• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D7200 - Diskussionsthread

[...] Es wird aber auch mechanische Einschränkungen geben und sie bekommen die ganzen notwendigen Änderungen für den Preis einfach nicht hin. [...]

Dafür gibts dann halt die D4s dies schneller kann für teuerer Geld. :) Ich wollte die Serienbildthematik aber nicht zu sehr wieder aufwärmen, das wurde ja einige Seite vorher schon mittelwarm diskutiert.
 
Wozu wird das eigentlich so dringend gebraucht? Den Schärfeverlauf würde ich auf dem Display sowieso schonmal eher nicht beurteilen wollen...

Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Im Liveview würde ich den Ausschnitt und evtl. noch die korrekte Fokussierung (bei Offenblende!) kontrollieren wollen. Die Bildhelligkeit und erst recht die Belichtung kontrolliere ich anders, und für Schärfentiefe usw. ist das kleine Display sowieso nicht wirklich geeignet. Aber was rede ich, ich nutze es ja praktisch nie und filmen kann/will ich auch nicht.
 
Bezüglich mancher Technikdiskussion geht es hier zu weit vom Thema ab:

Es geht hier um die D7200 - so, wie sie ist - und nicht darum, was man sich alles wünschen würde und was dafür technisch notwendig oder möglich wäre.

Bleibt bitte beim Thema.
 
Ausgangszitat von tls401 :

"Aus der Hand fotografiert gelingen mir wahrscheinlich nur 10 MP Bilder, weil ich keine ruhige Hand habe; aber mit einem Objektiv, das auch nicht mehr schafft, wird es dann nicht besser. Aber ernsthaft: Sind im DX Bereich nicht die Ojbektive mit 16 MP an der Leistungsgrenze - das sind 100 lp/bh ?."

Dazu

Das kann in dieser Pauschalität sicher verneint werden. Und bezüglich der Verwacklung ist nicht die Megapixelzahl, sondern die Vergrößerung entscheidend.

Erstmal Entschuldigung an Alle, das ich nicht weiter geantwortet habe und mich jetzt erst damit wieder melde - ich muss Tags über arbeiten und komme nur noch selten und oft spät Abends dazu, mich mit den Dingen zu beschäftigen, die mich eigentlich interessieren.
(deshalb auch f 1.4 bis 2.8 - jedenfalls an DX ;) ).

Aber nachdem ich alle Antworten auf meinen Post gelesen habe, muss ich doch was richtig stellen und mich ein Stück weit korrigieren: Nicht dass die von mir geliebten alten Objektive (bei mir ist es das Auto Rikenon 1:1,7/50 über Konverter - leider nur als Porträt Linse, weil unendlich damit nicht mehr möglich ist) an den den 24 MP Sensoren nicht richtig tolle Ergebnisse liefern würden, wenn die Objektive gut sind und wenn man es richtig drauf an legt (Optimale Blende / Stativ).

Aber meine These / Frage ist : Wenn die Sensoren immer besser werden, und da geht es auch um die 1" Zoll und mft Kameras - die auch richtig gute Bilder machen können - dann muss auf der Objektiv Seite bei den größeren Sensor-Formaten etwas passieren (nicht in der Optik, da konnte man schon vor 100 Jahren gute Sachen bauen, sondern in der genauen Abstimmung der Objektive auf die Sensor Größe zu jeweils angemessen Preisen). Das muss einfach passieren, um gegenüber diesen kleinen Formaten noch Vorteile / Verbesserungen zu erreichen (die wir vielleicht gar nicht brauchen). Da arbeiten dann Glasingenieure (mit dem Rechenschieber:cool:) gegen Informatiker.

Zum Ausgangszitat: "Pauschal" war das gerade nicht, sondern dort steht, das i c h keine ruhige Hand habe und nur gefühlte 10 MP Bilder hin bekomme, ohne Stativ. Die Brennweite ist nicht entscheidend, weil ich die ja entsprechend der Belichtungszeit anpasse - für mich gilt als Faustformel - Brennweite umgerechnet auf DX: 1 / Brennweite in mm x2 = längste Belichtungszeit in Sekunden. Für ruhige Hände gilt: x 0.5.

Und zur D7200: Die Frage zum Kauf sollte über die Objektiv-Seite entschieden werden (und es gibt ja Fremdhersteller und wirklich noch ein paar Sachen von Nikon, die man auch gebraucht bekommt - aber die neu nicht zum Preis der D7200 passen). Sie ist für mich auf Grund des aktuellen Objektiv Angebotes von Nikon deshalb eine Brücken-Kamera, eine geheime zweite Df :). Das finde ich richtig toll. Aber für die Profis mit DX Nikons ist das ein schwacher Trost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Sensoren immer besser werden, und da geht es auch um die 1" Zoll und mft Kameras - die auch richtig gute Bilder machen können - dann muss auf der Objektiv Seite bei den größeren Sensor-Formaten etwas passieren (nicht in der Optik, da konnte man schon vor 100 Jahren gute Sachen bauen, sondern in der genauen Abstimmung der Objektive auf die Sensor Größe zu jeweils angemessen Preisen).
Was ist schon ein angemessener Preis? Mich interessiert es recht wenig, daß mein 200/2 viermal so teuer ist wie die DX-Kamera, die ich hinten dran hänge (oder auch 8-10 mal, wenn ich den "Preis" nehme, den ich für die D300s bezahlt habe). Die Gesamtausrüstung muss zur Aufgabe passen.

Und genau daher würde ich mir niemals eine reine DX-Linse kaufen. Erst recht mit der bei Nikon wohl mittlerweile vorgenommenen Beerdigung von DX im oberen Ausstattungsbereich. Zu Zeiten einer D2Xs sah das sicher anders aus.

Aber für die Profis mit DX Nikons ist das ein schwacher Trost.
Wie ist das zu verstehen? Ist das 17-55/2.8 DX so schlecht? Oder was gibt es dort sonst überhaupt für "Profi"-DX Objektive (was auch immer das überhaupt das genau sein soll).

Für mich ist schon auf Grund des Rauschvorteils von FX eine DX-Kamera nur ein besserer TK, der bei mir zu >90% mit Teleobjektiven genutzt würde. Da komme ich selbst mit dem 70-200/2.8 VR bei der D7100 freihand auf Bilder, die mehr wie 12 MPix nutzbare Auflösung habe (also mehr Details zeigen wie meine D300s bei identischen Low-ISO Bedingungen). Im kürzeren Brennweitenbereich kommt einfach mein 7 Jahre altes 24-70/2.8 an die DX, das ist mir auch scharf genug.

Nicht jeder Interessent kauft sich eine D7200, weil er diese im UWW-Bereich nutzen möchte.

Warum man DX-Kameras immer nur mit verkrüppelten DX-Linsen nutzen sollte (also Linsen, die man bei FX wegwerfen muss), ist mir ein Rätsel. Das mag im Hobby-Bereich mit "nur" einer DX-Kamera Sinn machen, aber Du sprachst ja von "Profis mit DX Nikons".
 
Hallo
Für mich ist schon auf Grund des Rauschvorteils von FX eine DX-Kamera nur ein besserer TK, der bei mir zu >90% mit Teleobjektiven genutzt würde.

Nicht jeder Interessent kauft sich eine D7200, weil er diese im UWW-Bereich nutzen möchte.

Warum man DX-Kameras immer nur mit verkrüppelten DX-Linsen nutzen sollte (also Linsen, die man bei FX wegwerfen muss), ist mir ein Rätsel. Das mag im Hobby-Bereich mit "nur" einer DX-Kamera Sinn machen, aber Du sprachst ja von "Profis mit DX Nikons".

Obwohl ich sehr Tele lastig fotografiere war ich drauf und dran in den für mich sauren Apfel FX zu beißen, bis mir auf DXO der vergleich D610+24-70 vs D7100+ Sigma 1,8/18-36 unterkam. Erstaunliches Ergebnis, gleichstand. Durch den Blendenvorteil des Sigmas sind die FX Stärken Highiso und Freistellung ebenfalls Ausgeglichen.

Lange Rede kurzer Sinn: ich werd mir demnächst die 7200+ 1,8/18-35 kaufen.

Schon erstaunlich was so eine verkrüppelte DX-Linse zu leisten vermag.

mfg
FXU
 
Es bleibt der rausch- und Dynamikvorteil bei "low ISO"
Der so minimal ist, dass er absolut keine Rolle spielt. Bei High ISO ist es natürlich etwas anders.

Ich mag DXO zwar nicht sonderlich, aber D7100 Landscape-Wert 13,7 und D600 14,2 - wobei DXO selbst schreibt, dass Unterschiede in dieser Größenordnung normalerweise nicht bemerkbar sind.

Jedenfalls einer der am wenigsten ausschlaggebenden Gründe pro oder contra D7200.

PS: Das Sigma 18-35 ist bei Offenblende deutlich schärfer als die beiden 24-70 Nikon/Tamron. Kommt auch noch dazu.
 
Der so minimal ist, dass er absolut keine Rolle spielt. Bei High ISO ist es natürlich etwas anders.

Ich hatte auch was von "Rauschvorteil" geschrieben, und der wird über fast den gesamten Belichtungsbereich ca. 3dB sein. Erst ganz im düstern, wo DxOMark die Dynamik bestimmt, wird er etwas kleiner.

Ich mag DXO zwar nicht sonderlich, aber D7100 Landscape-Wert 13,7 und D600 14,2 - wobei DXO selbst schreibt, dass Unterschiede in dieser Größenordnung normalerweise nicht bemerkbar sind.

Du "magst" die nicht? Gibt's dafür auch rationale Gründe?

Jedenfalls einer der am wenigsten ausschlaggebenden Gründe pro oder contra D7200.

Meinen abschließenden Satz hattest Du auch gelesen?

PS: Das Sigma 18-35 ist bei Offenblende deutlich schärfer als die beiden 24-70 Nikon/Tamron. Kommt auch noch dazu.

Wir vergleichen aber 18-35 an DX mit 24-70 an FX. Da "darf" das 24-70 schon einfach "1,5x unschärfer" sein.
 
Der so minimal ist, dass er absolut keine Rolle spielt. Bei High ISO ist es natürlich etwas anders.

Ich mag DXO zwar nicht sonderlich, aber D7100 Landscape-Wert 13,7 und D600 14,2 - wobei DXO selbst schreibt, dass Unterschiede in dieser Größenordnung normalerweise nicht bemerkbar sind.

Jedenfalls einer der am wenigsten ausschlaggebenden Gründe pro oder contra D7200....

Das möchte ich gerne in normalen Alltagsbildern sehen.
Die D7000 z.B. zeigte deutlich mehr Rauschen und weniger Dynamik - bemerkbar bei der Nachbearbeitung (Schatten hochziehen) - im Vergleich zur parallel benutzten D600. Lt. DXO sind rauschmässig D7000 und D7100 pari... wenn die D7200 den gleichen Sensor hat...
 
..snip.. - im Vergleich zur parallel benutzten D600. Lt. DXO sind rauschmässig D7000 und D7100 pari... wenn die D7200 den gleichen Sensor hat...
NÖÖ
In der D7000 steckt ein reiner Exmoor also Produktion & Entwicklung von Sony. In der D7100 kam zur überraschung vieler ein Sensor von Toshiba rein und hat sich absolut bewährt.
Das kommenden DX-Topablösermodell D7200 enthält mal wieder einen von Sony produzierten Sensor der jedoch aus Nikon´s Entwicklerwerkstatt stammt.

LG
Gerd
 
Das kommenden DX-Topablösermodell D7200 enthält mal wieder einen von Sony produzierten Sensor der jedoch aus Nikon´s Entwicklerwerkstatt stammt.

Ist das wirklich so? Die Pixelanzahl ist noch kein Beweis - es gibt Tester, die das Gegenteil behaupten.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d7200/nikon-d7200A.HTM
"...we're assured that it's the exact same sensor."
Abschnitt "Technical Info".

Ansonsten, das Thema D7100/D7200 oder FX ist zwar ein weites Feld. Für mich sehe ich aber ganz konkret nicht, wie die kompakte Kombination DX+Sigma 18-35/f1.8, 105er Macro und lange Telebrennweiten (z.B. Sigma 150-600mm) durch FX sinnvoll zu ersetzen wäre. Es ginge höchstens deutlich schwerer und teurer mit fragwürdigem Benefit. Das gilt mit der D7200 genauso wie mit der D7100, wobei der geringe Unterschied zwischen den beiden für meine Zwecke keinen Umstieg rechtfertigt.
 
Ist das wirklich so? Die Pixelanzahl ist noch kein Beweis - es gibt Tester, die das Gegenteil behaupten.
Nun, ich habe lange Jahre redaktionell im Thema gearbeitet und persönliche Quellen in den Reihen der Entwickler. Hinzu kommt das die Expeed4 zum Einsatz kommt, die D7200 also als PRO-Body im DX-Lager und nicht als PROsumer-Body eingereiht wird; bei den jeweils neuen Steppings des Imageprocessors hatte Nikon bislang auch immer das Sensordesign für den PRO-Body vorgegeben. In der Summe ist dann für mich schlüssig das die erhaltene Aussage die ich weitergab zutreffend ist.

Wenn du mal die SuFu nutzt wirst du gerade zum Sensorthema einige Beiträge von mir finden, wo sich wiederholt zeigte das meine Angaben zutreffend waren.
Was die "Pixelreihen" angeht hast du übrigens recht, die sind keinerlei Indiz zumal immer! mehr Pixelreihen auf dem Dye sind wie als Output ausgewertet werden; eben um pixel bei Bedarf ausmappen zu können.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d7200/nikon-d7200A.HTM
"...we're assured that it's the exact same sensor."
Abschnitt "Technical Info".
Thankzz für den HandsOn-Link ! werd da mal in Ruhe reinlesen...

Ansonsten, das Thema D7100/D7200 oder FX ist zwar ein weites Feld. Für mich sehe ich aber ganz konkret nicht, wie die kompakte Kombination DX+Sigma 18-35/f1.8, 105er Macro und lange Telebrennweiten (z.B. Sigma 150-600mm) durch FX sinnvoll zu ersetzen wäre.
JEPP. Sigmas 18-35 1.8 IST ein Lekkerbissen und mir wird mehr und mehr Schmackhaft diese Optik mit der 7200 in den Koffer zu holen und auch das übrige mal anzupappen.
Wie ich schon in nem anderen Fred schrieb: Nicht nur für mich .. ist das die lang ersehnte D400, einzig die Haptik macht mir Sorge.. bin größeren Bodys gegenüber offener eingestellt.. mal sehen

Es ginge höchstens deutlich schwerer und teurer mit fragwürdigem Benefit. Das gilt mit der D7200 genauso wie mit der D7100, wobei der geringe Unterschied zwischen den beiden für meine Zwecke keinen Umstieg rechtfertigt.

Ich freu mich jedenfalls auf die Begegnung mit der 7200 und seh dann weiter

LG
Gerd
 
Hinzu kommt das die Expeed4 zum Einsatz kommt, die D7200 also als PRO-Body im DX-Lager und nicht als PROsumer-Body eingereiht wird; bei den jeweils neuen Steppings des Imageprocessors hatte Nikon bislang auch immer das Sensordesign für den PRO-Body vorgegeben.

Der Expeed 4 ist auch in der D5500 verbaut und wird sicher auch der nächsten Generation der D3X00 verbaut werden. Das sagt also gar nix aus. In der Nikon 1 V3 nennt er sich dann Expeed 4A.

Woher der Sensor kommt ist mir allerdings egal. DxOMark wird zeigen was er kann, das ist wichtiger. Edit: Ich vermute aber das er sich ähnlich dem Sensor der D7100 verhält. An den Angaben hat sich ja auch nichts verändert, ISO100 bleibt bestehen, Low 1 gibt es auch nicht und die höhere HighISO wird der geänderten JPEG Entrauschung des Expeed 4 geschuldet sein, wie bei der D810, D4s und D750.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten