• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 & Tamron 150-600 passt das ?

Viel Spaß mit der Kombi, die ersten Bilder stehen ja auch schon online im Forum
 
Viel Spaß mit der Kombi, die ersten Bilder stehen ja auch schon online im Forum

Ja, vielen Dank !
Habe mal 2 kleine Testreihen aufgenommen um den Autofokus und überhaupt die Fokussierung zu testen. Auch mit Iso etwas rumgespielt zum Test des Rauschverhaltens. Bin bislang sehr glücklich. Denke aber ich muss erstmal richtig warm werden mit der Kombi.
Sie wird mir aber sicher lange Zeit Freude bereiten :)
Sebastian
 
Hallo,
Ich habe genau die Ausrüstung die Du anstrebst!
Das Tamron 150-600 allerdings erst 2 Monate.Ich bin vollauf zufrieden,nur hab
die Feinheiten noch nicht ganz raus vom Objektiv.
Habe einen Bekannten,der hat das NIKOR 80-400 der staunt nur so,was mein
Objektiv leistet,und dies zum halben Preis.
Von 250-550 ist es am besten.

mbG schreber47
 
Also ein 4 fach Zoom und die 3100 reichen völlig, wenn es auf Pixel ankäme. Tut es aber nicht. Die 7100 ist schnell und fokussiert zuverlässig. Und das ist bei der Brennweite extrem wichtig. Glückwunsch :)
 
Ich bin noch ziemlich von all den Daten verwirrt. Ich möchte mir für meine D3200 auch das Tamron 150-600mm holen. Ist dieser Body überhaupt empfehlenswert dafür? welcher wäre der Optimale Body? Im Laden habe ich das Tamron 150-600mm schon getestet und war recht zufrieden damit, aber ich habe ebenso wie OP Angst mein Geld falsch zu investieren.
Vorwiegend knipse ich im Makrobereich Insekten mit dem Sigma 105mm, aber für die kalte Jahreszeit und als generelle Abwechslung wollte ich den Telebereich erkunden. Ist die D3200 für das Sigma 105mm und das Tamron 150-600mm der richtige Body, oder welchen schlagt ihr für welches Objektiv vor?
Eines steht zumindest fest. Das Tamron 105-600mm werde ich mir als nächstes leisten und dann irgendwann eine neue Kamera falls nötig.

Danke im voraus für die Antworten!
 
Mir ist kein Grund bekannt, der gegen die Kombi spräche. Sicherlich, man sagt immer, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kamera und Objektiv vorhanden sein soll, aber das Tamron 150-600 dominiert in jedem Fall, auch an einer D7100 oder auch D800.

Wenn du also die D3200 schon besitzt, dann spricht meiner Meinung nach nichts dagegen die beiden Objektive daran zu nutzen. Falls du später deinen Body upgraden möchtest, dann kannst du das ja immer noch tun.
 
@ Kaffeeklaus: Darum ging es mir ja. Zunächst werde ich die D3200 mit den beiden Objektiven nutzen, weil ich mir kein Kamera-Upgrade z.Z. leisten kann. Aber ich würde gerne wissen welche Kamera je am besten zu den beiden Objektiven passt, sodass ich solbald ich das Geld habe auch ein Upgrade durchführen kann.
 
[..] weil ich mir kein Kamera-Upgrade z.Z. leisten kann. Aber ich würde gerne wissen welche Kamera je am besten zu den beiden Objektiven passt, sodass ich solbald ich das Geld habe auch ein Upgrade durchführen kann.

Puh, welche Kamera passt am besten? - Ich glaube nicht, dass man sagen kann, dass eine bestimmte Kamera am besten zu irgendwelchen Objektiven passt. Zudem denke, dass man kaum einen Unterschied im BIldergebnis sieht, wenn innerhalb eines Segments (DX oder FX) die aktuellen Modelle genutzt werden. Also ob du eine D3300, eine D5500 oder D7100 genutzt hast, wird am fertigen Bild schwerlich zu erkennen sein. Beim Sprung von DX nach FX kann das im HiISO-Bereich vielleicht noch einen Unterschied machen, aber das war's in vielen Fällen dann wahrscheinlich auch schon.

Von daher würde ich mich auf die Anwendung der Kamera konzentrieren, also in welchem Kontext sie eingesetzt wird. Welche Anforderung wird an das AF-Modul gestellt (statische oder dynamische/sehr dynamische Ziele), wie soll die Bedienung sein (2. Einstellrad, Schulterdisplay, Abblendtaste gewünscht, AWL-Master,...), ist HiISO ein wichtiges Kriterium, ein Klappdisplay und/oder eine schnelle Bildfolge? Wird für die geplanten Aufnahmen der Cropfaktor von DX benötigt oder reichen die "echten" 600mm an KB? Wie viel Budget steht zur Verfügung?

Das sind die Fragen, die ich mir erstmal stellen würde. Mit den Antworten würde ich mich dann auf die Bodysuche begeben.

Für mich persönlich wären an DX nur z.Zt. die D7100 und die D300/D300s mögliche Alternativen. Die D300(s), wenn immer ausreichend Licht zur Verfügung steht und eine schnelle, ausdauernde Serienbildrate erforderlich ist. Die D7100, wenn Bildqualität im Vordergrund steht, eine ausdauernde schnelle Serienbildrate nicht Prio 1 ist, dafür aber auch mal wenig Licht da sein darf. D3300 und D5300 kämen für mich persönlich nicht in Frage, weil mir hier jeweils ein paar Features fehlen würden, aber das ist nur mein Anforderungsprofil, angepasst auf meine Schwerpunkte.

Ich nutze bspw. das Sigma 105/2.8 und das Tamron 150-600 sowohl an der D7100 gerne, wie auch an der D800. Beide Bodys haben ihre Vor- und Nachteile. An der D300s hat mir das Tamron etwas weniger Spaß gemacht, da ich oft weniger Licht zur Verfügung habe/hatte und die HiISO-Fähigkeiten der D300s aus meiner Sicht leider beschränkt sind.

Je nachdem, wann ein neuer Body bei dir akut wird, gibt es aber vielleicht schon weitere Optionen. Vielleicht kommt ja eine D7200 mit Klappdisplay und ausreichend großem Speicher, da wäre natürlich ein Optimum (meiner Meinung nach), aber das ist eher was für den Spekulationsbereich. :)
 
Danke Kaffeeklaus! Das ist was ich wissen wollte. Mit den Infos kann ich mich gut orientieren. Da ich nicht beruflich fotografiere, kann ich auch mal auf gutes Wetter warten, aber trotzdem finde ich, dass eine Kamera auch mit schlechteren Lichtverhältnissen klar kommen sollte. Besonders beim relativ lichtschwachen Tamron wäre das von Vorteil, beim Sigma wäre das ja nicht ganz so wild. Klappbildschirm ist mir nicht wirklich wichtig, da ich die Filmaufnahmen mache. Einziger Vorteil wäre, wenn man Makroaufnhamen macht und die Kamera auf dem Kopf steht und sehr niedrig am Stativ hängt. Da muss man sich schon ab und zu verrenken.
Bis her war ich nicht wirklich auf schnelle Serienaufnahmen angewiesen, aber wenn ich jetzt immer öfter Vögel knipse, dann wird das akut.
 
Gerne. Vielleicht noch zur Ergänzung: Ich habe mir für die D7100 einen Winkelsucher zugelegt, so dass ich einen Klappbildschirm bei bodennahen Aufnahmen nicht vermisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten