• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100

Color of the summer!
Mit 85mm F3.5

Alle Bilder mit Photoshop-AutoLevel, leicht geschärft!:top:

14758683544_e2211a9a64_b.jpg

https://www.flickr.com/photos/mrtimo/14758683544/

14574340950_e675b539e9_b.jpg

https://www.flickr.com/photos/mrtimo/14574340950/

14761037435_7a21789fee_b.jpg

https://www.flickr.com/photos/mrtimo/14761037435/
 
Ich hab nach längerer Pause auch mal wieder ein paar Aufnahmen..gemacht mit dem Nikkor 16-35/4 VR mit Polfilter und (beim dritten Foto) 1000x ND-Filter. Die Fotos habe ich in LR5 nachbearbeitet. ;)
 

Anhänge

#1
007 by Andre@KPAG, on Flickr

#2
008 by Andre@KPAG, on Flickr

#3
012 by Andre@KPAG, on Flickr

#4
026 by Andre@KPAG, on Flickr

#5
052 by Andre@KPAG, on Flickr

#6
094 by Andre@KPAG, on Flickr

#7
130 by Andre@KPAG, on Flickr

#8
072 by Andre@KPAG, on Flickr
 
Hallo,

ich Zeige hier ein eher ungewöhnliches Bild für den Beispielbilder Thread. Da die D7100 aber ausgezeichnet für Stacks geeignet ist nicht nur wegen ihrer eingebauten Technik, sondern auch wegen Ihrer schärfe und kleinen Pixel möchte ich es dennoch zeigen...

Ich versuche die Bearbeitung weitestgehend aufzulösen...und gebe dazu alle Aufnahmedaten und auch die Bearbeitungsschritte an.... EXIF`S sind keine im Bild enthalten aufgrund des Stacks.....auf Wunsch kann ich auch Einzelbilder des gesammten Stacks zeigen oder den unbearbeiteten fertigen Stack?

Hier die Aufnahmedaten:

Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Zeiss Semiplan 6,3 Mikroskop Objektiv am Novoflex Balgen
Belichtungszeit: 2 sek auf den zweiten Vorhang
Apertur: 0,16 / verlängerung von chipebene bis Objektivkante durch Balgen 160mm
ISO: 100
Stativ: Mircoaufnahme Tisch (selbstgebaut)
Beleuchtung: 3 Blitze mit DYS Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): NEF 14 Bit verlustfrei Kombrimiert
Aufnahmedatum: 30.07.2014
Sonstiges: 220 Bilder mit einem Abstand von 0,00992mm, gesteuert über das Stackshootrail von Cognysis_ABM ca. 6:1_PS CS6_Z-Stacker

Die NEF 220 NEF Dateien wurden alle auf einmal in ACR geladen. Es werden nur beruhigende Maßnahmen vorgenommen. Die Bilder werden in der 200% Ansicht entschrauscht, da das Rauschen kleiner ist wie die Auflösung, könnte man den Luminanzregler sogar auf 100 ziehen und den luminazdetails Regler ebenfalls.....hier reicheten Werte von Luminanzrauchen 9, Details 50.....die Schärfe wird bei allen Parametern in ACR auf 0 gesetzt. Dann werden die Bilder in Tiff 16 Bit gespeichert......die Festplatte fängt an zu rauchen....:lol::lol:

Diese 16 Bit Tif`s...werden mit Zerene Stacker gestackt, das einzige Stack Programm welches 16 Bit Tiff mit unzähligen Bildern erlaubt.

Der fertige Stapel wird als Tif 16 Bit ausgegeben und in PS CS 6 erfolgt dann die Retusche. Das Model wird mit Freqenztrennung berarbeitet und der Hintergrund mit dem Pinsel und mit einem Verlauf. Geschärft wird mit erst Topaz detail, dann mit Topaz Clean, dann mit USM.....hier war das Model recht gut erhalten, und die Retsuche war in mehreren Stunden in der 300% Ansicht erledigt...oft dauert es mehrer Tage....da tote Insekten teils äußerst schmutzig sind trotz das man sie präpariert....


Danke fürs Anschauen....:lol::lol:

220pics_20steps_6zu1_zeisssemi63_klein-1 by makrosucht, on Flickr
 
Red Bull Ring heute. Ebenfalls eine umfangreiche Bearbeitung eines Motorsportbildes:
Sigma 150-500 mit 500mm, Originalbreite, F/6.3 1/100 Sek. ISO-180 AF-C, 21 Felder, keine Sonne, abgespeichert mit Capt NX2 als tiff und Bearbeitung in PS 2014, Hintergrund freigestellt und mit Pfad-Weichzeichner, sichelförmig mit der Maus gezeichnet, Geschwindigkeit vorne und hinten angepasst, und mit Topaz lens effects die Vignetierung manuell gesetzt, anschließend in PS das ganze Bild angepasst.

_PD72702.jpg


MfG Jürgen :)
 
Motorräder Red Bull Ring Sigma 150-500, bearbeitet in Capt. 2.47

F/.6.3 1/800 Sek. ISO-220 450mm

_PD72742.jpg


F76 1/800 Sek. ISO-200 350mm
_PD72772.jpg


F/6.3 1/800 Sek. ISO-250 500mm
_PD72744.jpg


MfG :D
 
jetzt mal ich mit meiner "Neuen" :)

Ausschnitt ca. 40%, leichte Bearbeitung mit CNX2, konvertiert nach JPG, Reflexe weggestempelt mit PSE12.
 

Anhänge

Hallo,

Ich zeige einige Microstacks...durch den Stack sind keine Exif Daten vorhanden, ich schreibe daher alle Aufnahme Daten einzeln auf und die Bearbeitungsschritte....

TWO FACE_ Gespenstschrecke_Hypocyrtus vittatus
249pics_20steps_zeisssemi63_6zu1_klein by makrosucht, on Flickr
Hier die Aufnahmedaten:
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Zeiss Semiplan 6,3
Belichtungszeit: 2 sek. auf den zweiten Vorhang
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat: NEF 14 Bit Losless Compressed
Sonstiges: 249Bilder mit einer schrittweite von 0,00992mm pro Bild_ABM ca. 6zu1_PS CS 6 (frequenztrennung)_Zerene stacker


Wanzenrücken grün
212pics_9steps_Nikonmp10_12zu1_klein_2 by makrosucht, on Flickr
Hier die Aufnahmedaten:
Nikon D7100
Objektiv: Nikon M Plan 10
Beleuchtung: 3 Blitze
Belichtungszeit: 2 sek. auf den zweiten Vorhang
ISO: 100
Aufnahmedateiformat: NEF 14 Bit Losless Compressed
Sonstiges: 212 Pics mit einem Bildabstand von 0,0045mm pro Bild
PS CS 6 (frequenztrennung)_Zerene Stacker_ABM ca. 12zu1



Wanzenrücken bunt
365pics_3steps_NikonMP20elwd_20zu1_klein by makrosucht, on Flickr
Aufnahmedaten:
Nikon D7100
Objektiv: Nikon M Plan 20 ELWD
Belichtungszeit: 2 sek. auf den zweiten Vorhang
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat: NEF 14 Bit Losless Compressed
Sonstiges: 365 Bilder mit einer schrittweite von 0,001488mm pro Bild_Zerene stacker_PS-CS6 (frequenztrennung)_ABM ca. 20:1

Übersichtsbild zum bunten Wanzenrücken....
dsc_1564_946 by makrosucht, on Flickr


Geistermantis_Phyllocrania paradoxa
249pics_20steps_8zu1_zeisssemiplan63_2 by makrosucht, on Flickr
Aufnahmedaten:
Nikon D7100
Objektiv: Zeiss Semiplan 6,3
Belichtungszeit: 2 sek. auf den zweiten Vorhang
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat: NEF 14 Bit Losless Compressed
Sonstiges: 249 Bilder mit einen Abstand von 0,009mm pro Bild_ABM ca. 8zu1_PS CS 6 (frequenztrennung)_Zerene Stacker



Alle NEF Dateien werden alle auf einmal in ACR geladen. Es werden nur beruhigende Maßnahmen vorgenommen. Die Bilder werden in der 200% Ansicht entschrauscht, meist reicht es den Luminanzregler in richtung 10 zu ziehen....die Schärfe wird bei allen Parametern in ACR auf 0 gesetzt. Dann werden die Bilder in Tiff 16 Bit gespeichert......

Diese 16 Bit Tif`s...werden mit Zerene Stacker gestackt, das einzige Stack Programm welches 16 Bit Tiff mit unzähligen Bildern erlaubt.

Der fertige Stapel wird als Tif 16 Bit ausgegeben und in PS CS 6 erfolgt dann die Retusche. Das Model wird mit Freqenztrennung berarbeitet und der Hintergrund mit dem Pinsel in entsprechender Deckkraft, sofern das Objektiv nicht flächig ist und ein Hintergrund vorhanden ist.

Geschärft wird mit erst Topaz detail, dann mit Topaz Clean, dann mit USM, nach dem Verkleinern nochmal mit USM.....

Die Retsuche war dauert oft mehrer Tage und erfolgt in der 300% Ansicht.....Das ganze ist sehr Aufwendig, da tote Insekten teils äußerst schmutzig sind trotz das man sie präpariert und säubert....


Danke fürs Anschauen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten