Hallo,
Ich zeige einige Microstacks...durch den Stack sind keine Exif Daten vorhanden, ich schreibe daher alle Aufnahme Daten einzeln auf und die Bearbeitungsschritte....
TWO FACE_ Gespenstschrecke_Hypocyrtus vittatus
249pics_20steps_zeisssemi63_6zu1_klein by
makrosucht, on Flickr
Hier die Aufnahmedaten:
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Zeiss Semiplan 6,3
Belichtungszeit: 2 sek. auf den zweiten Vorhang
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat: NEF 14 Bit Losless Compressed
Sonstiges: 249Bilder mit einer schrittweite von 0,00992mm pro Bild_ABM ca. 6zu1_PS CS 6 (frequenztrennung)_Zerene stacker
Wanzenrücken grün
212pics_9steps_Nikonmp10_12zu1_klein_2 by
makrosucht, on Flickr
Hier die Aufnahmedaten:
Nikon D7100
Objektiv: Nikon M Plan 10
Beleuchtung: 3 Blitze
Belichtungszeit: 2 sek. auf den zweiten Vorhang
ISO: 100
Aufnahmedateiformat: NEF 14 Bit Losless Compressed
Sonstiges: 212 Pics mit einem Bildabstand von 0,0045mm pro Bild
PS CS 6 (frequenztrennung)_Zerene Stacker_ABM ca. 12zu1
Wanzenrücken bunt
365pics_3steps_NikonMP20elwd_20zu1_klein by
makrosucht, on Flickr
Aufnahmedaten:
Nikon D7100
Objektiv: Nikon M Plan 20 ELWD
Belichtungszeit: 2 sek. auf den zweiten Vorhang
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat: NEF 14 Bit Losless Compressed
Sonstiges: 365 Bilder mit einer schrittweite von 0,001488mm pro Bild_Zerene stacker_PS-CS6 (frequenztrennung)_ABM ca. 20:1
Übersichtsbild zum bunten Wanzenrücken....
dsc_1564_946 by
makrosucht, on Flickr
Geistermantis_Phyllocrania paradoxa
249pics_20steps_8zu1_zeisssemiplan63_2 by
makrosucht, on Flickr
Aufnahmedaten:
Nikon D7100
Objektiv: Zeiss Semiplan 6,3
Belichtungszeit: 2 sek. auf den zweiten Vorhang
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat: NEF 14 Bit Losless Compressed
Sonstiges: 249 Bilder mit einen Abstand von 0,009mm pro Bild_ABM ca. 8zu1_PS CS 6 (frequenztrennung)_Zerene Stacker
Alle NEF Dateien werden alle auf einmal in ACR geladen. Es werden nur beruhigende Maßnahmen vorgenommen. Die Bilder werden in der 200% Ansicht entschrauscht, meist reicht es den Luminanzregler in richtung 10 zu ziehen....die Schärfe wird bei allen Parametern in ACR auf 0 gesetzt. Dann werden die Bilder in Tiff 16 Bit gespeichert......
Diese 16 Bit Tif`s...werden mit Zerene Stacker gestackt, das einzige Stack Programm welches 16 Bit Tiff mit unzähligen Bildern erlaubt.
Der fertige Stapel wird als Tif 16 Bit ausgegeben und in PS CS 6 erfolgt dann die Retusche. Das Model wird mit Freqenztrennung berarbeitet und der Hintergrund mit dem Pinsel in entsprechender Deckkraft, sofern das Objektiv nicht flächig ist und ein Hintergrund vorhanden ist.
Geschärft wird mit erst Topaz detail, dann mit Topaz Clean, dann mit USM, nach dem Verkleinern nochmal mit USM.....
Die Retsuche war dauert oft mehrer Tage und erfolgt in der 300% Ansicht.....Das ganze ist sehr Aufwendig, da tote Insekten teils äußerst schmutzig sind trotz das man sie präpariert und säubert....
Danke fürs Anschauen....