fn-Taste "als AF-ON-Taste nutzbar".
Dann muss eben - wie gehabt - über a4 der Autofokus entkoppelt und zur AF-Aktivierung die fn-Taste (f2) genutzt werden.
Darf ich mal ganz vorsichtig fragen, ob Du jemals eine D7100 in der Hand hattest oder schon nur deren Handbuch im Bezug auf die von Dir genannten Option gelesen hast? Das, was Du als "wie gehabt" hier beschreibst (Option a4, also eine wahlweise (!!!!) Aktivierung mittels "AF-ON" oder "AF-ON" UND Auslöser), können bisher nur die großen Gehäuse (D300/D700/D8x0/Dx), aber weder die D7100 noch die D750.

Die kleinen Gehäuse können den AF bisher nur alternativ entweder per Auslöser oder per AE-L/AF-L aktivieren (immerhin noch getrennt nach Kamera und BG konfigurierbar). Dort ist im Handbuch dann auch direkt angegeben, daß der Auslöser für den AF zwangsweise deaktiviert wird.

Falls das "Menü-Handbuch" der D7200 vollständig und korrekt ist, wäre dies eine weiter Software-Option, die Nikon der D7200 spendiert hat.

Was bei der D7100 natürlich auch geht. Also kein Extra-Feature der D7200 zur D7100....
Und wo? Gibt es dafür irgendwo eine gepatchte Firemware? Die würde ich sofort mit allen verbundenen Risiken auf meiner D7100 installieren?
 
Ganz ernsthaft gemeinte Frage:
Was wäre denn eine praktische Anwendung, den AF mittelns "AF-ON" UND Auslöser aktivieren zu können?
 
Ganz ernsthaft gemeinte Frage:
Was wäre denn eine praktische Anwendung, den AF mittelns "AF-ON" UND Auslöser aktivieren zu können?

Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Vermutlich wollen das die D300/700 Benutzer, die das so von ihrer Kamera gewohnt waren - dort war es default. Ich persönlich habe genau diese AF-Art bei D300/700 immer deaktiviert - widersprach sie doch meinem Benutzen des AF-ON als wahlweise AF-C / AF-S ohne Umschalten. Einen Sinn machte es nur, wenn man die Kamera aus der Hand gab und der Nutzer dann via Auslöser auch fokussieren konnte - eine Funktion, die man bei den U1/2-Kameras vernünftigerweise auf eine der Presets gelegt hat.
 
Darf ich mal ganz vorsichtig fragen, ob Du jemals eine D7100 in der Hand hattest
Klar darfst Du - hatte ich.
Aber die D7100 habe ich "besitzmäßig" ausgelassen.
oder schon nur deren Handbuch im Bezug auf die von Dir genannten Option gelesen hast?
Die Handbücher von D7000, D7100 und D7200 habe ich nicht auswendig im Kopf, falls es darum geht. Zur D7100 habe ich mich allerdings auch nirgends mit einem Wort geäußert. Den Bezug hast Du da nun selbst hergestellt.
Das, was Du als "wie gehabt" hier beschreibst ...können bisher nur die großen Gehäuse (D300/D700/D8x0/Dx), aber weder die D7100 noch die D750.
Mit "wie gehabt" bezog ich mich auf die Zeilen zuvor im selben Posting.
Die Verknüpfung ist also so gemeint:
Noch mal in kurz:
*Man belegt a4 mit "Nur AF-ON-Taste" und f4 mit "AF-ON - Autofokus aktivieren".

Additiv - so liest sich das - ist auch die fn-Taste "als AF-ON-Taste nutzbar".
Dann muss eben - wie gehabt* - über a4 der Autofokus entkoppelt und zur AF-Aktivierung die fn-Taste (f2) genutzt werden.
:)

Sorry, wenn das missverständlich rüber kam oder ungeschickt formuliert war. Ich bezog mich damit nicht auf die D7100 und habe das Modell ja auch im gesamten Beitrag gar nicht erwähnt. ;)
Die kleinen Gehäuse können den AF bisher nur alternativ entweder per Auslöser oder per AE-L/AF-L aktivieren...
Ja, so kenne ich das auch.
Dort ist im Handbuch dann auch direkt angegeben, daß der Auslöser für den AF zwangsweise deaktiviert wird.
Du meinst, wenn man die AF-Ativierung vom Auslöser entkoppelt?
Ja, das ist dort angegeben - bei der D7200 aber auch, siehe Menü-Handbuch S. 65:
Wenn "Nur AF-ON", dann fokussiert die Kamera nicht beim Auslöserdrücken bis zum ersten Druckpunkt.
Falls das "Menü-Handbuch" der D7200 vollständig und korrekt ist, wäre dies eine weiter Software-Option, die Nikon der D7200 spendiert hat.
Damit ich es verstehe:
Ist nun gemeint, dass man (dann) folgendes Setup der Kamera nutzt:

a4 auf "Auslöser"
f2 auf "AF-ON"
f4 auf "AF-ON"

Sodass im Ergebnis folgt oder folgen sollte:
Nutzt man normal den Auslöser, liegt der AF auf dem Auslöser.
Drückt man die Funktionstaste, liegt der AF auf dem AE-L/AF-L-Button.
Zum vom Auslöser entkoppelten Fokussieren muss man fn und AE-L/AF-L gleichzeitig drücken.
Das wäre ja eine Verrenkung sondergleichen?

Oder so?:
a4 auf "Auslöser"
f2 auf "-beliebig-"
f4 auf "AF-ON"

Sodass im Ergebnis folgt oder folgen sollte:
Nutzt man normal den Auslöser, liegt der AF auf dem Auslöser.
Alternativ drückt man die Funktionstaste zum Fokussieren.

???

Mangels irgendeines D7xxx-er-Modells kann ich all das grad nicht ausprobieren.
Dass die D7200 so wie die "größeren" Modelle arbeitet und quasi beide Möglichkeiten parallel bietet, habe ich jetzt auf die Schnelle nirgends zu lesen gefunden.
Vielleicht sehe ich aber auch den Wald vor Bäumen grad nicht. :D

Oder habe ich Dich und die Anleitung nun allgemein missverstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo machst du das dran fest?
Wie du weist rezitiere ich Wissen nicht aus Handbüchern oder Flyern sondern auf Basis von "eigener" Erfahrung, Wissen und /oder objektiver Recherche.

Sie wurde von Nikon Deutschland wie die der Vorgänger im Consumerbereich eingestuft.
Das ist schlicht unzutreffend. WEDER Nikon Deutschland noch der tonangebende Konzernkopf Nikon USA (beide gehören zum Megakonzern Mitsubishi!) stufen die D7200 als Consumerbody ein!

Du interpretierts mit deiner Behauptung allein die Webseite von Nikon.de und das auch noch falsch, nur weil sich unter der Rubrik "Produkte" die Bodyeinteilung allein in Consumer und Professional aufteilt!

Gerade jemand der zwar nicht in grün schreibt, aber eben das Moderator-Schild auf der Schulter hat ... und wie DU eigentlich auch helfen will und einiges an Kompetenz besitzt.. sollte doch in der Lage sein sich zu fragen: Ähh.. gibt es keine Prosumer mehr?
Spätestens dann schaut man näher hin! Und findet unter den "Professional" nun auch noch die D300s ! wieder (y)

Merkwürdig genug um "mal eben!" nachzusehen.. WIE NIKON TATSÄCHLICH die D7200 einordnet.. dazu reicht der Klick STATT bei der deutschen Niederlassung beim Firmensitz: : Nikon USA

In der oberen Linkzeile nun 3 Einträge : Entry-Level (Consumer), Enthusiast (Prosumer) und Professional ..
Wer nun demkt ohoh :eek: Es gibt sie noch.. die ProSumer-Klasse.. :eek: .. es kommt NOCH DICKER !

- beim Entry-Level.. Consumersklasse .. sind korrekt die 3xxx und 5xxx verzeichnet :rolleyes:
- beim Enthusiast .. die 7200 bei den 7xxx, dazu die 6xx UND die D750 ! UND selbst die die DF wird WIE DIE D7200 bei den Consumers ... äääh :angel: Prosumer eingeordnet ...

Sie hat nichts bekommen was die D7100 zu ihrem Zeitpunkt nicht auch gehabt hätte, ausser eben der größere Puffer.
:confused: Offenbar kennst du die D7100 nicht ?

Hätten die mehr gewollt, hätte man ihr sicher
Ich verlass mich nicht auf Interpretationen und Spekulation ..

... den 91k Belichtungsmesser spendiert, so ist das alles nur gefrickel. Preis passt auch zur D7100. Alles wie gehabt. Es ist der Nachfolger der D7100, nicht mehr, nicht weniger.
Ja natürlich.. der sucessor der D7100.. jedoch ausgestatt mit so einigem ! was der Markt in der D400 verlangte :) und potentiell gering oder sogar nicht? verkrüppelt.

Was den BeLi91k betrifft.. die 7ener sind erst bei der 72xx während die Consumerbodys schon ne 5 als zweite Ziffer haben.
"Die wollen" sich wohl für 73xx 75xx noch Optionen zum steigern offen lassen :rolleyes:.

LG
Gerd

P.S.: Seehr schade das ich wie befürchtet heute nicht in MS sein konnte..
P.P.S.: Was genau möchstest du zum Expeed wissen was nicht offiziell ist?
 
Gerd, zum Expeed, verlinke doch einfach auf belastbare Webseiten dazu.

Hattest du ein pers. Vergleich zwischen D7200 und D7100? Oder worauf beruht dein Beitrag.

Die D7200 ist auf Nikon USA genauso wie ihre Vorgänger eingestuft. Wie ich schon mehrfach schrieb, sie ist der Nachfolger der D7100 welche wiederum der Nachfolger der D7000 ist. Nicht mehr, nicht weniger. Auf Nikon.de unterteilen die nur noch zwischen Pro und Consumer und Nikon.de sollte doch wohl von Nikon Deutschland sein. Nikon.com hat halt noch eine Klasse dazwischen gelegt, Enthusiast.
Wie die dort einteilen ist mir schnuppe. Ich wollte damit nur aufzeigen, das die D7200 halt der Nachfolger der D7100 ist und bisher nichts darauf schließen lässt, das sie jetzt näher an die ehemalige D300(s) angesiedelt ist.

Wie der Expeed 4 in den einzelnen Modellen arbeitet ist für mich bisher nicht ersichtlich, da es dazu keine belastbaren Quellen gibt. Zumindest kenne ich keine.

Ich verlass mich nicht auf Interpretationen und Spekulation ..

Tust du nicht?

Was den BeLi91k betrifft.. die 7ener sind erst bei der 72xx während die Consumerbodys schon ne 5 als zweite Ziffer haben.
"Die wollen" sich wohl für 73xx 75xx noch Optionen zum steigern offen lassen :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ernsthaft gemeinte Frage:
Was wäre denn eine praktische Anwendung, den AF mittelns "AF-ON" UND Auslöser aktivieren zu können?

Ich war heute zufällig im Planetenmarkt und die haben heute auch die ersten Exemplare der 7200 bekommen. Da musste ich sie mal kurz begrabbeln. :D

Der AF lässt sich übrigens per Individualfunktion auf AE-L/AF-L und Auslöser gleichzeitig legen, oder alternativ getrennt ("nur AF ON"). Für Video gibt es separate Einstellungsmöglichkeiten. Ich fand ich die Konfigurationsmöglichkeiten im Menü äußerst umfangreich, allerdings kenne ich auch nur den mickrigen Umfang der kleinen D5100.
 
Gerade jemand der zwar nicht in grün schreibt, aber eben das Moderator-Schild auf der Schulter hat ... und wie DU eigentlich auch helfen will und einiges an Kompetenz besitzt.. sollte doch in der Lage sein sich zu fragen: Ähh.. gibt es keine Prosumer mehr?
Spätestens dann schaut man näher hin! Und findet unter den "Professional" nun auch noch die D300s ! wieder (y)

Merkwürdig genug um "mal eben!" nachzusehen.. WIE NIKON TATSÄCHLICH die D7200 einordnet.. dazu reicht der Klick STATT bei der deutschen Niederlassung beim Firmensitz: : Nikon USA

In der oberen Linkzeile nun 3 Einträge : Entry-Level (Consumer), Enthusiast (Prosumer) und Professional ..
Wer nun demkt ohoh :eek: Es gibt sie noch.. die ProSumer-Klasse.. :eek: .. es kommt NOCH DICKER !

- beim Entry-Level.. Consumersklasse .. sind korrekt die 3xxx und 5xxx verzeichnet :rolleyes:
- beim Enthusiast .. die 7200 bei den 7xxx, dazu die 6xx UND die D750 ! UND selbst die die DF wird WIE DIE D7200 bei den Consumers ... äääh :angel: Prosumer eingeordnet ...

:confused: Offenbar kennst du die D7100 nicht ?

Ich verlass mich nicht auf Interpretationen und Spekulation ..


Ernst gemeinte Frage:
Warum ist diese Einteilung relevant?
Kann das nicht jeder für sich selbst entscheiden?
Die Eigenschaften der Kamera ändern sich ja nicht, wenn jemand sie für eine andere Zielgruppe einstuft. Und auch Anfänger dürfen sich "Profiakmeras" kaufen.

Für wen ist es also relevant, wer die 7200 wie einstuft?:confused:
Sind das nicht sowieso künstliche Marketingbegriffe?

LG
Frederica
 
Für wen ist es also relevant, wer die 7200 wie einstuft?:confused:
Sind das nicht sowieso künstliche Marketingbegriffe?

LG
Frederica

Auch wenn die Ergebnisse alleine durch die Einstufung der Kamera nicht besser werden. So macht es " gefühlt " ( für Einige ) wohl doch einen Unterschied. Ob man eine Aufnahme mit einer " consumer " , oder einer " pro " Kamera geknipst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten